Jump to content

Preise für Leicas


MünsterM3

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Verrechnung Leicaflex, alle Typen Euro 200.-

Verrechnung Leica R3, R4, R4s Euro 200.-

Verrechnung Leica R5, R-E Euro 300.-

Verrechnung Leica R6, R7, Euro 400.-

Verrechnung Leica R6.2 Euro 700.-

Verrechnung Leica R8 Euro 500.-

Verrechnung Leica R9 Euro 1.000.-

 

 

Soviel ist eine alte Leica Wert!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 42
  • Created
  • Last Reply
Guest Leicas Freund
Verrechnung Leicaflex, alle Typen Euro 200.-

Verrechnung Leica R3, R4, R4s Euro 200.-

Verrechnung Leica R5, R-E Euro 300.-

Verrechnung Leica R6, R7, Euro 400.-

Verrechnung Leica R6.2 Euro 700.-

Verrechnung Leica R8 Euro 500.-

Verrechnung Leica R9 Euro 1.000.-

Soviel ist eine alte Leica Wert!

Soviel gibts für eine R3 oder R 4? - vermutlich nur, wenn man keinen guten Netto-Preis hat.;)

Und was soll man denn stattdessen kaufen?

Nikon oder Canon?

Link to post
Share on other sites

Nein!

Dies kommt von Leica Berlin!

 

 

 

Tauschen Sie Ihre analoge Leica R gegen die neue digitale LEICA DIGILUX 3 !

 

 

 

Sie erhalten beim Kauf einer LEICA DIGILUX 3 bis zu Euro 1.000.- für Ihre LEICA R !

Link to post
Share on other sites

Oh, oh, das wird diejenigen aber hart treffen, die jeden Mondneupreis bezahlen, weil bei Leica ja alles sooooo wertstabil ist im Vergleich zur (natürlich nicht existierenden japanischen) Konkurrenz.

Link to post
Share on other sites

Nein!

Dies kommt von Leica Berlin!

 

 

 

Tauschen Sie Ihre analoge Leica R gegen die neue digitale LEICA DIGILUX 3 !

 

 

 

Sie erhalten beim Kauf einer LEICA DIGILUX 3 bis zu Euro 1.000.- für Ihre LEICA R !

 

 

Martin, hast Du mal gefragt, welcher Verwertung die Kameras nach "Rückführung" zugeführt werden? Hat Leica demnächst einen eBay Shop, der in Konkurrenz zum Forums-Schwarzmarkt tritt?

Link to post
Share on other sites

Second-Hand-Händler sind fast immer Betrüger!

 

hab letztens im Leica-Shop einen Opa gesehen, der seine M6 TTL samt Objektiv (konnte leider nicht erkennen welches) gegen eine V-Lux1 getauscht hat ohne dafür noch etwas ausbezahlt zu bekommen. Er tat dies mit den Worten: "Ich denke das ist ein guter Tausch." Der Verkäufer hat lange gezögert und dann gemeint: "Ich denke auch....". Ich musste an mich halten, keine V-Lux zu kaufen und sie selbst mit ihm zu tauschen...

 

Bei Wü******* ähnliche Erfahrungen.

 

LG

Marcus

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Second-Hand-Händler sind fast immer Betrüger!

hab letztens im Leica-Shop einen Opa gesehen, der seine M6 TTL samt Objektiv (konnte leider nicht erkennen welches) gegen eine V-Lux1 getauscht hat ohne dafür noch etwas ausbezahlt zu bekommen. Er tat dies mit den Worten: "Ich denke das ist ein guter Tausch." Der Verkäufer hat lange gezögert und dann gemeint: "Ich denke auch....". Ich musste an mich halten, keine V-Lux zu kaufen und sie selbst mit ihm zu tauschen...

Bei Wü******* ähnliche Erfahrungen.

Wer ohne Zwang einen Handel abschließt, keine Notlage oder völlige Unerfahrenheit brutal ausnutzt, ist kein Betrüger.

Ein Kaufmann lebt nur vom Verdienst.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Der Sprung von einer R8 zu einer R9 ist ja gewaltig..... obwohl es doch auch zur R9 kein DMR mehr gibt!?

 

Es dauert, glaube ich, nicht mehr lange und man kann den ganzen analogen Kram (Leica und die anderen 1A-Firmen, den Rest sowieso) vergessen und ohne großes Überlegen in die Tonne hauen. Der Zeitpunkt seine vermeintlich noch sehr guten Altgeräte noch verkaufen zu können scheint längst vorbei.

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Gut, dass dies erst im l-camera-forum gepostet wurde.

 

Solche Gebrauchtpreislisten sah die Leica Camera AG garnicht gerne!

Link to post
Share on other sites

Was ich besonders lustig finde:

 

Es kann nur eine Leica pro Kauf angerechnet werden. Die eingetauschte Leica muss funktionstüchtig sein.

 

Diese Aktion ist ein EXKLUSIV-ANGEBOT von LEICA BERLIN und LEICA bei MEISTER, Hamburg.

 

Na warten wir nochmal zwei Jahre ab, dann wird auch auch ein DMR für ein paar € dabei sein!

 

Hier der Link:

Leica Berlin: Eintauschaktion

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Was geschieht mit den ganzen funktionierenden R-Leicas?

 

Werden die auch nach Afrika geschickt wie bei der letzten Eintausch-Aktion? :o

Link to post
Share on other sites

Wer ohne Zwang einen Handel abschließt, keine Notlage oder völlige Unerfahrenheit brutal ausnutzt, ist kein Betrüger.

Ein Kaufmann lebt nur vom Verdienst.

LG

LF

 

Ein Händler, der aber bewusst die Unwissenheit des Kunden ausnutzt und ihn in Bezug auf den Wert beziehungsweise den späteren Verkaufswert regelrecht anlügt, handelt zumindest grenzwertig. Ich nenne es Betrug und finde es traurig, dass eine solche Praxis insbesondere bei älteren Menschen in vielerlei Bereichen immer wieder Anwendung findet.

 

Just my 2 cents.

Link to post
Share on other sites

Der Sprung von einer R8 zu einer R9 ist ja gewaltig..... obwohl es doch auch zur R9 kein DMR mehr gibt!?

 

Es dauert, glaube ich, nicht mehr lange und man kann den ganzen analogen Kram (Leica und die anderen 1A-Firmen, den Rest sowieso) vergessen und ohne großes Überlegen in die Tonne hauen. Der Zeitpunkt seine vermeintlich noch sehr guten Altgeräte noch verkaufen zu können scheint längst vorbei.

Gruß Gerd

 

... völlig richtig! Nur schade welches Wissen und Können (sowohl bei den Herstellern wie bei den Anwendern) verlorengeht zugunsten einer scheinbar anwenderfreundlicheren (in Wirklichkeit nur schnelllebigeren) Technik. Qualität wird mehr und mehr zur Nische. Easy ist Trumpf! Fast jeder hat es, aber kaum einer kann's mehr richtig und die wenigsten merken den Verlust überhaupt.

____________________________

Gruss, Joachim

Link to post
Share on other sites

Kommt hier nich mit so ner Weltuntergangsstimmung nur weil ein Händler völlig irreale Preise bietet. Ich zitier da mal die aktuelle FoMag-Liste: "Die Talsohle ist erreicht."

Auf Nachfrage erfuhr ich im Leicashop, dass MP´s und M7en gerade von vielen jüngeren Menschen, die bewusst wert auf eine klassische Arbeitsweise legen, gekauft werden. Dass man mit (analogen) Leicas nicht den Massenmarkt erreicht, sollte klar sein und ist ja so auch nicht gedacht.

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw
Second-Hand-Händler sind fast immer Betrüger!

hab letztens im Leica-Shop einen Opa gesehen, der seine M6 TTL samt Objektiv (konnte leider nicht erkennen welches) gegen eine V-Lux1 getauscht hat ohne dafür noch etwas ausbezahlt zu bekommen. Er tat dies mit den Worten: "Ich denke das ist ein guter Tausch." Der Verkäufer hat lange gezögert und dann gemeint: "Ich denke auch....". Ich musste an mich halten, keine V-Lux zu kaufen und sie selbst mit ihm zu tauschen...

Bei Wü******* ähnliche Erfahrungen.

Ein Händler, der aber bewusst die Unwissenheit des Kunden ausnutzt und ihn in Bezug auf den Wert beziehungsweise den späteren Verkaufswert regelrecht anlügt, handelt zumindest grenzwertig. Ich nenne es Betrug und finde es traurig, dass eine solche Praxis insbesondere bei älteren Menschen in vielerlei Bereichen immer wieder Anwendung findet.

 

Just my 2 cents.

 

Schwierig, wie alles Moralische.

 

Einerseits ist der angebotene Gebrauchtpreis (V-Lux 1 im Tausch) derart lächerlich gering, dass ein nicht völlig Ahnungsloser außerhalb von Notlagen darauf nicht eingehen würde. Die Zustimmung des Kunden zum Angebot ist geradezu ein Beleg der Hilfsbedürftigkeit. Da wäre ein kleiner Hinweis wie "wenn Sie es privat verkaufen, bekommen Sie deutlich mehr" m.E. aus Fairnessgründen angemessen. (Übrigens auch aus Klugheit, denn falls dem Kunden später jemand die Augen öffnet, könnte der Verkäufer sich auf Ärger gefasst machen. Das gehört natürlich nicht zum Moralischen.)

 

Andererseits ist es, wie Leicas Freund schon richtig sagte, ein Geschäft unter Freien. Für den Kunden geht es bloß um ein kostspieliges Hobby, für den Händler um den Lebensunterhalt. Eine Marktwirtschaft funktioniert durch das wohlverstandene Eigeninteresse der Beteiligten, das wusste schon Adam Smith - man sollte also auch als alter und somit erfahrener Mensch davon ausgehen, das der Händler möglichst viel Geld verdienen will und muss. Hinzu kommt, dass kleinere Fachhändler inzwischen unter dem immensen Konkurrenzdruck des Internets stehen und täglich gegenüber "Smart-Shoppern" bis an die Grenze ihrer Margen gehen müssen, um überhaupt ein Geschäft zu machen. Außerdem trägt der Händler das Risiko eines möglichen Defektes der gebrauchten Leica - eine Reparatur oder bloß Wartung kann sehr schnell sehr teuer werden, auch wenn der CS - ach! - so nett und gut ist. Und schließlich sollte man nicht vergessen, dass der Händler vielleicht ja auch für die Abwicklung des Gebrauchtgeschäftes (Reinigung und Präsentation der Ware, Verkaufsgespräche, Zinsverlust bis zum Verkauf, Kosten für Gewährleistung, Steuerpflichten) ein Entgelt einberechnen sollte.

 

Zuletzt aber finde ich etwas anderes viel interessanter: Warum hast DU SELBST nicht eingegriffen, anstatt nun hier zu klagen?? Und zwar nicht dadurch, dass Du wie angedacht selbst statt des Händlers das vorteilhafte Geschäft gemacht, sondern dadurch, dass Du den alten Mann gewarnt und beraten hättest?? Offenbar hieltest Du das Geschäft doch für einen Betrug, der Dich noch jetzt traurig macht!

 

Also: Warum hast Du als informierter Beobachter geschwiegen?

 

Gruß, W.

Link to post
Share on other sites

Kommt hier nich mit so ner Weltuntergangsstimmung nur weil ein Händler völlig irreale Preise bietet. Ich zitier da mal die aktuelle FoMag-Liste: "Die Talsohle ist erreicht."

Auf Nachfrage erfuhr ich im Leicashop, dass MP´s und M7en gerade von vielen jüngeren Menschen, die bewusst wert auf eine klassische Arbeitsweise legen, gekauft werden. Dass man mit (analogen) Leicas nicht den Massenmarkt erreicht, sollte klar sein und ist ja so auch nicht gedacht.

 

Daß die Talsohle erreicht sein soll ist doch Wunschdenken! (Ein paar Schwalben machen noch keinen Sommer.) Analoges Fotografieren wird zur Liebhabernische und die hochwertigen Geräte werden wie Oldtimer gepflegt, bewundert und gelegentlich eingesetzt werden (wenn's noch Filme und Entwicklung zu erschwinglichen Preisen geben wird). Das ist kein Weltuntergang sondern der Lauf einer durch den Markt bestimmten Technik

Link to post
Share on other sites

ja und deswegen werden noch Filme weiterentwickelt, komisch nicht wahr?

 

Auch wenn ich im Altag häufig digital fotografiere ist analog für mich noch lange nicht tot. Und wenn ich so um mich schaue, für viele andere auch nicht. Von den ganzen Spaßknipsern mal abgesehen. Aber hierzu zählt sich der Leicanutzer wohl eher nicht.

 

Und der Preisverfall ist für mich eher positiv. Ich will nicht verkaufen, sondern eher kaufen. :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...