Nachtschatten Posted June 29, 2007 Share #21  Posted June 29, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, danke erstmal für die intelligenten Antworten, woran sieht man denn das es eine Kopie ist, könnt ihr Bilder einer solchen originalen liefern?  ....hier ist eine Kopie eine aus Ebay!  eBay: Leica II D Olympia 1936 copy, golden, exc (Artikel 280129338492 endet 05.07.07 12:07:06 MESZ)  ...wie kommen dann die starken Gebrauchspuren an meiner zustande die kann man doch nicht einfach dranzaubern das sieht wirklich richtig alt aus!? Es muß doch wirklich ein paar Anhaltspunkte geben woran man so etwas erkennt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 29, 2007 Posted June 29, 2007 Hi Nachtschatten, Take a look here Leica 1930-1945 Wer kann helfen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Philippe D. Posted June 29, 2007 Share #22  Posted June 29, 2007 danke erstmal für die intelligenten Antworten Keine Ursache! ...wie kommen dann die starken Gebrauchspuren an meiner zustande die kann man doch nicht einfach dranzaubern das sieht wirklich richtig alt aus!?Es muß doch wirklich ein paar Anhaltspunkte geben woran man so etwas erkennt! Und kein Wunder dass so viele (...) sich leicht betrügen lassen. Willkommen in der Reale Welt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Nachtschatten Posted June 29, 2007 Share #23  Posted June 29, 2007 Betrug? Nö Geschenkt bekommen Link to post Share on other sites More sharing options...
uwm Posted June 29, 2007 Share #24  Posted June 29, 2007 Woran erkennt man die Fälschung? A)Gehäuse 1.Messing 2.Kragen um den Auslöser(nicht immer) 3.B statt R am kleinen Hebel für Rückspulung(nicht bei besseren Fälschungen) 4.Deckkappe im Bereich des Sucherausblicks anders konstruiert(eigentlich immer-Hauptmerkmal) 5.Seriennummer oft unlogisch und falsch plaziert 6.farbige Gravuren inbesonders mit Rechtschreibfehlern(Olympiada,Marineansalt,olympische Spielen) 7.Absolut idiotische Gravuren(siehe 6.) B)Objektiv 1.Blendenreihe vorne unterschiedlich zu Blendenreihe der Schärfentiefe 2.Betätigung Blende über Einstellring statt Hebel(nicht immer) 3.Blendenlamellen nicht hinter Frontlinse sondern deutlich weiter entfernt Die Kameras,die umgraviert werden sind alt(50er Jahre)und sehen teilweise entsprechend aus.Da die Leica II Kopien von Zorki und FED langsam knapp werden gibt es jetzt auch Zorki C als Leica verkleidet. Hab ich noch was vergessen? zu ebay:Bedauerlicherweise schreitet ebay bei Marken und Urheberrechtsverletzungen zwar ein;dies betrifft aber nicht Leitz/Leica/Elmar.Nur bei verbotenen Gravuren.Warum? Ist Leitz nicht interessiert? Grüße U.Meng Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 29, 2007 Share #25  Posted June 29, 2007 Hallo,danke erstmal für die intelligenten Antworten, woran sieht man denn das es eine Kopie ist, könnt ihr Bilder einer solchen originalen liefern? ...wie kommen dann die starken Gebrauchspuren an meiner zustande die kann man doch nicht einfach dranzaubern das sieht wirklich richtig alt aus!? Es muß doch wirklich ein paar Anhaltspunkte geben woran man so etwas erkennt! Original gabs so etwas nicht.  Man sieht es auf den ersten Blick: Die Abdeckung mit "Kragen" um den Auslöser. Außerdem: Einige "geschichtliche" Gravuren stechen auf den Fotos hervor - alte original sehen hier ganz anders aus. Also: Eine billige Russen-Kopie billig aufgehübscht.  Wie die Gebrauchsspuren zu stande kommen - durch Gebrauch, zT vielleicht schon vor dem Aufhübschen über Jahrzehnte..  Zu einer vorhergehenden Anmerkung. Mich wundert, daß die Inhaber des Warenzeichens Leica dagegen bei Ebay zB nicht konsequent vorgehen - unterhöhlt das nicht ihren generellen Rechtsanspruch?  LG LF NS Ohne das Lametta wäre sie sogar ansehnlich, doch nicht mit einer Leica in der Funktion ernsthaft zu vergleichen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted June 29, 2007 Share #26  Posted June 29, 2007 Einer Leica-Kopie mit unpassenden Gravuren etwas Patina beizubringen? Das kostet ca. 10 Euro Material im Baumarkt und ein Viertel Tag Arbeit. Überrlegung: Seit 20 oder 30 Jahren sind spezielle Schraubleicas ein Sammler-Ressort, heute interessiert es eher Wenige. Sollten da nicht alle echten Besonderheiten unter Dach sein bei den Freaks?!!!  Macht das Teil Bilder, ist es benutzbar?  Freundlichen Gruß,  Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted June 30, 2007 Share #27  Posted June 30, 2007 Advertisement (gone after registration) Original Ukrainisch würde ich sagen. Inkl. Lederetui.  Fehlen nur noch die Initialien A.H. (am besten in Süterlin) und es wäre ein Bombengeschäft. Der STERN könnte noch eine bisher unetwickelten Film aus der Kamera ziehen und endlich hätten wir die Privatfotos von Adolf und seiner Eva.... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 30, 2007 Share #28  Posted June 30, 2007 Daß das "Handbuch" nicht mehr «so ganz aktuell» ist, ist wohl wahr, das letzte ist von2002/03.  Ja, das schränkt den Nutzwert bei dieser Frage entscheidend ein, denn die neuesten Forschungsergebnisse über die Schraubleicas müssen naturgemäß fehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 30, 2007 Share #29  Posted June 30, 2007 Fehlen nur noch die Initialien A.H. (am besten in Süterlin) und es wäre ein Bombengeschäft. Der STERN könnte noch eine bisher unetwickelten Film aus der Kamera ziehen und endlich hätten wir die Privatfotos von Adolf und seiner Eva....  Sütterlin (mit zwei "t") ist eine Variante deutscher Schrift, die durch den Lehrer Sütterlin versucht wurde durchzusetzen. Im 12/1000stel Reich war die "Deutsche Schreibschrift" Schulvorlage. Der STERN saß übrigens den Initialen "AF" seinerzeit auf. Die Schrift war "Old English Engravers", was der GröFaz schon vom Namen her sicherlich nicht als seine Hausmarke akzeptiert hätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wuestengrass Posted September 17, 2011 Share #30  Posted September 17, 2011 Hallo,  bin neu hier. Könnt Ihr euch bitte diese Kamera anschauen. Was ist mit der hier?  Vielen Dank für Eure Beiträge! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/24023-leica-1930-1945-wer-kann-helfen/?do=findComment&comment=1795356'>More sharing options...
Guest Posted September 17, 2011 Share #31  Posted September 17, 2011 Was soll denn mit der Camera sein? Sie wissen, woher Sie sie haben. Dann wissen Sie auch, was es ist. Wir hier sagen zu dem gechmacklosen Zeug Schrott. Andere sehen das anders. Die sagen, es sei ein völlig wertloser, kaum brauchbarer sovjetischer Nachbau einer Leica. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
uwm Posted September 17, 2011 Share #32  Posted September 17, 2011 Hallo!  Was soll damit sein?Die hat alle Fälschungsmerkmale,die in den Beiträgen vorher genannt worden sind.  Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted September 17, 2011 Share #33  Posted September 17, 2011 Halblang! Ich bin keinesfalls "wir hier". Nö! Die abgebildete Kamera ist eine ungewöhnlich schlechte dreiste Fälschung, eine gnadenlos verschandelte russische Kamera, den Wert würde ich mal auf null setzen. Schade eigentlich. Beste Grüße!  Lenn  Ich hoffe, Du hast dafür nicht Geld gegeben?! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 18, 2011 Share #34  Posted September 18, 2011 Hi, die Dinger werden doch auf fast jedem Flohmarkt angepriesen.......... Offensichtlich finden sie auch unbedarfte Käufer. Die Händler wollen meist um die 200 €  Auf so einem Flohmarkt in Süd Tirol wurden mir mal 6-7 solcher Exemplare angeboten, in wesentlich schönerem Zustand wie oben gezeigt. Nach kurzer Erklärung das ich mich mit diesen Dingen auskenne, hätte ich das Stück für 20 € haben können. Habe ich aber nicht............  Denn hätte es solche Teile jemals gegeben, würden die Preise wohl bei 20.000 € liegen. Wer also mal kurz nachdenkt, und das Gier Gen abschaltet, wird da jeder Versuchung widerstehen können.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
uwm Posted September 18, 2011 Share #35  Posted September 18, 2011 Hallo!  Die Geschmäcker sind halt verschieden:  eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst�cke, Sportartikel und mehr � alles zu g�nstigen Preisen  Ob der glückliche Käufer allerdings den Zusatz noch gelesen hat?Ob die ganze Sache überhaupt real abgelaufen ist?Ich kann es mir nicht vorstellen,da diese Dinger praktisch jede Woche wieder angeboten werden.  Grüße Ulrich Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted September 18, 2011 Share #36  Posted September 18, 2011 Kein Dachbodenfund, nicht vom Opa geerbt (haben Omas nicht mit Leica photographiert?), aber vielleicht letztendlich ein ostpreußischer Grabungsfund in der Nähe von Rastenburg? Wer weiß? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 18, 2011 Share #37  Posted September 18, 2011 Vielen Dank für Eure Beiträge!  Vielen Dank für Interesse daran!  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 18, 2011 Share #38  Posted September 18, 2011 Falls auf der Innenseite des Bodendeckels "Für Eva" steht, handelt es sich bei diesem Objekt vermutlich um ein Verlobungsgeschenk, das vor vielen Jahren bei Grabungen am Obersaltzbärg ausgebuddelt und entwendet wurde. Falls nicht, ist es eine üble Fälschung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted September 19, 2011 Share #39  Posted September 19, 2011 Es könnte auch "für Blondi" im Bodendeckel eingraviert sein, das steigert den Wert dann ins Unermeßliche.  Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 19, 2011 Share #40  Posted September 19, 2011 Gegen eine "Blondi-Leica" spricht die fehlende Hundeknochen-Gravur auf der Deckkappe. Wenn jedoch die Ledertasche nach Pansen duftet, könnte es doch ein solches Sondermodell sein Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.