benjahmin Posted December 2, 2014 Share #1 Posted December 2, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo, folgendes Problem... Möchte mit meiner M9 einen Funkauslöser von Walimex auslösen. Es handelt sich um das Modell "Remote Transmitter - Operator USB Plus". Dieser verfügt ausschließlich über einen Mittenkontakt. Irsinnigerweise löst der Canon 580 ex II auf meiner Leica aus. Benötige ich einen Adapter? Weiß jemand Rat? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 2, 2014 Posted December 2, 2014 Hi benjahmin, Take a look here Blitzschuh Adapter. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted December 2, 2014 Share #2 Posted December 2, 2014 Hallo, folgendes Problem... Möchte mit meiner M9 einen Funkauslöser von Walimex auslösen. Es handelt sich um das Modell "Remote Transmitter - Operator USB Plus". Dieser verfügt ausschließlich über einen Mittenkontakt. Irsinnigerweise löst der Canon 580 ex II auf meiner Leica aus. Benötige ich einen Adapter? Weiß jemand Rat? Hi, auch wenn der Canon auf der M9 auslöst, würde ich das lassen, kann sehr teuer werden wenn Du die Elektronik der M abschießt............... Für die M9 brauchst Du einen Systemblitz, oder einen Metz mit richtigem Fuß für LEICA. Wie man dass an der M9 Fernauslösen kann, mit Funk, weiß ich auch nicht. Wenn Du Canon hast, geht es mit dem 600 RT problemlos, auch mit vielen Blitzgeräten, mache ich bei Blitz auch so, dass kann Leica nicht wirklich, dass ich damit rumbasteln würde. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted December 7, 2014 Share #3 Posted December 7, 2014 ...Für die M9 brauchst Du einen Systemblitz, oder einen Metz mit richtigem Fuß für LEICA.Wie man dass an der M9 Fernauslösen kann, mit Funk, weiß ich auch nicht. ... Horst, weg von deinem TTL-Automatik-Denken. Der erwähnte Funkauslöser hat einen normaler Blitzfuss, absolut kein Problem. Und ja, eine M9, etc. kann simpel über Mittenkontakt einen Funkauslöser und somit Blitze auslösen. Egal ob an dem Funkempfänger ein Canon Systemblitz oder eine Studioblitzanlage hängt. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
spallutography Posted December 9, 2014 Share #4 Posted December 9, 2014 Es gibt da eine einfache Lösung: http://blog.spalluto.de/2013/04/strobist-leica-m9/ Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted December 9, 2014 Share #5 Posted December 9, 2014 Es gibt da eine einfache Lösung: ....] :confused: Einfacher als das, was der TO vorhat ? Der will einen simplen Funkauslöser, der bereits nur einen Mittenkontakt hat, plus vorhandenen Blitz nutzen und das geht mit dem von ihm erwähnten Blitzauslöser. Deine verlinkte Lösung "reduziert" einen komplexeren, kameraspezifischen Funkauslöser mittels Würfel auf den Mittenkontakt. Deine verlinkte "einfache" Lösung ist somit komplexer als das, was der TO vorhat. Was dann noch die Frage an den TO mit sich bringt, was er mit dem USB-Empfänger auslösen möchte ? Für den genannten Canonblitz wäre das nämlich der falsche Empfänger, der im genannten Set hat USB. Für Systemblitze gibt es da Empfänger mit Blitzschuh, Sync-Anschluss, etc.. Der Auslöser aus dem genannten Set auf jeden Fall funktioniert unproblematisch auf der M9. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Aviator Posted December 9, 2014 Share #6 Posted December 9, 2014 Zur Beruhigung ... ein aktueller Blitz (für digitale Systeme) mit Mittenkontakt hat eine Zündspannung von unter 6 Volt und wird deshalb an der Leica nix kaputtmachen. Die Leica kann ihn zwar nicht steuern aber natürlich problemlos über den Mittenkontakt auslösen. Nachdem ich eine Kerbe in den Blitzfuss reingefeilt habe (wegen dem blöden Grat vorne im Leica Blitzschuh) funzt mein Olympus FL 20 auf diese Art genial als Aufhellblitz an meiner M9. Vorsicht ist bei alten analogen Blitzen angesagt, da diese teilweise Zünsdpannungen von bis zu 240 Volt haben (z.B. einige Metz 45 CT 1). Hier bitte vor Gebrauch messen! Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted December 9, 2014 Share #7 Posted December 9, 2014 Advertisement (gone after registration) ....Vorsicht ist bei alten analogen Blitzen angesagt, da diese teilweise Zünsdpannungen von bis zu 240 Volt haben (z.B. einige Metz 45 CT 1). Hier bitte vor Gebrauch messen! Ansonsten hier noch einige Werte. Photo Strobe Trigger Voltages Aber der TO will so oder so nur einen reinen Mittenkontakt-Funkauslöser auf die Kamera setzen, da braucht er sich darum nicht zu kümmern. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
benjahmin Posted December 10, 2014 Author Share #8 Posted December 10, 2014 Vielen Dank euch allen für die rege Teilnahme an der Diskussion. Entschuldigt bitte wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe... meine Problem war eben, das ich den "Remote Transmitter - Operator USB Plus" bereits besitze und eben diesen auf meiner Leica m9 auslösen wollte, dies aber leider nicht funktioniert hat. Warum auch immer. Laut Google gibt es übrigens so einige Funkauslöser mit reinem Mittenkontakt die mit der Leica m9 nicht funktionieren. Habe nun Ersatz gefunden im Yongnuo RF-602/N. Dieser funktioniert tadellos auf meiner Leica. Fürs erste soll mir dieser genügen. Vielen Dank. Benjahmin Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted December 10, 2014 Share #9 Posted December 10, 2014 Den Sender aus dem Walimex Paket kenne ich, der funktionierte. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.