ThomasvonAue Posted July 29, 2006 Share #1 Posted July 29, 2006 Advertisement (gone after registration) Guten Tag. Ich weiß nicht recht, ob ich diese Frage hier stellen darf, aber so wie ich einige Beiträge bisher gelesen habe, ist dies kein Firmenforum, sondern ein neutrales Leicaliebhaberforum, daher also: Kann man an einer aktuellen Leica M Fremdobjektive von Voigtländer oder Zeiss ohne Probleme verwenden? Zeigt z.B. der Entfernungsmesser ebenso genau an wie bei Leica-Objektiven? Oder gibt es fototechnische Gründe, dies nicht zu tun? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 29, 2006 Posted July 29, 2006 Hi ThomasvonAue, Take a look here M-Kamera mit Fremdobjektiven. I'm sure you'll find what you were looking for!
alex_kraus Posted July 29, 2006 Share #2 Posted July 29, 2006 Guten Tag. Ich weiß nicht recht, ob ich diese Frage hier stellen darf, aber so wie ich einige Beiträge bisher gelesen habe, ist dies kein Firmenforum, sondern ein neutrales Leicaliebhaberforum, daher also: Kann man an einer aktuellen Leica M Fremdobjektive von Voigtländer oder Zeiss ohne Probleme verwenden? Zeigt z.B. der Entfernungsmesser ebenso genau an wie bei Leica-Objektiven? Oder gibt es fototechnische Gründe, dies nicht zu tun? Ja, das geht ohne Probleme. Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted July 29, 2006 Share #3 Posted July 29, 2006 Thomas, dieser Schwachsinn wurde sogar offiziell veröffentlicht. Galt aber aufgrund der geringeren Meßbasis NUR für den Nahbereich! (In der Praxis!) Leica/Minolta CL und Minolta CLE! Gruß Hendrik (Habe schon Nikon/Canon- Objektive an M-Kameras ohne Probleme verwendet!) Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted July 29, 2006 Share #4 Posted July 29, 2006 Nachtrag: Das Bajonett der M besitzt keinen Patentschutz mehr, jeder Fremdhersteller übernimmt die vorgegeben Normungen. Nur die Qualität ist unterschiedlich, nicht aber die Präzision der Scharfeinstellung. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted July 29, 2006 Share #5 Posted July 29, 2006 Die bis vor 86,897 Jahren alten M und die neueren Modelle aller M-Serien, haben alle einen >> ich kenn dich nicht >> Objektiverkennungschip eingebaut und verweigern somit den Verschlussablauf. Was lernen wir daraus - bleib treu :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted July 29, 2006 Share #6 Posted July 29, 2006 Guten Tag. Ich weiß nicht recht, ob ich diese Frage hier stellen darf, aber so wie ich einige Beiträge bisher gelesen habe, ist dies kein Firmenforum, sondern ein neutrales Leicaliebhaberforum, daher also: Kann man an einer aktuellen Leica M Fremdobjektive von Voigtländer oder Zeiss ohne Probleme verwenden? Zeigt z.B. der Entfernungsmesser ebenso genau an wie bei Leica-Objektiven? Oder gibt es fototechnische Gründe, dies nicht zu tun? Klar geht das. Aber wer will das schon. Wäre ungefähr so wie wenn man an einen High-End-Verstärker Boxen vom Blöd-Markt dranhängt. Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted July 29, 2006 Share #7 Posted July 29, 2006 Advertisement (gone after registration) Die bis vor 86,897 Jahren alten M und die neueren Modelle aller M-Serien, haben alle einen >> ich kenn dich nicht >> Objektiverkennungschip eingebaut und verweigern somit den Verschlussablauf. Was lernen wir daraus - bleib treu :-) Holla, bitte sachlich bleiben, Leica ist nicht der liebe Gott, sondern ein Spielzeug für die Reichen. Gruß ein Armer mit Gottvertrauen Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted July 29, 2006 Share #8 Posted July 29, 2006 Holla, ......., sondern ein Spielzeug für die Reichen. Gruß ein Armer mit Gottvertrauen ich habe meine als GESCHENK von meinem Vater erhalten, der war nie reich, nur hierdurch reicher an Erfahrung, den Fehler nicht noch mal zu machen. Die Objektive habe ich mir selbst zusammen gespart. Ich armer Kerl :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted July 29, 2006 Share #9 Posted July 29, 2006 Hallo, ich auch mfG Wo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest universus Posted July 30, 2006 Share #10 Posted July 30, 2006 Schau mal bei Architektur "Hamburg von oben" Hier habe ich meine Leica M7 mit einem Voigtländer Ultron 35mm F1.7 benutzt. Ich meine das geht auch ganz gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
hartmutposaune Posted July 30, 2006 Share #11 Posted July 30, 2006 An meiner M6 befindet sich zuweilen ein Voigtländer 5,6/12mm Ultra-Wide-Heliar. Bei besonderen fotografischen Situationen ist das Teil echt gut zu gebrauchen. Natürlich muß man mit Verzerrungen und Randabdunklung leben können, aber bei 12mm ist das systemimmanent. Die M6 hat sich noch nicht beklagt so ein Objektiv ertragen zu müssen. Gruß Hartmut Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 30, 2006 Share #12 Posted July 30, 2006 Hartmut, wie funktioniert die Belichtungsmessung mit solch einem Weitwinkel? Link to post Share on other sites More sharing options...
hartmutposaune Posted July 30, 2006 Share #13 Posted July 30, 2006 Mit etwas Fingerspitzengefühl und den von der Kamera gemessenen Werten funktioniert es. Zuweilen ist der Helligkeitsanteil des Himmels doch sehr bestimmend aber Abhilfe aus alter Schule, etwas geneigt zum Boden messen und dann klappts. So habe ich damals schon mit dem Sixtar gemessen. Gruß Hartmut Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 30, 2006 Share #14 Posted July 30, 2006 Danke für die Info. Ich habe zwar nur das 15er, aber auch da ist es ganz ähnlich. Allerdings habe ich das 15er fast immer an einer Bessa-L, die ich auf Reisen neben der R9 dabei habe. Mit der Bessa funktioniert die Belichtungsmessung mit den oben beschriebenen Berücksichtigungen auch recht gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted July 30, 2006 Share #15 Posted July 30, 2006 Ich finde Offenheit ist eine Bereicherung (nicht nur im zwischenmenschlichen Bereich). So ist das M-System glücklicherweise offen für andere und auch Spezialoptiken die Leica selbst nicht fertigt. Das M-Bajonett ist (unter anderem auch an der Leica S1 der Träger für Nikon- und Canon-Objektive.) Es gibt tatsächlich Fotografen (meist Japaner), die mittels Novoflex-Adapter ihre SLR-Obejektive an der M verwenden. Dabei müssen sie völlig blind focussieren, aber es geht. Es gibt keine Einwände jedes beliebige Objektiv mit M-Bajonett zu verwenden. Mich würde interessieren, ob jemand eine Liste aller verfügbaren Objektive mit M-Bajonett besitzt und uns zur Verfügung stellen könnte. Dann wäre es ganz leicht nach und nach diese mit Bewertungen zu ergänzen ..... Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted July 30, 2006 Share #16 Posted July 30, 2006 Die bis vor 86,897 Jahren alten M und die neueren Modelle aller M-Serien, haben alle einen >> ich kenn dich nicht >> Objektiverkennungschip eingebaut und verweigern somit den Verschlussablauf. Was lernen wir daraus - bleib treu :-) Da nichts besonderes außer der brennweite, für die das Objektiv gefertigt wurde, ubertragen wird, ist der Chip überflüssig wie ein Kropf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.