Jump to content

CollscanV oder 20D/Oly ???


manni

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Was meint Ihr?

Ich habe da noch einen Haufen Dias im Schrank und in Schubladen,

die möchte ich digitalisieren/sortieren und mit Aquasoft als Tonbildschauen brennen.

Als Hobbyfotograf sind meine Qualitätsansprüche eher bescheiden....

und als Ruheständler habe ich Zeit...... um alles Zuhause zu "richten"

Da ich auch noch R-Linsen habe (19/2.8, 35/1.4, 80/1.4, 100/2.8, 180/3.4) könnte ich diese doch an einer 20D/Oly verwenden und die Dias (dann zusätzlich) alle per 20D (oder einer Oly) digitalisieren??? (Bild vom Dia???)

35er bis 180passt doch per Adapter???

Das 19er bleibt weiterhin (mit der R7) analog!

(Entsprechende Ww-Dias vom 19er werden später digitalisiert s.o.)

Wäre diese Lösung für mich besser als der von mir (noch) angepeilte Coolscan V ?

...... und somit..... dann.... weiter analog?

Ich hab da ja auch noch die Digilux 2, mit der ich sehr zufrieden bin - aber mit der kann ich ja wohl schlecht die vorhandenen Dias digitalisieren - oder doch??? Wenn ja, WIE ???

Wie würdet Ihr entscheiden???

Bei mir schlagen, bedingt durch die Digilux 2,

jetzt tatsächlich zwei Herzen in meiner Brust: ANALOG+DIGITAL;)

Schönes Wochenende und dankbare Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

  • Replies 41
  • Created
  • Last Reply

Mir geht es ähnlich: Rund 40 000 gerahmte Dias im Schrank, ganz zu schweigen von unzähligen, noch immer ungerahmten Umkehrfilmen in deren Originaltüte, bin ebenfalls längst im Rentenalter und habe - außer der Leica R9 + DMR - noch eine Minolta Dimage A2. In der Famile tummeln sich weiterhin einige analoge Kameras...

 

Ich habe zwar den Nikon Super Coolscan 5000 ED, aber damit digitalisiere ich nur sehr selten einige wichtige oder gewünschte Dias. Ab und zu lassen sich auch mal alte Motive verkaufen... Nur eins: Gegenüber einem echten Filmscanner à la Coolscan kann man andere Digitalisiermethoden, etwa durch Abfotografieren oder via Flachbettscanner, vergessen! Das habe ich alles durchprobiert und vor langer Zeit in diversen Foren mit Bildbeispielen publiziert.

 

Seit dem DMR bleiben alle restlichen Umkehrfilme im Tiefkühlschrank bis zu dessen Entsorgung. Mit dem DMR und entsprechenden Leica-R-Festbrennweiten erhalte ich qualitativ so hochwertige Aufnahmen, wie ich sie analog auf Umkehrfilm so nie hingekriegt habe! Dazwischen liegen wahrlich Welten! Nein, nie wieder Film!

 

Zu Ihrem Digitalsiervorhaben: Ich würde mir an Ihrer Stelle einen Coolscan 5000 mit SlideFeeder kaufen oder mieten und nach Ende der Arbeit wieder verkaufen bzw. zurückgeben. Das wäre allemal besser als unbefriedigende Pfuscherei mit Abfotografieren...

Link to post
Share on other sites

Mit dem DMR und entsprechenden Leica-R-Festbrennweiten erhalte ich qualitativ so hochwertige Aufnahmen, wie ich sie analog auf Umkehrfilm so nie hingekriegt habe! Dazwischen liegen wahrlich Welten! Nein, nie wieder Film!

 

Glaube ich alles.

Aber, wie der Beitrag zeigt, sind Sie ja Diafotograf und wie gehen Sie vor, wenn Sie Ihre Bilder vorführen wollen?

Link to post
Share on other sites

Glaube ich alles.

Aber, wie der Beitrag zeigt, sind Sie ja Diafotograf und wie gehen Sie vor, wenn Sie Ihre Bilder vorführen wollen?

Tempora mutantur, nos et mutamur in illis ("Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns in ihnen"). Ich führe nicht mehr vor, sondern verkaufe meine Bilder...

Link to post
Share on other sites

Tempora mutantur, nos et mutamur in illis ("Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns in ihnen"). Ich führe nicht mehr vor, sondern verkaufe meine Bilder...

... an anspruchslose Käufer?

(Scherz)

 

Die Zeiten haben sich geändert - ich nicht ;)

Zum Glück !

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw
... an anspruchslose Käufer?

(Scherz)

 

Die Zeiten haben sich geändert - ich nicht ;)

Zum Glück !

 

Das Wiedersehen

Ein Mann, der Herrn K. lange nicht gesehen hatte, begrüßte ihn mit den Worten: „Sie haben sich gar nicht verändert." „Oh!" sagte Herr Keuner und erbleichte.

 

Bertolt Brecht

 

Gute Nacht, W.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das Wiedersehen

Ein Mann, der Herrn K. lange nicht gesehen hatte, begrüßte ihn mit den Worten: „Sie haben sich gar nicht verändert." „Oh!" sagte Herr Keuner und erbleichte.

 

Bertolt Brecht

 

Gute Nacht, W.

 

" Oh Herr K., sie leider schon "

 

........ eben fehlendes Selbstbewustsein.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

@ Manni

 

Da ich ebenfalls einen Scanner (natürlich Coolscan 5000 plus Feeder SF 210) kaufen will, habe ich mich mal bei Ebay umgeschaut.

 

Das interessante dabei:

 

Die Käufer sind derart bescheuert, daß sie teilweise mehr für ein gebrauchtes Gerät bereit sind zu zahlen als sie mit ein wenigVerhandlungsgeschick beim FACHHÄNDLER zahlen müssten. (ist übrigens heute ein Artikel bei Spiegel-online! )

 

Gelegentlich könnte man zwar eine Scanner günstig erwerben , aber das ist extrem selten.

Daher mein Rat:

 

Machen Sie es wie ich es machen werde:

 

Kaufen Sie einen Scanner neu und günstig und verkaufen Sie den Scanner nach der Archivierung der Dias einige Monate später, so wie die Anderen das ja auch machen.

 

Dann kostet Sie das ganze Scannen kaum Geld!

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Das wäre allemal besser als unbefriedigende Pfuscherei mit Abfotografieren...

 

 

Hi,

Karl.

hast Du auch schon mal meine Methode mit dem LEICA Illumitran + DMR ausprobiert,

es stehen einige Bilder davon z.Z. im Fotoforum.

Ich habe ja auch den Coolescan V ED, ich bin mir gar nicht mehr so sicher was da besser ist.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Glaube ich alles.

Aber, wie der Beitrag zeigt, sind Sie ja Diafotograf und wie gehen Sie vor, wenn Sie Ihre Bilder vorführen wollen?

 

 

Hi,

auch ja Gerd,

 

eigentlich bin ich da auch ein Verfechter vom Dia, aber.........

gerade am Wochenende habe ich mal ein paar exelend ausgearbeitet Digibilder für meinen Beamer aufbereitet, so dass alles stimmig ist,

Auflösung, Farbe Helligkeit, eben alles was nötig ist angepasst, dann kann ich ja mit meinen neuen Spyder Pro auch den Beamer ( JVC) kalibrieren.

 

Last not least........

an Freitagabend hab ich dann das Ergebnis mit zu unseren Fotoclub genommen, alles Dia Hardliner.

Leinwandgröße 2,5m

Dann ganz erstauntes tuscheln und am Ende die Erkenntnis, dass könnte ja doch eigentlich gar nicht wahr sein.

 

Natürlich muss ich einschränken, es waren alles ausgesuchte Bilder und speziell bearbeitet, aber die Feststellung war Eindeutig,

 

......geht doch........

 

Übrigens, die danach gezeigten Dias sind komischer Weise in Farbe Helligkeit und Brillanz ganz schön abgefallen, was aber auch am Fotograf gelegen haben kann.

Die Jungs sind aber schwer am kauen.

 

Allerdings ist es schon aufwendig, von dem Foto angefangen bis zur Endbearbeitung, es muss alles 100%ig stimmig sein, so einfach mal ein Bild in den Projektor, dass ist nicht !!!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Wozu der Ärger mit den Altlasten? Geniesse den Ruhestand, um die alten Dias werden sich dann schon die Enkel kümmern.

 

Digitalisieren empfiehlt sich nur wenn man dazuverdienen muss wie winsoft.

Link to post
Share on other sites

Guest trix

Seit dem DMR bleiben alle restlichen Umkehrfilme im Tiefkühlschrank bis zu dessen Entsorgung. ...

 

 

Wieso verschenkst du die Filme nicht einfach? So könntest du den Tiefkühlschrank früher entsorgen, somit Strom sparen etc....

Link to post
Share on other sites

Guest licht
Wieso verschenkst du die Filme nicht einfach? So könntest du den Tiefkühlschrank früher entsorgen, somit Strom sparen etc....

 

winsoft hat nicht zu verschenken, man könnte ihm aber empfehlen die Filme zu verkaufen.

Die von Dir angedachten Vorteile bestünden trotzdem!

Link to post
Share on other sites

Wozu der Ärger mit den Altlasten? Geniesse den Ruhestand, um die alten Dias werden sich dann schon die Enkel kümmern.

 

Digitalisieren empfiehlt sich nur wenn man dazuverdienen muss wie winsoft.

 

 

 

..... eigentlich keine schlechte Idee - ich werds mir überlegen ;) Danke und

 

Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

Noch eine Variante zur Lösung des Problems (so habe jedenfalls ich es gemacht):

Alle alten Negativ- und nicht gerahmten Diafilme oberflächlich anschauen (1 Blick = 1 Sekunde pro Streifen) und WEGWERFEN! Wer interessiert sich schon für Landschaftsaufnahmen und Schnappschüsse, die 40 Jahre oder mehr alt sind? Die meisten Leute auf den Fotos mit den Schnappschüssen sind ohnehin schon tot und nur an die wenigsten erinnert man sich gerne - weg damit.

Bei den gerahmten Dias geht es etwas weniger einfach, aber immerhin, meist gehören die Dias in einem Magazin oder einem Behälter inhaltlich ohnehin zusammen: wen interessieren die Bilder von der Bürofeier vor 35 Jahren? WEG!

Und die paar Dias und Negative, die übrig bleiben, an denen man hängt oder die Personen zeigen, an die man sich erinnern will, die scannt man.

So habe ich die Bilder aus fast 50 Jahren weggeworfen, fast alle, nur eine Handvoll (untetrieben!) ist übrig geblieben. Die ruhen jetzt auf CDs und werden wohl auch weiterhin nicht angesehen - Hauptsache, man hat sie.

Link to post
Share on other sites

Ach ja, eingescannt habe ich die Bilder mit einem Nikon Coolscan V. Qualität der Scans sehr gut, dauert aber elend lange. Danach kommt die Nachbearbeitung mit Photoshop, denn ach, die Agfa- und Perutz-, vor allem aber die unsäglichen Gevaert-Filme hatten alle beträchtliche Farbveränderungen erlitten, die vielfach nur schwierig zu beseitigen waren und - vor allem bei den Filmen von Gevaert - gar nicht, aber vielleicht bin ich bloß zu ungeschickt.

Abschließend:

Ich denke, Bilder, an die man sich nicht mehr erinnert und mit denen man nichts mehr verbindet, wegwerfen. Pro weggeworfenem Bild gewinnt man ein paar Minuten Leben, in denen man Interessantes tun kann.

Link to post
Share on other sites

Was meint Ihr?

Ich habe da noch einen Haufen Dias im Schrank und in Schubladen,

die möchte ich digitalisieren/sortieren und mit Aquasoft als Tonbildschauen brennen.

Als Hobbyfotograf sind meine Qualitätsansprüche eher bescheiden....

und als Ruheständler habe ich Zeit...... um alles Zuhause zu "richten"

Da ich auch noch R-Linsen habe (19/2.8, 35/1.4, 80/1.4, 100/2.8, 180/3.4) könnte ich diese doch an einer 20D/Oly verwenden und die Dias (dann zusätzlich) alle per 20D (oder einer Oly) digitalisieren??? (Bild vom Dia???)

35er bis 180passt doch per Adapter???

Das 19er bleibt weiterhin (mit der R7) analog!

(Entsprechende Ww-Dias vom 19er werden später digitalisiert s.o.)

Wäre diese Lösung für mich besser als der von mir (noch) angepeilte Coolscan V ?

...... und somit..... dann.... weiter analog?

Ich hab da ja auch noch die Digilux 2, mit der ich sehr zufrieden bin - aber mit der kann ich ja wohl schlecht die vorhandenen Dias digitalisieren - oder doch??? Wenn ja, WIE ???

Wie würdet Ihr entscheiden???

Bei mir schlagen, bedingt durch die Digilux 2,

jetzt tatsächlich zwei Herzen in meiner Brust: ANALOG+DIGITAL;)

Schönes Wochenende und dankbare Grüße vom Manfred

 

Guckst Du hier:

EMAIL="http://www.heise.de/ct/03/12/148/"]http://www.heise.de/ct/03/12/148/[/email][/url]

Gruß

eder

Link to post
Share on other sites

Danke für die Tips und Anregungen. Offenbar geht das aber jedem so... mit seinen

Erinnerungen.... und den Dias. Es fällt mir schwer, einen radikalen Schnitt zu machen,

um dann so ziemlich alles zu entsorgen... aber es ist sicher ein vernünftiger Schritt in die richtige Richtung - und meine Liebste wird es freuen, wenn ich Platz schaffe ;)

Ein Kissen voller Träume und einen Schrank voller Dias - oder so :D

Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

Wer interessiert sich schon für Landschaftsaufnahmen

Manche Archive suchen gerade solche Aufnahmen aus historisch vergleichenden Gründen. Da gäbe es durchaus fremde Abnehmer... Ich stelle derzeit gerade historische Ansichten der Stadt im Auftrag des Stadtarchivs fotografisch nach und wäre froh, ich hätte selber noch Originale beizusteuern...

 

OK, auf uralte Blümchenbilder und viele, jederzeit zu wiederholende Makros kann ich verzichten.

 

und Schnappschüsse, die 40 Jahre oder mehr alt sind? Die meisten Leute auf den Fotos mit den Schnappschüssen sind ohnehin schon tot

Meine Kinder noch nicht! Und eine Diashow uralter Dias bei Familienzusammenkünften ist immer sehr lustig! Und für runde Geburtstage braucht man das alte Material des Jubilars für an ihn zu verschenkende Alben...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...