del Santos Posted January 2, 2015 Share #121 Posted January 2, 2015 Advertisement (gone after registration) Verwacklungsunschärfen nur am Bildrand, und ganz extrem links? die Mitte ist ja scharf mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 2, 2015 Posted January 2, 2015 Hi del Santos, Take a look here Bilder aus der D-Lux Typ 109. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted January 2, 2015 Share #122 Posted January 2, 2015 (edited) Verwacklungsunschärfen nur am Bildrand, und ganz extrem links?die Mitte ist ja scharf mfg im vorigen beitrag beschreibst Du die - mitte als relativ scharf -, jetzt .... ist ja scharf. übrigens meine frage ist damit nicht beantwortet. sorry, irgendwie verstehe ich das jetzt nicht mehr. kmhb Edited January 2, 2015 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted January 2, 2015 Share #123 Posted January 2, 2015 (edited) # 247 - Seite 13 - das gilt auch für fast alle Verschlusszeiten - und wenn ich vorhin RELATIV scharf und nun SCHARF geschrieben habe, dann entschuldige ich mich natürlich für diese Nachlässigkeit der Unterschied zwischen "scharf" und "relativ scharf" ist für mich trotzdem nicht so gewichtig wie zwischen "relativ scharf" und matschig die "relative" Schärfe in der Mitte könnte dem 1/10 geschudet sein mfg Edited January 2, 2015 by del Santos Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 3, 2015 Share #124 Posted January 3, 2015 # 247 - Seite 13 - das gilt auch für fast alle Verschlusszeiten - und wenn ich vorhin RELATIV scharf und nun SCHARF geschrieben habe, dann entschuldige ich mich natürlich für diese Nachlässigkeit der Unterschied zwischen "scharf" und "relativ scharf" ist für mich trotzdem nicht so gewichtig wie zwischen "relativ scharf" und matschig die "relative" Schärfe in der Mitte könnte dem 1/10 geschudet sein mfg aha ... könnte dem 1/10 geschuldet sein. anhand meiner vergleichsfotos D-Lux 109 vs. XVario, >klickr bei flickr<, komme ich zu anderen ergebnissen, zumindest schlägt sich die D-Lux da erstaunlich gut. Dein urteil über die LX 100 ist möglicherweise einer LX 100 montagsserie* geschuldet, oder LX 100 : D-Lux sind hinsichtlich der BQ tatsächlich zwei unterschiedliche kameras. ergebnisse wie # 243 / seite 13 gibt es selbst unter meinen ersten D-Lux- fotos nicht. gruß, klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
jiphoto Posted January 4, 2015 Share #125 Posted January 4, 2015 Tree by JI.Photo, on Flickr 15 Link to post Share on other sites More sharing options...
jiphoto Posted January 4, 2015 Share #126 Posted January 4, 2015 Seat in Snow by JI.Photo, on Flickr 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joergse Posted January 4, 2015 Share #127 Posted January 4, 2015 Advertisement (gone after registration) Nach einer Woche in den Bergen ohne nenneswerte Bilder, werde ich meine 109 verkaufen. Sie ist zu gross für immer dabei. Ganz einfach. Und die Hebel und Räder verstellen sich zu leicht, irgendwie wollen wir nicht zusammenkommen. Stellt doch hier bitte nur Bilder ein ohne grosse Diskussion, das war meine Intention. Mittlerweile muss man in 2 Fäden lesen. Hier sollte es ums Schauen gehen. Viel Spass euch. Ein letztes Bild stelle ich im Wettbewerb ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
PDW Posted January 15, 2015 Share #128 Posted January 15, 2015 (edited) Hatte es eben im Thread "Catlovers" gepostet. "Sir Henry" (eine Nebelung - Rasse) und ist unser junger Wilder!! Aufgenommen in jpg, bearbeitet in LR - Tiefen,Lichter, Kontrast, Verkleinerung und Farbe, vergessen !!! und Blitz (aber extrem herunter geregelt). Eure Majestät hat es mir verziehen das mit dem Blitz! , müssen aber heute noch kuscheln. Die D-LUX kann schon was! .... + 1 Mal 1:1 LG, Dieter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 15, 2015 by PDW 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2747829'>More sharing options...
artisan Posted January 16, 2015 Share #129 Posted January 16, 2015 dieses Foto entspricht exakt meinen Erfahrungen mit der LX100, bei ISO 1600, f 2,3 und 35mm(KB) ist das Ergebnis erschreckend, und mit dem Verkleinern auf Forengröße kann das nichts zu tun haben das Geäst links ist nur matschig, trotz der relativen Schärfe des mittleren Baumes sind das Ausnahmen, Einzelfälle? Solche Bilder macht man mit Stativ (mindestens aufgestützt), ISO 100 und nicht unter Blende 5,6 Somit ist das (auch noch überbelichtete) Foto sicher kein Maßstab. Dass LX100 und D-Lux109 Schwächen bei offener Blende in der Weitwinkel- und Telestellung haben dürfte mittlerweile unbestritten sein und ist auch nachzulesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 17, 2015 Share #130 Posted January 17, 2015 Hatte es eben im Thread "Catlovers" gepostet. "Sir Henry" (eine Nebelung - Rasse) und ist unser junger Wilder!! Aufgenommen in jpg, bearbeitet in LR - Tiefen,Lichter, Kontrast, Verkleinerung und Farbe, vergessen !!! und Blitz (aber extrem herunter geregelt). Eure Majestät hat es mir verziehen das mit dem Blitz! , müssen aber heute noch kuscheln. Die D-LUX kann schon was! .... + 1 Mal 1:1 LG, Dieter Hi, ich denke mal, Du hast deinem Stubentieger das Fell am Kopf ein wenig mit dem Blitz zerschossen......... Mir würde es so gefälliger wirken........ Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2748550'>More sharing options...
Bernd1959 Posted January 22, 2015 Share #131 Posted January 22, 2015 Älteste gefundene D Lux 109 Aufnahme. Datiert ca. 1926 oder später. LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2751462'>More sharing options...
glaeser Posted January 30, 2015 Share #132 Posted January 30, 2015 Dann ich auch mal. Kamerainternes s/w, keine Bearbeitung, außer der kamerainternen. Ich bin entzückt wie viel technikschnickschnack die kleine Kompakete so insich hat. Ich hatte die letzten drei Jahre eher weniger und rein analog fotografiert. Den ganzen Technik-Fortschritt seitdem habe ich nicht mitbekommen (wobei das eher die zusätzlichen Kleinigkeiten sind, also die großen Innovationen). Nun wollte ich wieder digital einsteigen. Es sollte dann schon eine Leica sein. Deswegen auch nicht die LX100. Es fühlt sich einfach anders an eine Leica in der Hand zu halten. Mit einer Leica will man einfach fotografieren wie die alten Haudegen von früher und das überträgt sich irgendwie bei mir von der Denkweise etwas Es ist eine schöne kleine Serie geworden €dit: Denkt euch etwas schärfe zur Web-Komprimierung. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2756122'>More sharing options...
K-Photo Posted January 30, 2015 Share #133 Posted January 30, 2015 ....Es sollte dann schon eine Leica sein. Deswegen auch nicht die LX100. Es fühlt sich einfach anders an eine Leica in der Hand zu halten. Mit einer Leica will man einfach fotografieren wie die alten Haudegen von früher .... Schon verblüffend, was so ein roter Punkt anrichten kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted January 30, 2015 Share #134 Posted January 30, 2015 Dann ich auch mal.. Mit einer Leica will man einfach fotografieren wie die alten Haudegen von früher und das überträgt sich irgendwie bei mir von der Denkweise . Hallo, Henry Cartier Bresson hatte auch kaum mehr dabei. Genau diese "Haudegen" wie Feininger , Eisenstaedt, Haas oder Bresson sind es die auch bei mir das Leica-Feeling aufkommen lassen. Mit Wenig viel erreichen. So macht fotografieren einfach nur Spass. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
glaeser Posted January 30, 2015 Share #135 Posted January 30, 2015 Ich nenne sie Meica. Wenn einem etwas viel Wert ist, will man auch etwas besonderes haben. Wer -nur- nach dem Kostenpunkt geht, der macht es vielleicht nicht verkehrt, vielleicht aber auch nicht mit genug Herz. So ist es doch in vielen Punkten. Ob es nun der Sound ist, eine Uhr oder nur der Haarschnitt. Das besondere merkt man immer heraus. Sei es nur das kleine Prozent im Unterbewusstsein. Das kleine Prozent macht aber den kleinen Unterschied aus. Es ist im übrigen echt grausam was das Web mit Bildern anstellt. Das Bild sieht fast schon matschig aus Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted January 30, 2015 Share #136 Posted January 30, 2015 ...Es ist im übrigen echt grausam was das Web mit Bildern anstellt. Das Bild sieht fast schon matschig aus Tja, da ist nicht das Web schuld. Passende Skalierung und entsprechende Schärfung unter Berücksichtigung der richtigen Komprimierung zur Einhaltung der Dateigröße, alles das ist jetzt keine große Herausforderung an EBV-Kenntnisse. Aber beschäftigen sollte man sich damit schon mal. LG Jochen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 30, 2015 Share #137 Posted January 30, 2015 Schon verblüffend, was so ein roter Punkt anrichten kann. anrichten kann - ist mir zu negativ besetzt. bewirken kann - wird aus meiner sicht der sache gerecht, zumindest gerechter. gruß, klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 30, 2015 Share #138 Posted January 30, 2015 Hallo, Henry Cartier Bresson hatte auch kaum mehr dabei. Genau diese "Haudegen" wie Feininger , Eisenstaedt, Haas oder Bresson sind es die auch bei mir das Leica-Feeling aufkommen lassen. Mit Wenig viel erreichen. So macht fotografieren einfach nur Spass. LG Bernd @ ALLE die kunstabteilung des Zeppelinmuseums Friedrichshafen präsentiert derzeit eine große Feininger-Ausstellung. toll aufgemacht, absolut sehenswert. die eröffnung am 18.01.2015, unerwartet viele gäste, war ein echter knaller. (das ZM besitz einen großteil des Feininger Archivs, bzw. hat diese vor ein paar jahren erworben) gruß, klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
waloszek Posted January 30, 2015 Share #139 Posted January 30, 2015 Tja, da ist nicht das Web schuld. Aber vielleicht der Computer??? Auf meinem Retina-Mac sieht jedes Bild im Browser matschig aus weil die Pixel vervierfacht werden (oder verzweifacht pro Richtung). Da nützen dann auch die besten Bearbeitungsmethoden nichts... Insofern finde ich die nachfolgenden Bemerkungen dann doch ein bisschen "von oben herab"... Viele Grüße, Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanier Posted January 31, 2015 Share #140 Posted January 31, 2015 Dann ich auch mal. Kamerainternes s/w, keine Bearbeitung, außer der kamerainternen. Ich bin entzückt wie viel technikschnickschnack die kleine Kompakete so insich hat. Ich hatte die letzten drei Jahre eher weniger und rein analog fotografiert. Den ganzen Technik-Fortschritt seitdem habe ich nicht mitbekommen (wobei das eher die zusätzlichen Kleinigkeiten sind, also die großen Innovationen). Nun wollte ich wieder digital einsteigen. Es sollte dann schon eine Leica sein. Deswegen auch nicht die LX100. Es fühlt sich einfach anders an eine Leica in der Hand zu halten. Mit einer Leica will man einfach fotografieren wie die alten Haudegen von früher und das überträgt sich irgendwie bei mir von der Denkweise etwas Es ist eine schöne kleine Serie geworden €dit: Denkt euch etwas schärfe zur Web-Komprimierung. Lt. Info stimmt ja die Web - Auflösung weitgehends, leider fehlen die Exif, so kommt man nicht weiter. Wenn ich mir das auf meinem Bildschirm ansehe ( 2560x1440 und kalibriert ) bleibt es schlichtweg unscharf und auch die B&W Darstellung ist nicht sehr angenehm, ist aber geschmackssache. Vielleicht wäre mal das Bild aus RAW entwickelt, interessant zu sehen. Kannst Du bitte noch die Blende , Zeit , ISO nachreichen? Hast Du in den Kameraeinstellungen Kontrast und oder Schärfe verändert oder sind die Werte auf Standard? Es wäre auch interessant ob Du gecroppt hast. Danke und Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now