Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Entwickelte Version.

 

LG

Bernd

 

erstaunlich was die D-Lux mit digitalzoom 300mm ermöglicht. die digitalzoomwirkung erzeugt bei diesen motiven "die" adäquate stimmung. JAZZ-aufnahmen + B&W passt einfach bestens. ( betagtes beispiel: JAZZ LIFE, bildband aus 1961 von Joachim E. Berendt - mein erstes fotobuch zu diesem thema )

 

klaus-michael

Edited by kmhb
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

D-Lux (109) 20.6 mm - f5.6 - 1/160 - ISO200

Edited by nic
Link to post
Share on other sites

erstaunlich was die D-Lux mit digitalzoom 300mm ermöglicht. die digitalzoomwirkung erzeugt bei diesen motiven "die" adäquate stimmung. JAZZ-aufnahmen + B&W passt einfach bestens. ( betagtes beispiel: JAZZ LIFE, bildband aus 1961 von Joachim E. Berendt - mein erstes fotobuch zu diesem thema )

 

klaus-michael

 

Hallo Klaus-Michael,

 

war selbst auch erstaunt was man mit unbearbeitetem Jpeg-Material noch "anstellen" kann.

Hier habe ich im nach hinein den Orangenfilter "aufgeschraubt". Das Schwarz wurde dadurch etwas intensiver.

250mm.

Berendt, mein erstes Jazzbuch, logisch, oder?

Bin demnächst im Frankfurter Jazzkeller, deshalb im Vorfeld die Testaufnahmen. Allerdings wird es im Keller dunkler sein. Bin gespannt.

 

LG

Bernd

 

I.M. B.B. King

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Unbearbeitetes RAW zu Jpeg.

50sek.

Bl. 11

ISO 100

mit variablen Graufilter verlängert

Kamera auf Neutral

Die Unschärfe kam durch den aufkommenden Wind und lies den Ast in Bewegung setzen.

 

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Makro mit 300 mm pures Jpeg. Nix bearbeitet.

 

"Schau mir in die Augen"

 

Aus mehr als 1 Meter fotografiert. Die echte Tierwelt wird's freuen.

 

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Unser Wachfrosch im Garten.

 

Jpeg unbearbeitet.

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Unbearbeitetes RAW zu Jpeg.

50sek.

Bl. 11

ISO 100

mit variablen Graufilter verlängert

Kamera auf Neutral

Die Unschärfe kam durch den aufkommenden Wind und lies den Ast in Bewegung setzen.

 

 

LG

Bernd

 

gefällt mir.

Mich stört allerdings die noch sehr starke "Fließdarstellung" des Wassers.

Gruß  harald

Link to post
Share on other sites

Hallo Klaus-Michael,

 

war selbst auch erstaunt was man mit unbearbeitetem Jpeg-Material noch "anstellen" kann.

Hier habe ich im nach hinein den Orangenfilter "aufgeschraubt". Das Schwarz wurde dadurch etwas intensiver.

250mm.

Berendt, mein erstes Jazzbuch, logisch, oder?

Bin demnächst im Frankfurter Jazzkeller, deshalb im Vorfeld die Testaufnahmen. Allerdings wird es im Keller dunkler sein. Bin gespannt.

 

LG

Bernd

 

I.M. B.B. King

 

tolles instrument, erinnert mich an eines von volker kriegel. v.k. war in der frankfurter szene ja auch sehr bekannt, u.a. mit mangelsdorff u.u.u. viel spaß im frankfurter jazzkeller. anfang der 60-er war ich häufig im heidelberger cave, damals als zuhörer.  

übrigens in meinem flickr account im album "jazzfestival", aufnahmen mit der XVario bei 6.400 ISO - meine erste B&W serie in dynamisch monochrom. 3.200 ISO reichten absolut nicht um bewegungsunschärfen auszuschließen. einige aufnahmen kommen mir etwas zu hart rüber. für die nächsten B&W-fotos werde ich zunächst in standard einstellung fotografieren und anschließend in B&W umwandeln.   

 

bin gespannt auf neue, jazzige, B&W von Dir. 

 

LG, klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Es muss nicht immer scharf sein.

 

Unbearbeitetes RAW. Gezielt in der 109 überbelichtet, manuell unscharf gestellt und mit Graufilter verlängert.

 

ISO 100; Bl. 16; 0,5 sec.

 

"Fly me to the Mohn"

 

Gewidmet dem Fotoimpressionisten Antoine Claudet, der gezielt Unschärfe als Stilmittel in seinen Fotografien einsetzte.

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Es muss nicht immer scharf sein.

 

Unbearbeitetes RAW. Gezielt in der 109 überbelichtet, manuell unscharf gestellt und mit Graufilter verlängert.

 

ISO 100; Bl. 16; 0,5 sec.

 

"Fly me to the Mohn"

 

Gewidmet dem Fotoimpressionisten Antoine Claudet, der gezielt Unschärfe als Stilmittel in seinen Fotografien einsetzte.

 

LG

Bernd

 

hallo bernd, 

 

wow, die umsetzung gefällt mir ganz besonders. eine gelungene komposition, mit "fly me to the mohn", in bild und ton. 

 

LG, klaus-michael

Link to post
Share on other sites

gefällt mir.

Mich stört allerdings die noch sehr starke "Fließdarstellung" des Wassers.

Gruß  Harald

 

Hi,

wobei,

eine solche Darstellung durchaus ihren Reiz haben kann.

Hier ist allerdings alles ein wenig "abgesoffen" und sicher

auch auf Grund von relativ wenig Umgebungslicht das Ganze

nicht so einfach gewesen.

Wäre hier ein Sonnenstrahl auf das Wasser durchgedrungen

käme wohl was ganz andere bei heraus.

Nicht alles was man sich fotografisch vornimmt kommt halt hinterher

so wie man es sich gedacht hat.

Oder wie es sich der Betrachter vorstellen soll.

 

Gruß

Horst

Edited by poseidon
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo,

hier mal ein fotoliteraisches Rätsel.

Aus welchem Roman stammt die Aufnahme?

Viel Spass beim heraus finden.

 

FishEye-Effekt in LR durch den Tool "Verzerrung" erreicht.

 

24mm; f: 16;

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

Hi,

wobei,

eine solche Darstellung durchaus ihren Reiz haben kann.

Hier ist allerdings alles ein wenig "abgesoffen" und sicher

auch auf Grund von relativ wenig Umgebungslicht das Ganze

nicht so einfach gewesen.

Wäre hier ein Sonnenstrahl auf das Wasser durchgedrungen

käme wohl was ganz andere bei heraus.

Nicht alles was man sich fotografisch vornimmt kommt halt hinterher

so wie man es sich gedacht hat.

Oder wie es sich der Betrachter vorstellen soll.

 

Gruß

Horst

 

Hallo Horst,

stimmt genau, das Umgebungslicht wurde am Samstag von Minute zu Minute dunkler und es begann auch zu regnen. Was mir persönlich allerdings im nach hinein gefiel war das Schattenlose Licht. Es verhinderte zu harte Kontraste und die Belichtungszeit konnte man bis zu einer Minute ziehen. Bei den Sonnenbildern die noch entstanden waren mir die Kontraste zu hart. Da hätte es noch einiges an Nachbearbeitung bedurft. So kam das Bild pur aus der 109.

Wurde von mir nicht extra bearbeitet damit man sich ein objektives Bild machen kann.

Bitte erkläre mir was Du unter "Abgesoffen" genau versteht oder wie Du es siehst.

Für Deinen konstruktiven Tipp schon jetzt vielen Dank.

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Etwas Farbe aus dem Osthafen.

Alles JPG, leider wird in den Metadaten nicht der iZoom ausgewiesen.

Gruss

Detlef

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Neues vom Leica Hubble D 109

 

"Der Mond ist aufgegangen"

 

Mond mit Venus.

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

Jupiter (links oben), Venus (rechts), Mond (unten), Baum (links unten)

 

Heute erkennt man sehr gut den unbeleuchteten Teil des uns sichtbaren Mondes.

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Ähnelt meinem Versuch von heute Abend, ist aber viel schärfer, weil wohl mit Stativ aufgenommen (oder sehr ruhiger Hand). Darf meinen Versuch hier eh' hier nicht zeigen, war mit der Sony RX100 meiner Frau...

Viele Grüße, Gerd

 

PS: Ganz schwach noch zu erkennen die Zwillinge Castro & Pollux (behauptet meine Frau...)

Edited by waloszek
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...