S/W Posted January 14, 2015 Share #21 Posted January 14, 2015 Advertisement (gone after registration) Nun nochmals im Ernst, nimm ein 35er Summarit und du bist rundum gut bedient.Es ist eine hervorragende Linse! Punkt. Reimar, volle Zustimmung Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 14, 2015 Posted January 14, 2015 Hi S/W, Take a look here Leica M7. I'm sure you'll find what you were looking for!
K-Photo Posted January 14, 2015 Share #22 Posted January 14, 2015 Nun nochmals im Ernst, nimm ein 35er Summarit und du bist rundum gut bedient. Nö. Es ist eine hervorragende Linse! Punkt. Ist es. Das "Nö" bedeutet nur, dass ich z.B. damit nicht gut bedienet wäre, einfach deswegen, weil ich auch 50mm sehr mag und dann wieder 28mm interessant für mich werden. Das Summarit hatte ich, ganz tolles Objektiv, nichts daran auszusetzen, habe es nur meist in der Tasche gehabt. Daher kann man auch nur schwer einen Rat zu nur einer Brennweite geben, der dann jeden glücklich macht. ...Nochmals zum Thema,ich wollte einfach nur einen Rat,was für euch ein vielseitiges Objektive wäre für eine M7.wenn man sich,nicht drei verschiedene leisten kann... Ein Objektiv wäre halt das Mate ( zu deiner Info, ist ein 28-35-50, hast du aber bestimmt hier schon mitbekommen ), nur halt in einer Preisklasse, die auch mehrere FB ermöglichen würde. Ist das Budget beschränkt, würde ich zu einem Zeiss ZM 50/2 und einem 28/2.8 greifen. Da hätte ich zwei Objektive im gleichen Preissegment wie ein einzelnes 35er Summarit und wäre für mich persönlich Brennweiten bezogen besser bedient. LG Jochen ( der aktuell mit Mate+50er Cron+135Apo zufrieden ist ) Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted January 14, 2015 Share #23 Posted January 14, 2015 So sähe dann M7 + Mate aus. Kompakter kann man mit M7 und einer Eines-für-Alles Lösung nicht unterwegs sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 14, 2015 Share #24 Posted January 14, 2015 So sähe dann M7 + Mate aus. Kompakter kann man mit M7 und einer Eines-für-Alles Lösung nicht unterwegs sein. [ATTACH]479665[/ATTACH] Das ist/war wirklich die Krönung der M-Objektiv-Schöpfung ( bis auf den Wermutstropfen der geringen Lichtstärke ) Allein die Tatsache das drei Brennweiten mit einer Steuerkurve perfekt mit dem E-Messer des Messsuchers funktionieren und bei einem Brennweitenwechsel ( Bildwinkelwechsel ) auch noch der dazu passende Sucherrahmen eingeblendet wird - fasziniert ! Die "Ausrede" das verschiedene Glassorten zur fehlenden Weiterführung im Programm verantwortlich seien, möchte man heutzutage einfach nicht mehr gelten lassen. ( vielmehr dürften - wieder einmal mehr - vordergründig ökonomische Gesichtspunkte dafür verantwortlich sein ) Wer noch etwas über die Komplexität diese Objektivs in Erfahrung bringen möchte: http://static.lensbuyingguide.com/img/800/754.jpg The Leica MATE Lens Review (Medium Angle Tri-Elmar) by Ashwin Rao | STEVE HUFF PHOTOS Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 15, 2015 Share #25 Posted January 15, 2015 Wer noch etwas über die Komplexität diese Objektivs in Erfahrung bringen möchte: http://static.lensbuyingguide.com/img/800/754.jpg[/url] Gerade gesehen, der Link ist falsch Hier geht es zu richtigen: http://www.wired.com/images_blogs/gadgetlab/IMG_2584.jpg Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted January 15, 2015 Share #26 Posted January 15, 2015 Gerade gesehen, der Link ist falsch Hier geht es zu richtigen: http://www.wired.com/images_blogs/gadgetlab/IMG_2584.jpg Wer soll das bezahlen? Und ich habe nicht gewusst, dass Leica auch Objektive für das Halbformat herstellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted January 15, 2015 Share #27 Posted January 15, 2015 Advertisement (gone after registration) ...Und ich habe nicht gewusst, dass Leica auch Objektive für das Halbformat herstellt. Ne, so siehst das nur aus, wenn du das zur Reinigung zerschnitten hast. Persönlich hänge ich allerdings gerade dabei, es wieder zusammen zu kleben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted January 15, 2015 Share #28 Posted January 15, 2015 Die "Ausrede" das verschiedene Glassorten zur fehlenden Weiterführungim Programm verantwortlich seien, möchte man heutzutage einfach nicht mehr gelten lassen. ( vielmehr dürften - wieder einmal mehr - vordergründig ökonomische Gesichtspunkte dafür verantwortlich sein ) Wir haben es doch bei der Fragestunde in Solms erklärt bekommen: eine der Linsen war nicht mehr lieferbar und mit der Ersatzlinse des neuen Lieferanten war die optische Qualität erst nach mühsamer Justierei halbwegs akzeptabel. Aber eben doch so schlecht, daß es nicht vertretbar war, das Objektiv mit dieser Qualität weiterzuführen. Diese mühsam hingetrimmten Objektive wurden noch ausgeliefert und dann war Schluß. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 15, 2015 Share #29 Posted January 15, 2015 ...und dann war Schluß. Tja, wenn es noch das hauseigene LEITZ Glaslabor gäbe PS: Auf Frage und Antwortstündchen von Seiten des Herstellers gebe ich übrigends nicht mehr viel. Das ist für mich mittlerweile Makulatur. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted January 15, 2015 Share #30 Posted January 15, 2015 Nur gegen eine falsche Legendenbildung, Marcel: Das hauseigene Glaslabor war ein LABOR, das nicht für die Serie arbeitete, sondern die gefundenen Rezepturen z.B. bei Schott erschmelzen ließ. Im Fall des Tri-Elmar, den Volker ganz richtig dargestellt hat, hätte das also in keiner Weise geholfen. Eine echte Hilfe wäre es, wenn Du es schafftest, das genau spezifizierte Teil innerhalb der gegebenen Toleranzen und zu einem vertretbaren Preis fertigen zu lassen und Leica anzubieten. Dann stünde einer Wiederaufnahme der Produktion wenig im Wege. Also, komm in die Gänge und schadronier nicht immer nur von den vergangenen, nur vermeintlich goldenen Zeiten Link to post Share on other sites More sharing options...
joeswe Posted January 15, 2015 Share #31 Posted January 15, 2015 Hallo Zusammen ich danke euch für die verschiedenen Antworten.Nochmals zum Thema,ich wollte einfach nur einen Rat,was für euch ein vielseitiges Objektive wäre für eine M7.wenn man sich,nicht drei verschiedene leisten kann.ps.auch wenn gewisse Leute denken ich stelle solche Fragen,zum Spass. Gruss Peppe Ein 35mm Objektiv wäre in diesem Fall meine erste Wahl. Es hat die von dir gewünschte Vielseitigkeit und lässt sich auch für Portraits verwenden, solange man darunter das sogenannte "environmental portrait" versteht, also das Portraitieren eines Menschen unter Einbeziehung von Elementen seiner Umgebung/seines Umfeldes. Es ist allerdings weniger geeignet, wenn es darum geht, Dinge isoliert darzustellen. Es gibt eine reiche Auswahl an 35mm-Objektiven für Leica M in allen Preisstufen, angefangen beim Voigtländer C-Skopar 2,5/35 für 300 Euro gebraucht bis hin zum Summilux ASPH 1,4/35 für mehrere Tausend Euro neu. Unter den modernen 35ern ist mir eigentlich keine "Kröte" bekannt, d.h. sie "liefern" alle im Rahmen dessen, was man dafür ausgibt. Ich würde für den Anfang ein "normales" 35er mittlerer Öffnung (2,5/2,8) nehmen, je nach Budget gäbe es da (1) Voigtländer Color-Skopar 2,5/35 gebraucht um die 300, sehr gute Optik (2) Zeiss ZM C-Biogon 2,8/35, gebraucht um die 500, exzellente Optik (3) Leica Summarit 2,5/35 gebraucht um die 900, exzellente Optik Alle drei Objektive sind sehr kompakt, was für mich ein wichtiger Aspekt der Messsucher-Fotografie ist. Ich wünsche dir viel Freude mit deiner M7! Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 15, 2015 Share #32 Posted January 15, 2015 In Deinem Fall würde ich dann für ein sogenanntes Normalobjektiv plädieren, einem 50 mm Objektiv, dessen Bildwinkel "in etwa" unserem Sehen entspricht. Damit haben schon sehr, sehr viele Fotografen über die gesamte Zeit der Fotografie angefangen. Du musst nicht immer so nah ran, wie beim 35er und nicht ganz so weit nach vorn laufen, wenn Du etwas weiter weg Liegendes fotografieren willst. Und wenn Du schon etwas Erfahrung hast.... dann weist Du ohnehin, welche Brennweite Dir mehr liegt. Aber ich drohe an: wenn Du ein 35 er kaufst, wirst Du bald ein 75er haben wollen. Wenn du gleich ein 75er kaufst, wirst Du bald ein 35er oder sogar ein 21er haben wollen. Und in beiden Fällen, beim 35er und beim 75er wirst Du dann endlich auch ein 50er Normal-Objektiv haben wollen. Wir kennen das alle hier. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted January 15, 2015 Share #33 Posted January 15, 2015 Bevor man sich eine Leica-Kamera anschafft, hat man sich doch bestimmt schon vorher intensiv mit dem Thema Fotografie beschäftigt. Ich hatte damals meine Favoriten und Lieblingsfotos. Mir war dann sehr schnell klar, dass es zum Einstieg eher ein Weitwinkel sein musste. So hatte ich mich entschieden – für ein 21er. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Mpi96 Posted January 15, 2015 Share #34 Posted January 15, 2015 Ich kann Dir, wenn es kein Leica Objektiv sein muss, auch das 35er Color Schober empfehlen. Damit habe ich beim ersten mal auch angefangen und es sehr gemocht. Allerdings bin ich eher der 50er Mensch und habe beim zweiten mal mit dem 50er Elmar angefangen, welches ich mittlerweile sehr zu schätzen weiß und auch trotz Summicron niemals hergeben werde. Wie meine Vorredner schon sagten: Verabschiede dich von dem Gedanken nur ein oder zwei Brennweiten zu haben. Gewöhn dich lieber schonmal daran, dass es höchstwahrscheinlich 2 oder mehr Objektive einer Brennweite werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
jotka Posted January 15, 2015 Share #35 Posted January 15, 2015 35er Color Schober das 35er Schummerlux ist aber auch eine sehr schöne Linse :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted January 15, 2015 Share #36 Posted January 15, 2015 In Deinem Fall würde ich dann für ein sogenanntes Normalobjektiv plädieren, einem 50 mm Objektiv, dessen Bildwinkel "in etwa" unserem Sehen entspricht. Damit haben schon sehr, sehr viele Fotografen über die gesamte Zeit der Fotografie angefangen. Du musst nicht immer so nah ran, wie beim 35er und nicht ganz so weit nach vorn laufen, wenn Du etwas weiter weg Liegendes fotografieren willst.Und wenn Du schon etwas Erfahrung hast.... dann weist Du ohnehin, welche Brennweite Dir mehr liegt. Aber ich drohe an: wenn Du ein 35 er kaufst, wirst Du bald ein 75er haben wollen. Wenn du gleich ein 75er kaufst, wirst Du bald ein 35er oder sogar ein 21er haben wollen. Und in beiden Fällen, beim 35er und beim 75er wirst Du dann endlich auch ein 50er Normal-Objektiv haben wollen. Wir kennen das alle hier. Du kennst mich besser als meine Frau!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
teak Posted January 16, 2015 Share #37 Posted January 16, 2015 Color Schober und Schummilux habe ich auch, jedes für seinen Zweck. Und manchmal muß ich auch über die Rechtschreibkorrekturen meines Rechners herzhaft lachen. Schon E.T.A. Hoffmann bemerkte einmal, daß seine besten Wortspiele nicht deiner Feder, sondern der Genialität seines Setzers zu verdanken seien ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Mpi96 Posted January 16, 2015 Share #38 Posted January 16, 2015 Immer wieder lustig, die Autokorrektur. :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 16, 2015 Share #39 Posted January 16, 2015 Du kennst mich besser als meine Frau!!! Das würde mich wundern.... aber wir Männer verstecken Manches ja recht gut. Und das wissen wir Männer, meine ich, sicher so gut wie unsere Frauen. Manchmal darf man von sich auf Andere schließen..? Wenn ich so in meine Schubladen schaue... trotzdem bin ich im Bereich M absolut unterversorgt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mpi96 Posted January 16, 2015 Share #40 Posted January 16, 2015 trotzdem bin ich im Bereich M absolut unterversorgt. Ist das nicht fast jeder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.