Jump to content

Canon vs Leica


hifigraz

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Keine Angst, das wird kein Technikvergleich.

 

Aber koennt ihr mir mal erklaeren, warum meine 5D Mark II die ich bei Haendler A in Graz gekauft hab einmal im Jahr gratis Sensorgereinigt und das ganze dauert keine 5 Minuten. Und warum dauert Sensorreinigen bei meiner M9 bei Haendler B in Graz 3 Wochen?

 

Ich wuerde es ja selber machen, wenn der Sensor nicht so empfindlich gegen Bruch und Pest waere!

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

Guest volker_m
Und warum dauert Sensorreinigen bei meiner M9 bei Haendler B in Graz 3 Wochen?

 

Die Frage sollte man Händler B stellen. Vielleicht reinigt er nur bei Vollmond?

Link to post
Share on other sites

Vielleicht hat er Angst den Sensor zu ruinieren und schickt sie ins Werk?:D

Oder die Canon wird feucht gewischt und die Leica berührungsfrei gewaschen...?

Ist denn die Canon in 5 Minuten so sauber wie die Leica in drei Wochen?

Link to post
Share on other sites

Hi,

Ich habe 2 St. von den "C"s, die haben doch eine automatische Sensorreinigung,

ich habe beide noch nie einer Mechanischen Reinigung unterzogen.

Und es war auch noch nie nötig. Und ja, ich wechsle oft Optiken.......:)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

So eine Leica hat man doch viel lieber in der Hand, streichelt sie quasi sauber, jeden Tag ein Stück mehr. Eine schnöde Canon will man schnell wieder von der Backe haben. Reinigen und weg.

 

Meine 5DMKII hat noch nie eine Nassreinigung daheim gesehen und sie ist seit dem Kauf im täglichen Einsatz. Sooo schlecht kann der eingebaute Schüttelentstauber dann nicht sein. Wenn ich Flecken entdecke, wird sie kopfüber gehalten und mit dem Blasebalg ausgepustet, fertig. Die alte 5D wurde 1-2x pro Jahr nass gereinigt (entweder selbst mit Sensorswaps etc. oder direkt bei Canon, wenn mal wieder ein neues Objektiv eingenordet werden musste).

Link to post
Share on other sites

So eine Leica hat man doch viel lieber in der Hand' date=' streichelt sie quasi sauber, jeden Tag ein Stück mehr.[/quote']

 

DA liegt das Problem. Die Leica hat keinen Staub auf dem Sensor, sondern Abrieb vom Streicheln. Klar, dass andere Kameras weniger auffallen.

Link to post
Share on other sites

 

..... aber der 5dII vibrations selberputzer ist nicht so der hit.

 

Richtig gut funktionieren bei den 5ern tut die Schüttelei erst ab der MK III. Aber wie schon erwähnt, von einem anfänglichen Reinigungsbedarf bei neuen Kameras passiert da eigentlich bei den MK II auch nicht mehr viel mit Sensordreck. Ganz schlimme Dreckspatzen waren die ersten 5er :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...