AndreasB Posted November 26, 2014 Share #1 Posted November 26, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich überlege, statt des massiven Verschlussdeckels einen Schutzfilter auf das Objektiv der X zu schrauben um die Kamera auf dem Fahrrad auch einhändig "ziehen" zu können und das Gebaumel des Deckels am Bändchen zu vermeiden. Was haltet Ihr davon? Oft wird ja gesagt, dass jede zusätzliche Glasfläche die Optik verschlechtert. Ist das nur graue Theorie oder wirklich im Bild sichtbar? Was für einen Filter würdet ihr (falls überhaupt) empfehlen für unterwegs (UV, Sky oder nur Schutzglas)? Im Einsatz zu Hause würde ich den Filter wieder gegen den Deckel tauschen. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 26, 2014 Posted November 26, 2014 Hi AndreasB, Take a look here Schutzfilter auf der X sinnvoll??. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted November 26, 2014 Share #2 Posted November 26, 2014 Hi, besser werden die Bilder davon im keinen Fall. Wobei ich das Anliegen im Fall Fahrrad nachvollziehen kann. Überlege doch ggf. mit einer kurzen in das Gewinde passenden Gegenlichtblende eines Fremdhersteller etwas mehr Schutz der Linse zu bekommen. Filter würde ich nur im Extremfall nehmen, Sand, Salz usw. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 27, 2014 Share #3 Posted November 27, 2014 Ich überlege, statt des massiven Verschlussdeckels einen Schutzfilter auf das Objektiv der X zu schrauben um die Kamera auf dem Fahrrad auch einhändig "ziehen" zu können und das Gebaumel des Deckels am Bändchen zu vermeiden. Was haltet Ihr davon? Oft wird ja gesagt, dass jede zusätzliche Glasfläche die Optik verschlechtert. Ist das nur graue Theorie oder wirklich im Bild sichtbar? Was für einen Filter würdet ihr (falls überhaupt) empfehlen für unterwegs (UV, Sky oder nur Schutzglas)? Im Einsatz zu Hause würde ich den Filter wieder gegen den Deckel tauschen. Andreas hallo andreas, in Deinem speziellen fall würde ich entweder einen schutzfilter verwenden oder andere möglichkeiten abwägen. aufgrund einer negativen erfahrung hatte ich bisher jede kamera, ausgenommen XVario, mit einem schutzfilter versehen. entweder UV oder neutral clear-filter, jeweils von B&W oder Rodenstock. auf meiner XVario verzichte ich auf jeglichen schutzfilter, da die gegenlichtblende dauerhaft installiert ist und diese über eine metallabdeckkappe verfügt. bei nichtgebrauch setze* ich diese auf die Geli, damit ist die frontlinse immer geschützt. beim fotografieren bringt die tiefe der Geli ausreichend schutz. (*ist noch nie abgerutscht) diese Geli oder Lenshood passt übrigens auch auf Deine X 113. der Leica ersatz von JJC kostet bei enjoyyourcamera 35,99 EUR (original Leica > 100 EUR). weitere möglichkeit, objektivdeckel passender größe auf den objektivtubus setzen. (handhabe ich bei meinem WWK so) noch eine weitere möglichkeit, für das gesamte objektiv eine neoprenschutzhaube verwenden, gibt es in unterschiedlichen größen bei enjoyyourcamer. bei meiner D-Lux 109 verwende ich b.a. weiteres erneut ein schutzfilter. sobald der automatikklappdeckel geliefert ist, dürfte der schutzfilter wieder entfallen können. auf der D-Lux 109 kann ich aber auch die Geli der XVario anbringen. mal sehen welche option ich letztlich einsetze. wenn die lösung XVario für Dich von interesse ist, kann ich Dir ein beispielfoto, auch vom WWK, zukommen lassen. übrigens hatte ich mit schutzfilter nie einen nachteiligen effekt wahrgenommen. mbg, klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted November 27, 2014 Author Share #4 Posted November 27, 2014 hallo andreas, in Deinem speziellen fall würde ich entweder einen schutzfilter verwenden oder andere möglichkeiten abwägen. aufgrund einer negativen erfahrung hatte ich bisher jede kamera, ausgenommen XVario, mit einem schutzfilter versehen. entweder UV oder neutral clear-filter, jeweils von B&W oder Rodenstock. auf meiner XVario verzichte ich auf jeglichen schutzfilter, da die gegenlichtblende dauerhaft installiert ist und diese über eine metallabdeckkappe verfügt. bei nichtgebrauch setze* ich diese auf die Geli, damit ist die frontlinse immer geschützt. beim fotografieren bringt die tiefe der Geli ausreichend schutz. (*ist noch nie abgerutscht) diese Geli oder Lenshood passt übrigens auch auf Deine X 113. der Leica ersatz von JJC kostet bei enjoyyourcamera 35,99 EUR (original Leica > 100 EUR). weitere möglichkeit, objektivdeckel passender größe auf den objektivtubus setzen. (handhabe ich bei meinem WWK so) noch eine weitere möglichkeit, für das gesamte objektiv eine neoprenschutzhaube verwenden, gibt es in unterschiedlichen größen bei enjoyyourcamer. bei meiner D-Lux 109 verwende ich b.a. weiteres erneut ein schutzfilter. sobald der automatikklappdeckel geliefert ist, dürfte der schutzfilter wieder entfallen können. auf der D-Lux 109 kann ich aber auch die Geli der XVario anbringen. mal sehen welche option ich letztlich einsetze. wenn die lösung XVario für Dich von interesse ist, kann ich Dir ein beispielfoto, auch vom WWK, zukommen lassen. übrigens hatte ich mit schutzfilter nie einen nachteiligen effekt wahrgenommen. mbg, klaus-michael Danke für die vielen Infos. Leider haben die meisten den Nachteil, dass man die X nicht einhändig ziehen kann. Freihändig fahren kann schnell mit dem partiellen Verlust des Gebisses enden ;-) Eine Geli trägt mir für die Lenkertasche zu dick auf. Ich werde mir mal parallel zum Schutzfilter einen dünnen Objektivdeckel a la X2 ansehen, den man vor dem Herausziehen aus der Tasche auch mit einer Hand lösen kann. Der sollte dann in das Innengewinde des Objektivs passen, wodurch der Deckel wesentlich kleiner wird als der originale. Als Alternative finde ich auch den erwähnten Neoprenpariser interessant, den man ja bei Bedarf auch mit den Zähnen abziehen kann. Gebe zu, dass das nicht ganz alltägliche "Probleme" sind. Abseits des Fahrrads werde ich dann auf jeden Fall wieder auf einen Schutzdeckel zurückgreifen, wobei ich nicht den original Deckel bevorzuge (zu groß, schwer, klappert an der Kamera). Viele Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
avner Posted December 4, 2014 Share #5 Posted December 4, 2014 ... in der Bucht gibt es jede Menge Automatik-Objektivdeckel, wäre das was für dich? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237679-schutzfilter-auf-der-x-sinnvoll/?do=findComment&comment=2720666'>More sharing options...
AndreasB Posted December 4, 2014 Author Share #6 Posted December 4, 2014 ... in der Bucht gibt es jede Menge Automatik-Objektivdeckel, wäre das was für dich? Danke für den Hinweis. Aber bei der X fährt das Objektiv beim Einschalten nicht mehr aus... Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
avner Posted December 4, 2014 Share #7 Posted December 4, 2014 Advertisement (gone after registration) ... mein Fehler, Sorry! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.