Jump to content

Seriennummer


R-ler

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

in ebay habe ich ein Angebot eines Vario Elmar R 28-70 der letzten Bauserie gesehen.

Die Beschriftung entspricht der kantigen aus der Zeit, jedoch wundert mich die Seriennummer mit 309...Dazu soll es auch den Originalkarton mit entsprechender Seriennummer geben. Wie kann das Objektiv so eine Seriennummer haben?

309.. ist laut Listenzuweisung aus um 1980. Da gabs noch kein 28-70.

Hat jemand Ahnung wie das sein kann..:confused:

 

Gruss

Michael

Link to post
Share on other sites

Danke Andreas. Mit der Größenordnung habe ich auch gerechnet.

Deshalb hat es mich mit der niedrigen Nummer sehr gewundert.

Aber laut Foto des Anbieters beginnt die Nummer mit 309..und das objektiv ist das aus der 2. Serie des 28-70. Seltsam, aber wohl nicht aufzulösen.

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

meine Objektivnr. beginnt mit 364...., offenbar ein neueres Exemplar.

 

Die Sonnenblende fährt inzwischen selbstständig ein und aus :mad:. Weiß jemand, wie man das evtl. selbst beheben kann (außer mit Tesaband oder Gummiring)?

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

meine Objektivnr. beginnt mit 364...., offenbar ein neueres Exemplar.

 

Die Sonnenblende fährt inzwischen selbstständig ein und aus :mad:. Weiß jemand, wie man das evtl. selbst beheben kann (außer mit Tesaband oder Gummiring)?

 

Da hat Andreas evtl. eine Lösung. Kurzzeitig gab es da mal eine Variante ohne ausziehbare Sonnenblende.

Dafür mit etwas Spiel im Entfernungsring:-(

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

... Die Sonnenblende fährt inzwischen selbstständig ein und aus :mad:. Weiß jemand, wie man das evtl. selbst beheben kann (außer mit Tesaband oder Gummiring)?

Du kannst die Front selbst demontieren und auch den rundum mit Sekundenkleber (oder etwas täuschend änlichem aus dem Profibereich) gesicherten Ring lösen (hier hilft dann Trick 17). Dann erblickst Du eine Art Filz (ich müßte lügen, ob der innen an der Geli oder am Tubus fest ist, an der anderen Seite gleitet er jedenfalls), dieser Filz ist durch Feuchtigkeitseinwirkung (und Alter) platt. Raus und durch geeigneteres Material ersetzen oder wieder aufbürsten/aufplustern und alles wieder zusammenbauen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...