Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ja schon, aber versuch das mal mit einer "Q". wer mehr WW braucht kann ruhig zur D-Lux 109 greifen. 

 

klaus-michael 

 

Deswegen habe ich grundsätzlich ein Problem mit Kameras welche fest eingebaute  Festbrennweitenobjektive besitzen. Das hat ein Smartphone auch. Vielleicht technisch nicht so anspruchsvoll, aber das war es dann auch schon. Es nimmt mir einfach die Möglichkeit der perspektivischen Flexibilität. Ich entscheide, das ich mit dem Motiv mache und lasse mich nicht von der Optik an die Kandare nehmen. Was wäre die "Q" für eine Kamera mit Wechselobjektiven? Gelinde gesagt ein Traum. Aber wenn man keine Träume mehr hat im Leben? Aber vielleicht klappt es noch.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Deswegen habe ich grundsätzlich ein Problem mit Kameras welche fest eingebaute  Festbrennweitenobjektive besitzen. Das hat ein Smartphone auch. Vielleicht technisch nicht so anspruchsvoll, aber das war es dann auch schon. Es nimmt mir einfach die Möglichkeit der perspektivischen Flexibilität. Ich entscheide, das ich mit dem Motiv mache und lasse mich nicht von der Optik an die Kandare nehmen. Was wäre die "Q" für eine Kamera mit Wechselobjektiven? Gelinde gesagt ein Traum. Aber wenn man keine Träume mehr hat im Leben? Aber vielleicht klappt es noch.

 

LG

Bernd

Mir wäre ein sehr gutes Zoom ebenso recht. Leica sollte das doch besser hinbekommen als Andere. Aber ein Zoom ist nur 1 Objektiv das man verkauft, 3 Wechselobjektive geben sicher eine höhere Wertschöpfung. 

Link to post
Share on other sites

"Q" Vario ?, ist auf die "X"-en zurückbllckend möglicherweise in der dritten generation vorstellbar. früher denkbar, wenn die "Q" sich mehr als 3-fach verkaufen lässt, was eher nicht vorstellbar ist, zumal ein KB zoom mit 28mm-70mm und f 2,8, größen und gewichtsmäßig, den bisherigen rahmen sprengen würde. dies kann man ja unschwer aus der nahezu gleich großen XVario mit APS-sensor ableiten. auch die KB-sensorbestückten sony's können mit vergleichbarem objektiv kein kleineres gesamtpaket aus dem hut zaubern.

 

vorstellbare alternativen oder varianten:  

(-A-) zwei weitere "Q"-kameras. eine mit FB 50mm (65mm) und eine weitere mit 70mm ( 90mm) klammerwerte = inkl. cropfaktor x 1,3-fach wie bekannt.

(-B-) eine "Q-C(hange)" mit FB-wechselobjektiven, brennweiten wie unter (-A-) erwähnt.

(-C-) für mehr WW einen konverter x 0,85 für das 28mm objektiv der die BW auf 24mm reduziert.

 

damit genug der glaskugeldeuterei. reihe wird zumindest von mir nicht fortgesetzt. ich wechsle ab sofort auf die zuschauer bzw. leserseite mit der möglichkeit "gefällt mir" anzuklicken. 

 

klaus-michael

Edited by kmhb
Link to post
Share on other sites

Vor dem Fest

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

@ 619

 

Danke klaus-michael,

 

ich hab's gefunden. Eine sehr umfangreiche, informative und im ersten Moment etwas unübersichtliche Seite.

"Aus der Praxis für die Praxis", hab erstmal ein Lesezeichen gesetzt.

 

Interessant, dass auf der gleichen Seite (02.12.2014) auch das kräftige Grün bei den JPGs erwähnt

wurde. Das Thema hatte ja Frank hier kürzlich angesprochen.

 

Gruß

Detlef

Link to post
Share on other sites

@ 619

 

Danke klaus-michael,

 

ich hab's gefunden. Eine sehr umfangreiche, informative und im ersten Moment etwas unübersichtliche Seite.

"Aus der Praxis für die Praxis", hab erstmal ein Lesezeichen gesetzt.

 

Interessant, dass auf der gleichen Seite (02.12.2014) auch das kräftige Grün bei den JPGs erwähnt

wurde. Das Thema hatte ja Frank hier kürzlich angesprochen.

 

Gruß

Detlef

 

meine XVario hat nach meinem empfinden in "standard"-einstellung die beste farbwiedergabe, nach meinen ex D-Lux 5 und 6. das grün der D-Lux 109 ist dagegen vergleichsweise etwas blass. na ja farbwiedergabe ist hin und wieder ein unendliches thema.

 

gruß, klaus-michael 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Alte  "M" Leica-Liebe rostet nie. 

 

Aufnahme aus dem Ägyptischen Museum 1989 für einen Reiseveranstalter mit der M6/50mm Objektiv.

 

Original Filmmaterial war ein Fuji 21/100 Diafilm. Mit Canon Scanner ins digitale Zeitalter herüber gerettet und mit LR in S/W konvertiert.

 

Hoffentlich wird jetzt die D nicht eifersüchtig?

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

9 Uhr 10

 

Glück gehabt, dass mir keiner vor der Linse lang lief, normalerweise ist hier mehr los....:-)

 

Gruss

Detlef

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Alte  "M" Leica-Liebe rostet nie. 

 

Aufnahme aus dem Ägyptischen Museum 1989 für einen Reiseveranstalter mit der M6/50mm Objektiv.

 

Original Filmmaterial war ein Fuji 21/100 Diafilm. Mit Canon Scanner ins digitale Zeitalter herüber gerettet und mit LR in S/W konvertiert.

 

Hoffentlich wird jetzt die D nicht eifersüchtig?

 

LG

Bernd

 oder umgekehrt aufgrund des altersunterschied 1989 vs 2014 - immerhin 25 jahre   :)

Edited by kmhb
Link to post
Share on other sites

Zu den Zügen

 

Neben dem Hauptportal gibt es auch noch einen anheimelnden Nebeneingang.....

 

Gruß

Delef

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

"KüchenKaktus"  Schnappschuss in der Küche

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß  harald

 

  • Like 14
Link to post
Share on other sites

Küchenkaktus? Gibt es ein Rezept dazu?

Spass beiseite, für mich eine tolle natürliche und zugleich abstrahierenden Naturaufnahme.

 

 

Gruss

Detlef

 

Danke,

KüchenKaktus, weil er in der Küche steht, wächst u. gedeiht.

Gruß  harald

Link to post
Share on other sites

sonnenuntergang 300mm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Die D geht in ihren ersten Sommer.

 

"Überlebt"

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

"Übersehen"

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...