Jump to content

Bäume in Deutschland ... (Sammelthread)


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 23 Minuten schrieb Farbenkreis:

Ich bin zwar kein ausgewiesener Landschaftsphotograph, dennoch halte ich die Landschaft, bei meinen täglichen Hunderunden, immer mal wieder fest. Nachfolgende Photos haben für mich auch eher einen dokumentarischen Charakter. 1. Photo mit einer 35er Brennweite und das 2. mit einem 90er. (By the way ... Alle meine Photos sind immer für eine begründete Kritik freigegeben.)

Ich finde, bei beiden ist etwas viel Rasen im Vordergrund. Grundsätzlich fände ich bei diesem Motiv aber wohl die 35mm besser.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.7k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

vor 1 Minute schrieb ralf3:

Ich finde, bei beiden ist etwas viel Rasen im Vordergrund. Grundsätzlich fände ich bei diesem Motiv aber wohl die 35mm besser.

 

Danke dir! 

Ja, du hast recht! ... Ein typisches Beispiel für meine Faulheit mich konzentrierter zu bewegen. LG

 

 

Link to post
Share on other sites

Apropos 35er: Das zu meiner liebsten Brennweite gehört. Hier habe ich die Komposition gesucht ... und mich auch "bewegt" 😉

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb Farbenkreis:

Apropos 35er: Das zu meiner liebsten Brennweite gehört. Hier habe ich die Komposition gesucht ... und mich auch "bewegt" 😉

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ok, ich versuche es noch einmal mit einer Bildkritik. Zunächst einmal zieht es meinen Blick immer zu der dunklen Baumgruppe in der Mitte, wenn das also dein Hauptmotiv war, ist diese Aufgabe schon mal gelöst. Aber da setzt dann leider auch schon wieder etwas Kritik an, ich bin mir nicht sicher, ob nur diese Gruppe das Hauptmotiv war. Das Bild ist mir etwas zu voll mit Details. Zum Beispiel locken auch die Misteln in den Bäumen rechts immer wieder meinen Blick an. Und die Äste, die oben rechts ins Bild ragen, stören mich etwas.

Ich hoffe, ich habe jetzt nicht etwas zu viel kritisiert, insgesamt ist mir auf dem Bild aber tatsächlich etwas zu viel drauf.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 30 Minuten schrieb ralf3:

Ok, ich versuche es noch einmal mit einer Bildkritik. Zunächst einmal zieht es meinen Blick immer zu der dunklen Baumgruppe in der Mitte, wenn das also dein Hauptmotiv war, ist diese Aufgabe schon mal gelöst. Aber da setzt dann leider auch schon wieder etwas Kritik an, ich bin mir nicht sicher, ob nur diese Gruppe das Hauptmotiv war. Das Bild ist mir etwas zu voll mit Details. Zum Beispiel locken auch die Misteln in den Bäumen rechts immer wieder meinen Blick an. Und die Äste, die oben rechts ins Bild ragen, stören mich etwas.

Ich hoffe, ich habe jetzt nicht etwas zu viel kritisiert, insgesamt ist mir auf dem Bild aber tatsächlich etwas zu viel drauf.

 

Nein! ... du hast bestimmt nicht „zu viel“ kritisiert!

Das ist deine Meinung und um die geht es doch auch bei einer offenen Kritik.

Wo ich dir sofort zustimmen kann → „Die Äste, die oben rechts in´s Bild ragen.“ Die nerven mich auch, aber, ich habe keine Möglichkeit (für mich) gefunden, den Ausschnitt anders zu bestimmen. (Vielleicht muss ich da eben nochmals ran.)

Die „dunkle Baumgruppe“ ist für mich das stabilisierende Element. Und die „Misteln“ setzen für mich einen damit korrespondierenden Akzent. Der das Photo, trotz „links nach rechts“ Gefälle, zusammenhält.

Ich mag solche Spannungen/Wechselbeziehung. Das soll deine Kritik aber nicht schmälern! Fakt ist → wenn ich es als „Bild“ behaupten will, dann muss ich eben nochmals ran. THX! LG

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Farbenkreis:

 

Nein! ... du hast bestimmt nicht „zu viel“ kritisiert!

Das ist deine Meinung und um die geht es doch auch bei einer offenen Kritik.

Wo ich dir sofort zustimmen kann → „Die Äste, die oben rechts in´s Bild ragen.“ Die nerven mich auch, aber, ich habe keine Möglichkeit (für mich) gefunden, den Ausschnitt anders zu bestimmen. (Vielleicht muss ich da eben nochmals ran.)

Die „dunkle Baumgruppe“ ist für mich das stabilisierende Element. Und die „Misteln“ setzen für mich einen damit korrespondierenden Akzent. Der das Photo, trotz „links nach rechts“ Gefälle, zusammenhält.

Ich mag solche Spannungen/Wechselbeziehung. Das soll deine Kritik aber nicht schmälern! Fakt ist → wenn ich es als „Bild“ behaupten will, dann muss ich eben nochmals ran. THX! LG

Hochkant, Linksschwenk,andere Tagezeit/ Lichtverhältnisse.

Uwe

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb Farbenkreis:

dann muss ich eben nochmals ran. THX! LG

Es gibt hier Bilder von mir, da habe ich bis zu 2 Jahren auf die richtigen Lichtstimmung und Gelegenheit gewartet.

Manchmal hat man beim Wandern oder auf Reise vielleicht mal Glück und ein anderes mal nutzt auch die ganze Warterei nichts.

Es bringt nichts, da nochmal ohne Plan hinzugehen , das Sujet ist so einfach grotenlangweilig.

Warte bis vielleicht mal aufsteigender Morgennebel, eine tiefstehende Sonne, oder ein heranziehendes Gewitter, irgendeine Lichtstimmung zaubert.

So verschwendest Du nur Deine Zeit.

Uwe

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Farbenkreis:

... Meinst du den Zuschnitt? (Bei "freistellen" denke ich immer zuerst an eine offenere Blende.) ...

Ja , die zentrale Baumgruppe ließe sich gut isolieren.
"Freistellen" verstehe ich etwas weiter, sei es durch offenere Blende, Teleobjektiv, Beschnitt, Wegstempeln, nachträgliches Unterbelichten des weniger wichtigen Umfeldes, bei Farbfotos auch durch Entsättigen des Umfeldes u.a., je nachdem was dem Bild zuträglich sein könnte.

N.B.: Statt vieler Worte habe ich früher gelegentlich am zitierten Foto durch einfaches Einzeichnen schnell gezeigt, was ich meinte.
Da dieses Verhalten "à la workshop" als Verschandelung u.ä. der Originale heftig kritisiert wurde, halte ich mich aus den meisten Bilddiskussionen heraus.
Zu langen Texten und Begriffsklärungen mag ich mich nur noch ungern aufraffen.🙂

 

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb mnutzer:

Originale heftig kritisiert wurde, halte ich mich aus den meisten Bilddiskussionen heraus.
Zu langen Texten und Begriffsklärungen mag ich mich nur noch ungern

Hier wird sowieso schon viel geredet.

Wenn man wirklich eine Kritik/ Meinung wünscht, weil man vielleicht selber unsicher ist, gibt es doch die wunderbare Einrichtung in „Sonstiges-Bildkritik“.

Da kann man Bilder ganz wunderbar „bereden“.🙄

Uwe

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Commander:

Hier wird sowieso schon viel geredet.

Wenn man wirklich eine Kritik/ Meinung wünscht, weil man vielleicht selber unsicher ist, gibt es doch die wunderbare Einrichtung in „Sonstiges-Bildkritik“.

Da kann man Bilder ganz wunderbar „bereden“.🙄

Uwe

 

Meine Meinung: Es hat überhaupt nichts mit „unsicherheit“ zu tun, wenn man sich gegenseitig die Photos kritisiert. Es gibt hier im gesamten Thread/auch in anderen, „kaum“ ein Photo, das nur mit einem Like oder Nichtachtung bewertet werden könnte. Und daher ist es notwendig, dass man dann auch mal einen „Zweig“ zu viel oder einen falschen Ausschnitt oder eine mangelhafte Komposition diskutiert.

Wer Reden/Kommunikation, direkt auf die Photos bezogen, als fruchtlos empfindet, der hat anscheinend schon alles verinnerlicht ... und könnte demnach auch generell seine Klappe halten. Tja ... und das scheint dann ja doch ziemlich schwer zu sein ... mich selbstredend immer mit eingeschlossen ... 🙂

Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb Farbenkreis:

Wer Reden/Kommunikation, direkt auf die Photos bezogen, als fruchtlos empfindet, der hat anscheinend schon alles verinnerlicht ... und könnte demnach auch generell seine Klappe halten. Tja ... und das scheint dann ja doch ziemlich schwer zu sein ... mich selbstredend immer mit eingeschlossen ... 🙂

Es gibt aber nun mal Fotos, bei denen es wirklich nichts zu bereden gibt, - meine Bilder selbstverständlich eingeschlossen-,weil sie einfach nicht zu retten sind, auch mit noch so viel Gerede nicht.

Das empfinde ich in der Tat als fruchtlos und werde das auch gerne weiter kommentieren.

Es sei den Du möchtest das nicht.

 

Uwe

Ps: meine Meinung natürlich nur.

Edited by Commander
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb Commander:

Es gibt aber nun mal Fotos, bei denen es wirklich nichts zu bereden gibt, - meine Bilder selbstverständlich eingeschlossen-,weil sie einfach nicht zu retten sind, auch mit noch so viel Gerede nicht.

Das empfinde ich in der Tat als fruchtlos und werde das auch gerne weiter kommentieren.

Es sei den Du möchtest das nicht.

 

Uwe

Ps: meine Meinung natürlich nur.

Solange es sich um eine „Streitkultur“ handelt, habe ich überhaupt kein Problem mit gegensätzlichen Meinungen, so kontrovers diese auch sein sollten. (Das habe ich von der Pike auf gelernt.) Nur wenn mir einer biestig oder hausmeisterlich bevormundend kommt, um sein persönliches Ding an mir abzuarbeiten, dann bocke ich gehörig aus. *Will damit sagen ... Du kannst mich gerne auch weiter „kommentieren“/kritisieren und wenn das in einem respektvollen Ton geschieht, dann ist für mich auch alles ok. Peace!

 

Link to post
Share on other sites

Hier ein Beispiel, das mein persönliches „Beutschema“ in der Landschaft zeigt. (Damit kann ich dann als Arbeitsnotiz auch beruflich weiterarbeiten.) LG

p.s. Daher bin ich auch allen dankbar, die den Finger auf die Fehlstellen meiner eher „klassischen“ Landschaftsphotos gelegt haben, die ich zukünftig sicherlich bei ähnlichen Situationen berücksichtigen werde.

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Farbenkreis:

Apropos 35er: Das zu meiner liebsten Brennweite gehört. Hier habe ich die Komposition gesucht ... und mich auch "bewegt" 😉

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ja, Du hast die Komposition gesucht, aber offensichtlich nicht gefunden.

Kommt vor, passiert uns allen, oft.

Das Auge wird nirgends hingeführt, die Bäume links angeschnitten, dass rechte Gestrüpp, mehr störend als bildstützend.

Licht langweilig.

Und jetzt mal provozierend, auch auf die Gefahr hin, dass Du wieder glaubst ich würde mich an Dir abarbeiten: Jemand, der empfiehlt , sich auch an Malerei zu orientieren müsste doch wirklich selber merken, dass es bei diesem Bild an allem fehlt.

Was soll man da bereden, da muß mehr drin sein?

Uwe

Edited by Commander
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Commander:

Ja, Du hast die Komposition gesucht, aber offensichtlich nicht gefunden.

Kommt vor, passiert uns allen, oft.

Das Auge wird nirgends hingeführt, die Bäume links angeschnitten, dass rechte Gestrüpp, mehr störend als bildstützend.

Licht langweilig.

Und jetzt mal provozierend, auch auf die Gefahr hin, dass Du wieder glaubst ich würde mich an Dir abarbeiten: Jemand, der empfiehlt , sich auch an Malerei zu orientieren müsste doch wirklich selber merken, dass es bei diesem Bild an allem fehlt.

Was soll man da bereden, da muß mehr drin sein?

Uwe

 

Ok, dann nehme ich mir die Zeit ...

Wenn ich ein „klassisches Gemälde" in der Landschaft nachphotographieren will, dann halte ich mich natürlich auch an die klassischen Kompositionsregeln. Doch warum sollte ich das tun? Es sei denn, genau das wäre mein Thema.

Nur zum Beispiel (Ist wirklich nicht als „Revanche) gedacht!) : Dein Photo #1305   (obwohl ich den Seitenhieb sehe*g und das Spiellogo ausblende) ist scheinbar perfekt. Es entspricht ziemlich genau dem, was man auch erwartet (Ok, der Himmel wurde etwas zu dunkel geschoben.) Aber ansonsten? Gut photographiert! Und die Linse hat perfekt dazu gepasst! ... Das sind Photos, die man auch in einer Werbebroschüre nutzen könnte. Und das muss man auch erst einmal hinbekommen!

Dennoch kann ich nichts damit anfangen ... Lecker Himbeereis, wollte Himbeereis sein und wurde dann auch zum Himbeereis ... und das war es dann auch.

Weitaus spannender finde ich Photographen, welche die „klassischen“ Regeln sprengen/erweitern. Auch nur zum Beispiel: (Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht krumm!?) Das Photo #1277 und #1283.

Diese beiden Photos, empfinde ich auf den ersten Blick  „verloren“.

Diese „Leere“, die muss man erst einmal aushalten können. Alles schreit in mir, und ich möchte beide Photos „klassisch“ einfangen. Den Himmel reduzieren, auf ein Maß/Format/Beschnitt bringen, das mich ruhiger werden lässt.

*Will damit sagen ... Ich mag beide Photos nicht! Und dennoch spüre ich die suchenden Geister dahinter ... und genau das ist es, was mich an der Arbeit anderer interessiert.

Deine Kritik, an meinem Photo, ist dennoch berechtigt! Obwohl es mich nun wieder zu anderen Gedanken/Fragen  bringt  ... ->

Warum lasse ich das Chaos nicht noch extremer zu? Und „vielleicht“ ist das „störende“ Gestrüpp ja das weiterführende Thema für mich?

Anyway ... THX, für den Input!

 

Link to post
Share on other sites

Kritik ist immer dann hilfreich, wenn sie einen zum Nachdenken anregt und dazu führt, dass man die eigene Denk- und Handlungsweise hinterfragt. Man darf sich aber nicht dazu verleiten lassen, den Kritikern hinterher zu rennen. Von daher ist es richtig, dass du deinen eigenen Weg gehst und nicht versuchst, den anderen zu gefallen.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Farbenkreis:

Wenn ich ein „klassisches Gemälde" in der Landschaft nachphotographieren will, dann halte ich mich natürlich auch an die klassischen Kompositionsregeln. Doch warum sollte ich das tun? Es sei denn, genau das wäre mein Thema.

Du hattest die Malerei doch zu Recht ins Spiel gebracht und diese beschränkt sich doch nun wahrlich nicht auf „klassische Landschaft“?

 

vor einer Stunde schrieb Farbenkreis:

 

Warum lasse ich das Chaos nicht noch extremer zu? Und „vielleicht“ ist das „störende“ Gestrüpp ja das weiterführende Thema für mich?

 

 

Bitte, aber nicht „nicht Fisch nicht Fleisch“.

Uwe

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...