Jump to content

M9 MM M-E Sensor thread umgekehrt


Recommended Posts

  • Replies 96
  • Created
  • Last Reply
Es gab hier schon einige Kollegen, die Probleme mit ihren Kameras hatten: artisan, jmschuh sind z.B. zwei lautstarke, die mir einfallen.

 

Elmar

 

Keine Probleme war dann doch etwas übertrieben... :o

 

Bei meiner gab es bis zum Sensortausch nur die übliche Sache mit dem Diskretmodus.

Der Sensortausch führte merkwürdigerweise zu einem Aufschlag von fast 300 Auslösungen. Seit dem Tausch spannt der Verschluss aber immer beim loslassen des Auslösers.....

Link to post
Share on other sites

Es gibt keine Berichte über defekte M9. Eine robuste und zuverlässige Kamera.

 

Die korrodierten Sensoren könnte man aber schon als defekt bezeichnen?

 

Zu Elmars Bemerkung: Es wäre eine Wiederholung. Deshalb verzichte ich auf meine persönliche Akkugeschichte. Nur ein kleiner Hinweise: Leica M9 - Problem mit niedriger Akku-Kapazität Es sollen ja nur 15 Stück betroffen gewesen sein. Dummerweise hatten wir (meine Frau und ich) gleich zwei davon. Vom "Spaß" mit den Speicherkarten waren wir aber verschont :rolleyes:

 

Fairerweise muß ich aber schreiben, dass ich bisher keine Probleme mit Front- oder Backfokus hatte und auch keines meiner Optiken zur Justierung mußte.

 

PS. Richtig robust erschien mir vor allem die M8.2.

Link to post
Share on other sites

War gestern bei meinem Fotohaendler, er meinte meine M9 sei (noch) nicht betroffen. Ich war zwar eh schon davon ueberzeugt, aber es tut gut es auch noch mal zu hoeren.

 

Wie kann man das vorab feststellen?

Link to post
Share on other sites

Ich hatte in Wetzlar einige interessante Gespräche, auch zur Qualität: ...

 

Justierungen fasste er nicht unter Reparaturen, gemeint waren "Hardwaredefekte".

 

Also warst Du im Leitzpark und hattest die Möglichkeit mit einem LEICA-Mitarbeiter mehrere Themen zu diskutieren; verstehe ich das richtig?! [Kein Hintergedanke]

 

Sehr auskunftsfreudig - Dank für die Info!

Link to post
Share on other sites

Ich hatte in Wetzlar einige interessante Gespräche, auch zur Qualität: Die S Serie beispielsweise soll eine sehr geringe Reparaturquote haben. Die M9 soll (vom Sensorlepra abgesehen) eine Reparaturquote in etwa wie Nikon/Canon haben. Justierungen fasste er nicht unter Reparaturen, gemeint waren "Hardwaredefekte". Die mechanischen Kameras davor sollen viel größere Probleme gemacht haben. Wenn es dennoch recht viele Berichte über defekte M9 gebe, so liege das schlicht an dem Verkaufserfolg im Vergleich zu den mechanischen Analogzeiten.

 

 

Die Erzählungen der Leica Mitarbeiter sind schon erstaunlich. Dass die Manufaktur Leica sich mit dem Level von Nikon und Canon zufrieden gibt darf verwundern. Dass die Sensorproblematik außen vor gelassen wird macht den Vergleich mit anderen aber noch weniger schlüssig. Oder ist bei diesem Vergleich die Staubproblematik der D600 - die zur D610 geführt hat - auch weggelassen?

Was den internen Vergleich bei Leica (Analog/Digital) angeht bleibt einem als (auch) Analogiker schon ein bißchen die Luft weg. Auch wenn man durchaus um manche Mängel weiß...

Link to post
Share on other sites

Früher lautete der Tenor immer, es wäre schön, wenn die Fehlerrate von Leica auf dem Niveau von Canon/Nikon wäre (weil die so schön niedrig ist). Wenn es jetzt heißt, dem wäre so, dann reicht das plötzlich nicht mehr.

 

Bezüglich der Anfälligkeit der analogen Modelle habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Es ist nicht gesagt worden, die Fertigung der analogen Kameras sei schlechter gewesen, vielmehr seien mechanische Kameras anfälliger (und Analogmodelle haben mehr Mechanik).

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Ich habe meine M9 von Mai 2010. Sensor vor 2 Monaten augetauscht. Bisher alles OK, natürlich bleibe ich bei M9. Josef.

 

Hallo Josef,

meine M9 ist auch von Mai 2010, Original-Sensor, bislang fällt mir nichts auf außer dem schon seit 2 Jahren bekannten "Dreckpixel-Muster", hier mal bei Blende 16:

 

Bei keineren Werten ab 5,6 ist vom Dreck nichts mehr zu sehen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ihr lieben M User, muss man es inzwischen nicht als einigermaßen befremdlich empfinden, wenn sich hier M xyz Nutzer melden und erklären, dass sie keine Probleme mit ihrer Kamera haben?

Das ist doch wohl das Selbstverständlichste, was man von einem Spitzenprodukt der Kamera -Industrie erwartet.

Hier scheint das fast eine Ausnahme zu sein?

Link to post
Share on other sites

Ihr lieben M User, muss man es inzwischen nicht als einigermaßen befremdlich empfinden, wenn sich hier M xyz Nutzer melden und erklären, dass sie keine Probleme mit ihrer Kamera haben?

Das ist doch wohl das Selbstverständlichste, was man von einem Spitzenprodukt der Kamera -Industrie erwartet.

Hier scheint das fast eine Ausnahme zu sein?

 

Wie man's macht ...

 

Die Alternative ist eben, dass auf 1 Million zufriedene User 10 unzufriedene ihrer Unzufriedenheit lauthals und vielleicht auch mehr als angemessen Luft machen und somit bei zwei unentschlossenen Käufern den Eindruck erwecken, die Anschaffung des Produkts sei mehr als riskant.

 

... oder so ähnlich.

 

:D

Link to post
Share on other sites

Wie man's macht ...

 

Die Alternative ist eben, dass auf 1 Million zufriedene User 10 unzufriedene ihrer Unzufriedenheit lauthals und vielleicht auch mehr als angemessen Luft machen und somit bei zwei unentschlossenen Käufern den Eindruck erwecken, die Anschaffung des Produkts sei mehr als riskant.

 

... oder so ähnlich.

 

:D

 

Wenn Sie zufrieden sind... Sagen Sie es Anderen, sind Sie es nicht, sagen Sie es uns!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...