W124 Posted November 26, 2014 Share #21 Posted November 26, 2014 Advertisement (gone after registration) von 8 bis 1000mm, das sollte reichen: sonyalpharumors Danke, Beim 5,6/800mm mit Extender wirds schon wieder knapp:-? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 26, 2014 Posted November 26, 2014 Hi W124, Take a look here FF-Sensor und Bildstabi für Leica R-Optiken!. I'm sure you'll find what you were looking for!
reuter Posted November 26, 2014 Share #22 Posted November 26, 2014 von 8 bis 1000mm, das sollte reichen: sonyalpharumors Es ging - so habe ich es verstanden - nicht um die Bandbreite der Einstellmöglichkeiten, sondern um das fummelige "Programmieren" bei jedem Objektivwechsel. Ist mir aber eigentlich ziemlich wurscht, weil die Sony für mich keine Alternative zur M ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted November 26, 2014 Share #23 Posted November 26, 2014 Programmieren muss man da nichts , nur einstellen. Die BQ der A-Serie -ich fotografiere seit geraumer Zeit mit der A7R- ist hervorragend und benutze meine M9 nur noch, wenn es langsam gehen soll und fummelig sein darf. A7 mit 5 Achsen-Stabi ist sicher gut, spannend wird die A9. Gruß aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted November 26, 2014 Share #24 Posted November 26, 2014 +1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ph. Posted November 26, 2014 Share #25 Posted November 26, 2014 Aber viel zu klobig. Besser wäre Fujis kompaktløsung ohne SLR puckel.Oder ähnliches aus Wetzlar wo man sensoranpassung zu randstrahlen besser macht. p. Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted November 26, 2014 Share #26 Posted November 26, 2014 Da es hier ja um RLinsen geht ist das mit den Randstrahkeb wohl nicht so tragisch Link to post Share on other sites More sharing options...
ph. Posted November 27, 2014 Share #27 Posted November 27, 2014 Advertisement (gone after registration) Aber man hat villeicht auch M-optik und nütze grössere bildwinkel wo es nich viel licht gibt? p. Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted November 27, 2014 Share #28 Posted November 27, 2014 Aber viel zu klobig. Oder ähnliches aus Wetzlar wo man sensoranpassung zu randstrahlen besser macht. p. Bei meiner M9 ist das gelinde gesagt auch nicht gut gelöst (WW). Gruß aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted November 27, 2014 Share #29 Posted November 27, 2014 Bei meiner M9 ist das gelinde gesagt auch nicht gut gelöst (WW). Gruß aus Berlin MiMe Hast Du eine Sonderanfertigung? Sonst ist es bei der M9 doch ganz gut gelöst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 27, 2014 Share #30 Posted November 27, 2014 Da es hier ja um RLinsen geht ist das mit den Randstrahkeb wohl nicht so tragisch ..... im Super-WW Bereich ist's schon tragisch Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted November 28, 2014 Share #31 Posted November 28, 2014 Hast Du eine Sonderanfertigung? Sonst ist es bei der M9 doch ganz gut gelöst Bis auf die rosa Ecken bei WW Das von Leica geliefert zu bekommen hat wirklich Einiges gekostet. Gruß aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.