Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Soweit habt ihr beide Recht. Gemeint war der Angel's Share, der Verdunstungsverlust während der Lagerung. Vom ca. 80%igen Feinbrand bleiben nach mindestens drei Jahren Lagerung nur noch gut 60%. Bei 12jährigem und älterem Whisky ist Cask Strength dann oft nur noch 54%. (noch ein kleiner Hinweis an pop: Whisky wird nur in Irland und Nordamerika mit ey geschrieben, in Schottland grundsätzlich nur allein mit y am Ende)

 

Und so sieht es im Inneren des vorderen Warehouses aus, von dem wir aber immer noch nicht wissen, zu welcher Distillery es gehört und wo es liegt:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nochmal nachgeschaut, Stefan:

 

Es ist tatsächlich besagte Bahnlinie. Nun solltest Du lösen können.

 

Damit es unzweifelhaft wird, hier ein Detail einer der Brennblasen, die auch eine Besonderheit darstellen:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Btw, alle Bilder im Inneren sind "illegal" gemacht, da sich die schottischen Distilleries darauf geeinigt haben, keine Fotografien mehr zuzulassen. Mehr als ärgerlich, da der Grund an den Haaren herbeigezogen ist. Die Luft sei so Alkohlgeschwängert, dass Explosionsgefahr bestünde. Bis zum Anfang dieses Jahrzehnts war sie das offensichtlich noch nicht, denn da bestand dieses Verbot noch nicht. Es ist auch nichts bekannt, dass es von Touristenkameras ausgelöste Brandkatastrophen irgendwo in einer der über 100 schottischen Distillen gegeben hätte...

Link to post
Share on other sites

So ist es, Stefan.

 

Die Besonderheit der großen Brennblasen, den sogenannten Pot Stills bei Glenmorangie ist ihre unerreichte Höhe. Damit werde der Whisky besonders gut. Bei Gelenlivet ist man auf die niedrigsten stolz, denn damit werde der Whisky besonders gut ;-)))

 

Hier sieht man nochmal in die Halle der Brennblasen bei Glenmorangie - für das Rätsel hätte ich an der Wand zuviel wegstempeln müssen.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Auch dies nur aus der Hüfte geschossen.

Link to post
Share on other sites

Ferdl, alter Schlauberger!

 

Du glaubst doch nicht, dass sie Dich mit einer alten Leica III hätten fotografgieren lassen!? Die haben erstens doch keine Ahnung von Fototechnik und zweitens geht es ihnen darum auch kaum. Die Explosionsgefährdung ist doch nur vorgeschoben. Und fotografieren darfst Du selbstverständlich weder mit Sony, wenn ich Dich richtig interpretiere(???) noch mit Deiner Leica SL oder M10. Alles elektronisches Teufelszeug, das im schlimmsten Fall Funken sprüht!

 

Habe selbst mal im Steinkohlenbergbau in EX-gefährdeten Bereichen fotografiert, mit Nikon F2 ohne Belichtungsmesserbatterie.

 

;-))

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Im Showroom durftest Du dann selbstverständlich wieder fotografieren, zum Beispiel solche Spitzenerzeugnisse der Dekokunst, mit denen der Kauf eines Fläschchen Lebenswassers für 360€ schmackhaft gemacht werden sollte.

Edited by halo
Link to post
Share on other sites

Aber der Glenmorangie ist gut, wenn man schon einen trinkt! War auch mal da. Aber natürlich nichts wiedererkannt. Muss mal gucken, ob ich noch Bilder habe. Das war auch vor dem Fotoverbot (und auf jeden Fall hatte ich da noch keine Leica).

Link to post
Share on other sites

Ja, zeig gerne einmal!

 

Dann hier noch ein Stilllife vom Bereich vor den Warehouses. Die Fässerstapel waren auch schon beim ersten Rätselbild zu sehen, weshalb ich glaubte, es sei ziemlich einfach zu lösen.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by halo
Link to post
Share on other sites

By the way,

 

ein Ausflug nach Tain lohnt auch wegen der dortigen Pottery...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...