Jump to content

M endlich vom CS zurück


Frank_W

Recommended Posts

  • Replies 284
  • Created
  • Last Reply
Zumindest im Fall der Sensorgeschädigten schein klar zu sein, dass es derzeit keine Sensoren gibt - das verlängert natürlich die Wartezeiten. Warum es keine mehr gibt und ob es bald wieder welche gibt, das sollte die Sorge der Kunden doch nicht sein. Und schon gar nicht, welcher Typ in 10 Wochen eingebaut wird… :rolleyes:

 

 

Mein Sensor wurde angeblich getauscht. Es gibt aus jüngerer Zeit auch Berichte anderer, die auf einen neuen Sensor nicht so lang warten mussten.

Link to post
Share on other sites

Ich habe Mitte Dezember meine M9 mit einem Objektiv abgegeben und heute die Mail erhalten, sie sei fertig.

 

Da ich nicht glaube, dass da bei Leica jemand sitzt, der die Reihenfolge der Reparaturen auslost, wird es irgendwelche Gründe für unterschiedliche Reparaturzeiten geben. Es wäre interessant, die Kriterien zu erfahren, das wird aber wohl nie geschehen.

 

Elmar

 

 

Hi,

nun Mitte Dezember, da muss man Weihnachten abziehen, bleiben etwas mehr als

3 Wochen.

 

Dass würde ich noch als akzeptabel bezeichnen.............:)

 

Zu Deiner Frage nach Reihenfolge..........:rolleyes:

Überleg mal, da repariert ja nicht jeder alles, sondern Produkt bezogen.

D.H. wenn es an einem Platz plötzlich ein Überangebot an Reparaturen gibt,

erhöht sich natürlich die Wartezeit.

Da kann man gegensteuern, aber eben nur bedingt. Die Spezialisten kannst Du

nicht einfach mit dem Lasso einfangen.

 

Aber abgesehen davon ist es schon ein Desaster wenn Kunden 4 Monate auf ihre Kamera warten müssen,

das ist unbestritten, und kein Dauerzustand.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Im Prinzip sowas ähnliches wie "Termine nur nach Vereinbarung", wie dies ja bei vielen Fachärzten mittlerweile praktiziert wird.

 

In München gibt's die nächsten MRT's auf Kasse auch nicht vor März/April ...

 

 

Hi,

so schnell,............:rolleyes:

 

Da komm mal zu uns................:(

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Vielleicht könnte man ein Verfahren etablieren, daß man heute den Karton der Kamera und/oder einen Token einschickt, damit einen Platz auf der Warteliste sichert, solange mit der waidwunden Kamera knipst, und erst kurz bevor man wirklich dran ist schickt man die Kamera wirklich hin.

 

Geht natürlich nur bei nachgewiesenem Kamerabesitz und Sperre für den Verkauf, nicht, daß dann bei eBay ein Optionshandel für Wartelistenplätze entsteht oder so.

 

Das Verfahren mit dem Aufpreis für zügige Bearbeitung empfände ich als Tritt ins Gesicht, aber als verbitterter R-Kunde bin ich ja zum Glück nicht der digi-M auf den Leim gegangen :)

 

Vergleiche diesen Teil der ersten Stellungnahme von Leica:

 

(...) Die Kamera sollte nur nach Voranmeldung an den Customer Care gesandt werden, da es sonst zu verlängerten Wartezeiten kommen könnte. (...)

Gruß aus Wetzlar,

^JJ Leica-Camera

Link to post
Share on other sites

Guest volker_m
Vergleiche diesen Teil der ersten Stellungnahme von Leica:

 

Was bedeutet das praktisch, Philipp? Kann man die Kamera jetzt schon "anmelden" für eine Reparatur im Juni, die dann ohne lange Wartzeiten abläuft? Oder reiht sich die Kamera dann im Juni ganz am Ende der Warteschlange ein?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Was bedeutet das praktisch, Philipp? Kann man die Kamera jetzt schon "anmelden" für eine Reparatur im Juni, die dann ohne lange Wartzeiten abläuft? Oder reiht sich die Kamera dann im Juni ganz am Ende der Warteschlange ein?

 

Ich bin kein Insider und habe keinen Einfluss auf die AVOR bei Leica; allerdings würde ich schon erwarten, dass mit der Anmeldung eine reservierte Zeitscheibe verbunden sein sollte. Ich würde vorschlagen, dass einer der betroffenen Kunden diese Frage mit demadit direkt klärt.

Link to post
Share on other sites

Im Prinzip sowas ähnliches wie "Termine nur nach Vereinbarung", wie dies ja bei vielen Fachärzten mittlerweile praktiziert wird.

 

In München gibt's die nächsten MRT's auf Kasse auch nicht vor März/April ...

 

Ja privat würds vielleicht ein bisserl schneller gehen;)

Link to post
Share on other sites

Nachdem ich dieses Spiel drei Jahrzehnte lang mitgemacht habe, sind alle meine Leicas ihrer wirklichen Bestimmung zugeführt worden.

Die R3, R4, R7, R8, R9 und M6 stehen in meinem Arbeitszimmer im Regal. Die M8, M9 und M9-P habe ich verkauft.

Den Ärger, den ich mit dem Leica Kundendienst oder neudeutsch CS hatte, würde ein Telefonbuch füllen.

Für kleines Geld, wenn man die Leica Preise als Grundlage nimmt, habe ich mir zwei Fuji X-T1* und ein umfangreiches Objektivsortiment gekauft. Alles funktioniert einwandfrei und die Ergebnisse sind hervorragend.

 

Ich bin endlich frei!

 

Gruß aus Berlin

 

* Das ich mir gleich zwei Kameras gekauft habe, stammt noch aus meiner aktiven Leica Zeit: Eine Kamera hat immer im Urlaub ihren Geist aufgegeben! Leider waren es ab und zu auch mal zwei!

Link to post
Share on other sites

Guest Commander
Hi,

so schnell,............:rolleyes:

 

Da komm mal zu uns................:(

 

Gruß

Horst

 

1970 wollte ich ein MRT haben , da gab es das noch nicht mal.

 

Unverschämtheit.:rolleyes:

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Guest Commander
Nachdem ich dieses Spiel drei Jahrzehnte lang mitgemacht habe, sind alle meine Leicas ihrer wirklichen Bestimmung zugeführt worden.

Die R3, R4, R7, R8, R9 und M6 stehen in meinem Arbeitszimmer im Regal. Die M8, M9 und M9-P habe ich verkauft.

Den Ärger, den ich mit dem Leica Kundendienst oder neudeutsch CS hatte, würde ein Telefonbuch füllen.

Für kleines Geld, wenn man die Leica Preise als Grundlage nimmt, habe ich mir zwei Fuji X-T1* und ein umfangreiches Objektivsortiment gekauft. Alles funktioniert einwandfrei und die Ergebnisse sind hervorragend.

 

Ich bin endlich frei!

 

Gruß aus Berlin

 

* Das ich mir gleich zwei Kameras gekauft habe, stammt noch aus meiner aktiven Leica Zeit: Eine Kamera hat immer im Urlaub ihren Geist aufgegeben! Leider waren es ab und zu auch mal zwei!

 

Und warum stehen die Rs und die M6 im Regal, wo Du doch ein Diafreund bist?

 

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Die R's gehen doch im Minutentakt kaputt und jede Reparatur wäre ein Vielfaches vom Zeitwert. Die M6 habe ich vor kurzem noch überholen lassen, aber die Zeit ist jetzt einfach vorbei. Da ist sicherlich auch eine Portion Bequemlichkeit dabei, wie der Stress mit den Filmen beim Fliegen.

Ich bleibe jetzt bei meinen Fuji's und freue mich über eine Objektivauswahl, die ich bei der M nie hätte kaufen können. Z.B. Ein 10-24 ( 15-36).

Auf den roten Punkt kann ich in der Zwischenzeit wirklich verzichten und ich dachte nicht, dass es mir so leicht fällt.

Link to post
Share on other sites

Die R's gehen doch im Minutentakt kaputt ...

 

Ich habe in den letzten 30 Jahren die Rs (R4, R5, RE, R6.2 und R7) als extrem robust und störungsfrei erlebt. Wenn sie bei Dir "im Minutentakt" kaputtgehen, liegt es möglicherweise nicht an der Kamera....

Trotzdem viel Spaß mit den Fujis, sie sollen ja auch schöne Bilder machen ;)

Link to post
Share on other sites

Die R's gehen doch im Minutentakt kaputt und jede Reparatur wäre ein Vielfaches vom Zeitwert. Die M6 habe ich vor kurzem noch überholen lassen, aber die Zeit ist jetzt einfach vorbei. Da ist sicherlich auch eine Portion Bequemlichkeit dabei, wie der Stress mit den Filmen beim Fliegen.

Ich bleibe jetzt bei meinen Fuji's und freue mich über eine Objektivauswahl, die ich bei der M nie hätte kaufen können. Z.B. Ein 10-24 ( 15-36).

Auf den roten Punkt kann ich in der Zwischenzeit wirklich verzichten und ich dachte nicht, dass es mir so leicht fällt.

 

 

Hi,

also lass mal die Kirche im Dorf...............:rolleyes:

 

Ich habe von den Dingern ® mindestens 10 Stück in Gebrauch gehabt, da war nie eine

beim CC. Über 30 Jahre hin nicht, jedenfalls nicht wegen eines Defekts, wohl aber zur Wartung.

 

Wenn Du heute ggf. welche gebraucht kaufst, die schon lange Zeit herumgelegen haben mag es sein dass welche nicht richtig funktionieren.

Dass ist aber bei allen Marken so, sie benötigen eben wie alles Wartung, und die wird nicht gemacht.

 

Ich habe auch andere Marken ohne roten Punkt, sehe aber keine Veranlassung so unqualifiziert nachzutreten.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Wir mußten in unserer Firma alle die gleich Auto-Marke fahren, weil diese ein guter Auftraggeber war.

Bei einigen (meistens denselben) stand das Fahrzeug mehr in der Werkstatt als sie damit fuhren. Sie schimpften ständig auf diese sch... Marke.

Viele andere und ich hatten nie Probleme über verschiedene Typen hinweg.

So ist das halt.

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Im schnitt haellt ein R also drei Jahre? :)

 

Hi,

Käse was Du da erzählst,

rechne mal die Modelle in 30 Jahren zusammen, wenn Du immer das neue kaufst

kommst Du in etwa auf diese Stückzahl.

 

Übrigens, 8 St hab ich immer noch, funktionieren alle bis auf eine, die hat ein Problem

mit dem Auslösemagnat.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...