Jump to content

Summitar 1:2, f=5cm


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

ich besitze ein Summitar 1:2, f=5cm an dem sich die Blende extrem schwer verstellen lässt. Die Lammellen haben keine Ölflecke, ebensowenig Rostansatz.

Wer hat mit einer Poblemlösung Erfahrung? Kann man hier selber etwas ausrichten, oder sendet man es besser ein? Wäre sehr dankbar für Tipps.

Grüße Michael

Link to post
Share on other sites

Das ist sicherlich eine Alternative, aber die Bearbeitung bei Leitz dauert viele Monate und ich vermute hier ein (altersbedingtes) Standardproblem, was vielleicht viele schon kennen. Man ist ja versucht den Belendenverstellring durch das Öffnen der zwei Schrauben zu lösen, vielleicht ist es halt nur eine Verschmutzung oder Verharzung, die sich unter dem Einstellring befindet. Jedoch würde ich mich hier nicht so einfach heran wagen. Deshalb meine Nachfrage.

Link to post
Share on other sites

Die Bearbeitung bei Leica dauert wirklich sehr sehr lange - habe auf die Reperatur eines Gehaeuses 3 Wochen und auf die Ueberholung eines Objektivs 3 1/2 Wochen warten muessen.

KV war dauerte auch mehrere Tage, bis er mir postalisch vorlag - ebenfalls furchtbar lange.

Ich glaube du solltest den CS erst mal testen, vor solche Behauptungen fallen!!!

Gruesse aus CZ

czfrosch

Link to post
Share on other sites

Es ist nicht ganz sicher, ob der CS von Leica das Objektiv noch öffnet, eher nicht.

Aber hier würde ich es mit großem Zutrauen versuchen:

 

Fotomechanik-Reinhardt Hannover

 

Ob sich die Repartur lohnt, ist eine andere Frage. Das Objektiv muß einem liegen,

es ist in der Zeichnung sichtlich weicher als ein Summicron.

 

Zur Dauer der Arbeiten beim CS Leica: Ja, es kann länger gehen, es kann aber auch

mal eine gute Woche nur dauern, bis eine M2 wie neu zurückkommt. Und die Zeit

zwischen Wareneingang und dem Eingang des Kostenvoranschlags kann auch mit unserer Post

zusammenhängen: Zwei Pakete habe ich gleichen Tag abgeschckt, sind am gleichen Tag dort

angekommen, der Kostenvoranschlag ging am vierten Arbeitstag danach hinaus, der mit der

niederen Nummer kam einen Tag später bei mir an.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Danke für die Antworten, vor allen Dingen STR für den Tipp mit einer kompetenten Adresse.

Zu CS: Ich habe vor 3 Jahren bei Leitz eine Leica III c general überholen lassen (Gehäuse), das hat etwa 3 Monate gedauert (incl. KV). Das zum Thema CS. Dazu muss ich aber sagen, dass das Gehäuse gravierende und viele Mängel hatte. Trotz der Kosten von etwa 350,--€ wurde perfekte Arbeit geleistet und die Kamera funktioniert bei mir seit dem Fehlerfrei und liefert super Ergebnisse.

Link to post
Share on other sites

...:D :D ....nach dem Umzug wird das alles anders...;)

 

 

Der Weg von Stuttgart nachWetzlar ist ähnlich lang wie von Stuttgart nach Solms.

Noch geringer wird der prozentuale Unterschied, wenn die Kamera erst nach Schweden zu Esselte geschickt wird. :-)

Link to post
Share on other sites

Der Weg von Stuttgart nachWetzlar ist ähnlich lang wie von Stuttgart nach Solms.

Noch geringer wird der prozentuale Unterschied, wenn die Kamera erst nach Schweden zu Esselte geschickt wird. :-)

 

ich hatte das auch anders gemeint..:D ...für die, die noch Leitz sagen, wenn sie Leica meinen wird die Adresse dann wieder "heimisch"...:D

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...