gauss Posted January 16, 2015 Share #1  Posted January 16, 2015 Advertisement (gone after registration) das Telyt 560 hat seitlich eine Fucussperre, die man mit dem Daumen drückt und den Schiebemechanismus beweglich macht.... lässt der dich dauerhaft entsperren oder muss man ihn abmontieren ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 16, 2015 Posted January 16, 2015 Hi gauss, Take a look here Telyt R 560. I'm sure you'll find what you were looking for!
wpo Posted January 16, 2015 Share #2  Posted January 16, 2015 Nein, dauerhaft entsperren lässt sich der Mechanismus nicht, aber ich würde ihn auch nicht abmontieren. Eine Korkscheibe und ein Kabelbinder o.ä. sollten auch reichen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 17, 2015 Share #3  Posted January 17, 2015 Hi, wieso abmontieren? ? Ich finde es ganz praktisch. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
b.kampmann Posted January 17, 2015 Share #4  Posted January 17, 2015 Es ist sehr gut die Focuseinstellung arretieren zu können. Abmontieren? Sehe ich keinen Grund zu. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 17, 2015 Author Share #5  Posted January 17, 2015 ich habe dieses Teil dazu, Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/239938-telyt-r-560/?do=findComment&comment=2748329'>More sharing options...
Talker Posted January 17, 2015 Share #6  Posted January 17, 2015 ich habe dieses Teil dazu,  Jetzt geht aber die Post ab! Da bin ich gepannt auf die ersten Bilder mit dem 560er hier im Forum. Meinen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 17, 2015 Author Share #7  Posted January 17, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich kannte das Teil nicht, es ist nicht gerade ein Schmuckstück....aber es hat mich gereizt..... sobald das Wetter es zulässt, mache ich ein paar Aufnahmen..... Hat jemand damit Erfahrungen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dao De Leitz Posted January 17, 2015 Share #8  Posted January 17, 2015 Hallo und guten Tag,  diese fokussier Hilfe für die Einstellung ähnlich einem Balgengerät ist zeigenswert. Man kann wie Wolfgang beschrieben hat den 'Knopf' einfach verklemmen/verkeilen. Ich würde eine mechanisch und optisch solide Lösung bevorzugen: Gegebenenfalls kann ein Feinmechaniker an der vorderen Stirnfläche der Fokussiersperre eine Stell- oder Madenschraube setzen und den Knopf optional feststellbar machen. Ich habe für die präzisere Fokussierung den Telyt-M Stutzen um eine Universalschnecke ergänzt.   8: Ergänzung des Telyt-M Stutzen um eine Universalschnecke - Universalschnecke 16464/OTZFO - M39-Objektivkopf-Gewinde/Universalschnecke - eigene Adapter-Modifikation - M-M39 E. Leitz Wetzlar Adapter "A" Bild zu Adapter  Bei der Anwendung am Telyt-M 400mm/560mm ist die zusätzliche Fokussierung mit Objektivschnecke als Ergänzung zum Fokussieren mit Schiebestutzen möglich. (;-)  Gruß Thorsten  zu #7: Eine feinfühligere, präzisere Fokussierung ist in vielen Fällen praktisch und zweckmäßig! ( Beispiel Mond, Hausrotschwanz) Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 17, 2015 Author Share #9 Â Posted January 17, 2015 aber wie ist das bei unendlich? Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 17, 2015 Author Share #10  Posted January 17, 2015  zu #7: Eine feinfühligere, präzisere Fokussierung ist in vielen Fällen praktisch und zweckmäßig! ( Beispiel Mond, Hausrotschwanz)  sind die Aufnahmen mit dem Telyt 560 gemacht?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dao De Leitz Posted January 17, 2015 Share #11  Posted January 17, 2015 zu #9: … aber wie ist das bei unendlich? Richtig, meine Ergänzung des Telyt-M Stutzen überbrückt exakt die [thread=258011]Visoflexdistanz[/thread] und ist nicht für den R-Stutzen gedacht.  Die Schnecke ist ein weiteres Beispiel, um zu belegen, dass eine Ergänzung der Schnellfokussierung praktisch ist. - PS: Herr K. H. Winkler hat ebenfalls eine Lösung für die optionale Fokussierung gefunden - Danke auch für diesen [thread=254586]Beitrag[/thread]!  zu #10: Ja - beide mit Telyt-M 1:6,8/560mm. Mond mit Telyt-M 1:6,8/560mm & APO-Extender-M 2x an NEX-7, Hausrotschwanz einfach an G1 (Crop 2)  Gruß Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 17, 2015 Share #12  Posted January 17, 2015 Ich kannte das Teil nicht, es ist ....Hat jemand damit Erfahrungen?  Mit dem Objektiv? Das ist optisch in der Mitte ausgezeichnet, natürlich mit den Apochromaten der späteren Jahre nicht vergleichbar, aber besser als die Novoflex -Linsen (hatte ich lange) Nicht gerade eine Landschaftslinse, aber im Zentrum für Sport und Viehzeuch sehr gut geeignet. Nur ist die Scharfeinstellung nicht jedermanns Sache. Hier im Forum gibt es aber jemanden, der ganz ausgezeichnet damit umgehen kann;) und zu früheren Zeiten war der Umgang mit dieser Technik für Sportphotographen ein Muss. Es gab einfach nichts Besseres.  Oder meinst Du die Halterung? Die kenne ich überhaupt nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 17, 2015 Author Share #13  Posted January 17, 2015 ich meinte zuerst die Halterung, interessiere mich aber auch für das Objektiv Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 17, 2015 Share #14  Posted January 17, 2015 Hi, mit der Halterung ist da so, es funktioniert nur mit Stativ und unbeweglichen Objekten. da es in der Bedingung langsam wird.  Das Original ist dazu gedacht, schnell auf sich verändernde Objekte einstellen zu können. Dazu gehört aber auch noch ein spezieller Handgriff!!!!  Aber wie schon geschrieben, das beherrschen nur ganz wenige, und wohl auch erst nach viel Übung. Die Linse selbst ist in der Mitte sensationell gut, und wird zum Rand hin dann immer weicher. Das spielt aber bestimmten Aufnahmesituationen direkt in die Karten und verhilft zu schönen Bildern.  Aber der Umgang damit ist nicht leicht, egal ob mit oder ohne Spezialhalterung.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 17, 2015 Author Share #15  Posted January 17, 2015 ich habe mein Telyt relativ günstig bekommen, leider sind die Blendenlamellen etwas "angerostet", alles funktioniert einwandfrei....entweder ich gebe das Teil zurück, oder versuche mit Waffenöl den leichten Defekt zu beheben... ich suche die Meinung von erfahrenen Leica-Schraubern Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 18, 2015 Author Share #16  Posted January 18, 2015 Leider hatten die Blendenlamellen Rost angesetzt...... ich habe es zurückgegeben ... nun habe ich noch diese Spezialhalterung, falls jemand Interesse hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 18, 2015 Share #17  Posted January 18, 2015 ich habe mein Telyt relativ günstig bekommen, leider sind die Blendenlamellen etwas "angerostet", alles funktioniert einwandfrei....entweder ich gebe das Teil zurück, oder versuche mit Waffenöl den leichten Defekt zu beheben... ich suche die Meinung von erfahrenen Leica-Schraubern  Blendenlamellen dürfen nicht einfach geölt werden. Die Gefahr des Übertragen von Öl auf die Linsen ist dabei außerdem viel zu groß.  Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted January 18, 2015 Share #18  Posted January 18, 2015 ich habe dieses Teil dazu,   Dieses Teil sieht recht interessant aus. Wir schon Thorsten erwähnte fand ich diese Lösung für nahe Objekte. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-collectors-historica/286333-leitz-560-6-8-novoflex-slow.html   Dann gelang es mir dieses Teil zu erwerben.   Um es brauchbar zu machen mußte ich es ein bischen stabilisieren. Es sieht jetzt so aus.   Es läßt sich gut damit fotografieren. Allerdings bin ich seither auf APO-R 280/4, Vario-R 105-280/4.2, und APO-Extender-R umgestiegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted January 18, 2015 Share #19 Â Posted January 18, 2015 Hier noch ein Kolibri Bild mit dem alten Telyt. Â Link to post Share on other sites More sharing options...
klaush Posted January 19, 2015 Share #20 Â Posted January 19, 2015 Klasse Aufnahme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.