Jump to content

Novoflex T-Adapter für Leica T


veraikon

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

laut

photokina 2014: Novoflex-Neuheiten-Offensive | photoscala

produziert Novoflex jatzt auch Adapter für die T

 

Mit den T-Adaptern für die Leica-T-Kamera stellt Novoflex jetzt die passenden Adapter für den neuen Systemkamera-Zugang von Leica Camera vor, mit welchen sich bereits vorhandene Objektive problemlos mit der neuen Leica T verwenden lassen sollen. Wie auch alle anderen Objektivadapter von Novoflex sind die Leica-T-Adapter „Made in Germany“. Sie bieten einen objektivspezifischen Ausgleich der Auflagemaßdifferenz und ermöglichen eine Fokussierung auf unendlich. Zudem sind die Versionen für Nikon, Minolta AF/Sony Alpha und Pentax K mit einer integrierten Blendensteuerung ausgestattet, die es ermöglicht, auch Objektive ohne eigenen Blendenring manuell abzublenden. Voraussetzung für die Nutzung der Leica-T-Adapter ist die Installation der aktuellsten Firmware (Stand September) der Leica T.

..

 

Derzeit (Stand September 2014) ist die Produktion von Adaptern für die folgenden Anschlüsse geplant:

Canon,

Contax/Yashica,

Leica M,

Leica R,

Minolta MD und MC,

M42,

Nikon F,

NOVOFLEX A-Mount,

Olympus,

Pentax K,

Sony Alpha/Minolta AF,

T2,

39 mm Schraubgewinde.

 

Die Leica T Adapter sind voraussichtlich ab Ende Oktober lieferbar

Preise 69-169€

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...
  • 2 months later...

Auf meiner "T" habe ich den Novoflex T auf M Adapter in Gebrauch und bin schlichtweg begeistert. Der Adapter, den Novoflex "LET/LEM" getauft hat, ist absolut hochwertig verarbeitet (wie man es von Novoflex erwartet), rastet satt ein, nichts ruckelt oder wackelt. Alles perfekt!

 

Der einzige Nachteil im Vergleich zum Original: Es können keine 6-Bit-kodierten Objektivsten an die Kamera weitergegeben werden. Da ich aber ohnehin nur Leica-, Zeiss- und Voigtländer-Objektive ohne 6-Bit-kodierung habe, stört mich das wenig.

 

Aufgefallen ist mir, dass man im manuellen Modus auf dem linken Einstellrad der T die (natürlich nicht funktionale) Blendenauswahl hat. Im Netz habe ich ein paar Mal gelesen, dass bei Nutzung von Objektiven mit manueller Blendeneinstellung auf dem linken Einstellrad die Funktion der Sucherlupe liegen soll. Es mag sein, dass dies nur bei dem Original-Leica-Adapter der Fall ist. Mag aber auch sein, dass ich nur die Stelle nicht gefunden habe, an der man dies einstellt. Oder vielleicht ist es in der Firmware 1.3, die ich verwende, auch gar nicht (mehr) vorgesehen.

 

Meine Empfehlung: Wer ohne den (aus meiner Sicht) geringen Zusatznutzen der Weitergabe von 6-Bit-Objektivdaten leben kann, sollte sich statt des Original-Leica-M-Adapters zum halben Preis (oder weniger) den Novoflex wenigstens ansehen. Qualitativ absolut hochwertig und "würdig" zwischen Leica-M-Objektiv und Leica-T getragen zu werden. ;-)

Link to post
Share on other sites

Auf meiner "T" habe ich den Novoflex T auf M Adapter in Gebrauch und bin schlichtweg begeistert. Der Adapter, den Novoflex "LET/LEM" getauft hat, ist absolut hochwertig verarbeitet (wie man es von Novoflex erwartet), rastet satt ein, nichts ruckelt oder wackelt. Alles perfekt!

 

Der einzige Nachteil im Vergleich zum Original: Es können keine 6-Bit-kodierten Objektivsten an die Kamera weitergegeben werden. Da ich aber ohnehin nur Leica-, Zeiss- und Voigtländer-Objektive ohne 6-Bit-kodierung habe, stört mich das wenig.

 

Aufgefallen ist mir, dass man im manuellen Modus auf dem linken Einstellrad der T die (natürlich nicht funktionale) Blendenauswahl hat. Im Netz habe ich ein paar Mal gelesen, dass bei Nutzung von Objektiven mit manueller Blendeneinstellung auf dem linken Einstellrad die Funktion der Sucherlupe liegen soll. Es mag sein, dass dies nur bei dem Original-Leica-Adapter der Fall ist. Mag aber auch sein, dass ich nur die Stelle nicht gefunden habe, an der man dies einstellt. Oder vielleicht ist es in der Firmware 1.3, die ich verwende, auch gar nicht (mehr) vorgesehen.

 

Meine Empfehlung: Wer ohne den (aus meiner Sicht) geringen Zusatznutzen der Weitergabe von 6-Bit-Objektivdaten leben kann, sollte sich statt des Original-Leica-M-Adapters zum halben Preis (oder weniger) den Novoflex wenigstens ansehen. Qualitativ absolut hochwertig und "würdig" zwischen Leica-M-Objektiv und Leica-T getragen zu werden. ;-)

 

Ich habe einen Original Leica Adapter M auf T und einen Novoflex R auf T, bei beiden kommt seit 1.3 auf dem linken Einstellrad die Sucherlupe. Wenn ich das Einstellrad nach rechts drehe kann ich wechseln zwischen 3x und 6x, Gruss Jochen

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Ich habe einen Original Leica Adapter M auf T und einen Novoflex R auf T, bei beiden kommt seit 1.3 auf dem linken Einstellrad die Sucherlupe. Wenn ich das Einstellrad nach rechts drehe kann ich wechseln zwischen 3x und 6x, Gruss Jochen

 

Kommt die Sucherlupe bei dir automatisch im manuellen Modus, wenn du den Novoflex-Adapter verwendest? Ich habe auch 1.3 auf meiner Leica T. Und ich kann die Sucherlupe z. B. in der Zeitautomatik auf das linke Einstellrad legen. Wenn ich aber auf manuell wechsle, dann ist das linke Einstellrad quasi inaktiv, weil dort die Blende liegt, die ich aber ohnehin nur direkt am Objektiv einstellen kann.

 

Falls ja, könntest du mir sagen, ob du den Visoflex verwendest? Vielleicht ist die Sucherlupe-Funktion irgendwie daran gekoppelt? Den habe ich nämlich nicht.

 

Danke dir auf jeden Fall für die Info!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Sucherlupe kommt bei dem M-Adapter bei Zeitautomatic und Manuell, bei dem Novoflex R-Adapter bei allen Automaticprogrammen aber nicht manuell. Es funktioniert bestens bei der Blendenautomatic. Gruss Jochen.

 

Danke für die Info. Ich hatte schon an mir gezweifelt.

 

Ich habe auch Leica gegenüber meinen Wunsch geäußert, diese Funktion in einem der nächsten Firmware-Updates auch für fremde Adapter aufzunehmen. Wer weiß, ob dieser Wunsch erhört wird. Aber praktisch wäre es schon. Denn nur im manuellen Modus habe ich mit dem rechten Einstellrad direkten Einfluss auf die Belichtung. In allen Automatik-Modi brauche ich eigentlich die Belichtungskorrektur auf dem freien Einstellrad.

 

Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Denn der Novoflex-Adapter war eine super Anschaffung. Perfekt und wertig verarbeitet und funktioniert prächtig.

Link to post
Share on other sites

Darf ich mich hier gleich mit einer Frage dranhängen?

 

Mit meinem Novoflex Adapter kann ich das linke Rad mit der Sucherlupe belegen - soweit so gut. Diese Einstellung bleibt aber erhalten, auch wenn danach das Summicro-T wieder ansetze.

 

Ist das beim Original Adapter anders, soll heißen: schaltet mir der Originaladapter automatisch das linke Rad auf Sucherlupe und anschließend (beim Entfernen des Adapters) wieder zurück auf die vorherige Einstellung?

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Also, dann beantworte ich mal meine eigene Frage.

 

Der Original Adapter reagiert völlig anders als der Novoflex Adapter oder anders ausgedrückt: der Novoflex Adapter macht genau gar nichts.

 

Ich fotografiere immer im A Modus und hier passiert folgendes: der Leica Adapter belegt das linke Rad mit Sucherlupe (bei mir liegt hier normalerweise die Beli-korrektur) und das rechte Rad mit ISO. 6-Bit wird tadellos gelesen.

 

Setzt man wieder eine T (AF) Linse an, dann schaltet das recht Rad zur Blende (wie gesagt: im A Modus), aber das linke Rad geht nach AF/MF. Das ist wohl ein Bug.

 

Ansonsten ist noch erwähnenswert, daß der Leica Adapter mit Beutel und zwei Deckeln kommt. Das ist insofern interessant, als daß man diese Deckel (also den T Deckel) derzeit offensichtlich nicht solo kaufen kann.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...