Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Detlef,

 

ich habe die 18 in Anführungszeichen gesetzt da ich mir selbst nicht sicher war, ob es sich genau um diese Brennweite handelt. War aus meiner 45 jährigen Erfahrung nur geschätzt. Hatte vor kurzem allerdings auch das Vergnügen durch eine M mit 18 mm Festbrennweite zu schauen. Das war schon sehr beeindruckend. Daher die Zahl 18. Allerdings wüsste ich schon selbst gerne, gemessen am diagonalen Bildwinkel,  um welche Brennweite es sich exakt handelt. (102 Grad?) . Vielleicht findet sich hier ein Experte dafür.

Deine Anmerkung zum Rundumschlag sehe ich genau so. Aber im Gegensatz zu vor ein paar Jahren sieht man keine Unterschiede in der Zusammensetzung mehr. Einzig die Belichtung könnte problematisch werden da die D im Gegensatz zum IPhone oder auch iPod touch Kameras keine dynamische Belichtungsregelung bei Panoramas kennt. Ich messe das Motiv kurz integral und lege dann den Schwenk fest. Klappt sehr gut. 

 

LG

Bernd

 

die 18mm lassen sich so aus der hand sicher nur näherungsweise, inkl. ausreichendem toleranzbereich, umsetzen. wenn's  z.b. dann 15mm geworden sind ist das auch ok, solange die aufnahme einen WW-effekt vermittelt. die abgrenzung zum panorama ist fliesend und wird wohl unterschiedlichst wahrgenommen werden. Deine beispiele vermitteln, zumindest mir, den angesprochenen WW-effekt.

 

wer es dagegen genauer will, kann dies ja via stativ + kugelkopf mit entsprechend gut ables- bzw. einstellbarer winkelgradeinteilung versuchen.

weitere möglichkeit für diejenigen die exakt 18mm erreichen wollen: einen WW-konverter mit faktor 0,75 auf das objektiv schrauben. !!! aber achtung !!! die optisch guten teile sind aus gewichtsgründen absolut nicht zu empfehlen.( z.B. mein LWA 52 von lumix (x0,75) wiegt immerhin etwas über 200g.)

 

gruß

klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Erste Vorboten des Herbstes am Rhein.

 

LG
Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Aus Nachbars Garten.

"Zaungäste" 

oder

"Der Sommer geht zu Ende".

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Noch´n Zaungast in Nachbar´s Garten.

 

LG
Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Aus Nachbar´s Garten.

 

"Alt und Rostig"

 

LG
Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

... Nachtschicht im Museum ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hi,

mal wieder ein Bild der 109er mit der unbrauchbaren Brennweite von 75mm............................. :)  :D  :lol:  

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß

Horst

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Die D in der Forschung.

Heute habe ich die 4K Foto Extrahierung ausprobiert. 

Im folgenden habe ich einen Meteoriteneinschlag ( Rosine in eine Tasse voll Milch ) simuliert.

Hier kurz vor dem Einschlag.

Die Kamera machte 25 Bilder pro Sekunde. 

1/4000 sek. 2,8 . Komplette manuelle Einstellung der D.

In LR, wie bei der NASA üblich, nachbearbeitet.

Die folgenden Bilder sind noch per Funk unterwegs.

 

Gruß

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

Kurz nach dem Einschlag.

Geschmolzenes Gestein wir in die Höhe geschleudert und erkaltet sofort und fällt auf den Planeten oder Trabanten zurück.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Hier eine typische Kraterbildung des aufgeschmolzenen Gesteins.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Die typische Kraterspitze, die man bei vielen Einschlägen auch auf dem Mond schon mit einem Fernglas sehr gut erkennen kann. Das Gestein erkaltet sofort und bleibt Millionen Jahre bestehen.

Die D hoffentlich auch.

 

LG

bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

High Speed mit der D

 

Fliegende Milchtropfen oder doch Teile des Saturnrings?

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Schetterlingsflüsterer (auf der einen Hand der Schmetterling - mit der anderen fotografiert)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Was so ein wenig süßes Blut ausmacht ....... ach nein, bei Schmetterlingen muss es ja Honig oder Nektar sein, oder Salz?

Schön erwischt. Geht doch nichts über AF.  :-))

Ja, der AF ist in diesem Fall wirklich notwendig gewesen!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Allen Liebe Grüße aus Frankreich.

Gefunden in Honfleur / Normandie

 

Die D im Filtermodus TOY POP.

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...