artisan Posted November 20, 2014 Share #21 Posted November 20, 2014 Advertisement (gone after registration) In Referenz zu: "Sensorprobleme hat es bei Sony noch nie gegeben" und "Lieber Reflexionen in extremen Lichtsituationen (die andere auch haben), als Sensorpest" Keine Ahnung welche Suchmaschine hier bemueht wurde, bei meiner finde ich unter Sony auch sensorbedingte Rueckrufaktionen... Die wirst du bei allen Herstellern finden. Einzig der Umgang des Herstellers mit einem solchen Problem ist für den Kunden wichtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 20, 2014 Posted November 20, 2014 Hi artisan, Take a look here und das Forum schläft noch:. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted November 20, 2014 Share #22 Posted November 20, 2014 Guter Witz! (Oder schlechtes Gedächtnis.) Die neue A7 hat ein verbessertes Handling; ob die Randstrahlenproblematik mit adaptierten Objektiven jetzt besser gelöst ist, bliebe abzuwarten. Seit wann baut irgend ein Hersteller Kameras für (Leica-) Fremdlinsen? Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted November 20, 2014 Share #23 Posted November 20, 2014 ... aber genau wegen dieser (lt.Produktankündigung avisierten) Fähigkeiten wurde ja der Faden eröffnet und die nun zu erwartende Götterdämmerung für die M eingeläutet Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 20, 2014 Share #24 Posted November 20, 2014 Seit wann baut irgend ein Hersteller Kameras für (Leica-) Fremdlinsen? Keiner tut das, aber trotzdem ist hier immer wieder zu lesen, dass bald niemand mehr eine M kaufen wird, weil sich die M-Objektive genauso gut an einer Kamera eines anderen Herstellers nutzen ließen. <shrug> Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 20, 2014 Share #25 Posted November 20, 2014 Keiner tut das, aber trotzdem ist hier immer wieder zu lesen, dass bald niemand mehr eine M kaufen wird, weil sich die M-Objektive genauso gut an einer Kamera eines anderen Herstellers nutzen ließen. <shrug> ..... und dann kommt das große Erwachen Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 20, 2014 Share #26 Posted November 20, 2014 Die wirst du bei allen Herstellern finden. Einzig der Umgang des Herstellers mit einem solchen Problem ist für den Kunden wichtig. In der Tat ist Sony damals für den Austausch von vermutlich Millionen von Sensoren in Kameras fast aller Hersteller aufgekommen. Diese Geschichte scheint zwar Sonys Finanzen, aber nicht ihrem Ruf geschadet zu haben, und mittlerweile nimmt Sony im Sensorsegment eine führende Position ein, was selbst Canon zu denken gibt. Aber dass es bei Sony noch nie Sensor-Probleme gegeben hätte, das stimmt ja nun mal nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 20, 2014 Share #27 Posted November 20, 2014 Advertisement (gone after registration) ..... und dann kommt das große Erwachen Das lese ich seit Jahren. Nur: Es schläft ja niemand. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 20, 2014 Share #28 Posted November 20, 2014 Seit wann baut irgend ein Hersteller Kameras für (Leica-) Fremdlinsen? Epson? R-D1? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 20, 2014 Share #29 Posted November 20, 2014 Epson? R-D1? Das war ein sehr innovativer Versuch, lange bevor (seinerzeit in Solms) die Uhr 5 vor 12 war Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 20, 2014 Share #30 Posted November 20, 2014 Das war ein sehr innovativer Versuch, lange bevor (seinerzeit in Solms) die Uhr 5 vor 12 war Ich weiss; ich glaube, ich hätte sie doch nicht verkaufen sollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 21, 2014 Share #31 Posted November 21, 2014 In der Tat ist Sony damals für den Austausch von vermutlich Millionen von Sensoren in Kameras fast aller Hersteller aufgekommen. Diese Geschichte scheint zwar Sonys Finanzen, aber nicht ihrem Ruf geschadet zu haben Deshalb schrieb ich ja, dass der Umgang mit einem Problem für den Kunden das Wichtigste ist. Wir erleben allerdings gerade, dass ein Hersteller einen Mangel während der laufenden Produktion unter dem Teppich hält, und, nachdem der Deckel vom Topf runter ist, dem Kunden eine Minimallösung anbietet. Weiters ist immer noch nicht geklärt, ob der Mangel dauerhaft beseitigt ist bzw. wird weiterhin versucht, den Deckel wieder drauf zu bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 21, 2014 Share #32 Posted November 21, 2014 Und die Neukäufe bei Leica sollen durch die vom Kunden zu zahlende " verlängerte" Garantie-Leistung ein wenig besser abgesichert werden. Ist so ein Aufschlag für eine Garantie-Verlängerung erst einmal eingeführt, entwickelt sich der Preis dafür dynamisch. Und die bisher gewährte Gewährleistung bei einem Neukauf kann dann auf das gesetzliche Minimum zurückgefahren werden. Es wird ja inzwischen kaum noch ein elektr. Gerät ohne die Garantie-Verlängerung angeboten. Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted November 21, 2014 Share #33 Posted November 21, 2014 Keiner tut das, aber trotzdem ist hier immer wieder zu lesen, dass bald niemand mehr eine M kaufen wird, weil sich die M-Objektive genauso gut an einer Kamera eines anderen Herstellers nutzen ließen. <shrug> Mal im Ernst: Seit über dreissig Jahren bin M-Fan. In meiner Fototasche ist heute neben der M9-P eine A7r. Ich bin kein Freund dieses Eletroriesen, aber was glaubt Ihr, was passiert, wenn die Leica mal nicht mehr will? Eine Epson RD oder irgendeine andere hochwertige mit Vollformat Meßsucherkamera mit größerem Sucher könnte diese Entscheidung sogar weit beschleunigen. Die Zeiss Ikon mit Sensor wäre m.E. in der Lage, in Wetzlar die Lichter vielleicht nicht ausgehen zu lassen, aber zumidest zum Flackern zu bringen..... Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 21, 2014 Share #34 Posted November 21, 2014 Und die Neukäufe bei Leica sollen durch die vom Kunden zu zahlende " verlängerte" Garantie-Leistung ein wenig besser abgesichert werden. Ist so ein Aufschlag für eine Garantie-Verlängerung erst einmal eingeführt, entwickelt sich der Preis dafür dynamisch. Und die bisher gewährte Gewährleistung bei einem Neukauf kann dann auf das gesetzliche Minimum zurückgefahren werden. Es wird ja inzwischen kaum noch ein elektr. Gerät ohne die Garantie-Verlängerung angeboten. Hi, immerhin hat man die Garantie auf Reparaturen seit Umzug in den Leitzpark auf 2 Jahre verlängert. Wer sonst macht dass????????? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 21, 2014 Share #35 Posted November 21, 2014 Deshalb schrieb ich ja, dass der Umgang mit einem Problem für den Kunden das Wichtigste ist. Wir erleben allerdings gerade, dass ein Hersteller einen Mangel während der laufenden Produktion unter dem Teppich hält, und, nachdem der Deckel vom Topf runter ist, dem Kunden eine Minimallösung anbietet. Weiters ist immer noch nicht geklärt, ob der Mangel dauerhaft beseitigt ist bzw. wird weiterhin versucht, den Deckel wieder drauf zu bekommen. Hi, man kann dies auch dramatisieren, allen Ärger den Betroffene haben können, ist natürlich nachvollziehbar. Bis jetzt wird noch jeder dieser Fehler auf Kulanz geregelt, es gibt zwar eine oder zwei Aussagen, das dies bei Ihnen nicht so gelaufen sein sollte. Die Gründe die dazu führten sind hier jedoch unbekannt. Weil wir nicht Wissen was mit diesen Kameras wirklich los war. Und es könnte ja auch an einem Fehler in der Bearbeitung des Kundenauftrags vorliegen, auch so was kommt mal vor. Wobei ich ein Angebot, auf einen Aufpreisigen Umtausch zur M, sofern er vorliegt annehmen würde. Denn damit wären dann ja außer der neueren Kamera mit mehr Möglichkeiten, die hier angedachten Szenarien auch erledigt. Schön ist es nicht, aber das jetzt alle M9 Besitzer unruhig Schlafen müssten, so schlimm ist es nur auch wieder nicht. Bis jetzt ist doch die Summe der ausgefallenen Sensoren an der Gesamtmenge sehr sehr gering. Mein Eindruck hier ist eher, dass man gerade hier dabei ist, sich seinen Wiederverkaufspreis seiner M9 usw. selbst in den Keller zu schreiben............... Im Prinzip Grundlos............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 21, 2014 Share #36 Posted November 21, 2014 Bis jetzt wird noch jeder dieser Fehler auf Kulanz geregelt, es gibt zwar eine oder zwei Aussagen, das dies bei Ihnen nicht so gelaufen sein sollte. Die Gründe die dazu führten sind hier jedoch unbekannt. Weil wir nicht Wissen was mit diesen Kameras wirklich los war. Gruß Horst Die Kameras, bei denen der Sensor mit Zuzahlung ausgetauscht werden sollten, sind schlichtweg älter als 3 Jahre. Und dafür gibt es seit neuem diese Regelung, die von JJ im Hauptthread aufgezeigt wurde. So einfach ist das Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 21, 2014 Share #37 Posted November 21, 2014 Die Kameras, bei denen der Sensor mit Zuzahlung ausgetauscht werden sollten, sind schlichtweg älter als 3 Jahre. Und dafür gibt es seit neuem diese Regelung, die von JJ im Hauptthread aufgezeigt wurde. So einfach ist das Hi, ich weiß ja............... Aber man muss auch nicht jedem Angst machen, der so eine ältere hat............ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 21, 2014 Share #38 Posted November 21, 2014 Bis jetzt ist doch die Summe der ausgefallenen Sensoren an der Gesamtmenge sehr sehr gering. Mein Eindruck hier ist eher, dass man gerade hier dabei ist, sich seinen Wiederverkaufspreis seiner M9 usw. selbst in den Keller zu schreiben............... Nun, das wissen wir allerdings auch nicht Der Preis ist schon länger auf dem Weg nach unten. Was bei Digital nicht so verwunderlich ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 21, 2014 Share #39 Posted November 21, 2014 Hi, ich weiß ja............... Aber man muss auch nicht jedem Angst machen, der so eine ältere hat............ Angst braucht man sich nicht zu haben. Aber diese Kulanzregelung läßt ja immer noch ein kleines Türchen offen Oder wie ist das mit der fehlerhaften Sensorreinigung durch den Nutzer? Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted November 21, 2014 Share #40 Posted November 21, 2014 Hi, Mein Eindruck hier ist eher, dass man gerade hier dabei ist, sich seinen Wiederverkaufspreis seiner M9 usw. selbst in den Keller zu schreiben............... Im Prinzip Grundlos............. Für ungefähr 3 Sekunden habe ich letzte Woche an einen Verkauf gedacht, als ich die 4 hartnäckigen Fleckchen am Bildrand meiner M9 entdeckt hatte, aber dann hat die Vernunft gesiegt. Ich behalte sie. Sie fotografiert nicht anders als sonst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.