Timothy D Posted December 30, 2014 Share #61 Posted December 30, 2014 Advertisement (gone after registration) Die meisten Probleme mit der M haben immer noch User ohne "M" vor dem User. Das ist erst 'ne harte Nummer. Schlimmer als die Sensorpest. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 30, 2014 Posted December 30, 2014 Hi Timothy D, Take a look here M9 MM M-E Sensor thread umgekehrt. I'm sure you'll find what you were looking for!
Photoauge Posted December 30, 2014 Share #62 Posted December 30, 2014 Hier scheint das fast eine Ausnahme zu sein? Du hast es erkannt, hier bzw. in Foren, wo immer nur über Negatives berichtet wird und selten über Normalität!! Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 31, 2014 Share #63 Posted December 31, 2014 Wie man's macht ... Die Alternative ist eben, dass auf 1 Million zufriedene User 10 unzufriedene ihrer Unzufriedenheit lauthals und vielleicht auch mehr als angemessen Luft machen und somit bei zwei unentschlossenen Käufern den Eindruck erwecken, die Anschaffung des Produkts sei mehr als riskant. ... oder so ähnlich. Ich hoffe, daß es irgendwann mal eine Zahl über die Ausfallquote gibt, damit man das Risiko besser abschätzen kann. Ein kleiner einstelliger oder noch kleinerer Prozentwert würde eine Menge Adrenalin abbauen. In diesem Sinne und dieser Hoffnung einen Guten Rutsch allerseits! Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 31, 2014 Share #64 Posted December 31, 2014 Die meisten Probleme mit der M haben immer noch User ohne "M" vor dem User. Das ist erst 'ne harte Nummer. Schlimmer als die Sensorpest. Wozu gibt man eine Menge Geld für die hochöffnenden Leica-Linsen aus? Reißen wir die Blende auf und der Dreck ist weg! Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted December 31, 2014 Share #65 Posted December 31, 2014 Wenn Sie zufrieden sind... Sagen Sie es Anderen, sind Sie es nicht, sagen Sie es uns! Das machen wir doch. Alles Gute fürs neue Jahr! Josef. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 4, 2015 Share #66 Posted January 4, 2015 Also ich lasse mich nicht beirren und habe mich die Tage anfixen lassen und guck mich gerade nach einer guten gebrauchten M9(P) oder M-E um Und. Ich hab's getan. Gestern eine M9 mit wenigen Auslösungen und Topzustand abgeholt. Sensor scheint i.O., war vor Weihnachten beim Service. Jetzt warte ich noch auf das 50er Summicron, ich konnte aber heute schonmal mit einem geliehenen fotografieren. Ich muss sagen, es fühlt sich doch toll an wieder mit einer M zu fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 4, 2015 Share #67 Posted January 4, 2015 Advertisement (gone after registration) Und. Ich hab's getan. Gestern eine M9 mit wenigen Auslösungen und Topzustand abgeholt. Sensor scheint i.O., war vor Weihnachten beim Service. Jetzt warte ich noch auf das 50er Summicron, ich konnte aber heute schonmal mit einem geliehenen fotografieren. Ich muss sagen, es fühlt sich doch toll an wieder mit einer M zu fotografieren. Glückwunsch! Meine ist leider in Wetzlar. Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted January 4, 2015 Author Share #68 Posted January 4, 2015 Mein Sensor ist ok, aber die Frames haben gezickt [emoji15] Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 4, 2015 Share #69 Posted January 4, 2015 Glückwunsch!Meine ist leider in Wetzlar. Vielen Dank, aber Du bekommst sie ja wieder - Kopf hoch Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 4, 2015 Share #70 Posted January 4, 2015 Hallo Josef,meine M9 ist auch von Mai 2010, Original-Sensor, bislang fällt mir nichts auf außer dem schon seit 2 Jahren bekannten "Dreckpixel-Muster", hier mal bei Blende 16: Bei keineren Werten ab 5,6 ist vom Dreck nichts mehr zu sehen. Erich, das scheinen überwiegend ganz normale Staubpartikel zu sein, bis auf diesen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/238327-m9-mm-m-e-sensor-thread-umgekehrt/?do=findComment&comment=2741286'>More sharing options...
ferdinand Posted January 4, 2015 Share #71 Posted January 4, 2015 .... ich habe heute mal den Sensor der MM gereinigt (mit Luft und Butterfly-Pinsel) und dabei auf Lepra geprüft. Der Sensor ist noch zu 100% OK Die MM hat knapp 2 Jahre auf dem Buckel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 5, 2015 Share #72 Posted January 5, 2015 LEICA M9P Nr. 4415xxx Habe gerade meinen Sensor mit Eclipse E2 gereinigt. (4mal) Habe immer noch zwei Flecken! :-( Analog: Leica M9 sensor white spots/corrosion issues reported | Leica News & Rumors Morgen muss ich mal bei Leica anrufen. Meine M9P bekommt jetzt einen neuen Sensor. Sie ist jetzt ca. 10 Wochen in Wetzlar zur Kur. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted January 5, 2015 Share #73 Posted January 5, 2015 Erich, das scheinen überwiegend ganz normale Staubpartikel zu sein, bis auf diesen Da gibt es in der oberen rechten Ecke Stellen die mich auch beunruhigen würden. Aber ein Sensor sollte generell so nicht aussehen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 5, 2015 Share #74 Posted January 5, 2015 Da gibt es in der oberen rechten Ecke Stellen die mich auch beunruhigen würden. Aber ein Sensor sollte generell so nicht aussehen Ja, das sehe ich auch gerade. Sehr verdächtige Würmer Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted January 5, 2015 Share #75 Posted January 5, 2015 Ja, das sieht irre aus, besonders, wenn in LR5.7 mit den Schiebern "Schwarz" und "Kontrast" gespielt wird. Nun zu den 3 Ausschnitten, jeweils etwa das untere rechte Viertel, einmal direkt nach der Reinigung ab Werk 2010, dann ein paar Tage später nach einigen Objektivwechseln plötzlich so ein Wurm . Dann habe ich etwa ein oder 2 Jahre nichts gemacht, bis ich plötzlich einen "Sprung" über die Hälfte des Sensors hatte. Aber das war ganz simpel ein Haar (wohl von mir selbst), das ziemlich sicher beim Objektivwechsel hinter den Verschluß geraten war. Danach habe ich den Sensor das letzte Mal mit dem Pinsel abgestaubt, derzeit sieht es wie im dritten Bild aus. Wohlgemerkt, von diesen Verunreinigungen sieht man nichts von Blende 1,4 bis 5,6. Ich halte auch nichts davon, den Sensor wie Ballschuhe zu wienern, das Teil ist ein hochkomplexes Elektronikgebilde, das schon in der Kamera beim normalen Gebrauch einiges auszuhalten hat und z.B. als Prozessor oder Speicher vollgekapselt wäre, aber im Fotoapparat eben bedingungsgemäß direkt dem Lichteinfall, der allgegenwärtigen Verschmutzung und den Abriebspuren der mechanischen Verschlüsse ausgesetzt ist. Wenn also durch die gegenwärtige Situation noch keine endgültige Lösung (wie ich vermute) gefunden wurde, der CC ohnehin überlastet ist und der Sensor wie wiederholt berichtet doch nicht völlig sauber zurückkam, kann ich meine M9 so lange mit "eye wide open" weiternutzen, bis der Service wieder normal läuft und dabei auch falls erforderlich in akzeptabler Zeit der Sensor so getauscht werden kann, daß dieses Problem nicht mehr auftritt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/238327-m9-mm-m-e-sensor-thread-umgekehrt/?do=findComment&comment=2742049'>More sharing options...
ferdinand Posted January 5, 2015 Share #76 Posted January 5, 2015 Wohlgemerkt, von diesen Verunreinigungen sieht man nichts von Blende 1,4 bis 5,6. Ich halte auch nichts davon, den Sensor wie Ballschuhe zu wienern, ....... Trotzdem solltest Du den Sensor mal anständig 'putzen'. Der sieht ja aus wie Sau und das sollte Deinem Ingenieur-Herz eigentlich gewaltig weh tun Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 5, 2015 Share #77 Posted January 5, 2015 .... Übrigens, das was nach dem anständigen Putzen übrig bleibt, ist Sensor Lepra Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 6, 2015 Share #78 Posted January 6, 2015 .... Übrigens, das was nach dem anständigen Putzen übrig bleibt, ist Sensor Lepra Wird der Sensor denn getauscht wenn Kratzer darauf sind ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Znarf 100 Posted January 6, 2015 Share #79 Posted January 6, 2015 'becker@ Wird der Sensor denn getauscht wenn Kratzer darauf sind ? Ja natürlich. Das machen sie besonders gerne, weil dann musst du ihn bezahlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 6, 2015 Share #80 Posted January 6, 2015 Interessant bei meinem Porsche reisst der Motor innerhalb der Garantiezeit weil aber Kratzer am Lack sind greift die Garantie nicht ? Irre. Das ist also Kulanz Wer dann noch seinen Sensor reinigt muss ein Depp sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.