Jump to content

Fokusprobleme mit 35er und 75er an der M8?


Nitrox

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Es scheint fast so, als wolle mir jemand meinen geplanten M8-Kauf madig machen. Zuerst lese ich von Farb-/IR-Problemen, dann hat die Kamera keine Blitzbuchse, und nun ist anscheinend noch die Fokussierung wegen des dünnen Chips unzuverlässig. Meine Frage: Ich habe ein 35er Summicron (letzte Version vor dem Asph) und ein 75er Apo-Summicron. Hat jemand Erfahrunge bezüglich des Back-/Frontfocus an der M8 mit diesen Objektiven oder arbeiten die fehlerlos?

Danke!

Peter

Link to post
Share on other sites

Laß dich nicht irre machen.

Die M8 ist eine Kamera, die wunderbare Bilder schießt.

Das äußerste, was dir passieren kann, ist daß du die Objektive vielleicht nochmal auf die Kamera justieren lassen mußt weil der Sensor weniger Fehler verzeiht als der Film.

Link to post
Share on other sites

Die Objektive arbeiten fehlerlos an der M8. Aber die M8 läßt uns unsere Fehler

beim Scharfstellen schneller merken und vor allem, sie verzeiht sie weniger. Man

muß wieder etwas üben und sich klar machen, wo die Schärfe liegen kann,

besonders dann, wenn man die Camera verschwenkt. Ich habe nun mehrfach

Objektive getestet und dabei eigentlich mehr meine Konzetration und meine

geometrische Vorstellungskraft überprüft.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

nun ist anscheinend noch die Fokussierung wegen des dünnen Chips unzuverlässig.

Nein, das ist sie nicht. Es ist so, daß der Farbfilm mit seinen verschiedenen Schichten auf eine leichte Fehlfokussierung recht gutmütig reagiert – man erreicht zwar nicht die Schärfe, die nur ein dünnerer Film ermöglichen würde, aber dafür gibt es einen Toleranzbereich, in dem sich eine leicht daneben liegende Fokussierung kaum bemerkbar macht. Das ist schon deshalb eine gute Sache, weil der Kleinbildfilm nie völlig plan liegt. Ein Sensor ist nicht besonders dünn, aber er verhält sich aufgrund seines Aufbaus wie ein extrem dünner und absolut plan liegender Film, soweit es die Fokussierung betrifft. Die Scharfeinstellung mit der M8 ist so zuverlässig, wie es das Auge des Fotografen und die Justierung des Entfernungsmessers erlauben. Aufgrund der erwähnten Eigenschaften eines Sensors – die bei irgendeinem anderen Sensor irgendeiner anderen Digitalkamera dieselben sind – ist die Fokussierung tatsächlich etwas kritischer, und Mängel, die früher unbemerkt blieben, werden jetzt aufgedeckt. Das ist aber nicht der M8 anzulasten und sollte niemanden davon abhalten, sich eine zu kaufen. Wer auf größte Bequemlichkeit bei der Fokussierung Wert legt, greift ja sowieso zu einer DSLR.

Link to post
Share on other sites

Guest hagen

Advertisement (gone after registration)

Da die Toleranzen beim Analogen etwas grösser sind als beim Digitalen, kann es je nach Justierung der M Optiken zu Fokusabweichungen kommen. Ich selber hatte das bei zwei Optiken mit 1,4er Öffnung im Nahbereich. Ein Besuch in Solms - nach vorheriger Terminabsprache - und alles funktioniert wie es soll.

Interessanterweise kann es eben vorkommen, dass man mit den Optiken auf Film knackscharfe Ergebnisse bekommt, auf Chip aber leider nicht. Lass Deine Kamera zusammen mit den Optiken justieren und gut ist.

 

BTW, bevor jetzt hier wieder einer das allesistbeicanonundnikonbesser Lied einstimmt, stimmt nicht, auch dort hat man ständig Probleme mit Front- und Backfokus. Auch dort ist ein Aufenthalt beim Service angesagt.

Link to post
Share on other sites

Die Schichtdicke eines SW Films ist gering, die Auflösung bei einigen Typen ganz klar höher als bei der M8. Man konnte das Problem meiner Erfahrung nach schon immer sehen. Aber es war bisher schwierig, dem Produkt nach einer 50 jährigen erfolgreichen Historie in der Fotografiegeschichte vorzuwerfen, dass das eigentlich alles garnicht funktioniert. Damit ist auch der ungefähre Zeitpunkt klar, an dem die heutigen zweifler auf die digitale Schiene umsteigen, ca. im Jahre 2050 :D

 

Aber - Gute Bilder von Fotografen, die statt zu testen lieber fotografieren, werden das "Problem" vielleicht schneller beenden.

 

Stephan

Link to post
Share on other sites

Es scheint fast so, als wolle mir jemand meinen geplanten M8-Kauf madig machen. Zuerst lese ich von Farb-/IR-Problemen, dann hat die Kamera keine Blitzbuchse, und nun ist anscheinend noch die Fokussierung wegen des dünnen Chips unzuverlässig. Meine Frage: Ich habe ein 35er Summicron (letzte Version vor dem Asph) und ein 75er Apo-Summicron. Hat jemand Erfahrunge bezüglich des Back-/Frontfocus an der M8 mit diesen Objektiven oder arbeiten die fehlerlos?

Danke!

Peter

 

Ich habe mir vor einer Woche die M8 gekauft und habe exakt die beiden Objektive. Ich kann nur sagen, ich bin begeistert. Die Bilder sind wunderbar. Viel größere Probleme hatte ich mit dem DNG Format bei Photoshop. Aber das ist eine andere Geschichte....

Link to post
Share on other sites

Danke für die Antworten!

Wenn Ihr von justieren sprecht, meint Ihr damit die Kamera, oder? Ich werde die beiden Optiken nämlich auch weiterhin an der M6 betreiben und habe ehrlich gesagt keine Lust, dass Leica mir an den Objektiven rumschraubt, sodass sie zwar mit der M8 perfekt, mit der M6 aber plötzlich nicht mehr richtig scharfstellen :eek: . Oder ist die Sorge unbegründet?

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Warum überhaupt etwas machen, wenn es gut geht? Das würde ich zuerst probieren.

Wenn sich denn bei sehr sorgfältigem Vorgehen Fehler an der M8, wo sie leichter

entdeckt werden, zeigen, würde ich das Objektiv einsenden, oder wenn es codiert

werden muß, überprüfen lassen (vielleicht geschieht das ohnedies). Ein Anpassen

auf eine bestimmte Camera scheint mir eher problematisch, auch bei analogen, denn

Objektiv und Camera haben je eine unvermeidliche Toleranz und dann sind sie bei

einer Abstimmung aufeinander halt nur aneinander sicher brauchbar. Ich würde nur

dann ein Objektiv auf eine Camera anpassen lassen, wenn es das einzige Objektiv ist,

das immer nur an dieser Camera benutzt wird, und dies nur bei ganz weit geöffneten

Objektiven, eigentlich nur beim Noctilux. Aber wessen Problem ist das schon?

 

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...