Jump to content

Frage neue Kamera - welche ?


Tamino

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

@ptomsu

siest Du, so muss es sein, Du hast Deine erste M auch noch, von wievielen Dingen, die uns heute umgeben kann man das sagen, dass sie einen sooo lange begleiten???

Ich habe die M4-P auch noch mittlerweile hat sie einen Leicameter MR spendiert bekommen (der funktioniert erstaunlich gut)....

 

Was SLR oder DSLR angeht, kann ich Dir nur zustimmen, würde ich heute den Drang verspühren dort etwas investieren zu wollen, dann würde mir auch Nikon als erstes einfallen.

Die Digilux3 hat mich jedenfalls nicht zucken lassen . ne schöne RX klein wie ne OM 2, leicht, mit ner Spot und Multispotmessung, einem megahellen grossen Sucher, einen abschaltbaren Motor und ein WW und Telezoom mit Öffnung 2 in Leicaqualität würde das allerdings schlagartig ändern....na warten wir es ab

Grüsse

Ekki

Link to post
Share on other sites

  • Replies 48
  • Created
  • Last Reply

Hallo Tamino,

 

ungeachtet der heißen M-Diskussion auch von mir der Tip: Eine V-Lux ist wahrscheinlich genau das Richtige für Dich. Starkes Tele für Tieraufnahmen, passable Macro-Möglichkeit mit Vorsatzlinse, handlich und kein großes Geschleppe, und ein guter Einstieg in die ganze Welt des RAW und der digi-DUKA (alos Photoshop und Co).

Schau Sie Dir mal an, man kann sie auch ausleihen, sie wird Dir gefallen.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Guest b2lore
Das Fotografieren von Eisbären erfordert eine sehr leichte Ausrüstung, um den Geschwindigkeitsvorteil der ersten Meter möglichst lange halten zu können.

Dies gilt nicht für Zooologische Gärten...

 

also ich sehe das anders. für diese anwendung gibts nur eine kamera:

 

1dsmkiii mit 1200mm und extendern oder so, die hat ja iso 6400. da kann man dann langsamer

laufen.

 

und im zoo steigt man dann auf die eisbärennasenhaarfotografie um.

Link to post
Share on other sites

Guest uwe1

"Ford Capri1 69, Opel Rekord C Coupe 71, Ford Knudsen Taunus 71...."

 

Mit Verlaub: Solche Autos würde ich höchtens mal fahren, wenn ich viel Geld dafür bekäme.

Hol Dir lieber was von der Marke mit dem Stern ( W108 , W109 ) - Du bist noch jung und must Dir nicht Dein Leben verpfuschen, indem Du Opel oder Ford fährst.

Link to post
Share on other sites

@uwe1

Es gibt noch ein W111 Hochkühlermodell, aber das steht eingemottet in der Garage in solber, aber der Spritverbrauch von dieser Hütte ist einfach abartig und wenn man in Berlin wohnt und alle 2 Wochen einen neuen Stern kaufen muss..., ein richtiger Filmstarkreuzer - aber die alten Ford und Opel aus Ende der 60iger Anfang der 70iger sind doch herrliche Kisten - der Opel hat für mich die schönste C-Säule die jemals in einem deutschen Wagen realisiert wurde - lieber hätte ich ihn noch als Commodore A....der Capri ist doch der Brüller, flach - ultraflach, ewig lange Haube und dann der ganze Chrom - der Knudsen ist sicher nicht jedermann Sache aber er ist gelb mit schwarzem Vinyldach und ich liebe ihn auch.

Aber w108/109/111 sind auch tolle Autos, aber nicht für jeden Tag - mein 111er wird halt mal im Sommer bewegt...

Liebe Grüsse

Ekki

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

so, nachdem ich mir einige Kameras angeschaut habe, bin ich zu einem zweigleisigen Ergebnis gekommen:

 

Wahrscheinlich wird es eine D-Lux 3 als "byHand" Kamera. Sie ist klein, handlich, man kann mit ihr recht ordentlich die Einstellungen vornehmen und mit ihr kann man hervorragend die Momentschüsse aufnehmen. Ich empfinde bei diesen kompakten Modellen die Einstellung von Blende/Zeit und Fokus immer als ein Gefummel - zumindest für meine Fingern. Auch den Zoom fand ich nicht ausreichend für die Fotos wenn ich unterwegs bin. Aber ihre Größe und die Kompaktheit ist hier das ausschlaggebende, gerade wenn man um "Off" nicht direkt zum Fotografieren unterwegs ist. Eine größere Kamera deponiert man dann besser im Hotel/Lager/Hostel. Und auch das sollte man nicht vergessen: die schicke Ledertasche im 50er Jahre Stil dürfte den häuslichen Genehmigungsprozess deutlich verkürzen.

 

Das macht eine zweite (eigentliche) Kamera notwendig.

 

Dazu haben ich mir die 400D, eine Nikon D200, sowie die V-Lux und Digilux 3 angeschaut. Ganz besonders das Objektiv mit dem Zoom der V-Lux war geradezu obszön-vulgär unanständig. Die 400D konnte dagegen nicht bestehen. Die Nikon habe ich eher mit der Digilux verglichen konnte aber mit ihr nicht recht warm werden. Die Bedienung der Digilux fand ich sehr gut, besonders das man die Belichtungseffekte bei Blende und Zeit im Display sehen konnte. Um auf einen ähnlichen Zoom Bereich zu kommen wie die V-Lux benötigt man natürlich die entsprechenden Objektive. Und genau das ist es was mich bei der Nikon und der Digilux abgeschreckt hat. Mit vergleichbaren Objektiven (Länge) bin ich schnell bei 8000 Euro. Hier hab ich einfach nicht den Effekt im Bild sehen können. Das Bild war zwar in den Farben besser, jedoch die Schärfe/Helligkeit des V-Lux Bildes auch überzeugend. Ganz abgesehen vom "Genehmigungsprozess".

 

Vergleiche ich hier Äpfel mit Birnen - andere Meinungen ?

 

Grüße

Link to post
Share on other sites

Keine andere Meinung: mit vergleichbaren Objektiven ist man wirklich schnell bei 8000 Euro - die V-Lux kostet gerade mal 800. Ich habe sie seit drei Monaten fast überall dabei, bin vor allem vom Zoom sehr angetan, der es ermöglicht, Leuten ins Gesicht zu fotografieren, ohne dass sie es merken. Stören tut an der Kamera nichts, ich würde sie jederzeit wieder kaufen. Einige Bildbeispiele: http://www.bitolablog.de/page3/page3.html

Link to post
Share on other sites

ergänzend zu meinen vorigen pro-argumenten der v-lux: selbst wenn du dann später irgendwann was richtiges kaufst- mit sicherheit nicht als erstes ein 400mm objektiv! d.h. selbst wenn die v-lux im normalen fotoalltag dann nach und nach zurückgedrängt wird. der einsatz als super-tele bleibt bestehen. da wird so schnell nix entwertet.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Guest licht
Ich habe sie seit drei Monaten fast überall dabei, bin vor allem vom Zoom sehr angetan, der es ermöglicht, Leuten ins Gesicht zu fotografieren, ohne dass sie es merken.

 

Bist Du Paparazzo von Beruf? :(

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Hallo,

 

so, nachdem ich mir einige Kameras angeschaut habe, bin ich zu einem zweigleisigen Ergebnis gekommen:

 

Wahrscheinlich wird es eine D-Lux 3 als "byHand" Kamera. Sie ist klein, handlich, man kann mit ihr recht ordentlich die Einstellungen vornehmen und mit ihr kann man hervorragend die Momentschüsse aufnehmen. Ich empfinde bei diesen kompakten Modellen die Einstellung von Blende/Zeit und Fokus immer als ein Gefummel - zumindest für meine Fingern. Auch den Zoom fand ich nicht ausreichend für die Fotos wenn ich unterwegs bin. Aber ihre Größe und die Kompaktheit ist hier das ausschlaggebende, gerade wenn man um "Off" nicht direkt zum Fotografieren unterwegs ist. Eine größere Kamera deponiert man dann besser im Hotel/Lager/Hostel. Und auch das sollte man nicht vergessen: die schicke Ledertasche im 50er Jahre Stil dürfte den häuslichen Genehmigungsprozess deutlich verkürzen.

 

Das macht eine zweite (eigentliche) Kamera notwendig.

 

Dazu haben ich mir die 400D, eine Nikon D200, sowie die V-Lux und Digilux 3 angeschaut. Ganz besonders das Objektiv mit dem Zoom der V-Lux war geradezu obszön-vulgär unanständig. Die 400D konnte dagegen nicht bestehen. Die Nikon habe ich eher mit der Digilux verglichen konnte aber mit ihr nicht recht warm werden. Die Bedienung der Digilux fand ich sehr gut, besonders das man die Belichtungseffekte bei Blende und Zeit im Display sehen konnte. Um auf einen ähnlichen Zoom Bereich zu kommen wie die V-Lux benötigt man natürlich die entsprechenden Objektive. Und genau das ist es was mich bei der Nikon und der Digilux abgeschreckt hat. Mit vergleichbaren Objektiven (Länge) bin ich schnell bei 8000 Euro. Hier hab ich einfach nicht den Effekt im Bild sehen können. Das Bild war zwar in den Farben besser, jedoch die Schärfe/Helligkeit des V-Lux Bildes auch überzeugend. Ganz abgesehen vom "Genehmigungsprozess".

 

Vergleiche ich hier Äpfel mit Birnen - andere Meinungen ?

 

Grüße

 

Die von dir bemängelten "lauen" Farben und die fehlende Schärfe der Prosumer Kamera liegt an der "vorsichtigen" Grundabstimmung der Kamerasoftware.

Die V-Lux hat dir bestimmt die von dir gelobten Bilder in JPEG gezeigt, quasi von den Kameraentwicklern vorgegebene Werte für Bildsättigung, Schärfe etc.

 

Kann das Prosumer-Modell ebenfalls, aber da mußt du etwas mehr einstellen.

 

Wenn du dein Statement im M8 Diskussionsthread so gemacht hättest, hätte dich jeder hier runtergemacht, da man als Leica-User auf keinen Fall in JPEG fotografiert....

 

Für mich ist der größte Nachteil dieser Kamera der kleine Sensor, der deine fotografische Entwicklung und Sehweise zum Negativen beeinflussen wird.

Dieser Sensor ist in seinen Maßen noch weiter vom "normalen" Kleinbildformat entfernt wie ein 1,5 Crop Sensor.

 

Also doch Äpfel & Birnen

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

bin vor allem vom Zoom sehr angetan, der es ermöglicht, Leuten ins Gesicht zu fotografieren, ohne dass sie es merken. [/url]

 

Geht hiermit auch ganz gut :D:D:D

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

hallo Tamino,

wenn Du viel mit wirklich kleinem Gepäck (max.20Kg) zu Fuß, wie ich, unterwegs sein willst kauf Dir ne V-Lux. Wenn Du dann immer noch nicht genug und auch genug Euros hast, dann kannst Du Dir ja ne "große Digi-Leica" holen. Die V-lux wirst Du wahrscheinlich dann trotzdem behalten.

Gruß, Rolf

 

FZ-1-20/TZ-1 (vormals SL-2+Zubehör)

Link to post
Share on other sites

Ich unterschreibe die meisten Argumente die hier für das M System (und die M8) gebracht wurden - ABER langsam kommt bei mir folgender Verdacht auf:

 

Wir (M Benutzer) sind werden langsam zum "Old Boys Club", der sich daran begeistert, wie toll doch früher die Fotografie mit Messucherkameras war und was einem da heute so alles abgeht. Und dann kommt sozusagen immer der absolute Höhepunkt der Argumentation:

 

"Wir, die wir eine M (und M8) beherrschen, ja nur wir sind wirklich dazu auserwählt in die Höhen des fotografischen Olymp einzudringen, daher nehmen wir auch gerne alle Mühen und Unzulänglichkeiten in Kauf, denn nur mit wahrer Enthaltsamkeit ist dieses Lustfgefühl zu erreichen."

 

oder

 

"Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiss gestellt" - hat schon mein Karate Lehrer gesagt und jetzt kommt das endlich auch von Leica und Oskar .... dem Karatelehrer der Fotografie

 

 

 

 

 

Dies kann ich für mich keinesfalls akzeptieren. Das Spiegelreflex-System hat Vorteile im Nah- und im Telebereich, sonst aber mehr Nachteile (ich benutze seit 1964 verschiedene M und seit 1976 verschiedene R). Um nur einige zu nennen:

1) Die R "kostet" wegen des Spiegelschlags BEI MIR wenigstens 6 ASA Enpfindlichkeit (die M ist bei 50 mm mit 1/15 sec aus der Hand scharf).

2) Das Gewicht

3) Der wenig übersichtliche Sucher

4) Die schwierige Scharfstellung bei kurzen Brennweiten

5) Die schwierige Scharfstellung bei wenig Licht

6) Die schweren großen Objektive

Ich weigere mich daher, das Spiegelreflex-System, auch wenn es zur Zeit "Mainstream" ist, als das Standardsystem anzuerkennen. Das Messucher-System (das fehlende "s" ist beabsichtigt) hat ebensoviel Berechtigung und was die Zukunft bringt weiß keiner (ich bin persönlich aber überzeugt, dass elektronische Sucher das Spiegelreflex-System über kurz oder lang verdrängen werden, nicht jedoch den Messucher).

Link to post
Share on other sites

... ich bin persönlich aber überzeugt, dass elektronische Sucher das Spiegelreflex-System über kurz oder lang verdrängen werden ..

 

Ein Schritt in diese Richtung ist bereits die V-Lux1 (recht hohe Auflösung im Sucher und intelligente elektronische Lupe). Das wird sicherlich weiterentwickelt werden und könnte auf lange Sicht evt. auch den Messsucher ersetzen, bestimmt aber ergänzen.

_________________________________

Gruss, Joachim

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Dies kann ich für mich keinesfalls akzeptieren. Das Spiegelreflex-System hat Vorteile im Nah- und im Telebereich, sonst aber mehr Nachteile (ich benutze seit 1964 verschiedene M und seit 1976 verschiedene R). Um nur einige zu nennen:

1) Die R "kostet" wegen des Spiegelschlags BEI MIR wenigstens 6 ASA Enpfindlichkeit (die M ist bei 50 mm mit 1/15 sec aus der Hand scharf).

2) Das Gewicht

3) Der wenig übersichtliche Sucher

4) Die schwierige Scharfstellung bei kurzen Brennweiten

5) Die schwierige Scharfstellung bei wenig Licht

6) Die schweren großen Objektive

Ich weigere mich daher, das Spiegelreflex-System, auch wenn es zur Zeit "Mainstream" ist, als das Standardsystem anzuerkennen. Das Messucher-System (das fehlende "s" ist beabsichtigt) hat ebensoviel Berechtigung und was die Zukunft bringt weiß keiner (ich bin persönlich aber überzeugt, dass elektronische Sucher das Spiegelreflex-System über kurz oder lang verdrängen werden, nicht jedoch den Messucher).

 

Diese Diskussion gab's mal vor langer Zeit....

Heute sind Pferde liebe Hobbygenossen und zum Reitturnier fährt man mit einem Motorkraftwagen.

Das Spiegelreflexsystem ist schon seit über fünfunddreißig Jahren Mainstream und wird es bleiben. Das RF System wird in der immer kleiner werdenen Nische bleiben.

 

Digitale Spiegelreflexkameras werden immer kleiner, die R Linie von Leica ist da nicht unbedingt das Maß aller Dinge...

 

Weigern nützt allerdings wenig, denn die Karawane zieht weiter zu neuen Oasen, wer will, bleibt zurück und verdurstet....

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

wozu braucht man digital einen spiegel?

 

 

der Schnelligkeit wegen?

 

des Beurteilens der Schärfe, Farbe, Licht wegens?

 

aber eine Teilprisma ginge auch, wenn

 

a) die Sensoren in der Grundempfindlichkeit zulegen könnten und man diesen Vorteil nicht fotografisch braucht

 

B) der Sucher trotzdem hell genug bleibt

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Schon an eine Bridge wie z.B. Canon G7/G8 gedacht?

 

Wollte ich auch fragen...

 

Selbst eine gepflegte und mit allem Zubehör gesegnete G-5, die man in der Bucht für 250-300 € nachgeworfen bekommt, macht unglaublich gute Bilder für eine kleine Kamera.

Zudem kann man damit viel manuell einstellen (wenn man will) , das Gehäuse ist unglaublich stabil und auch die MArkro-Fotos sind wirklich alles andere als schlecht.

Vermutlich eine der am meisten unterschätzten Kameras?

 

Wenn Du eine robuste Reisekamera suchst, die Dich nicht im Stich läßt, schau Dir die mal an.

 

Für mich ist sie eine ideale "immer-dabei-Kamera" .

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...