Talker Posted November 21, 2014 Share #21 Posted November 21, 2014 Advertisement (gone after registration) Das wäre für mich dann schon mit dem Ende angefangen, oder hättest Du Ambitionen noch mehr Tele einzusetzen? Und unter das 35 der X... Wäre das 21er für die M eone Option..... richtig nah ran im "streetbeteich", da muss man sich schon trauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 21, 2014 Posted November 21, 2014 Hi Talker, Take a look here Objektivwahl Einstieg. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted November 21, 2014 Share #22 Posted November 21, 2014 Hallo Freunde, hier werden offensichtlich die "Greenhorner" mit ihren Fragen bedient. Da möchte ich mich gerne anschließen. Ich stehe kurz vor eine M- oder M-E. ...... Ein Händler empfiehlt mir eine M-E ..... such dir einen neuen händler.... http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/338394-umfrage-wer-hat-seiner-m9-me-15.html #294 lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
MEX1 Posted November 21, 2014 Share #23 Posted November 21, 2014 such dir einen neuen händler....http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/338394-umfrage-wer-hat-seiner-m9-me-15.html #294 lambda. Danke für jede Antwort, aber bei dieser Antwort kann ich nur sagen, "ich verstehe diese nur bedingt" Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
MEX1 Posted November 21, 2014 Share #24 Posted November 21, 2014 Das wäre für mich dann schon mit dem Ende angefangen, oder hättest Du Ambitionen noch mehr Tele einzusetzen?Und unter das 35 der X... Wäre das 21er für die M eone Option..... richtig nah ran im "streetbeteich", da muss man sich schon trauen. Okay, eigentlich weniger, und somit hast du mit deiner Gegenfrage sicherlich recht, was empfiehlst du mir? Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 21, 2014 Share #25 Posted November 21, 2014 lies dir den faden durch die vollformat-leicas wie die me/mm/m9 kann man leider nicht mehr empfehlen,es sei denn dein händler will sein lager ausräumen....warum geht aus diesem link hervor. kurz zusammengefasst:die gefahr das der sensor der m-e nach ca 2-3 jahren kollabiert ist konstruktionsbedingt sehr gross die m(240) hat einen anderen sensor und ist damit mit sicherheit die bessere wahl. du kannst deinem händler den link ja auch mal schicken lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 21, 2014 Share #26 Posted November 21, 2014 Okay, eigentlich weniger, und somit hast du mit deiner Gegenfrage sicherlich recht, was empfiehlst du mir? Danke Dann würde ich Dir, aus meiner Sicht, ein 50 mm Objektiv empfehlen. Da gibt es eine ganze Reihe..je nach Geldbeutel und Invetitionsbereitschaft. Da die Sensoren empfindlicher sind als früher unsere Filme, muss man nicht die allerhöchste Lichtstärke haben, es sei denn Dir ist schnelle Fotografie bis in die Nacht ein Bedürfnis, Dein bevorzugter Motivbereich. Und gut sind alle 50er Leica-Objektive, Summarit, Summicron und Summilux. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gensu Posted December 1, 2014 Share #27 Posted December 1, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo in die Runde, zum Anfang würde ich zur Brennweite raten, die Dir am meisten liegt. Würde ich unabhängig von der X handhaben. Wahrscheinlich nutzt Du die beiden Kameras seltener in Kombination, als Du jetzt vielleicht denkst. 35 oder 50 ist ein guter Start in der Regel. Auch im Hinblick auf die Wahl des kommenden 2 Objektivs das 1 wählen. Gängige Combos sind 28 und 50 oder 35 und 75. 90 ist mir schon etwas lang. Geschmackssache. Ich habe beide Kombinationen, schön ist dann auch mit 28 + 75 unterwegs zu sein :-) Machen kann man alles. Tipp: Summicron 28mm 2.0 Traumhafte Linse. Viel Spass! Link to post Share on other sites More sharing options...
berleburger Posted December 1, 2014 Share #28 Posted December 1, 2014 Hallo, ich habe seit 1/2 Jahr eine M9. Wollte mir dazu ein 35er kaufen, weil ich das von der X1 so gut kannte. Zum Glück riet man mir im Leica-Shop mit Inbrunst, stattdessen das 28er Elmarit asph. zu nehmen - das leichteste aller Leica-Objektive. Und ich bin sehr glücklich damit. Kurz später verkaufte der Verkäufer der M9 auch noch das zugehörige 50er Summilux asph. 1.4, von 2011, zum "halben Preis", die verchromte Version (d.h. Messing, unglaublich schwer, d.h. der Gewichtsvorteil des 28er wird hier konterkariert), aber absolut schön und wertig. Mein Budget war mehr als gesprengt, aber das ist nun die Kombi für viele Jahre: 28er 2.8 asph. + 50er 1.4 asph. Tele: Braucht es für mich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Oli_C Posted December 4, 2014 Share #29 Posted December 4, 2014 Hallo, Nun wie versprochen die Ergebnisse meines ersten Gehversuche mit meiner M6. Ich habe zum ersten Mal nen Film selbst entwickelt und das ganze dann mit nem lomoscanner gescannt. Ich weiß das der nicht die 1. Wahl ist. Aber ich dachte mir für den anfangbist es ein nettes gimmick. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/236204-objektivwahl-einstieg/?do=findComment&comment=2720683'>More sharing options...
Oli_C Posted December 4, 2014 Share #30 Posted December 4, 2014 Ein zweites Beispiel Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/236204-objektivwahl-einstieg/?do=findComment&comment=2720684'>More sharing options...
trettach Posted December 5, 2014 Share #31 Posted December 5, 2014 Wenn Du eine M6 mit einem 35er haben wolltest, ganz bestimmt. Ja, eine gute Wahl! Hallo, ich könnte auch Hilfe gebrauchen: Wie unterscheidet man das Summilux 35 ASPH. von dem ganz neuen Summilux 35 ASPH mit FLE? Die Artikelnummer steht ja leider nicht auf dem Objektiv und äußerlich sehen sie praktisch gleich aus. Der einzige Unterschied, den ich auf Bildern erkennen konnte, bestand darin, daß die ältere Version ein messingfarbenes Innenleben an der Rückseite hat, während es bei dem neuen Objektiv schwarz zu sien scheint. Danke schon mal im voraus. Link to post Share on other sites More sharing options...
kraxel69 Posted December 5, 2014 Share #32 Posted December 5, 2014 Hallo, ich könnte auch Hilfe gebrauchen: Wie unterscheidet man das Summilux 35 ASPH. von dem ganz neuen Summilux 35 ASPH mit FLE? Die Artikelnummer steht ja leider nicht auf dem Objektiv und äußerlich sehen sie praktisch gleich aus. Der einzige Unterschied, den ich auf Bildern erkennen konnte, bestand darin, daß die ältere Version ein messingfarbenes Innenleben an der Rückseite hat, während es bei dem neuen Objektiv schwarz zu sien scheint. Danke schon mal im voraus. beim pre FLE steht am Fokusring bei feet/m jeweils 30/10, beim aktuellen 15/7. Link to post Share on other sites More sharing options...
trettach Posted December 6, 2014 Share #33 Posted December 6, 2014 Herzlichen Dank, da muss man erst mal drauf kommen. Super. Viele Grüße aus Berlin Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted December 6, 2014 Share #34 Posted December 6, 2014 Auch an der völlig anderen Gegenlichtblende zu erkennen. Die des FLE ist aus Metall und wesentlich zierlicher, die der Vorversion. aus Kunststoff. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiesbaden_Er Posted December 18, 2014 Share #35 Posted December 18, 2014 Das Summicron 50 der 4 und 5 Generation sind vom optischen Aufbau identisch und beide gibt es gebraucht und umkodiert etwa um die 800,-. Hmmm so ganz kann ich dem gebrauchtmarkt hier noch nicht fogen.. Ich erlebe eher gebraucht und nicht kodiert ~1000 .. 1200€ Ein 5er (ehhm ich meine das mit der integrierten Gegenlichtblende ..) zu dem Kurs nehme ich gerne ... kodiert natürlich Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 18, 2014 Share #36 Posted December 18, 2014 Ein "neuwertiges" mit versenkbarer Sonnenblende hatte ich der Bucht für 820 bekommen, Sofortkauf. Ein umkodiertes, wobei ich auch mittlerweile auch auf die manuelle Einstellung, zugunsten der BQ verzichte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiesbaden_Er Posted December 18, 2014 Share #37 Posted December 18, 2014 wenn Du noch eines findest ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
wutschel Posted December 18, 2014 Share #38 Posted December 18, 2014 Den Händler mit der M-E würde ich auch in den Wind schießen. Nicht, weil er diese Kamera angeboten hat, sondern auf die wahrscheinlich bessere Alternative M240 mit Summicron nicht hingewiesen hat. Das Sensorproblem hätte mich nicht allzuweit abgeschreckt. Eine Lösung sollte da auf dem Weg sein. einschließlich Kulanz. Ansonsten gilt: Man nehme den Leica-Dreisatz und ist für 90% aller Fälle komplett: 28/35, 50 und 90mm. Für das Genannte Budget: Cron 2/35 ab Typ4, Cron 2/50 ab Typ 4, Cron 2/90 in "schlank" oder Elmarit 2,8/90 in einer neueren Version. Gruss aus Peine wutscherl Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.