Jump to content

Qual der Wahl, 35 vs 90mm


FilmSpiel

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Habe das 15mm + 2/90mm nicht mehr.

 

Nutze nur noch folgende Objektive:

 

  • M4 mit 2/35mm
  • M9 mit 3.4/21mm + 1.4/50mm

alles in einer kleinen Tasche.

 

Das 28mm lasse z.Z. immer zuhause.

Link to post
Share on other sites

Meiner Erfahrung nach DIE ultimative M-Bestückung, wenn es eben wenige Objektive (Reise usw.) sein sollen, oder auch um Kosten zu sparen: Neues 90er Macro mit entsprechendem Macro-Adapter plus Tri-Elmar 28-35-50 gebraucht kaufen. Später kann man sich dann ein 35er Summilux dazu gönnen. Dann wäre man für´s erste perfekt aufgestellt für alle Möglichkeiten. Besseres Preis-Leistungsverhältnis gibt es für die M doch nicht, oder?

Alle weiteren Objektive sind der Luxus, den wir uns dann auch gönnen, wenn es das Budget hergibt;).

Link to post
Share on other sites

Meiner Erfahrung nach DIE ultimative M-Bestückung, wenn es eben wenige Objektive (Reise usw.) sein sollen, oder auch um Kosten zu sparen: Neues 90er Macro mit entsprechendem Macro-Adapter plus Tri-Elmar 28-35-50 gebraucht kaufen. Später kann man sich dann ein 35er Summilux dazu gönnen. Dann wäre man für´s erste perfekt aufgestellt für alle Möglichkeiten. Besseres Preis-Leistungsverhältnis gibt es für die M doch nicht, oder?

Alle weiteren Objektive sind der Luxus, den wir uns dann auch gönnen, wenn es das Budget hergibt;).

 

Ob man da wirklich viel spart?

Link to post
Share on other sites

Vorweg: Ich habe heute ein Objektiv bestellt und bin mir sicher, dass ich das richtige gewählt habe.

 

Vielen Dank an das Forum, für die zahlreichen Meinungen zu meinem Problem. Diese Einsichten haben mir schlussendlich auch zur Entscheidung geholfen.

 

Irgendwie bin ich, wohl auch durch meine vorigen DSLR´s von langen Brennweiten geprägt. Als ich aber zur M gewechselt habe, wollte ich immer mit kleinem Gepäck reisen und habe mir die wenigen Aufnahmen mit 200-300mm etc. vorerst aus dem Kopf geschlagen.

 

Ich werde mir bestimmt in nächster Zeit ein 90mm Apo zulegen, allein weil es von der Abbildungsleistung sehr gut sein soll und ich in bestimmten Situationen auch mal mehr als eine Standardbrennweite verwenden möchte.

 

Für meine künftige Standardbrennweite an meiner M9 möchte ich aber das 35er FLE verwenden. Ich bin nie richtig warm geworden mit meinem 50er. Egal ob Summilux oder Summicron. Sie liegen die meiste Zeit ungenutzt in einer Vitrine.

Es ist mir zu eng in vielen Situationen, wo mir das 28er wiederum zu weitwinklig ist. Außerdem entstehen mit Blende 1.4 schöne Bilder mit einem gewissen Charakter, der so bei einem Summicron unbestreitbar nicht vorhanden ist.

 

Schönes Wochenende und allzeit gut Licht!

Link to post
Share on other sites

Als 90er habe ich ein Vor-Apo-Summicron ---- und ich nehme es seltenst mit, weil es ein gewaltiger Klotz ist. L.

 

ich finde das immer ganz entzückend. Ich habe meins selbst erst gestern bekommen und war überrascht, wie klein das eigentlich ist. Das erscheint nur in der Leica welt groß, absolut gesehen ist es das nicht.

 

der Unterschied zum 90mm Elmarit ist nicht groß, eher schon zu einem 75er Summarit oder Voigtländer (2.5).

 

ich bin von 28 50 90 auf 35 75 umgestiegen, und hab mir jetzt doch noch ein 90er zugelegt, weils so günstig zu haben war. Der Unterschied ist nicht so groß wie man glauben möchte, man hat halt eine idee für ein Bild, das lässt sich oft mit 75 genauso wie mit 90 umsetzen.

 

eventuell wäre es für den Ersteller interessant sich das 35er zu zu legen und ein günstiges 75mm dazu. Vielleicht ist das alles was er braucht.

Link to post
Share on other sites

Vorweg: Ich habe heute ein Objektiv bestellt und bin mir sicher, dass ich das richtige gewählt habe.

 

Vielen Dank an das Forum, für die zahlreichen Meinungen zu meinem Problem. Diese Einsichten haben mir schlussendlich auch zur Entscheidung geholfen.

 

Irgendwie bin ich, wohl auch durch meine vorigen DSLR´s von langen Brennweiten geprägt. Als ich aber zur M gewechselt habe, wollte ich immer mit kleinem Gepäck reisen und habe mir die wenigen Aufnahmen mit 200-300mm etc. vorerst aus dem Kopf geschlagen.

 

Ich werde mir bestimmt in nächster Zeit ein 90mm Apo zulegen, allein weil es von der Abbildungsleistung sehr gut sein soll und ich in bestimmten Situationen auch mal mehr als eine Standardbrennweite verwenden möchte.

 

Für meine künftige Standardbrennweite an meiner M9 möchte ich aber das 35er FLE verwenden. Ich bin nie richtig warm geworden mit meinem 50er. Egal ob Summilux oder Summicron. Sie liegen die meiste Zeit ungenutzt in einer Vitrine.

Es ist mir zu eng in vielen Situationen, wo mir das 28er wiederum zu weitwinklig ist. Außerdem entstehen mit Blende 1.4 schöne Bilder mit einem gewissen Charakter, der so bei einem Summicron unbestreitbar nicht vorhanden ist.

 

Schönes Wochenende und allzeit gut Licht!

 

Sehr gute Wahl in dieser Reihenfolge. Was mir so gefallen und erstaunt hat an das FLE ist dass wirklich fast alle Aufnahmen keine weitere Nacharbeitung brauchen (am M9). Irgendwo ist es mit den Farben und WB in allerhand Licht gleich gut.

Link to post
Share on other sites

Bin mit meiner Entscheidung soweit zufrieden :), viele Grüße

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...