Volker Schwarz Posted December 29, 2014 Share #21 Posted December 29, 2014 Advertisement (gone after registration) sicher geht das, und wie!!LEITAX-Adapter und los gehts. Man muss nur ein klein wenig schrauben. Was ich aber an Ergebnissen von anderen Forenten hier sehen durfte, ist absolut überzeugend. R-Linsen an Nikon Df, => als wären beide füreinander gemacht. DANKE. Schon wieder gelernt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 29, 2014 Posted December 29, 2014 Hi Volker Schwarz, Take a look here was soll ich nur machen?!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted January 3, 2015 Share #22 Posted January 3, 2015 Meine fotografische Erfahrung begann im Alter von 14 mit einer AGFA Optima 200. Den Rest siehe http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-lenses/344557-leica-lenses-fuji-xt1-2.html#post2773589 Habe also in etwa dieselbe Erfahrung bezüglich Hardware wie Du. Nachdem ich jetzt bei einem Freund die T angesehen habe bin ich froh, dass ich sie damals nicht rechtzeitig bekommen konnte. Die M ist bezüglich Objektivauswahl und Performance weiter unangefochten der Steinway Konzertflügel. Es bedarf allerdings guter Nerven, um die Sozialneidkommentare der deutschen Mitbürger zu ignorieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
MEX1 Posted January 3, 2015 Share #23 Posted January 3, 2015 Das war und ist hier eine sachlich runde Diskussion, so macht´s Spass. Ich lese hier bei den Argumenten genau dass raus was mich zur M bewegt hat. Eine Technische Abwägung ist überflüssig- weil diese immer emotional gelesen und interpretiert wird. Es ist einfach nur ein Lebensgefühl und ich liebe meine M. Und wir sind in allen Dingen emotionsgesteuert. Natürlich kostet das Ganze viel Geld- aber das Argument mit den Auto´s ist sehr passend. Und es gibt bei uns sehr viele Leute die aus finanziellen Gründen gar kein Auto fahren dürften- aber sie fahren eines, wegen dem Gefühl. Kaufe dir eine M- wenn du es nicht schon getan hast? Link to post Share on other sites More sharing options...
MEX1 Posted January 3, 2015 Share #24 Posted January 3, 2015 Meine fotografische Erfahrung begann im Alter von 14 mit einer AGFA Optima 200. Den Rest siehe http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-lenses/344557-leica-lenses-fuji-xt1-2.html#post2773589 Habe also in etwa dieselbe Erfahrung bezüglich Hardware wie Du. Nachdem ich jetzt bei einem Freund die T angesehen habe bin ich froh, dass ich sie damals nicht rechtzeitig bekommen konnte. Die M ist bezüglich Objektivauswahl und Performance weiter unangefochten der Steinway Konzertflügel. Es bedarf allerdings guter Nerven, um die Sozialneidkommentare der deutschen Mitbürger zu ignorieren. Bravo! Sehr sehr treffend Link to post Share on other sites More sharing options...
Berlinman Posted January 5, 2015 Share #25 Posted January 5, 2015 Hatte auch zuletzt eine D700. Gute Kamera ... aber der Kauf der M Anfang 2013 hat bei mir den Spaß und die Qualität zurückgebracht. Kann ich nur empfehlen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted January 5, 2015 Share #26 Posted January 5, 2015 Alles liegen gelassen und mit einer Nikon D700 wieder eingestiegen im Jahre 2001 in die digitale Fotografie. Wie hast Du das gemacht???! Die D700 kam doch erst 2008 auf den Markt. Naja — als alter M6-Nutzer ist es für mich einfach die M. Hatte allerdings nie eine T. Hat mich auch nie gereizt. M ist schon toll. Möglicherweise sollte man sich aber vorher klar werden, ob man einen Messsucher mag. Du kannst natürlich auch den LiveView nutzen, zieht aber Strom und dafür braucht man meiner Meinung nach keine M kaufen. Hatte früher eine Canon Ausrüstung (analog). Seit ich die M6 hatte, habe ich sie nie mehr benutzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
pietchen Posted January 5, 2015 Author Share #27 Posted January 5, 2015 Advertisement (gone after registration) hast natürlich recht fotomas, 2011 sollte es heissen, hab immer noch meine T und werde die wohl auch behalten, in den letzten Tagen war viel los bei mir und ich konnte mich nicht zu einer M durchringen. Alles was hier geschrieben steht bringt mich aber nur viel näher an die M die ich mir holen werde. Die Sehnsucht steigt von mal zu mal. Mit der T habe ich schon viel zurück bekommen was ich eigentlich an der Nikon D 700 vermisse. Ein Computer eben den man in die Hand nehmen kann um Fotos zu machen, aber eine Camera ist dann doch etwas anderes. Und den emotionalen Anteil, wie so oft bemerkt hier, sollte, möchte ich auch nicht ausser acht lassen. Besten Dank auch somit noch an alle die mir geholfen haben meine Entscheidung zu treffen. Ein gutes und fotoreiches Jahr wünsch ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
pietchen Posted January 5, 2015 Author Share #28 Posted January 5, 2015 Wollte auch noch mal fragen wie das ist wenn ich meine alten R Optiken an die M ansetze, habe ich da auch das Schnittbild zum scharf stellen im Sucher und so auch im Life view die Fokushilfe um scharf zu stellen oder muss ich auf dies verzichten? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 5, 2015 Share #29 Posted January 5, 2015 Wollte auch noch mal fragen wie das ist wenn ich meine alten R Optiken an die M ansetze, habe ich da auch das Schnittbild zum scharf stellen im Sucher und so auch im Life view die Fokushilfe um scharf zu stellen oder muss ich auf dies verzichten? Schnittbild im Sucher? Geht nicht, da die Entfernungseinstellung nicht (mechanisch) gekoppelt ist. Mit LiveView kannst Du scharfstellen. Die Hilfsmittel hierzu: Vergrößerung (nur in der Mitte) und/oder Focus Peaking. Das gleiche gilt für den EVF Link to post Share on other sites More sharing options...
pietchen Posted January 5, 2015 Author Share #30 Posted January 5, 2015 danke Ferdinand, das heisst aber dass ich die beste Auswahl und Unterstützung immer noch nur mit den M Optiken habe und alles andere ist ein Kompromiss, also doch weg mit dem Altglas und nur meine M Optiken nutzen in der vollen Unterstützung. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 5, 2015 Share #31 Posted January 5, 2015 danke Ferdinand,das heisst aber dass ich die beste Auswahl und Unterstützung immer noch nur mit den M Optiken habe und alles andere ist ein Kompromiss, also doch weg mit dem Altglas und nur meine M Optiken nutzen in der vollen Unterstützung. Genau so isses Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 6, 2015 Share #32 Posted January 6, 2015 Ich hab beide, T und M.Und ich mache mir genau entgegengesetzte Gedanken. Soll ich die M denn überhaupt noch behalten oder verkaufen? Witzig, das ist bei mir genau anders herum. Ich habe am Wochenende mit beiden (M9 und T) fotografiert und habe mich entschieden, die M9 zu behalten und die T zu verkaufen. Prinzipiell gefällt mir die T von der Haptik, BQ und Bedienkonzept schon, nur ist mir der AF nicht mehr ansatzweise zeitgemäß und daher ist mir dann die manuelle Bedienung der M lieber. Aber so sind die Geschmäcker unterschiedlich Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted January 6, 2015 Share #33 Posted January 6, 2015 ...Die Sehnsucht steigt von mal zu mal. Mit der T habe ich schon viel zurück bekommen was ich eigentlich an der Nikon D 700 vermisse. Ein Computer eben den man in die Hand nehmen kann um Fotos zu machen, aber eine Camera ist dann doch etwas anderes. .... D700 = optischer Sucher, für die meisten Bedienungsoptionen ein Köpfchen, Objektive mit Blendenring ( wenn man die nicht über die Kamera bedienen möchte ) von Nikon, Zeiss oder adaptierte R Objektive, Schnittbildmattscheibe möglich, robustes und "handgerechtes" Gehäuse, .... vs Leica T = nur Display oder EVF, Bedienung über Touchscreen, Kamera mit APP Steuerung in einem kleinen Gehäuse ( mit großen adaptieren Gehäuse dann nicht ehr wirklich ausgewogen ) Nichts gegen die Leica T, aber wenn ich die gegen die D700 stelle und dann eine der beiden eher als "Computer" betiteln sollte, dann würde mir da immer nur die T ins Auge springen. Und was bietet die "T" von einer Kamera "vergangener Zeiten", was man dort wiederfindet und an einer D700 vermisst ? Fotografiere auch gerne und bewusst mit Leica, die T ist ein modernes Touchscreen Konzept, aber irgendwo hört es dann auf, wenn man sich das selbst das Thema Leica so schön reden muss. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 6, 2015 Share #34 Posted January 6, 2015 Ja das ist an sich der Zeitpunkt wo der Forumspsychater und die virtuelle Gummizelle gebraucht wird Link to post Share on other sites More sharing options...
pietchen Posted January 6, 2015 Author Share #35 Posted January 6, 2015 ich hab vielleicht vergessen zu schreiben dass ich die T nur und ausschließlich mit manuellen Optiken verwende und kein Autofokus nutze, so fotografiere ich mit T nur im manuellen Modus. Mit schön reden hast du schon recht, aber das "haben wollen Gen" treibt ja auch an. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted January 6, 2015 Share #36 Posted January 6, 2015 ich hab vielleicht vergessen zu schreiben dass ich die T nur und ausschließlich mit manuellen Optiken verwende und kein Autofokus nutze, so fotografiere ich mit T nur im manuellen Modus. Und auch dann wäre eine D700 mit einem manuellen Nikkor, Zeiss oder Leica R sicher mehr "Kamera" als "Computer" im Vergleich. Mit schön reden hast du schon recht, aber das "haben wollen Gen" treibt ja auch an. Dann das doch einfach schreiben und sich den Rest, nämlich das "Schlechtreden" der anderen Produkte, sparen. Habe auch eine handgefertigte Kameratasche für "unvernünftiges" Geld, einfach weil ich die Fertigung und den Hersteller persönlich sympathisch finde. Da bin ich auch ehrlich und weiss, dass die Tasche für ein Zehntel aus dem Regal genauso gut die "Tragefunktion" erfüllt hätte. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 6, 2015 Share #37 Posted January 6, 2015 Hi, mal anderes herum............. Würde man die ganzen Equipment Überlegungen in die Fotografie selbst investieren, käme wohl mehr heraus als dies mit besten Equipment und weniger fotografischen Sehen wohl möglich wäre............... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.