macrudi Posted May 16, 2016 Share #1441 Posted May 16, 2016 Advertisement (gone after registration) Jonas Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3045712'>More sharing options...
Advertisement Posted May 16, 2016 Posted May 16, 2016 Hi macrudi, Take a look here Bilder aus der D-Lux Typ 109. I'm sure you'll find what you were looking for!
Sharif Posted May 16, 2016 Share #1442 Posted May 16, 2016 (edited) Von meiner letzten Radtour. Alle Bilder Jpeg ooc und Klarheit +30 in LR comp_L10109863.jpg comp_L10109893.jpg Beim zweiten Bild würde ich noch die Objektivkorrektur einsetzen. Das ist mir aufgefallen, seit dem ich eine D-Lux 109 habe. Ich bin immer nur M-Objektive gewohnt gewesen und musste mich da auch erst dran gewöhnen. Nochwas: Wo ist denn das? Münsterland und die Werse? Sharif Edited May 16, 2016 by Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 16, 2016 Share #1443 Posted May 16, 2016 und weiter comp_L10109933.jpg comp_L10109963.jpg Ich habe oft gelesen, dass die D-Lux jpegs Farben nicht korrekt wären. Seht ihr das auch so? Hi, (da Du fragst) bei der D-Lux109 sind die Farben durchaus korrekt. Allerdings sollte man dann die Jpeg am besten lassen wie sie sind, am RAW kann man sich ggf. mit einer Selbstentwicklung versuchen. Bei den gezeigten Bildern scheint mir die Dynamik zu stark hochgezogen. An meinem Monitor würde in etwa so korrekt aussehen, aber da ja jeder eine andere Monitoreinstellung pflegt ist so etwas schwer zu verallgemeinerten. Die wenigsten hier werden einen Monitor haben der einen 100%igen Farbraum zu Verfügung stellt, und daher ist eigentlich auch die Diskussion um richtig oder falsch nicht wirklich Zielführend. Ich hätte so gemacht Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3045967'>More sharing options...
Andreas Braun Posted May 17, 2016 Share #1444 Posted May 17, 2016 Hi, (da Du fragst) bei der D-Lux109 sind die Farben durchaus korrekt. Allerdings sollte man dann die Jpeg am besten lassen wie sie sind, am RAW kann man sich ggf. mit einer Selbstentwicklung versuchen. Bei den gezeigten Bildern scheint mir die Dynamik zu stark hochgezogen. An meinem Monitor würde in etwa so korrekt aussehen, aber da ja jeder eine andere Monitoreinstellung pflegt ist so etwas schwer zu verallgemeinerten. Die wenigsten hier werden einen Monitor haben der einen 100%igen Farbraum zu Verfügung stellt, und daher ist eigentlich auch die Diskussion um richtig oder falsch nicht wirklich Zielführend. Ich hätte so gemacht post-45990-0-09166900-1463390629.jpg Gruß Horst Auch wenn die Beurteilung der Farben sehr schwierig ist, wenn man die Originalszene nicht gesehen hat, kommen mir die Bilder von Jochen leicht grünlastig vor. Bei meinen ooc-JPGs aus der D-Lux ist es auch so. Dazu ein aktuelles Beispiel, zuerst das ooc-JPG und dann das mit PSE aus dem RWL entwickelte: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Andreas Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Andreas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3046272'>More sharing options...
Guest Posted May 17, 2016 Share #1445 Posted May 17, 2016 Danke für die Tipps. Die Bilder sind zwischen Grevenbroich und Bedburg (NRW) entstanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 17, 2016 Share #1446 Posted May 17, 2016 Auch wenn die Beurteilung der Farben sehr schwierig ist, wenn man die Originalszene nicht gesehen hat, kommen mir die Bilder von Jochen leicht grünlastig vor. Bei meinen ooc-JPGs aus der D-Lux ist es auch so. Dazu ein aktuelles Beispiel, zuerst das ooc-JPG und dann das mit PSE aus dem RWL entwickelte: L1020778_red.JPGL1020778l__0000_Sc50_red.jpg Andreas Hi, ich hab mir mal die beiden Bilder in PS CC geladen, das 1. Bild hat ganz leichte ausgefressene Stellen in den Lichtern, wenn man die zurücknimmt passt es eigentlich schon. Das 2. sieht zwar opt. gesehen ansprechender aus, aber bei mir sieht das grün des 1. Bildes der Jahreszeit entsprechend frischer aus. Das ist natürlich subjektiv, daher ist dies ja auch schwierig zu beurteilen. Ich hätte es wahrscheinlich auch wärmer entwickelt, hätte ich es auf Papier aus belichtet, da es so gefälliger aussieht. Das heißt aber nicht, die Farben der 109er würden nicht stimmen. Das kann ich so von meiner her überhaupt nicht so sehen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas Braun Posted May 17, 2016 Share #1447 Posted May 17, 2016 (edited) Advertisement (gone after registration) Hi, ich hab mir mal die beiden Bilder in PS CC geladen, das 1. Bild hat ganz leichte ausgefressene Stellen in den Lichtern, wenn man die zurücknimmt passt es eigentlich schon. Das 2. sieht zwar opt. gesehen ansprechender aus, aber bei mir sieht das grün des 1. Bildes der Jahreszeit entsprechend frischer aus. Das ist natürlich subjektiv, daher ist dies ja auch schwierig zu beurteilen. Ich hätte es wahrscheinlich auch wärmer entwickelt, hätte ich es auf Papier aus belichtet, da es so gefälliger aussieht. Das heißt aber nicht, die Farben der 109er würden nicht stimmen. Das kann ich so von meiner her überhaupt nicht so sehen. Gruß Horst Hallo Horst, auf die ausgefressenen Lichter beim ooc-Jpg habe ich nicht geachtet, da ich die JPGs nur als "Inhaltsangabe" betrachte, da die RAWs in PSE13 nur als Symbole dargestellt werden. Ich habe beide noch einmal entwickelt, das JPG in ACR mit leicht angepasster Belichtung 0,35, Lichtern -40 und Tiefen +60. Das RAW hat die gleichen Parameter. Zuerst wieder das JPG: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Natürlich ist die Farbdarstellung Geschmackssache. Mit "grünlastig" meine ich die Farbdarstellung in der rechten Mitte, d.h. die Fichte, rechts davon unter/vor den beiden Häusern die Büsche und darunter die Hecken. Ich finde im RAW die Differenzierung der Grüntöne deutlich besser. Im JPG sind die Grüntöne weniger differenziert. Von der Farbgebung wirkt das JPG dadurch etwas blasser. Aber das heißt natürlich in keinster Weise, dass die 109 mäßige JPGs liefert. Die RAWs sind nur eben besser. Andreas Edited May 17, 2016 by Andreas Braun Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Natürlich ist die Farbdarstellung Geschmackssache. Mit "grünlastig" meine ich die Farbdarstellung in der rechten Mitte, d.h. die Fichte, rechts davon unter/vor den beiden Häusern die Büsche und darunter die Hecken. Ich finde im RAW die Differenzierung der Grüntöne deutlich besser. Im JPG sind die Grüntöne weniger differenziert. Von der Farbgebung wirkt das JPG dadurch etwas blasser. Aber das heißt natürlich in keinster Weise, dass die 109 mäßige JPGs liefert. Die RAWs sind nur eben besser. Andreas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3046368'>More sharing options...
Sharif Posted May 17, 2016 Share #1448 Posted May 17, 2016 Ich habe keinen Spaß an der „RAW-Entwicklung“ und versuche meine Bilder immer direkt als JPG zu machen. Draußen korrigiere ich grundsätzlich die Blende (-2/3). So gibt's bei mir keinen ausgefressenen Himmel mehr. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 17, 2016 Share #1449 Posted May 17, 2016 Hallo Horst, auf die ausgefressenen Lichter beim ooc-Jpg habe ich nicht geachtet, da ich die JPGs nur als "Inhaltsangabe" betrachte, da die RAWs in PSE13 nur als Symbole dargestellt werden. Ich habe beide noch einmal entwickelt, das JPG in ACR mit leicht angepasster Belichtung 0,35, Lichtern -40 und Tiefen +60. Das RAW hat die gleichen Parameter. Zuerst wieder das JPG: L1020778aj_B0.35_H-40_T60_red.jpg L1020778l_B0.35_H-40_T60_red.jpg Natürlich ist die Farbdarstellung Geschmackssache. Mit "grünlastig" meine ich die Farbdarstellung in der rechten Mitte, d.h. die Fichte, rechts davon unter/vor den beiden Häusern die Büsche und darunter die Hecken. Ich finde im RAW die Differenzierung der Grüntöne deutlich besser. Im JPG sind die Grüntöne weniger differenziert. Von der Farbgebung wirkt das JPG dadurch etwas blasser. Aber das heißt natürlich in keinster Weise, dass die 109 mäßige JPGs liefert. Die RAWs sind nur eben besser. Andreas Hi, wenn man sich nur den Himmel betrachtet, so ist dieser im 1. Bild wohl etwas neutraler. im 2. Bild ist wohl etwas mehr Rotanteil, was das Grün gefälliger macht. Wie ich schon sagte, Beide für sich alleine betrachtet sind wohl OK. Der Rest ist eigener Geschmack und den sollte man auch so machen wie er persönlich gefällt, es hat ja eh niemand das Original vor der Aufnahme gesehen, daher ist doch eine eigene interpretation immer angebracht. Wenn Du 99% situationsbedingte Farben haben willst, mache die Kameraprofile mit ColorChecker Passeport, nur wird Dir das Ergebnis bei Naturaufnahmen auch nicht immer gefallen. Unsere Augen sehen dies anders als eine auf neutral getrimmte Kamera. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 17, 2016 Share #1450 Posted May 17, 2016 Ich habe keinen Spaß an der „RAW-Entwicklung“ und versuche meine Bilder immer direkt als JPG zu machen. Draußen korrigiere ich grundsätzlich die Blende (-2/3). So gibt's bei mir keinen ausgefressenen Himmel mehr. Sharif Hi, der Himmel war nicht ausgefressen, sondern einige Stellen der Hauswand sowie einige der Fensterrahmen. -2/3 finde ich jetzt schon heftig, so daneben liegt meine 109er nicht. Aber die steht eh immer auf beiden Formaten, denn wenn ich ein Bild zum Papierbild mache brauche ich den gesamten Farbraum und nicht das bescheidene 8Bit Jpeg. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas Braun Posted May 17, 2016 Share #1451 Posted May 17, 2016 Hi, wenn man sich nur den Himmel betrachtet, so ist dieser im 1. Bild wohl etwas neutraler. im 2. Bild ist wohl etwas mehr Rotanteil, was das Grün gefälliger macht. Wie ich schon sagte, Beide für sich alleine betrachtet sind wohl OK. Der Rest ist eigener Geschmack und den sollte man auch so machen wie er persönlich gefällt, es hat ja eh niemand das Original vor der Aufnahme gesehen, daher ist doch eine eigene interpretation immer angebracht. Wenn Du 99% situationsbedingte Farben haben willst, mache die Kameraprofile mit ColorChecker Passeport, nur wird Dir das Ergebnis bei Naturaufnahmen auch nicht immer gefallen. Unsere Augen sehen dies anders als eine auf neutral getrimmte Kamera. Gruß Horst Vielen Dank für Deine Kommentare. Deine Bemerkung "es hat ja eh niemand das Original vor der Aufnahme gesehen" trifft allerdings auf mich nicht zu. Ich habe die Aufnahme aus meinem Fenster heraus gemacht, und sie unmittelbar darauf auf dem Bildschirm (EIZO 2450) angesehen. Das JPG ist tatsächlich leicht grünlastig, obwohl die Kameraeinstellung mit Bildstil "Standard" realtiv neutral ist. Das aus RAW entwickelte Bild (Kameraprofil Huelight Low) ist sehr viel wirklichkeitsgetreuer. Die Grünlastigkeit der 109er JPGs ist mir übrigens von Anfang an aufgefallen. Ich habe dann lange versucht, mit Hilfe des Weißabgleichs eine andere/bessere Einstellung zu finden, leider ohne Erfolg. Was bei diesem Bild nicht auffällt, ist nämlich ein leichter Magentastich bei den JPGs. Da Magenta und Grün einander gegenüber liegen, ist da mit dem Farbwähler nichts zu machen, denn eine Verringerung des Grüns führt zwangsläufig zur Verstärkung des Magenta, und umgekehrt. Erst mit der RAW-Entwicklung war das in den Griff zu bekommen. Deine Aussage "Unsere Augen sehen dies anders als eine auf neutral getrimmte Kamera" ist völlig realistisch. Bei mir ist es sogar so, dass meine beiden Augen eine leicht unterschiedliche Farbwahrnehmung haben: links "wärmer", rechts "kühler". Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 17, 2016 Share #1452 Posted May 17, 2016 Vielen Dank für Deine Kommentare. Deine Bemerkung "es hat ja eh niemand das Original vor der Aufnahme gesehen" trifft allerdings auf mich nicht zu. Ich habe die Aufnahme aus meinem Fenster heraus gemacht, und sie unmittelbar darauf auf dem Bildschirm (EIZO 2450) angesehen. Das JPG ist tatsächlich leicht grünlastig, obwohl die Kameraeinstellung mit Bildstil "Standard" realtiv neutral ist. Das aus RAW entwickelte Bild (Kameraprofil Huelight Low) ist sehr viel wirklichkeitsgetreuer. Die Grünlastigkeit der 109er JPGs ist mir übrigens von Anfang an aufgefallen. Ich habe dann lange versucht, mit Hilfe des Weißabgleichs eine andere/bessere Einstellung zu finden, leider ohne Erfolg. Was bei diesem Bild nicht auffällt, ist nämlich ein leichter Magentastich bei den JPGs. Da Magenta und Grün einander gegenüber liegen, ist da mit dem Farbwähler nichts zu machen, denn eine Verringerung des Grüns führt zwangsläufig zur Verstärkung des Magenta, und umgekehrt. Erst mit der RAW-Entwicklung war das in den Griff zu bekommen. Deine Aussage "Unsere Augen sehen dies anders als eine auf neutral getrimmte Kamera" ist völlig realistisch. Bei mir ist es sogar so, dass meine beiden Augen eine leicht unterschiedliche Farbwahrnehmung haben: links "wärmer", rechts "kühler". Andreas Hi, Nun werde ich mal wenn die Sonne wieder mal rauskommt eine Grüne Wiese aufnehmen, mir ist da bis jetzt noch nichts negativ aufgefallen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 17, 2016 Share #1453 Posted May 17, 2016 Hi, Also, ich hab das Ding mal wieder ausgegraben............ Bin ansonsten z.Z. mit was anderem unterwegs. Wie ich Anfangs schon schrieb und mich auch erinnerte, ich habe keinerlei Problem mit Grün, ist völlig normal, wie es sein sollte. Auch keine Belichtungsprobleme oder sonstiges Kamera steht auf Normal. Allerdings fotografiere ich nicht mit "A" sondern "M" Exif sind an den Bildern, das JPEG ist wie aus der Kamera, das RAW hab ich entwickelt wie ich es normalerweise machen würde, die Tiefen sind da etwas aufgehellt, das war es schon in etwa, keine 30 sek. Arbeitszeit investiert. Wobei man allerdings schon bei dieser kleinen Dateigröße sieht, das das RAW überall mehr Zeichnung in den Details hat. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3046460'>More sharing options...
Andreas Braun Posted May 17, 2016 Share #1454 Posted May 17, 2016 Hi, Also, ich hab das Ding mal wieder ausgegraben............ Bin ansonsten z.Z. mit was anderem unterwegs. Wie ich Anfangs schon schrieb und mich auch erinnerte, ich habe keinerlei Problem mit Grün, ist völlig normal, wie es sein sollte. Auch keine Belichtungsprobleme oder sonstiges Kamera steht auf Normal. Allerdings fotografiere ich nicht mit "A" sondern "M" Exif sind an den Bildern, das JPEG ist wie aus der Kamera, das RAW hab ich entwickelt wie ich es normalerweise machen würde, die Tiefen sind da etwas aufgehellt, das war es schon in etwa, keine 30 sek. Arbeitszeit investiert. Wobei man allerdings schon bei dieser kleinen Dateigröße sieht, das das RAW überall mehr Zeichnung in den Details hat. L1050957_OOC.jpg L1050957_RAW.jpg Gruß Horst Der Vergleich ist etwas schwierig, da das JPG dunkler ist. Der stärkere Grüneindruck kann daher auch täuschen. Im JPG sehe, genau wie bei meinen JPGs, aber eine geringere Variation in den Grüntönen. Wenn Du die niedrigen Pflanzen direkt an der Umrandung des Rasens vergleichst, sind sie im RAW erkennbar unterschiedlicher. Der Rasen selbst sieht im RAW auch natürlicher aus. Und natürlich ist der Himmel im RAW wesentlich besser. Aber das war ja nicht das Thema, nur sollte es denjenigen zu denken geben, die beim JPG bleiben wollen. Erst mit RAW kann diese kleine Kamera ihr Potential entfalten. Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 17, 2016 Share #1455 Posted May 17, 2016 Der Vergleich ist etwas schwierig, da das JPG dunkler ist. Der stärkere Grüneindruck kann daher auch täuschen. Im JPG sehe, genau wie bei meinen JPGs, aber eine geringere Variation in den Grüntönen. Wenn Du die niedrigen Pflanzen direkt an der Umrandung des Rasens vergleichst, sind sie im RAW erkennbar unterschiedlicher. Der Rasen selbst sieht im RAW auch natürlicher aus. Und natürlich ist der Himmel im RAW wesentlich besser. Aber das war ja nicht das Thema, nur sollte es denjenigen zu denken geben, die beim JPG bleiben wollen. Erst mit RAW kann diese kleine Kamera ihr Potential entfalten. Grüße Andreas Hi,wehm nicht Klar ist, das JPEG nur ein Komprimierungsformat ist und das damit egal bei welcher Kamera die Detaildichte niedriger ist, der muss eben damit leben. Mir ist völlig egal was andere mit ihren Bildern machen, und was Ihre Ansprüche sind. Da hängt ich mich nicht mehr rein, bringt eh nichts. Aber schön wenn der eine oder andere dann doch mal einen Unterschied sieht. Gruß Horst 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted May 17, 2016 Share #1456 Posted May 17, 2016 << ABFLUG >> Die 109 im 4K Fotomodus, ausgelöst über WI-FI vom Smartphone aus. LGBernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3046606'>More sharing options...
Bernd1959 Posted May 18, 2016 Share #1457 Posted May 18, 2016 << Mohn-Panorama-Berg >> Die D 109 im Panoramamodus. LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3046918'>More sharing options...
Bernd1959 Posted May 18, 2016 Share #1458 Posted May 18, 2016 (edited) << Morgenstimmung >> LGBernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 18, 2016 by Bernd1959 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3046961'>More sharing options...
harald.z Posted May 19, 2016 Share #1459 Posted May 19, 2016 Ich stelle hier auch mal ein paar Fotos von mir rein, die ich in der letzten Zeit mit der D-Lux gemacht habe, wenn sie nicht gerade auf Kuraufenthalt in Wetzlar war. ;-) Alle Bilder wurden im RAW-Format aufgenommen und in Capture One Pro 9 entwickelt. UV-Licht Fotografie: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! LG Harald 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! LG Harald ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3047671'>More sharing options...
harald.z Posted May 19, 2016 Share #1460 Posted May 19, 2016 Bloß nicht den Kopf hängen lassen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! LG Harald 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! LG Harald ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3047672'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now