Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nur Interessehalber: Hast Du da bei den Farben oder Kontrasten noch viel über LR gearbeitet?

Eher nein.

 

Gerne verändere ich vorsichtig Präsenz und Dynamik und nehme evtl die Sättigung leicht zurück.

Bei Farbe und Kontrast kein Eingriff!

Ausgangsbasis war hier ein JPG Standard zu Defaultwerten und es ist festzustellen, das Farben schon etwas kräftig

kommen. Vom Bild her - Rot auf Grün -  vielleicht vertretbar, in der Realität ist es nicht ganz so kräftig.

 

Ich muß mich erst an die "neue"Farbpalette der 109 gewöhnen (die mich durchaus anspricht)

bevor ich an den Grundeinstellungen Änderungen vornehme.

 

Gruss

Detlef

Link to post
Share on other sites

Danke für die schnelle Antwort.

 

Mich sprechen die Farben auch an. Und bin beeindruckt von der JPG-Engine der D-Lux, die gibt ja dann wirklich einen starken Farbboost.

 

Du hättest nicht zufälligerweise einen direkten RAW- JPG-Vergleich eines Motivs in Deinem D-Lux-Speicher...?   :rolleyes:

Edited by ChilledFrank
Link to post
Share on other sites

Danke für die schnelle Antwort.

 

Mich sprechen die Farben auch an. Und bin beeindruckt von der JPG-Engine der D-Lux, die gibt ja dann wirklich einen starken Farbboost.

 

Du hättest nicht zufälligerweise einen direkten RAW- JPG-Vergleich eines Motivs in Deinem D-Lux-Speicher...?   :rolleyes:

 

Ich habe mal auf die schnelle drei Aufnahmen (RAW + JPGfine) gemacht, doch wie soll ich nun einen Vergleich hier einstellen ohne

in irgendeiner Form Hand anzulegen? RAW hat 15 MB, JPG 7MB.

 

JPG ist klar, nur auf Forumsmaße reduzieren, aber die RAWs laufen doch zwangsweise über LR??

 

Gruß

Detlef

Link to post
Share on other sites

Das stimmt, habe ich auch nicht so bedacht. Klar, du musst sie über LR laufen lassen, aber dann eben ohne zusätzliche Veränderungen. Vielleicht lässt das ja auch schon gewisse Rückschlüsse zu...

Edited by ChilledFrank
Link to post
Share on other sites

@ 584

 

Okay, hier die Variante in JPG

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

@ 585

 

... und nun das Gleiche in gün bzw RAW als Ausgangsbasis

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by DN
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

@ 586

 

und ein zweites Motiv, 2/3 Blende unterbelichtet, zunächst JPG

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by DN
Link to post
Share on other sites

@ 587

 

hier die RAW-Variante

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Danke Ferdl,

 

in dem Garten stecken mehr Fehler und Irrtümer drin als ich hier aufzählen möchte, Pflanzen haben eh' eigenen Willen,

insbesondere die, die heute "Wildkräuter" genannt werden :-)

 

Zu den Bildern: Mein Fehler!

Ich belichte immer etwas weniger um beim Entwickeln noch Luft noch oben zu haben. Grundsätzlich bearbeite ich eigentlich alles hinterher,

hatte hier aber nicht bedacht, dass es keine Bearbeitung geben sollte. Mal sehen, ob Frank damit zu recht kommt, sonst mache ich alles heller.

 

Extra für Dich: Hier mal die RWL-Variante in hell:

 

Gruß

Detlef

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

@ 589

 

Mein Fazit: RAW ist eine Spur zurückhaltender, evtl muß ich JPG leicht nach unten korrgieren

 

Gruß

Detlef

 

Hallo Detlev,

 

nochmals vielen Dank fürs zeigen.

 

Ja, ganz eindeutig, die JPGs sind wesentlich kräftiger in den Farben, das Bild erscheint auch dunkler, das fällt natürlich besonders in den Schatten auf. Für die JPGs würde ich tatsächlich ohne Bearbeitung auch 1/3 bis 2/3 Blendenstufen höher belichten - außer vielleicht bei Fotos mit Himmel, wo man ja speziell "auf die LIchter" belichtet.

 

Mir gefallen die Bilder aus der D-Lux sehr gut - ich habe das Gefühl, bei meiner Leica C muss ich ein wenig kräftiger über LR nacharbeiten um den vergleichbaren Effekt zu erhalten.

 

PS: Der Garten ist wirklich sehr schön, Glückwunsch!   :)

Link to post
Share on other sites

Haustür

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Stadtrand

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Mittagssonne

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Die D als Reportagekamera. 150mm Aufnahme.

 

"Arbeiterschließfächer" nannte Altkanzler Helmut Schmidt diese Architektur.

 

Aus "Fotografisches Tagebuch Dresden"

 

Location: Prager Strasse, Dresden.

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

Die D als Reportage Kamera.

 

"Was übrig blieb"

 

Repro einer Postkarte von 1938.

und was nach der Vertreibung 1945, 70 Jahre danach von der Kirche übrig blieb.

 

aus "Fotografisches Tagebuch, Dresden"

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

Die " Blaue Stunde" in S/W.

 

ISO 1600

1/20 sec.

F.: 2,3

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Die " Blaue Stunde" in S/W.

 

ISO 1600

1/20 sec.

F.: 2,3

 

LG

Bernd

 

 

 

 

Bernd, S/W in BS beeindruckend. als rahmenbedingungen für die frauenkirche sehr gut gewählte position. apropos licht und lichtreflexionen: manchmal kann auch regen hilfreich sein.

zu f 2,3 - aufnahme mit filtereffekt "sternfilter" erstellt?  

 

gruß, klaus-michael 

Edited by kmhb
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...