Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bernd, S/W in BS beeindruckend. als rahmenbedingungen für die frauenkirche sehr gut gewählte position. apropos licht und lichtreflexionen: manchmal kann auch regen hilfreich sein.

zu f 2,3 - aufnahme mit filtereffekt "sternfilter" erstellt?  

 

gruß, klaus-michael 

 

Hallo Klaus-Michael,

 

Es wurde kein Sternfilter benutzt und bei der Blende hat mich das auch verwundert. Da alle Nachtaufnahmen der zweiten Serie ohne  Stativ gemacht wurden, ( es regnete zum Teil sehr heftig ) musste ich fast immer die Blende weit öffnen. Normalerweise macht das Objektiv erst bei Blende 16 diese "Sterne". Das mit dem Regen habe ich bei Andreas Feininger gelernt. ;)

 

Anbei ein Foto mit Blende 16 mit Sternengitter

wie gewohnt bei dieser Blende.

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Available Light mit der D.

 

Häuserfront in Karlsbad/Tschechien.

 

ISO 3200

1/60 sec.

F: 2,6

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Hallo Klaus-Michael,

 

Das mit dem Regen habe ich bei Andreas Feininger gelernt. ;)

 

LG

Bernd

 

sehr gut.

 

übrigens, auch bei Deinen anderen fotos, die ich größtenteils mit "gefällt mir" anklicke, zeigt sich das niveau der D-Lux 109.

 

den von mir als "nicht so ganz zufriedenstellend" bezeichnete bereich - landschaft - muß ich, aufgrund eines hinweises aus einem sehr umfangreichen review, mit abblenden auf f 7,1/ f 8,0 noch weiter austesten, hier gezieltes ansteuern der erwähnten blenden via "shiften" im Modus "P" soweit dies die anderen parameter zulassen. mal sehen wie es dann aussieht bzw. ob's hilft.

 

klaus-michael

Edited by kmhb
Link to post
Share on other sites

Die "Blaue Stunde" in Karlsbad.

 

ISO 1600

1/40 sek.

2,8

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Hallo Bernd,

 

Du zeigst sehr schöne Fotos. Und die kleine D hält sich ja auch bei etwas höheren ISO-Zahlen sehr tapfer! ;)

 

VG

Frank

 

Hallo Frank,

 

vielen Dank. Es macht mir auch sehr viel Spass, die D bis zu ihren technischen Grenzen aus zu reizen. Bis ISO3200 kann man die "Kleine" seht gut nutzen. 

Ich habe sie als kleine, flexible Reportagenkamera schätzen und lieben gelernt. In dieser Beziehung besitzt sie schon ein LEICA-Gen. Wie seiner Zeit in den Anfängen der "M".

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Frank,

 

vielen Dank. Es macht mir auch sehr viel Spass, die D bis zu ihren technischen Grenzen aus zu reizen. Bis ISO3200 kann man die "Kleine" seht gut nutzen. 

Ich habe sie als kleine, flexible Reportagenkamera schätzen und lieben gelernt. In dieser Beziehung besitzt sie schon ein LEICA-Gen. Wie seiner Zeit in den Anfängen der "M".

 

LG

Bernd

 

Ja, und diesen Spaß sieht man Deinen Fotos auch an. Ich glaube man spürt wie "verwachsen" Du schon mit der D bist.

 

Ich warte gerne auf weitere Fotos!  :)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ja, und diesen Spaß sieht man Deinen Fotos auch an. Ich glaube man spürt wie "verwachsen" Du schon mit der D bist.

 

Ich warte gerne auf weitere Fotos!  :)

Hallo Frank,

 

weitere Fotos findest Du auch im Leica Fotopark unter gleichen Nickname.

 

Da sind dann die Künstler und nicht die Techniker am Werke.

 

Da findet man zum Teil unbeschreiblich schöne Fotos aus aller Welt von Fotografen vieler Nationen. 

 

Viel Spass beim Stöbern und beim Staunen.

 

LG

Bernd

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

 

........

 

 

den von mir als "nicht so ganz zufriedenstellend" bezeichnete bereich - landschaft - muß ich, aufgrund eines hinweises aus einem sehr umfangreichen review, mit abblenden auf f 7,1/ f 8,0 noch weiter austesten, hier gezieltes ansteuern der erwähnten blenden via "shiften" im Modus "P" soweit dies die anderen parameter zulassen. mal sehen wie es dann aussieht bzw. ob's hilft.

 

klaus-michael

 

Hallo klaus-michael,

 

da Landschaft eher mein Thema ist, finde ich den Hinweis auf die kleineren Blenden interessant, werde ich für mich auch ausprobieren.

Ist das von dir erwähnte review im Netz zu finden? Wenn ja, könntest Du den Link einstellen?

 

Dank vorab und Griß

Detlef

Link to post
Share on other sites

 

 

.......

 

Das mit dem Regen habe ich bei Andreas Feininger gelernt. ;)

 

 

 

 

....und wenn man dann einem "Digitaljünger" auf die Frage, ob man ein gutes Buch zur Fotografie kenne, Feininger nennt, wird dies wegen "zu alt" abgelehnt :-)

 

Dein Bild von der Frauenkirche spricht mich ebenfalls sehr an.

 

Gruß

Detlef

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

.......

 

Das mit dem Regen habe ich bei Andreas Feininger gelernt. ;)

 

 

 

 

....und wenn man dann einem "Digitaljünger" auf die Frage, ob man ein gutes Buch zur Fotografie kenne, Feininger nennt, wird dies wegen "zu alt" abgelehnt :-)

 

Dein Bild von der Frauenkirche spricht mich ebenfalls sehr an.

 

Gruß

Detlef

Du mußt in dann noch weiter fragen, was er denn von Feininger bisher schon gelesen und/oder gesehen hat? möglicher weise sieht der digitaljünger dann ganz schnell ganz alt aus.  

 

gruß, klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Hallo klaus-michael,

 

da Landschaft eher mein Thema ist, finde ich den Hinweis auf die kleineren Blenden interessant, werde ich für mich auch ausprobieren.

Ist das von dir erwähnte review im Netz zu finden? Wenn ja, könntest Du den Link einstellen?

 

Dank vorab und Griß

Detlef

Ich fand es seinerzeit im netz. aufgrund des umfanges druckte ich mir alles aus. werde mich nochmals auf die suche machen und gebe dann wieder bescheid.

 

eines schon mal vorab unter - beste objektiv  blende - ist folgendes, via automatische übersetzung, beschrieben:

 

1) das objektiv ist sehr gut, klare scharfe ergebnisse bei allen blenden und brennweiten

 

2) gute bilder sind ohne weiteres von der größten blendenöffnung bei allen brennweiten.  

 

3) ist im P-modus die größte blendenöffnung vorgegeben, schlage ich vor, diese so zu verwenden. ecken und kanten sind etwas weicher an der breitesten öffnung, aber das ist für die meisten leute selten ein problem. anmerkung hierzu: für mich allerdings schon, wobei in den beiden weiteren feststellungen 4) und 5) schon eine relativierung und differenzierung der erstgenannten aussagen einfließt. 

 

4) beste schärfe über den rahmen auf f 5,6 am breiten ende und f 8 am langen ende. ...  

 

5) schärfe beginnt ab f 8 am breiten und ab f 11 am langen ende zu fallen.

 

neu ist das natürlich nicht, aber bei der D-Lux evtl. doch mehr zu berücksichtigen und gewichten.

 

gruß, klaus-michael 

Link to post
Share on other sites

.......

 

Das mit dem Regen habe ich bei Andreas Feininger gelernt. ;)

 

 

 

 

....und wenn man dann einem "Digitaljünger" auf die Frage, ob man ein gutes Buch zur Fotografie kenne, Feininger nennt, wird dies wegen "zu alt" abgelehnt :-)

 

Dein Bild von der Frauenkirche spricht mich ebenfalls sehr an.

 

Gruß

Detlef

 

Ich sage immer, nicht die Fotografie hat sich geändert, sondern das Aufnahmeformat. Physikalisch-optische Gesetze kann man "digital" nicht verändern. Deswegen mag ich solche Kameras wie die "M", "Q" oder auch die kleine "D" weil sie einem immer noch das "analoge Feeling" lassen und man diese  Kameras auch ohne BA sofort in Betrieb nehmen kann. Für den digitalen "Schnick-Schnack" dann eben die BA. Zur Vertiefung in die "D" kann ich das Buch von Frank Späth wärmstens empfehlen. ( LX100) Hier wird alt Erlerntes mit neuer digitalen Technik in Einklang gebracht. 

 

LG

Bernd

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

Nicht nur eine "immer dabei Kamera" sondern auch "egal wo auch immer Kamera".

Schnappschuss aus dem Auto heraus. Kurz in die Eisen, und weiter geht´s. ;)

 

F: 10

1/200 sek.

ISO 200

Wie immer bei mir auf Zeitautomatik gestellt.

 

LG

Bernd

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

@ 612

 

Hallo klaus-michael,

 

mach Dir bitte nicht zu viel Mühe!

Deine prägnante Zusammenfassung ist völlig ausreichend, interessant  der Hinweis, dass sich alles wohl ein wenig

in die kleinere Blenden hinein verschiebt. Ich hänge aus alten Analog-Zeiten viel zu oft noch bei 5.6 fest :-)

 

Nochmals Dank für die schnelle Antwort

Detlef

Link to post
Share on other sites

@ 613

 

Erstmal in 614 ein ganz toller Schuß, der mich auch von den Farben sehr anspricht.

 

zu Deinem Statement in 612:

Ich denke, unser Freiraum zur Gestaltung ist größer geworden. Da, wo ich früher (und auch nur S/W) Stunden

in der Duka saß und viel Zeit, Material und Motive verbraten habe kann ich jetzt vieles mehr austesten, mehr lernen und manches dann

auch bewußter sehen. Für mich sehr befriedigend.

 

In dem Sinne weiterhin gut Licht

Detlef

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Manchmal sind aber auch 24 mm recht knapp.

 

F. 1,7

1/640 sec.

24 mm

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

@ 613

 

Erstmal in 614 ein ganz toller Schuß, der mich auch von den Farben sehr anspricht.

 

zu Deinem Statement in 612:

Ich denke, unser Freiraum zur Gestaltung ist größer geworden. Da, wo ich früher (und auch nur S/W) Stunden

in der Duka saß und viel Zeit, Material und Motive verbraten habe kann ich jetzt vieles mehr austesten, mehr lernen und manches dann

auch bewußter sehen. Für mich sehr befriedigend.

 

In dem Sinne weiterhin gut Licht

Detlef

Sagen wir so: Die Postproduktion ist ein Traum geworden. Im Extremfall liegt man mit seinem Ipad auf der Couch und entwickelt Bilder. Bei vollem Sonnenschein oder ein versehentliches "Licht anmachen" gibt es auch nicht mehr. Die Digitalisierung hat wirklich Freiräume geschaffen und das sogar weitaus kostengünstiger als Früher.

 

Gruß

Bernd

Link to post
Share on other sites

@ 612

 

Hallo klaus-michael,

 

mach Dir bitte nicht zu viel Mühe!

Deine prägnante Zusammenfassung ist völlig ausreichend, interessant  der Hinweis, dass sich alles wohl ein wenig

in die kleinere Blenden hinein verschiebt. Ich hänge aus alten Analog-Zeiten viel zu oft noch bei 5.6 fest :-)

 

Nochmals Dank für die schnelle Antwort

Detlef

 

hallo Detlev,

 

trotz hitze machte ich mich auf die suche. man kann ja eh nicht raus, es sei dann man muß mit dem hund gassi gehen :) hab ich aber keinen.

 

die artikel des autors "Andrew Smallman" sind unter cameraergonomics.blogspot.com/2014//12/lx100-part-1-* bis -4- zu finden. (*beispiel part 1) 

 

darüberhinaus habe ich von A.S. neunzehn weitere beschreibungen die LX 100 betreffend, ausgedruckt vorliegen, da mir der umfang zu groß war. die kannst Du Dir sparen. 

 

der artikel mit den blendenhinweisen stammt vom 02.12.2014 und ist in der automatischen übersetzung wie folgt überschrieben: LX 100 Bildqualität, JPG / RAW, Aperture.

unter dem autor direkt findest Du zunächst lediglich seine artikel aus 2015.

 

was mein/unser problem anbelangt ist im artikel vom 02.12.2014 eigentlich alles gesagt. werde die nächste zeit mal im P-modus fotografieren und soweit erforderlich, per shiften entsprechend abblenden. ob die ergebnisse dann besser oder zufriedenstellend(er) ausfallen? qui zas.  

 

neben der feststellung zu den (besten) blenden gibt A.S. noch seine internen einstellungen an. nur zur info: kontrast -2 (-1), schärfe +3 (+1), noise reduktion -5 (-4) sättigung = 0 (-1) klammerwerte meine einstellungen. für RAW eh nicht relevant bzw. wirksam.

 

als JPG-er bekam ich den tipp, JPG und RAW einzustellen und die RAW ergebnisse mittels der kameraintern möglichen RAW-bearbeitung zu optimieren um dadurch bessere JPG-ergebnisse zu bekommen. dies hat aber mit der unschärfeproblematik nichts zu tun. was nicht scharf ist, warum auch immer, wird via RAW oder interner schärfeeinstellung in den plusbereich auch nicht scharf. 

 

soviel für heute.

 

gruß, klaus-michael

 

 

 

 

 

 

 

 

   

 .     

Edited by kmhb
Link to post
Share on other sites

Manchmal sind aber auch 24 mm recht knapp.

 

F. 1,7

1/640 sec.

24 mm

 

LG

Bernd

 

ja schon, aber versuch das mal mit einer "Q". wer mehr WW braucht kann ruhig zur D-Lux 109 greifen. 

 

klaus-michael 

Edited by kmhb
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...