Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hinweis: Es handelt sich um ein Schifffahrtsmuseum nördl. des Polarkreises, welches nach dem Namen einer Reederei benannt ist...

 

BTW: Bin für ein paar Stunden ohne Internet, Auflösung oder weitere Hinweise also frühestens heute Nachmittag.

Link to post
Share on other sites

x

Wieviel Länder hat Europa den nördlich des Polarkreises? So viel sind das nicht. Und da fällt mir nur eine Schifffahrtslinie ein. Danach googlen (mit Museum hintendran) und du wirst fündig ;).

Mich juckt es manchmal in den Fingern mitzumachen, aber ich habe meine Leica erst ein paar Wochen und könnte leider kein neues Rätsel stellen.

Link to post
Share on other sites

es muß doch nicht beim Jucken bleiben.

Entweder man lässt 5 gerade sein- wozu ich nicht auffordern möchte- aber glaub mir...bei weitem nicht jedes Rätselbild wurde mit Leica Equipment gemacht. Ich bin mir auch nicht absolut sicher das Andreas darauf bestehen würde in solchen Spezialthreads.....

Aber: mein Tipp von vor ein paar Wochen: einfach mit der Leica eine Repro des Bildes machen...schon ist alles ok :-)

Link to post
Share on other sites

Gare de ???? 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

... dann mach ich mal weiter.

 

Auf welchem See fuhr man mich hier herum?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

... knapp daneben - die Alpen stimmen aber.

 

Kleiner Tipp: Der deutsche "Sepp" wandelte hier schon über den See (die Fußstapfen haben ich ausgestempelt ;) und ein "Paul" malte hier Berge bzw. den Berg (allerdings in Farbe).

Edited by luele
Link to post
Share on other sites

... Brahms ja, bei Symphonien muss ich nachlesen - auswendig bin ich im Moment überfragt (obwohl das (Alp)-Hornthema der Ersten im vierten Satz passen könnte) - sicher aber das Doppelkonzert - ich glaube 1887. Jetzt ist es aber zu einfach :)

Edited by luele
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...