Jump to content

Leicaflex SL 2 Mot


gauss

Recommended Posts

...und wenn man dann noch hört, das Leica bei der SL2mot pro Kamera 1000,-- DM drauf zahlen mußte! :eek: ....sie kalkulierten, das jeder Käufer mindestens 2-3 Objektive kauft...ist es verständlich, warum die Anzahl so klein war....

 

(dpa hat damals mit Leica/Leicaflex gearbeitet)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Frage

ich habe mir eine SL 2 MOT zugelegt (200€), schaut recht gut aus....leider hat der Beli einen Schuss, er zeigt zwar richtig an, aber er lässt sich nicht wie bei der SL 2 abschalten, indem man den Spannhebel ganz auf Null drückt.

Ist das ein Defekt oder modellbedingt?

Danke

 

Hast du auch den Motor dazu?...

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Das mit dem abschalten bei der SL mot ist übrigens so eine sache, ich hab eine schwarzchrome sl mot die sich nicht abschalten lässt und eine schwarzlack sl mot die sich wie eine normale sl abschaltet. bei meinem Motor ist auf dem Paket noch das alte Preisschild dran, war wohl mit 1895,- DM ein Sonderpreis ;-)

 

By the way, hat irgendwer von Euch ein extra Batteriemagazin dass er (oder sie) eventuell loswerden möchte? eines von meinen ist nämlich kaputt und lässt sich nicht mehr öffnen (Plastik innen gebrochun und dreht sich mit)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo

 

Es gäbe allerdings einiges zu beachten...:

1.) Es gab zwei Motoausführungem.. aber nur eine Artikelnummer.

Der ältere Motor hatte keine Einzelbildschaltung , der neuere schon... zu erkennen hinten am Schalter.

2.) Schau Dir das Batteriefach genau an... die Schrauben die die beiden Hälften zusammen halten könnten ausgerissen sein (Gewinde aus Kunsstoff)... und natürlich die Kontakte prüfen ob sauber.

3.) beim ansetzen des Motors darauf achten das der Schalter an der Seite am M = Motor steht und der Schnellschalthebel angelegt ist.... das ist auch der Grund warum bei der SL2 der beli IMMER angeschaltet ist... klappst Du , wie bei der "normalen" SL2 , den hebel zum einschalten des Belis aus... stockt der Motor...war auch bei den später SLmot´s so.

Sonst erfolgt keine Auslösung....

4.) der Griff ist für Freihandaufnahmen PFLICHT ....

 

Habe 2 dieser "Biester" jeweils an der SLmot und SL2mot..

 

Ach ja ... bitte nicht" trocken" testen.- zumindest nicht im Dauerlauf... der Motor ist etwas überdimensioniert für dei kamera... immer schön einen Film einlegen damit der Motor auch richtig "zupacken" kann.

 

Bei Gelegenheit stelle ich mal Photos von den"Biestern" ein....

 

Viele Grüße

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Fotos mit Motor habe ich in der Übersicht.....

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

...und noch ein Vergleich der Mattscheiben R8 und Leicaflex SL2

 

 

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

...und so schaut das dann in der sehr seltenen Leicaflex SL2mot Benser Tasche aus....;)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Wer sich die beiden Fotos der Mattscheibe anschaut, der sieht, warum die Kamera so teuer in der Herstellung und im Verkauf war....jedes Detail ist mit größtem Aufwand zur "Perfektion" konstruiert worden....;)

Damals galt es eine Antwort auf die Nikon F2 zu geben und da hat Leica alles Können in den Topf geworfen....:)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Ich bitte einen Admin oder Moderator diesem thread u m g e he n d zu schliessen!

 

Ich halte diese Fotos NICHT mehr aus, es ist zu viel für mich!:eek:

zu viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii

 

ächz

Link to post
Share on other sites

et all,

 

ad 1.: Beli in der SL2mot schaltet sich nie aus, aber die Battereien halten deutlich mehr als 2 Jahre, wenn der Geaeusedeckel bzw. ein Objektivdeckel drauf ist.

ad 2.: mein VW aus damaliger Zeit ist seit 1994 wegen Korrosionsschaeden laengst verschrottet, die SL2mot mit Motor und Handgriff arbeitet immer noch einwandfrei (wenn auch inzwischen extrem selten)

 

LG

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Ich hatte mir schon mal überlegt, meine SL2/SL2mot-Ausrüstung wegen chronischer Nichtbenutzung zu veräußern. Wenn ich mir die Sache aber so anschaue und daran denke, wieviel Freude und gute Bilder mir die Kameras über die Jahre gebracht haben .... neeee, ich glaube ich lass´ das wohl besser.:)

Link to post
Share on other sites

...und so schaut das dann in der sehr seltenen Leicaflex SL2mot Benser Tasche aus....;)

[ATTACH]472843[/ATTACH]

 

Grüße,

Jan

 

Den schönen Koffer hätte ich auch, allein mir fehlt solch schöner Inhalt.

Nein, ich hätte keine Verwendung gehabt für so ein Trumm Motor, abgesehen davon hätte ich mir so etwas damals nicht leisten können. Aber schöne Technik, bestens erhalten und schön anzusehen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...