Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Frankfurter Matthäus Gemeinde vor dem Pollux-Tower.  1/250, f 5,6, BW 70mm, ISO200attachicon.gifL0002611-sw.jpg

 

Grüße Rainer

Hallo Rainer,

 

ich bin ein wenig irritiert. Falls (?) diese Aufnahme SW sein soll, dann weiß ich nicht wo der blau-graue Grundton dieser Aufnahnme herkommt??

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

... und sollten die 24mm mal zu knapp werden (man weiß ja nie), einfach die Panoramafunktion zuschalten und ganz leicht horizontal schwenken. Und schon macht man aus einem 24mm ein "21er" oder "18er".  Das ergibt neue tolle Perspektiven und hat nicht unbedingt gleich das Panoramadesign.

 

LG

Bernd

 

sehr gutes beispiel für Deine anmerkung bezüglich 18mm via panorama teilschwenk, super. nun trauere ich meinem olympus 9-18mm (KB18-36mm) nicht mehr nach. 

bin gespannt was Du noch so alles aus der trickkiste zauberst. - ja, man muß nicht alles wissen, man muß sich nur zu helfen wissen - :)

 

gruß

klaus-michael

Link to post
Share on other sites

sehr gutes beispiel für Deine anmerkung bezüglich 18mm via panorama teilschwenk, super. nun trauere ich meinem olympus 9-18mm (KB18-36mm) nicht mehr nach. 

bin gespannt was Du noch so alles aus der trickkiste zauberst. - ja, man muß nicht alles wissen, man muß sich nur zu helfen wissen - :)

 

gruß

klaus-michael

Hallo Klaus-Michael

 

bis vor ein paar Tagen hatte ich genau auch diese Olympus Objektiv für mein Olympus Pen System auf dem Schirm. Nun, ca. 600€ gespart.

 

Übrigens klappt das auch Hochkant sehr gut, siehe die Aufnahme mit dem Baustamm aus der Serie. Man muss nur die Schwenkeinstellung von unten nach oben einstellen oder umgekehrt.  Das neue WTC in NYC ist dann auch kein Problem mehr wenn man davor bzw. darunter steht.

LG

Bernd

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

Urlaubs - Panorama mit der D-Lux

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß  harald

 

 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

heute, bei abziehendem Morgennebel

"Blumen zum Selbstschneiden"

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß  harald

  • Like 13
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

nicht abgeschnitten, nur abgelichtet

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß  harald

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Habe heute Linien gesucht um zu testen ob sich die Panoramafotografie auch für die Architekturfotografie eignet.

 

Hier das 24mm ...

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

... und hier das "18er".

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Klaus-Michael

 

bis vor ein paar Tagen hatte ich genau auch diese Olympus Objektiv für mein Olympus Pen System auf dem Schirm. Nun, ca. 600€ gespart.

 

Übrigens klappt das auch Hochkant sehr gut, siehe die Aufnahme mit dem Baustamm aus der Serie. Man muss nur die Schwenkeinstellung von unten nach oben einstellen oder umgekehrt.  Das neue WTC in NYC ist dann auch kein Problem mehr wenn man davor bzw. darunter steht.

LG

Bernd

 

Bernd, danke für die anmerkung zum hochkantformatbeispiel. in der BDA steht zwar alles drin, doch das panoramathema war bisher nicht auf meiner agenda, was sich anhand Deiner beispielfotos allerdings geändert hat. 

 

gruß

klaus-michael 

Link to post
Share on other sites

nicht abgeschnitten, nur abgelichtet

attachicon.gif15_0375_DLUX_.jpg

Gruß  harald

 

Harald, auch Dir ein kompliment für Deine drei ansprechenden fotos. jedes für sich gewertet: 1, 2 und 3 = erstplaziert.

 

gruß

klaus-michael

Edited by kmhb
Link to post
Share on other sites

... und hier das "18er".

 

LG

Bernd

 

Bernd, tolle demo 24mm vs. 18mm !!! - was man trotz panofunktion allerdings nicht sieht - wohin die reise geht ? - :)  

Edited by kmhb
Link to post
Share on other sites

Bernd, danke für die anmerkung zum hochkantformatbeispiel. in der BDA steht zwar alles drin, doch das panoramathema war bisher nicht auf meiner agenda, was sich anhand Deiner beispielfotos allerdings geändert hat. 

 

gruß

klaus-michael 

Dann mal viel Erfolg und viel Spass dabei.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

hier die "normale" Ausführung von #767 

hatte bei der 1. Entwicklung den Klarheit-Regler in LR6 runtergeregelt

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß  harald

Edited by digidiver
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

normal = JPEG ? / zur ersten aufnahme: beeindruckend durch die zarten farben - wie gemalt -  

beide Versionen aus DNG entwickelt.

Farbeinstellungen usw. bei beiden gleich.

Die zarten Farben wurden durch Verschieben des Klarheit-Reglers in den Minusbereich erzielt.

 

hier das Original JPG aus der D-Lux in PS6 nachgeschärft

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß  harald

Edited by digidiver
Link to post
Share on other sites

Hallo Bernd,

 

an dieser Stelle Dir einen herzlichen Dank für Deine Experimente mit dem Pano-Weitwinkel-Ersatz.

 

Gerade die eher etwas zurückhaltenden Panos, Deine Beispiele mit 18mm, zeigen, was hier für beeindruckende Bildern möglich sind.

Wunderbar auch Digidivers Blumenwiese.

Für mich wichtiger als der häufig zu beobachtende Rundumschlag (360Grad) bei Panos.

 

Nur so eine laienhafte Frage am Rande: Wie kommst Du auf 18mm? Einfacher Dreisatz, hängen wir noch mal 1/3 Bild rechts dran? :-)

 

Gruß

Detlef

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Bernd,

 

an dieser Stelle Dir einen herzlichen Dank für Deine Experimente mit dem Pano-Weitwinkel-Ersatz.

 

Gerade die eher etwas zurückhaltenden Panos, Deine Beispiele mit 18mm, zeigen, was hier für beeindruckende Bildern möglich sind.

Wunderbar auch Digidivers Blumenwiese.

Für mich wichtiger als der häufig zu beobachtende Rundumschlag (360Grad) bei Panos.

 

Nur so eine laienhafte Frage am Rande: Wie kommst Du auf 18mm? Einfacher Dreisatz, hängen wir noch mal 1/3 Bild rechts dran? :-)

 

Gruß

Detlef

Hallo Detlef,

 

ich habe die 18 in Anführungszeichen gesetzt da ich mir selbst nicht sicher war, ob es sich genau um diese Brennweite handelt. War aus meiner 45 jährigen Erfahrung nur geschätzt. Hatte vor kurzem allerdings auch das Vergnügen durch eine M mit 18 mm Festbrennweite zu schauen. Das war schon sehr beeindruckend. Daher die Zahl 18. Allerdings wüsste ich schon selbst gerne, gemessen am diagonalen Bildwinkel,  um welche Brennweite es sich exakt handelt. (102 Grad?) . Vielleicht findet sich hier ein Experte dafür.

Deine Anmerkung zum Rundumschlag sehe ich genau so. Aber im Gegensatz zu vor ein paar Jahren sieht man keine Unterschiede in der Zusammensetzung mehr. Einzig die Belichtung könnte problematisch werden da die D im Gegensatz zum IPhone oder auch iPod touch Kameras keine dynamische Belichtungsregelung bei Panoramas kennt. Ich messe das Motiv kurz integral und lege dann den Schwenk fest. Klappt sehr gut. 

 

LG

Bernd

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...