ferdinand Posted December 17, 2014 Share #21 Posted December 17, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo Ferdinand, ich möchte hier wirklich keinen Streit anfangen, die Verpixelungen habe ich hier am Bildschirm, das hat niemals etwas mit irgendwelchen Rechenabläufen hier im Forum zu tun - die eingestellten Bilder sind Screenshots hier von meinem EIZO 21 Zoll, heruntergerechnet auf die hier limitierten 1024 Pixel - auch das hat nichts mit der JPG Kodierung zu tun - und wenn ich etwas von der Größe herunter rechne wird es besser und nicht schlechter - außer ich vergrößere dann wieder auf 800 % und das habe ich nicht getan. Ich kann Dir gerne die Originale auf den Server stellen wenn Du mir eine entsprechende Mailadresse gibst. Was ich allerdings nicht weiß ist: Warum gehst Du jemanden derart unqualifiziert an der mehrmals schreibt das er keinerlei schlechten Absichten verfolgt und lediglich die Frage nach Qualität gestellt hat? Ist das hier üblich? Ich möchte Dich keineswegs unqualifiziert angehen. Wenn das so angekommen ist, möchte ich mich von Herzen entschuldigen. Aber die Bilder, die Du eingestellt hast, sind nun mal pixelmäßig kaputt Und das bringt die T normalerweise nicht, egal, welche JPEG-Komprimierung verwendet wurde. Ich persönlich habe die T auf Herz und Nieren getestet, bin allerdings nicht der beste Freund der T, nicht wegen der Bildqualität, sondern mehr wegen anderer Dinge, die mir aufgefallen sind. Aber das spielt hier keine Rolle. Wenn Du sagst, daß auf Deinem Rechner (ich vermute mac, wenn Du in der Druckvorstufe tätig bist) die Bilder genau so aussehen wie hier im Forum, dann ist irgend etwas oberfaul, was auch immer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 17, 2014 Posted December 17, 2014 Hi ferdinand, Take a look here Bildqualität - wo ist die Leica T einzustufen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted December 17, 2014 Share #22 Posted December 17, 2014 ..... noch was zum Verständnis .... was meinst Du wenn Du von Screenshots sprichst? (Falls das ein Screenshot vom Bildschirm sein sollte, verstehe ich die Verpixelung hier in der Forumsdarstellung) Link to post Share on other sites More sharing options...
aspirion42 Posted December 17, 2014 Author Share #23 Posted December 17, 2014 Ich möchte Dich keineswegs unqualifiziert angehen. Wenn das so angekommen ist, möchte ich mich von Herzen entschuldigen. Aber die Bilder, die Du eingestellt hast, sind nun mal pixelmäßig kaputt Und das bringt die T normalerweise nicht, egal, welche JPEG-Komprimierung verwendet wurde. Ich persönlich habe die T auf Herz und Nieren getestet, bin allerdings nicht der beste Freund der T, nicht wegen der Bildqualität, sondern mehr wegen anderer Dinge, die mir aufgefallen sind. Aber das spielt hier keine Rolle. Wenn Du sagst, daß auf Deinem Rechner (ich vermute mac, wenn Du in der Druckvorstufe tätig bist) die Bilder genau so aussehen wie hier im Forum, dann ist irgend etwas oberfaul, was auch immer. Hallo Ferdinand, es hat mich auch gewundert was ich da von der Speicherkarte geöffnet habe, ich muss dazu sagen das der Verkäufer mir die Kamera in die Hand gedrückt und nur erklärt hat wo ich die ISO umstellen kann. Ich hatte jetzt 2 Jahre eine D-Lux 6, die hatte das auch in den JPG's (nicht bei den RAW) und nicht so deutlich. Ich habe mich durch alle Bilderthreads zur T gewühlt und bin (immernoch) von der Kamera überzeugt - eben weil es schon ein anderes Feeling ist diese in der Hand zu haben - und eben weil LEICA in der Regel eines bietet: Bildqualität. Schon nach dem Kommentar von Horst war mir klar das da wohl etwas, wie Du so schön sagst "oberfaul" sein muss bei den Kameraeinstellungen. Ich werde das noch mal testen (RAW)... und dann, da bin ich zu 99% sicher eine ganz andere Qualität auf dem Schirm haben. Bis dahin verbleibe ich mit einem typisch bayrischen "nix für unguad" und besten Grüßen, Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 17, 2014 Share #24 Posted December 17, 2014 Bis dahin verbleibe ich mit einem typisch bayrischen "nix für unguad" und besten Grüßen, Marc ...passt scho so ... (wie wir Bayern sagen) Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 18, 2014 Share #25 Posted December 18, 2014 Ich denke, dass wohl kaum jemand hier diese Bildproben wirklich beurteilen kann; wie es scheint, hast Du (implizit) den Farbraum geändert und dann das Ergebnis in die vier Farbkanäle zerlegt. Das ist vielleicht für deine Arbeit normal, aber ich glaube nicht, dass das andere Leute so oft tun, dass sie das Ergebnis unmittelbar beurteilen können. Ist es üblich, JPG-Bilder mit ihrer geringen Farbtiefe in CMYK zu konvertieren? Da müssen ja die dunklen Stellen posterisiert wirken, würde ich meinen. Im übrigen ist es nicht mehr so, dass die Software des Forums zu grosse Bilder verkleinert. Das war einmal. Heute weigert sich die Software einfach, ein zu grosses Bild hochzuladen. Link to post Share on other sites More sharing options...
aspirion42 Posted December 18, 2014 Author Share #26 Posted December 18, 2014 Nachtrag - ja es sind Screenshots von meinem Bildschirm... um dem Begriff Verpixelung noch zu klären, wir in der EBV bezeichnen damit z.B. bei JPG Kodierung die Zusammenfassung mehrerer Pixel desselben Tonwertes zu einer Fläche um Speicherplatz zu sparen und eben das "sichert" Bilder kaputt... und das passiert eben je nach Hersteller schon bei vielen Kameras entweder Sensorbedingt oder beim Sichern der Aufnahme auf das Speichermedium, freilich kommt noch ein oberflächlich hübsches Bild dabei raus... aber es ist nicht mehr zu bearbeiten aber der geneigte Betrachter findet es immer noch schön... LEICA hebt sich davon hier mit dem was ich bisher gesehen habe positiv heraus... es wird nichts verrechnet, außer man tut es bewusst wie mit z.B. Scenenautomatik. Link to post Share on other sites More sharing options...
aspirion42 Posted December 18, 2014 Author Share #27 Posted December 18, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo Philipp, langsam wird es spät aber ich möchte Dir trotzdem noch antworten. Du hast vollkommen Recht damit das die wenigsten Bildproben im CMYK Farbraum beurteilen werden und kaum jemand bis auf den Pixel in's Detail geht. Letztendlich ist aber doch Eines zu bedenken, ist ein Bild gut, also richtig gut... wird es vervielfältigt also gedruckt werden, eben weil ich die Erfahrung habe was aus einem oberflächlich "guten" Bild werden kann wenn man von 16 auf 8 Bit und noch dazu von AdobeRGB in den viele kleineren Druck-Farbraum wandelt sind meine Qualitätsmaßstäbe etwas "verschoben" ich bin schon an zu vielen Bildern verzweifelt weil ich sie nicht in der Brillanz auf's Papier bringen konnte wie sie aufgenommen wurden.... und wenn es dann noch "kaputt" gesichert ist hast Du keine Chance mehr zu korrigieren... und das ist dann mehr als schade für das was eigentlich fotografiert wurde. Sorry das ich hier so eine Welle losgetreten habe (noch dazu mit einer falsch eingestellten Kamera)... allen allen Fotografen hier im Forum sei gesagt... je besser die Kamera umso besser ist die Qualität im Detail... auch wenn es so detailliert ist das es erst einmal nicht relevant erscheint - LEICA ist hier auf einem hervorragenden Weg geblieben Qualität zu erhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 18, 2014 Share #28 Posted December 18, 2014 Nachdem ich das ganze überschlafen habe, tendiere ich zu folgendem Ergebnis: Die Dateien sind für deine Untersuchung gänzlich ungeeignet (was wir ja schon vermutet haben): Bei einer Grösse von etwa 5 MB sind sie ja schon ziemlich komprimiert. Zusätzlich glaube ich die Ergebnisse einer Kantenanhebung zu sehen, was für die Darstellung von Farbverläufen auch nicht förderlich ist. Die Umwandlung eines komprimierten additiven 8^3bit RGB-Bilds in den subtraktiven CMYK-Farbraum stellt ja ungefähr den GAU dar. Sehe ich das richtig, dass im RGB-Farbraum dunkle Farben als kleine Zahlen dargestellt werden, während beim CYMK-Modell dunkle Farben eine grosse Deckung und somit grosse Zahlen bedeuten? Dann würden im 8-bit RGB-Bild die dunklen Farben, z.B. im Bereich von 0..30, nur grob abgestuft dargestellt; das wäre aber das Ende, welches im CMYK mit den feinsten Abstufungen dargestellt würde. Das ist eine direkte Konsequenz daraus, dass die die Skala linear ist. Letztlich scheint mir, dass die von dir gezeigten CMYK-Farbauszüge für die Darstellung am Display gleich wieder invertiert werden, da am Bildschirm wiederum grössere Zahlen für eine hellere Farbe erforderlich sind. Ich würde mit der Beurteilung abwarten, bis ich die Raw-Daten geprüft habe; das ist dasselbe, was Du auch schon gesagt hast. Oder habe ich das alles ganz falsch verstanden? Link to post Share on other sites More sharing options...
aspirion42 Posted December 18, 2014 Author Share #29 Posted December 18, 2014 Hallo Philipp, da sind wir einer Meinung das die Dateien gänzlich ungeeignet waren für einen Test der Bildqualität - wer weiß was bei der T alles eingestellt war was zu diesem Ergebnis geführt hat. Das bei RBG Schwarz 0/0/0 ist und weiss 255/255/255 lässt sich aber nicht so einfach auf CMYK Werte (die augenscheinlich umgekehrt sind) übertragen, wie Du schon erwähnt hast kann man additive und subtraktive Farbsysteme schwer vergleichen... deshalb gibt es Profile die bei der Konvertierung den bestmöglichen Wert ergeben... aber diese Diskussionen werden zur genüge bei der ECI.org geführt, das würde zu weit führen, ähnlich wie früher der Dichteumfang von Diapositiven und Negativfilmen ausgedehnt diskutiert wurde... da hatte jeder so sein Für- und Wieder... und Wenn- und Aber... Ich habe jetzt zum Glück über Weihnachten ein paar Tage frei und werde die gute T nochmals unter die Lupe nehmen, unabhängig von Farbräumen - denn alleine durch die kamerainterne Profilierung auf sRGB ergeben sich gegenüber AdobeRGB und dem neutralen LAB Farbraum schon Einschränkungen, aber irgendwo muss man mal einen Punkt setzen und die Kirche im Dorf lassen. Ich wünsche angenehme Feiertage! LG, Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 18, 2014 Share #30 Posted December 18, 2014 Nachdem ich das ganze überschlafen habe, tendiere ich zu folgendem Ergebnis: Die Dateien sind für deine Untersuchung gänzlich ungeeignet (was wir ja schon vermutet haben): Bei einer Grösse von etwa 5 MB sind sie ja schon ziemlich komprimiert. Zusätzlich glaube ich die Ergebnisse einer Kantenanhebung zu sehen, was für die Darstellung von Farbverläufen auch nicht förderlich ist. Die Umwandlung eines komprimierten additiven 8^3bit RGB-Bilds in den subtraktiven CMYK-Farbraum stellt ja ungefähr den GAU dar. Sehe ich das richtig, dass im RGB-Farbraum dunkle Farben als kleine Zahlen dargestellt werden, während beim CYMK-Modell dunkle Farben eine grosse Deckung und somit grosse Zahlen bedeuten? Dann würden im 8-bit RGB-Bild die dunklen Farben, z.B. im Bereich von 0..30, nur grob abgestuft dargestellt; das wäre aber das Ende, welches im CMYK mit den feinsten Abstufungen dargestellt würde. Das ist eine direkte Konsequenz daraus, dass die die Skala linear ist. Letztlich scheint mir, dass die von dir gezeigten CMYK-Farbauszüge für die Darstellung am Display gleich wieder invertiert werden, da am Bildschirm wiederum grössere Zahlen für eine hellere Farbe erforderlich sind. Ich würde mit der Beurteilung abwarten, bis ich die Raw-Daten geprüft habe; das ist dasselbe, was Du auch schon gesagt hast. Oder habe ich das alles ganz falsch verstanden? Hi, der Farbraum CMYK Ist kein Gau. Er ist lediglich im Grünbereich etwas kleiner. Dafür nach Magenta und Gelb sogar größer, in Richtung Blau in etwa gleich. Damit zerschießt man sich kein Bild. Wenn man sich gedruckte Bücher anschaut, sind die Bilder doch brauchbar, die, die Wissen wie sie damit umzugehen haben, können in diesem Farbraum sehr ordentliche Bilder machen. Zumal ich in PS CC jederzeit zum AdobeRGB zurück kann, wenn ich will. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Teddy69 Posted January 8, 2015 Share #31 Posted January 8, 2015 Hallo Marc , und konntest du während Weinachten weitere Testaufnahmen von T machen ? ( RAW ?) Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted January 9, 2015 Share #32 Posted January 9, 2015 Ich persönlich habe die T auf Herz und Nieren getestet, bin allerdings nicht der beste Freund der T, nicht wegen der Bildqualität, sondern mehr wegen anderer Dinge, die mir aufgefallen sind. Aber das spielt hier keine Rolle. Da mich die Cam interessiert (Verwendung der bestehenden M Linsen) und ich erst heute mal rein, wenn auch quer, gelesen habe, sei so nett und teile mir doch bitte mal deine Sich auf die T umfänglich mit. Meinerseits ernst gemeintes Interesse!! Gerne auch per PN, wobei ggf. auch andere das (deine subjektive Sicht) Interessieren dürfte. Link to post Share on other sites More sharing options...
bruno_dietrich Posted January 9, 2015 Share #33 Posted January 9, 2015 Ich persönlich habe die T auf Herz und Nieren getestet, bin allerdings nicht der beste Freund der T, nicht wegen der Bildqualität, sondern mehr wegen anderer Dinge, die mir aufgefallen sind. Aber das spielt hier keine Rolle. Hallo Ferdinand, auch ich wäre an deiner Sicht auf die T interessiert - bin ich doch am werweißen, ob ich von meiner analogen M6 zur T wechseln soll. Danke im Voraus und Gruß Bruno Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 9, 2015 Share #34 Posted January 9, 2015 Wollt ihr mich jetzt aus der Reserve locken? Ich finde das Grund-Konzept der T hervorragend. Aber in der Anwendung ist sie mir einfach zu langsam. Das gilt für die Bereitschaft nach dem Einschalten, der Bildfolge beim Einzelbild, genauso wie für den AF und beim Wippen über das Display zur Auswahl der Menupunkte. Das kann alles noch verbessert werden und ich denke (hoffe), Leica bekommt dies auch über entsprechende FW Updates noch hin. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 10, 2015 Share #35 Posted January 10, 2015 Wollt ihr mich jetzt aus der Reserve locken? Ich finde das Grund-Konzept der T hervorragend. Aber in der Anwendung ist sie mir einfach zu langsam. Das gilt für die Bereitschaft nach dem Einschalten, der Bildfolge beim Einzelbild, genauso wie für den AF und beim Wippen über das Display zur Auswahl der Menupunkte. Das kann alles noch verbessert werden und ich denke (hoffe), Leica bekommt dies auch über entsprechende FW Updates noch hin. Soll ich das mal übersetzen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 10, 2015 Share #36 Posted January 10, 2015 Soll ich das mal übersetzen ? Hi, lieber nicht............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted January 11, 2015 Share #37 Posted January 11, 2015 Wie auch immer haben die gezeigten Fotos nichts mit der erreichbaren Bildqualität der T zu tun. Mag es an den JPG-Einstellungen, der Forumssoftware oder vielleicht auch noch an der 1/40 Belichtungszeit liegen (in Bezug auf die Schärfe, nicht die Verpixelung). Und warum nicht mal vor die Tür des Ladens gehen ein paar echte Motive fotografieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
aspirion42 Posted January 11, 2015 Author Share #38 Posted January 11, 2015 Hallo Zusammen, nur das es nicht heißt "erst schreibt er und dann isser verschwunden" - ich war zwischen den Feiertagen nicht in München und habe noch keine neuen Aufnahmen gemacht - die folgen übernächste Woche, gut Ding will ja bekanntlich Weile haben... und wer weiß vielleicht gibt es dann schon die neuen Optiken im Store. Bis die Tage! @ tom0511 - die Aufnahmen wurden draussen gemacht, gegenüber am Weihnachtsmarkt - allerdings war es ein trüber Tag mit sehr schlechten Lichtverhältnissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.