gauss Posted December 3, 2014 Share #1 Posted December 3, 2014 Advertisement (gone after registration) Frage ich habe mir eine SL 2 MOT zugelegt (200€), schaut recht gut aus....leider hat der Beli einen Schuss, er zeigt zwar richtig an, aber er lässt sich nicht wie bei der SL 2 abschalten, indem man den Spannhebel ganz auf Null drückt. Ist das ein Defekt oder modellbedingt? Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 3, 2014 Posted December 3, 2014 Hi gauss, Take a look here Leicaflex SL 2 Mot. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted December 3, 2014 Share #2 Posted December 3, 2014 Hi, er müsste auszuschalten sein. Sind die richtigen Batterien drin??? Malllory PX 625 oder Varta Nr. 7002 Oder ist das schon ein Umbau auf die Wincell und das ggf. nicht richtig?? Oder was macht sie wenn Du alle Batterien raus nimmst??? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted December 3, 2014 Author Share #3 Posted December 3, 2014 Hallo es ist die Malllory PX 625 drin, Anzeige o.k.. Abschalten nein. Ich kann die Kamera Zurückgeben, wenn ich sie überholen lasse, hätte ich eine schöne MOT.... Kostenpunkt meiner Erfahrung nach (bei anderen SL 2) ca 400 Euro Wenn ich alle Batterien rausnehme? dann verschwindet der Zeiger nach oben Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 3, 2014 Share #4 Posted December 3, 2014 Frageich habe mir eine SL 2 MOT zugelegt (200€), schaut recht gut aus....leider hat der Beli einen Schuss, er zeigt zwar richtig an, aber er lässt sich nicht wie bei der SL 2 abschalten, indem man den Spannhebel ganz auf Null drückt. Ist das ein Defekt oder modellbedingt? Danke ...da war etwas anders....ich versuche das mal zu finden.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 3, 2014 Share #5 Posted December 3, 2014 Also meine SL2 mot lässt sich auch nicht abschalten....und ich meine mich erinnern zu können, das da der Unterschied lag.... Es müßte ja dann der Aufzugshebel immer wieder von Hand geschaltet werden und er steht dann auch leicht ab und der Auslöser befindet sich ja am Motor...das macht doch kein Sinn... Im Prospekt und der Gebrauchsanweisung steht das mit der Abschaltfunktion drinnen, was aber nicht stimmen muß... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 3, 2014 Share #6 Posted December 3, 2014 Hi, er müsste auszuschalten sein. Sind die richtigen Batterien drin??? Malllory PX 625 oder Varta Nr. 7002 Oder ist das schon ein Umbau auf die Wincell und das ggf. nicht richtig?? Oder was macht sie wenn Du alle Batterien raus nimmst??? Gruß Horst Horst, kontrolliere bitte mal deine SL2mot....jetzt bin ich auch neugierig.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 3, 2014 Share #7 Posted December 3, 2014 Advertisement (gone after registration) so, ich habe es gefunden....in der Gebrauchsanweisung der SL2 ... Seite 12 ...Beim Sondermodell SL2mot ist der Belichtungsmesser immer eingeschaltet... Also ist der SL2mot Prospekt und die SL2mot Anleitung falsch... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 3, 2014 Share #8 Posted December 3, 2014 Horst, kontrolliere bitte mal deine SL2mot....jetzt bin ich auch neugierig.... Grüße, Jan Hi, ich hab da immer die Batterie raus, damit die originalen noch ein wenig halten....... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 3, 2014 Share #9 Posted December 3, 2014 Hi, ich hab da immer die Batterie raus, damit die originalen noch ein wenig halten....... Gruß Horst Horst, kein Problem...die Sache ist ja geklärt.... ...übrigens war es bei der SLmot noch nicht so!...die lässt sich ein und aus schalten... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted December 3, 2014 Share #10 Posted December 3, 2014 Servus! Das mit dem nicht abschaltbaren Belichtungsmesser scheint es auch bei anderen Kameras gegeben zu haben. Bei meiner Pentax K1000 zum Beispiel ist der Belichtungsmesser auch stets an. Aber es ist wohl so, daß die alten CDS Belichtungsmesser mit mechanischer Nadelanzeige so wenig Strom ziehen, daß man sich den Schalter getrost sparen konnte. Zumal man damals noch nicht so mit den Batterien haushalten mußte..... Nachtrag: Was ich eben schrieb, war wohl doch nicht ganz korrekt: Wie ich gerade im Servicemanual der K1000 lesen konnte, hatte diese Kamera doch einen "versteckten" Schalter für den Beli. Ab LW 2 schalte sich der Belichtungsmesser ab. Legte man die Kamera also ohne Objektivdeckel weg, so hielt die Batterie nicht allzulange. Nun, möglicherweise hat auch die SL 2 Mot einen solchen "lichtgesteuerten" Schalter. Gruß, Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 3, 2014 Share #11 Posted December 3, 2014 Es machte ja wirklich keine Sinn den Transporthebel leicht "offen" zu haben, bei einer Kamera mit Motor, wo die Hand eigentlich woanders sein sollte, nämlich am Handgriff am Auslöser des Motors... ...und Batterien, die kaufte man damals als Profi im 10er Pack.... ...die SL2mot hatte ja auch noch den Vorteil eine zweite Batterie an Bord zu haben....für die Innenbeleuchtung des Suchers!......die konnte auch als "Ersatz" verwendet werden... einer der geilsten Kameras aller Zeiten.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 3, 2014 Share #12 Posted December 3, 2014 Servus! Das mit dem nicht abschaltbaren Belichtungsmesser scheint es auch bei anderen Kameras gegeben zu haben. Bei meiner Pentax K1000 zum Beispiel ist der Belichtungsmesser auch stets an. Aber es ist wohl so, daß die alten CDS Belichtungsmesser mit mechanischer Nadelanzeige so wenig Strom ziehen, daß man sich den Schalter getrost sparen konnte. Zumal man damals noch nicht so mit den Batterien haushalten mußte..... Nachtrag: Was ich eben schrieb, war wohl doch nicht ganz korrekt: Wie ich gerade im Servicemanual der K1000 lesen konnte, hatte diese Kamera doch einen "versteckten" Schalter für den Beli. Ab LW 2 schalte sich der Belichtungsmesser ab. Legte man die Kamera also ohne Objektivdeckel weg, so hielt die Batterie nicht allzulange. Nun, möglicherweise hat auch die SL 2 Mot einen solchen "lichtgesteuerten" Schalter. Gruß, Torsten Das dürfte bei der SL2mot auch die "Wirkung" gehabt haben....wenn der Deckel drauf war, sind die Reststöme sehr gering..... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 3, 2014 Share #13 Posted December 3, 2014 Frageich habe mir eine SL 2 MOT zugelegt (200€), schaut recht gut aus....leider hat der Beli einen Schuss, er zeigt zwar richtig an, aber er lässt sich nicht wie bei der SL 2 abschalten, indem man den Spannhebel ganz auf Null drückt. Ist das ein Defekt oder modellbedingt? Danke Gratuliere!....200 Euro ist ein Schnäppchen.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted December 3, 2014 Author Share #14 Posted December 3, 2014 Ja, eine sehr schöne Kamera, klarer Sucher, .. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted December 4, 2014 Share #15 Posted December 4, 2014 Oh, ja! Ich war auch überrascht, als mir beim letzten München-Besuch eine gute SL2mot mit Motor gezeigt wurde, die der Händler gerade angekauft hatte für 100 (!) Euro; die Erben-Generation verkloppt anscheinend ohne Rücksicht auf Verluste. Erinnere ich mich richtig, dass diese Kamera mal die Krone war? Ich habe sie nicht genommen, weil sie mir zu klobig ist. Ich wünsche Dir, dass der Sucher klar bleibt. Bei einer meiner SL2s entsilberte sich das Prisma, das ging ganz schnell, binnen Wochen (aber anscheinend zerfallen M9-Sensoren auch zügig). Zum Glück war damals Claus Reinhardt noch tätig, und er hatte noch ein fabrikfrisches Prisma liegen. Der ursprüngliche Kunde war abgesprungen, als er den Preis gehört hatte. Trotzdem, die SL2 ist für mich immer noch die schönste analoge Spiegelreflex. Besten Gruß! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 4, 2014 Share #16 Posted December 4, 2014 Ja, die Kamera + Motor + Handgriff war damals extrem teuer.....es war der Preis eines VW Käfer .... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 4, 2014 Share #17 Posted December 4, 2014 Achwas, die SL2mot war nicht teuer, Dein Käfer war billig (aber nicht an der Tankstelle) Im Ernst, so genau habe ich die Preise nicht mehr im Kopf, aber ich glaube wirklich nicht, dass Du für den Preis der SL2mot-Ausrüstung ohne Linse einen neuen Käfer bekommen hast, denn ich habe zu eben jener Zeit 3000,-DM für einen sehr guten, aber bereits knapp 100.000Km alten 1600TL bezahlt und etwa zur gleichen Zeit mein SL2mot-Gehäuse für etwa 2800,-DM bekommen. Selbst wenn Motor und Handgriff noch einmal dasselbe gekostet hätten, was ich im Moment nicht weiß, wäre für rund 6000,- DM noch kein neuer Käfer zu bekommen gewesen, meine ich. Freundliche Grüße Wolfgang p.s.: sowohl bei der SLmot wie auch bei den beiden SL2mot, die ich besessen habe, war der Belichtungsmesser nicht auszuschalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
berni Posted December 4, 2014 Share #18 Posted December 4, 2014 Hallo, der Preisvergleich hat mich interessiert. Daher habe ich ein klein wenig recherchiert: Das VW Sondermodell Jeans Käfer (1200) kostete 1974 DM 6.795,--, der Sparkäfer (Basis zum Jeans Käfer) wohl DM 6.395,--. Laut Leitz Preisliste 1. Oktober 1974 kostete ein SL2-MOT Gehäuse DM 1.936,--, der Leicaflex-Motor dann etwas mehr, nämlich DM 1.995,--, und der Handgriff DM 104,--. Da der Preis des Käfers ja Motor, Getriebe und alles was man zum Fahren braucht beinhaltet, sollten wir der SL2 noch ein Objektiv spendieren (Summilux DM 1.040,--, Summicron DM 590,--), so dass sich für die SL2-MOT ein Gesamtpreis von DM 4.625,-- bzw. DM 5.075,-- ergibt. Auch wenn der Neupreis der SL2-MOT damit den eines Käfers nicht ganz erreicht, so kommt doch ein erkleckliches Sümmchen zusammen. Ich selbst bin zwar nicht im Besitz einer SL2-MOT, sondern habe nur zwei normale SL2, die mir aber immer noch größten Spaß machen und die ich ausschließlich benutze. Sind schon tolle Kameras. Beste Grüße, Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 4, 2014 Share #19 Posted December 4, 2014 ...und etwa zur gleichen Zeit mein SL2mot-Gehäuse für etwa 2800,-DM bekommen.... Da muss ich mich wohl doch nicht richtig entsonnen haben, denn von 1974 - 1977 900,-DM Plus? Das wär´ ja galoppierende Inflation gewesen. Ich glaube aber nicht, dass ich die Rechnungen noch habe, sonst würde ich nachsehen. An DEN Preis des Käfers hätte ich allerdings auch nicht geglaubt, isses doch schon das Alter???! Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 4, 2014 Share #20 Posted December 4, 2014 Der Vergleich stammt aus dem Leica Historica Magazin VIDOM 103.....da wird der Käfer mit ca. 5100,-- DM angegeben... Die Nikon F2 + Motor lag damals bei 2500,-- DM.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.