M-Mount Posted September 23, 2014 Share #1 Posted September 23, 2014 Advertisement (gone after registration) Kann man den Messsucher auf eine bestimmte Entfernung justieren lassen, oder ist das irrelevant? Ausgehend von einem 50mm Objektiv: Würde man die Schärfefeld auf 70cm einstellen, hätte es auch eine Auswirkung auf die Präzision des Leuchtrahmens? Ich hätte gerne einen möglich präzisen Leuchtrahmen auf 5-8 m, jedoch auch Scharfeinstellung auf die kürzeste mögliche Distanz (Summicron z.B. 70cm). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 23, 2014 Posted September 23, 2014 Hi M-Mount, Take a look here Messsucher Justierung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted September 23, 2014 Share #2 Posted September 23, 2014 Den Messsucher kameraseitig für eine besondere Situation zu justieren macht wenig Sinn. Ein Objektiv auf eine bestimmte Distanz bei einer bestimmten Blende zu justieren kann je nach Objektiv sinnvoll sein. Wie sich die Leuchtrahmen bei einer besonders relevanten Distanz verhalten, kann man mit etwas Ausprobieren feststellen. Nach meiner Erfahrung passt der rechte Rand recht genau, während links etwas mehr auf's Bild kommt. Der Messsucher ist nicht das Instrument zur Wahl des exakten Bildausschnittes. Besser lässt man etwas Fleisch, wenn es nicht zu knapp sein darf. Die Frage im M(240) Teil des Forums zu stellen, lässt mich zu der Gegenfrage kommen, warum Du die Aufgabe nicht mit dem EVF löst? Erscheint vielleicht umständlich, ist aber besser, als sich mit einer exotischen Justage alle anderen Möglichkeiten nachhaltig zu verbauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 23, 2014 Share #3 Posted September 23, 2014 Im Messsucher sind verschiedene reale und virtuelle Abstände von Bedeutung, zum Beispiel Der Abstand von der Kamera zum Objekt, bei welchem der Rahmen im Sucher den genausten Abschnitt zeigt Der Abstand, auf den sich das Auge einstellen muss, um den Rahmen, die anderen Armaturen oder das Bild im Sucher scharf zu sehen. Der kürzeste Abstand, der mit dem Entfernungsmesser im Sucher noch hinreichend genau bestimmt werden kann. Ich kann der Frage nicht genau entnehmen, auf welche Entfernung oder Entfernungen sich die Frage bezieht. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted September 23, 2014 Author Share #4 Posted September 23, 2014 Danke euch. Bisher bin ich mit der Werkseinstellung gut klargekommen. Da ich die technische Einstellung des Messsuchers nicht genau verstehe stelle ich mir die Frage A) Wie ist die Kamera ab Werk justiert und Kann man noch ein Optimum herausholen? Nehmen wir mal ein Summicron 1:2/50mm der 4. oder 5. Generation. Kann ich die Kamera bzw. das Objektiv für Aufnahmen auf 70cm Blende 2.0 optimieren lassen? Der Leuchtrahmen ist bei dieser Distanz zweitrangig. Gleichzeit hätte ich aber auch gerne einen möglichst präzisen Leuchtrahmen auf etwa 5-8 m. Hier habe ich bei Blende 8 genug Schärfentiefe und wichtiger wäre die Komposition. Auf den EVF möchte ich nicht zurückgreifen, da ich auch analoge Ms parallel einsetzte. Wenn man eine M zur Justierung einschickt, egal ob Analog oder Digital, sollte man auch das Objektiv, das man am meisten verwendet mit mitsenden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 9, 2015 Share #5 Posted January 9, 2015 Wenn man eine M zur Justierung einschickt, egal ob Analog oder Digital, sollte man auch das Objektiv, das man am meisten verwendet mit mitsenden? Ich denke mal ja, was mich aber auch noch interessieren würde, was kostet so eine Justage ungefähr? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.