Jump to content

Preiserhöhung für Leica M Kameras und Objektive


Leica Blog

Recommended Posts

x
  • Replies 156
  • Created
  • Last Reply
Guest volker_m
Wenn der € so schwach bleibt, wird es wohl bald woanders auch Preiserhöhungen im Fotobeteich geben im Euroraum? Oder zumindest keine sinkenden Preise.

 

Wenn man sich die Wechselkursentwicklung des Euro zum Yen anschaut, so gibt es derzeit keinen Grund für Preiserhöhungen bei japanischen Kameras.

Euro - Yen | EUR-JPY | Wechselkurs | aktueller Kurs | finanzen.net

Link to post
Share on other sites

Plausible Erklärungen für Preiserhöhungen wird man immer finden. Mit Rechtfertigungen dieser Preise wird es schon etwas schwieriger.

 

Mein Problem mit der heutigen Firma "Leica" ist vielmehr, dass ich mich als Kunde gar nicht mehr gemeint fühle.

 

Da sind die Reichen und Schönen, die sich und ihren Besitz feiern, die die "neue" Fa. Leica bedient und hofiert.

 

Mit jeder Preiserhöhung wird mir deutlicher gezeigt, dass ich als Mensch mit einem normalen Einkommen nicht mehr dazu gehöre.

 

Früher konnte man das noch besser in den Hintergrund drücken, weil die Produkte von Leica einfach so einzigartig waren und die Qualität es wert war, auch eine lange Zeit dafür zu sparen.

 

Auch dies hat sich nicht zum besseren verändert, sondern der wirkliche Nimbus dieser einzigartigen Firma, die mal in wirtschaftlich höchst unübersichtlichen Zeiten mit einer kleinen und außerordentlich leistungsfähigen Kamera die Fotografie in mehrfacher Hinsicht mobil machte, geht unter mehr oder minder tauglichen Tricks verloren, diesen längst abgestorbenen Nimbus durch "Hype" zu ersetzen.

 

Leica macht mich nur noch traurig….

 

(Einzelmeinung ohne Überzeugungswillen)

 

Gruß sinope

Link to post
Share on other sites

Guest volker_m
Da sind die Reichen und Schönen, die sich und ihren Besitz feiern, die die "neue" Fa. Leica bedient und hofiert.

 

Reich genügt, schön ist optional.

 

Aber mal ehrlich ... welche Kundengruppe würdet ihr als Leica-Inhaber umwerben?

 

[ ] Neukunden mit viel Geld, die neben dem Gehäuse auch noch einige neue Objektive kaufen

[ ] Bestandskunden, die hohe Preise zu zahlen bereit sind

[ ] Bestandskunden, die nicht bereit sind, hohe Preise zu zahlen und die sich bei den Objektiven ohnehin am Gebrauchtmarkt versorgen.

 

Letztere Gruppe ist groß und vielleicht sind es die treuesten Fans, aber mit ihnen Geld zu verdienen ist mühsam: Selbst wenn Leica vielleicht ein Budget-Gehäuse verkaufen könnte, das knapp kalkuliert ist, so würden sich diese Kunden bei den Objektiven am Gebrauchtmarkt versorgen. Geschäftlich ist das für Leica nicht sonderlich interessant ... solange die anderen, die mit dem vielen Geld, ohnehin die gesamte Produktion aufkaufen. In der BWL gibt's ja schöne Mathematik zum optimalen Preis.

 

Erst wenn die Kunden ausbleiben wird Leica aktiv werden (müssen). Das hatten wir zu M8-Zeiten und gerade kürzlich wieder (viele "Vorführgeräte" und dazu eine Rabattaktion). Mal sehen, wie es weiter geht.

Link to post
Share on other sites

Reich genügt, schön ist optional.

 

Aber mal ehrlich ... welche Kundengruppe würdet ihr als Leica-Inhaber umwerben?

 

[ ] Neukunden mit viel Geld, die neben dem Gehäuse auch noch einige neue Objektive kaufen

[ ] Bestandskunden, die hohe Preise zu zahlen bereit sind

[ ] Bestandskunden, die nicht bereit sind, hohe Preise zu zahlen und die sich bei den Objektiven ohnehin am Gebrauchtmarkt versorgen.

 

Letztere Gruppe ist groß und vielleicht sind es die treuesten Fans, aber mit ihnen Geld zu verdienen ist mühsam: Selbst wenn Leica vielleicht ein Budget-Gehäuse verkaufen könnte, das knapp kalkuliert ist, so würden sich diese Kunden bei den Objektiven am Gebrauchtmarkt versorgen. Geschäftlich ist das für Leica nicht sonderlich interessant ... solange die anderen, die mit dem vielen Geld, ohnehin die gesamte Produktion aufkaufen. In der BWL gibt's ja schöne Mathematik zum optimalen Preis.

 

Erst wenn die Kunden ausbleiben wird Leica aktiv werden (müssen). Das hatten wir zu M8-Zeiten und gerade kürzlich wieder (viele "Vorführgeräte" und dazu eine Rabattaktion). Mal sehen, wie es weiter geht.

 

So ist es und Leica würde mit den Bestandskunden der Gruppe 3 bestenfalls auf der Stelle treten und in der alten Möbelfabrik in Solms wie gewohnt weiterfrickeln. Heute sind sie wieder ein Weltkonzern mit schickem neuen Firmensitz in der Hauptstadt der Optik und Flagshipstores auf der ganzen Welt. Sie haben eine moderne Fertigungsumgebung und sind als Arbeitgeber für junge Leute hochattraktiv, nicht nur in der Region. Fragt man heute junge Kreative nach Leica, bekommen sie ein Funkeln in den Augen und Zucken in den Gliedern (muss man nicht verstehen!). Wie war das noch im Jahr 2003? Da gab´s neben völligem Unverständnis oft ein müdes, mitleidiges Lächeln wenn man mit einer neuen Leica fotografierte (ich konnte mich damals sehr gut damit arrangieren).

 

Ob man nun noch zum Kundenkreis zählt oder ob nicht, liegt zum Teil an einem selbst (zu welchen Opfern man als Normalverdiener bereit ist). Man könnte sich ein kleineres Auto kaufen, billigere Lebensmittel und Textilien, das Haus weniger heizen und schon bleibt man weiter Leica-Kunde für das Erhalten des gewohnten fotografischen Status Quo. Ist halt auch eine Frage von Prioritäten und ob das alles persönlich Sinn macht.

 

Für Leica ist der Weg derzeit wohl der richtige, sie können vermutlich überhaupt nicht anders, denn das Überleben hängt mal wieder davon ab, Wachstum will bezahlt sein! Diese Spirale dreht sich übrigens schneller als früher, auch in Nischen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ob man nun noch zum Kundenkreis zählt oder ob nicht, liegt zum Teil an einem selbst (zu welchen Opfern man als Normalverdiener bereit ist). Man könnte sich ein kleineres Auto kaufen, billigere Lebensmittel und Textilien, das Haus weniger heizen und schon bleibt man weiter Leica-Kunde für das Erhalten des gewohnten fotografischen Status Quo. Ist halt auch eine Frage von Prioritäten und ob das alles persönlich Sinn macht.

 

Wenn ich das so lese, drängt sich mir der Eindruck auf, dass es auch zu einer fixen Idee werden könnte, eine Leica zu besitzen.

 

Zu einer Zeit, als die kleinen feinen Kameras aus Wetzlar noch nahezu einzig in der Welt der Fotogeräte waren, hätte ich dies sogar nachvollziehen können.

 

Als die Welt der wirklich mobilen Fotografie noch von den kleinen Leicas und ihren unbegreiflich guten Mini-Objektiven absolut dominiert wurde, und es nun mal niemand so gut verstand, wie die Leitz-Leute, Menschen die Welt der Bilder zu eröffnen, da war eine solche kleine Leica das non-plus-ultra.

 

Gerade aber, wenn es um die Welt der Bilder geht, gibt es heute mehr als genug gute und wirklich funktionierende Alternativen. In der digitalen Bilderwelt stehen (für mich) die Produkte aus dem Hause Leica einfach nicht mehr an der Spitze.

 

Die Art und Weise wie Leica das zu verändern sucht, halte ich derzeit nicht für zukunftsfähig.

 

Mein Lebensstil ist grundsätzlich eher bescheiden, und für eine neue digitale Leica würde ich an diesem nicht ein Jota verändern, das ist mal sicher.

 

Meine Lust am Fotografieren ist aber auch nicht an irgendeine bestimmte Kamera gekoppelt, sondern fast gänzlich unabhängig von der Apparatur.

 

Leica zielt auf mich als Kunden (und wie ich glaube, etliche hier im Forum…?) doch gar nicht mehr ab. Warum sollte ich mir Gedanken um die Zukunft dieser Firma machen ?

 

Gruß sinope

Link to post
Share on other sites

Für Leica ist der Weg derzeit wohl der richtige, sie können vermutlich überhaupt nicht anders, denn das Überleben hängt mal wieder davon ab, Wachstum will bezahlt sein! Diese Spirale dreht sich übrigens schneller als früher, auch in Nischen.

 

Ich glaube die Geschichte des ständigen Überlebenskampfs gehört langsam in das Reich der Fabeln. Auch der Retter wird bisher kein so schlechtes Geschäft gemacht haben ;)

Link to post
Share on other sites

Guest volker_m
Gerade aber, wenn es um die Welt der Bilder geht, gibt es heute mehr als genug gute und wirklich funktionierende Alternativen. In der digitalen Bilderwelt stehen (für mich) die Produkte aus dem Hause Leica einfach nicht mehr an der Spitze.

 

Einverstanden.

 

Leica zielt auf mich als Kunden (und wie ich glaube, etliche hier im Forum…?) doch gar nicht mehr ab.

 

Einverstanden. Kein Widerspruch.

 

Du brauchst Leica nicht. Umgekehrt braucht aber Leica uns Normalverdiener mit begrenztem Budget als Kunden nicht mehr.

 

Leica hat genug neue Kunden, die eine Leica kaufen, weil sie eine besonders teure Luxuskamera möchten. Warum sollte Leica das nicht ausnutzen? Ich halte es für völlig verständlich, daß Leica den Gewinn maximieren möchte. Damit sind wir halt draußen, aber deshalb kann ich Leica nicht böse sein. Wir würden genau so handeln, wenn wir die Chance hätten.

Link to post
Share on other sites

Mein Lebensstil ist grundsätzlich eher bescheiden, und für eine neue digitale Leica würde ich an diesem nicht ein Jota verändern, das ist mal sicher.

 

Ich glaube, ein bescheidener Lebensstil und Leica vertragen sich durchaus. Die M ist ein eifaches, gutes Werkzeug, die nicht verspricht, alles zu können. Sie ist halt teuer. Aber jeder mit einigermaßen normalem Einkommen kann sie sich leisten, wenn er will und die Prioritäten richtig setzt/setzen darf: Dacia statt Golf, Verzicht auf Skiurlaub...

 

Eine andere Frage ist, wie man das Image von Leica bewertet und ob man damit verbunden werden will. Im Moment geht der Trend etwas in Richtung Luxus, mal abwarten, ob das so bleibt.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Du brauchst Leica nicht. Umgekehrt braucht aber Leica uns Normalverdiener mit begrenztem Budget als Kunden nicht mehr.

 

Leica hat genug neue Kunden, die eine Leica kaufen, weil sie eine besonders teure Luxuskamera möchten. Warum sollte Leica das nicht ausnutzen? Ich halte es für völlig verständlich, daß Leica den Gewinn maximieren möchte. Damit sind wir halt draußen, aber deshalb kann ich Leica nicht böse sein. Wir würden genau so handeln, wenn wir die Chance hätten.

 

Du hast Recht, Leica braucht mich ebenso wenig, wie ich Leica brauche, (um zu fotografieren).

 

Ich bin Leica auch überhaupt nicht böse, der "neue Stil" der Firma befremdet mich eher.

 

Wenn man sich mal ein wenig in der Geschichte des Unternehmens umtut, glaube ich zu erkennen, dass es da mal eine andere Ethik gab.

 

Ob ich meine Gewinne auf Kosten meines guten Rufes maximieren würde, sozusagen aus Selbstzweck und ohne zu sehen, was ich dabei verliere, glaube ich guten Gewissens arg bezweifeln zu können.

 

Ganz einfach, sind mir die neuen (digitalen) Leicas, für das, was sie bieten, schlicht zu teuer.

 

Für jährliche Preiserhöhungen erkenne ich kein vernünftiges Argument.

 

Gruß sinope

Link to post
Share on other sites

Meiner Meinung nach war Leica gemessen an der Kaufkraft eines Normalverdieners schon immer irrational (aus Käufersicht) teuer. Sonst wären sie auch nicht in der Nische mit einem sehr kleinen Weltmarktanteil.

 

Aber genau diese Nische sichert der Firma das Überleben in einem Hochlohnland mit seinen teilweise irrwitzigen, industriefeindlichen Behinderungen.

 

Leica war früher für mich nur ein Traum. Irgendwann einmal... und die Nikon FM (2) meine langjährige treue und zuverlässige Begleiterin.

 

Irgendwann als die Lebensuhr fast schon die 5 vorne anzeigte und Altersgenossen ihre Träume vom Cabrio oder tollen Motorrad oder...erfüllten kam die erste Leica.

 

Aus Freude über die hervorragenden Objektive mit ihren teilweise speziellen Abbildungscharakteristiken, aus Spaß an exzellenter und solider Feinmechanik und letzlich aus ungebrochenen Spaß am Hobby Fotografieren.

 

Schöne Bilder gehen aber auch noch immer auch mit meiner alten Freundin FM2.

Link to post
Share on other sites

Kann doch jeder sein Preise gestalten wie er will, so lange die Kunden zahlen, was sie ja

folglich tun wenn sie zufrieden sind :rolleyes:

 

Der längst historische Produktvorteil verwässert immer mehr zugunsten von

fragwürdigen PR Aktionen, echte Finessen leider Fehlanzeige, welche ein Werkzeug

tatsächlich interessant machen.

Link to post
Share on other sites

Kann doch jeder sein Preise gestalten wie er will, so lange die Kunden zahlen, was sie ja

folglich tun wenn sie zufrieden sind :rolleyes:

 

Seit wann sind Leica Kunden preissensibel? Das waren sie noch nie, weder bei M noch bei R oder S. Ja, sogar der Mehrpreis der Leica-Lumixe wird gefressen, obwohl das gleiche drin ist wie bei Pana. Na gut, da gibt's noch ein Stück LR dazu, das die meisten sowieso schon in ihrer Kiste haben :eek:

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded

Also wirklich, ein undankbares Volk seid ihr, habt doch mal etwas Respekt vor Leica. Ich kenne keine Firma, außer Leica, die es geschafft hat, Preise für Produkte zu erhöhen, die entweder nicht lieferbar - seinerzeit das 50er APO Summicron - oder noch gar nicht im Verkauf waren - neue Summarits. Allein diese Tatsache, manche hier würden Unverschämtheit sagen, nötigt mir als Geschäftsmann den größten Respekt, ja eigentlich schon ein wenig Neid ab.

 

Bravo Leica, alles richtig gemacht!

Link to post
Share on other sites

Vielleicht sollten wir einführen, dass bei Äußerungen über die Ladenpreise für Leicageräte.... .... also so etwa "unverschämt, überteuert" jedes Maß verloren, für mich Normalverdiener, außerhalb meiner Möglichkeiten; nein, find ich angemessen, durchaus vertretbar, festigt meine Meinung über reelle Preise für höchste Qualität, lieber ein etwas höherer Preis und dafür individuelle Kameras, den roten Punkt zahle ich gern mit, da kommt es auf die 500 Euro auch nicht mehr an" ........... der jeweilige Forent seine Einkommenssituation ein wenig erläutert, die Steuerklärung wollen wir aber nicht sehen, da nicht aussagefähig. Oder einfach das monatliche Einkommen nennen, genügt sicher meistens, um eine der oben genannten Aussagen zu den Preisen richtig bewerten zu können.

Link to post
Share on other sites

Guest volker_m
........... der jeweilige Forent seine Einkommenssituation ein wenig erläutert

 

Wunderbar, Gerd. Hilft zwar überhaupt nicht weiter, aber das gibt jetzt bestimmt viele "Danke"-Klicks von denen, die aus unterschiedlichsten Gründen gerade unzufrieden mit Leica sind.

Link to post
Share on other sites

Wie liegen denn beim derzeitigen Abrutschen des Rubels die Preise bei Leica Moskau?

Es gab Zeiten, da lohnte sich wegen des günstigen brit. Pfundes sogar ein Billigflug zum Einkauf nach London.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...