Jump to content

Leica D-Lux (Typ 109)


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi,

ich rede mir da gar nix schön,

Die 109er ist eine Klasse Kamera, auch noch bei 70mm

Da sollte ggf. mal jeder hinterfragen, wie es zu schlechten Ergebnissen kommt.

Die Kamera ist nicht ganz einfach zu bedienen, da muss man schon auch mal

mit beschäftigen und sich von roten "A" Kopf am Zeitenrad und bei der Blendeneinstellung

verabschieden.

Dann werden auch die Bilder was.

Gruß

Horst

 

 

Man kann auch mit P fotografieren :)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.5k
  • Created
  • Last Reply

ich hatte im November die LX100 und meine Fotoergebnisse waren identisch dem Crop in #1443#

wenn ich mir das Laub im HG ansehe dann ist das nur wuseliger Matsch und das bei f 5.6

 

ich habe die Kamera umgehend zrückgeschickt und auf die D-Lux Typ 109 gewartet, in der Hoffnung, diese würde diese Probleme nicht haben

 

in der Zwischenzeit habe ich die Fuji X30 ausprobiert und mich letztendlich für die Sony RX100 entschieden - beide haben einen kleineren Sensor, und doch sind die Fotos schon als jpgs deutlich überzeugender

 

" ... Die 109er ist ja schon der Nachfolger der alten Digilux2. Und ein Vergleich hiermit fällt dann schon eindeutig aus "

 

da ich seit 10 Jahren, und selbst heute noch immer gerne mit meiner Digilux 2 fotografiere weiß ich, dass die Digilux 2 mit ihrem 2/3rd Sensor in ihrer Zeit (vor 10 Jahren) unter den spiegellosen Digitalkameras unschlagbar war und selbst heute noch gute Fotos macht. Einem Vergleich mit den Fotos in #1442# und #1443# hält sie durchaus bei diesen Lichtverhältnissen stand - die D-Lux Typ 109 als Nachfolger der Digilux 2 zu bezeichnen finde ich gegenüber der Digilux 2 als unfair

(auch ich hatte große Erwartungen in die D-Lux Typ 109 und hatte sehr gehofft einen Nachfolger für die Digilux 2 zu finden)

 

wenn also eine 10 jahre alte Kamera herhalten muss um die D-Lux Typ 109 in einem Vergleich besser dastehen zu lassen, dann drängt sich mir schon der Verdacht auf, dass sich doch einige den Kauf der neuen D-Lux mehr als nur schön reden

 

mfg

 

Ich hoffe mal, daß Deine Digillux2 den Heiligenschein noch sieht, den Du grade drüberhängst :-)

 

PS

Mag sein, daß es unfair erscheint, ist aber so. Es sei denn, Du meinst evtl. die C. Sonst sehe ich keine bei Leica, die das Konzept der D2 (fest verbautes lichtstarkes Zoom, manuelle klassische Bedienung und Sucher) aufgenommen hätte.

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich rede mir da gar nix schön,

Die 109er ist eine Klasse Kamera, auch noch bei 70mm

Da sollte ggf. mal jeder hinterfragen, wie es zu schlechten Ergebnissen kommt.

Die Kamera ist nicht ganz einfach zu bedienen, da muss man schon auch mal

mit beschäftigen und sich von roten "A" Kopf am Zeitenrad und bei der Blendeneinstellung

verabschieden.

Dann werden auch die Bilder was.

Gruß

Horst

 

 

ja Horst da hast Du mit Deiner 109-er eine gute erwischt oder glück gehabt oder ...

 

obwohl ich schon lange, nicht erst seit ein paar wochen, fotografiere und nie den roten "A" oder i.A. modus nutze, komme ich mit meiner D-Lux 109 in folgendem punkt absolut nicht klar. die kamera fokusiert im unendlichbereich, trotz 1-feld oder +punkt fokus, zu 90% nicht wie anvisiert oder angemessen, warum auch immer, weshalb die kamera inkl. beispielfotos derzeit wieder in wetzlar ist. 

 

übrigens halte ich Deine anmerkungen ab zeile drei .... bis ... - dann werden auch die bilder was - der sache wenig dienlich auch nicht hilfreich, eher etwas von oben herab, das gefällt mir nicht. ich stelle mir vor, was wäre wohl, wenn Du z.b. meine D-Lux 109 geliefert bekommen hättest? bei Deiner nähe zu wetzlar, wäre sie sicher längst getauscht. auf den bei meiner D-Lux 109 mehrfach erwähnten schärfemangel im unendlichbereich nochmals zurückzukommen sollten wir fast den tausch unserer beider kameras ins auge fassen, oder ? 

 

daß Deine bilder was werden, sah ich schon vielfach, insofern zweifle ich überhaupt nicht an Deinen fotografischen fähigkeiten. zu guten ergebnissen braucht es aber auch die funktionierende kamera als handwerkszeug. stell Dir vor Du wärest konzertpianist. beim einspielen auf dem Dir zu verfügung gestellten flügel stellst Du fest, daß ein ton nicht stimmig klingt. da nützen Dir die allerbesten fähigkeiten nichts, der flügel muß gestimmt oder getauscht werden. nichts anderes erwarte ich hinsichtlich meiner unstimmigen D-Lux 109.

 

wie hier berichtet, wurde die eine oder andere D-Lux 109 kamera wegen eines batterieproblems getauscht, soweit ok, das teil muß funktionieren. bei einem belegten mangel der bildqualität, m.M.n. das wichtigste kriterium einer kamera, sehe ich das absolut genau gleich. 

 

mit bestem gruß, klaus-michael 

Link to post
Share on other sites

ja Horst da hast Du mit Deiner 109-er eine gute erwischt oder glück gehabt oder ...

 

obwohl ich schon lange, nicht erst seit ein paar wochen, fotografiere und nie den roten "A" oder i.A. modus nutze, komme ich mit meiner D-Lux 109 in folgendem punkt absolut nicht klar. die kamera fokusiert im unendlichbereich, trotz 1-feld oder +punkt fokus, zu 90% nicht wie anvisiert oder angemessen, warum auch immer, weshalb die kamera inkl. beispielfotos derzeit wieder in wetzlar ist. 

 

übrigens halte ich Deine anmerkungen ab zeile drei .... bis ... - dann werden auch die bilder was - der sache wenig dienlich auch nicht hilfreich, eher etwas von oben herab, das gefällt mir nicht. ich stelle mir vor, was wäre wohl, wenn Du z.b. meine D-Lux 109 geliefert bekommen hättest? bei Deiner nähe zu wetzlar, wäre sie sicher längst getauscht. auf den bei meiner D-Lux 109 mehrfach erwähnten schärfemangel im unendlichbereich nochmals zurückzukommen sollten wir fast den tausch unserer beider kameras ins auge fassen, oder ? 

 

daß Deine bilder was werden, sah ich schon vielfach, insofern zweifle ich überhaupt nicht an Deinen fotografischen fähigkeiten. zu guten ergebnissen braucht es aber auch die funktionierende kamera als handwerkszeug. stell Dir vor Du wärest konzertpianist. beim einspielen auf dem Dir zu verfügung gestellten flügel stellst Du fest, daß ein ton nicht stimmig klingt. da nützen Dir die allerbesten fähigkeiten nichts, der flügel muß gestimmt oder getauscht werden. nichts anderes erwarte ich hinsichtlich meiner unstimmigen D-Lux 109.

 

wie hier berichtet, wurde die eine oder andere D-Lux 109 kamera wegen eines batterieproblems getauscht, soweit ok, das teil muß funktionieren. bei einem belegten mangel der bildqualität, m.M.n. das wichtigste kriterium einer kamera, sehe ich das absolut genau gleich. 

 

mit bestem gruß, klaus-michael

 

Hi,

Nun,

Ich hätte dies so geschrieben weil mir einige Beiträge

vorher auch nicht gefallen hatten.

 

Speziell zu deiner, woran es immer liegen mag,

was sagt den Leica dazu?

Wenn die bei ihren Kontrollen nichts finden, helfen ggf.

nur dokumentierte Beispiele.

Ist nicht ganz einfach, weiß ich selbst, aber man muss da

manchmal hartnäckig sein.

Denn wenn die nur normale Eingangskontrolle machen, taucht dieser

Fehler nie auf.

Das ist dort aber der Regel, wenn nicht mehr an Fakten beigefügt ist.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Obwohl mir noch keine Unschärfe direkt ins Auge gesprungen ist (vielleicht erkenne ich sie auch einfach nicht) möchte ich doch für mich mal den hier als kritisch angesprochenen Bereich (70/75mm) überprüfen. Dazu zwei Fragen:

 

1) Vorgehen: 1-Feld bzw. 1-Punkt Fokussierung/Hochspannungsmast in ca 200m Entfernung anvisieren, die Isolatoren heben sich so schön vom Himmel ab/kleine Blende/RAW oder JPG/Nachschärfen oder nicht ???

2) Darstellung: Wie kann ich in LR6 einen 100%-Ausschnitt erzeugen? Beim Exportieren eines freigestellten Ausschnittes kein Häkchen bei der "Anpassung an Bildschirm" setzen?

 

Sorry, wenn das alles etwas unbedarft klingt, wäre dennoch für einen Hinweis dankbar.

 

Gruß

Detlef

Link to post
Share on other sites

ja Horst da hast Du mit Deiner 109-er eine gute erwischt oder glück gehabt oder ...

 

obwohl ich schon lange, nicht erst seit ein paar wochen, fotografiere und nie den roten "A" oder i.A. modus nutze, komme ich mit meiner D-Lux 109 in folgendem punkt absolut nicht klar. die kamera fokusiert im unendlichbereich, trotz 1-feld oder +punkt fokus, zu 90% nicht wie anvisiert oder angemessen, warum auch immer, weshalb die kamera inkl. beispielfotos derzeit wieder in wetzlar ist. 

 

übrigens halte ich Deine anmerkungen ab zeile drei .... bis ... - dann werden auch die bilder was - der sache wenig dienlich auch nicht hilfreich, eher etwas von oben herab, das gefällt mir nicht. ich stelle mir vor, was wäre wohl, wenn Du z.b. meine D-Lux 109 geliefert bekommen hättest? bei Deiner nähe zu wetzlar, wäre sie sicher längst getauscht. auf den bei meiner D-Lux 109 mehrfach erwähnten schärfemangel im unendlichbereich nochmals zurückzukommen sollten wir fast den tausch unserer beider kameras ins auge fassen, oder ? 

 

daß Deine bilder was werden, sah ich schon vielfach, insofern zweifle ich überhaupt nicht an Deinen fotografischen fähigkeiten. zu guten ergebnissen braucht es aber auch die funktionierende kamera als handwerkszeug. stell Dir vor Du wärest konzertpianist. beim einspielen auf dem Dir zu verfügung gestellten flügel stellst Du fest, daß ein ton nicht stimmig klingt. da nützen Dir die allerbesten fähigkeiten nichts, der flügel muß gestimmt oder getauscht werden. nichts anderes erwarte ich hinsichtlich meiner unstimmigen D-Lux 109.

 

wie hier berichtet, wurde die eine oder andere D-Lux 109 kamera wegen eines batterieproblems getauscht, soweit ok, das teil muß funktionieren. bei einem belegten mangel der bildqualität, m.M.n. das wichtigste kriterium einer kamera, sehe ich das absolut genau gleich. 

 

mit bestem gruß, klaus-michael 

 

Hallo Klaus-Michael,

 

stell doch bitte mal Fotos mit dem Unschärfeproblem hier ins Forum. Würde mich interessieren.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

2) Darstellung: Wie kann ich in LR6 einen 100%-Ausschnitt erzeugen? Beim Exportieren eines freigestellten Ausschnittes kein Häkchen bei der "Anpassung an Bildschirm" setzen?

 

Sorry, wenn das alles etwas unbedarft klingt, wäre dennoch für einen Hinweis dankbar.

 

Gruß

Detlef

 

 

zu 2)

 

Meinst Du bei einem 100% Ausschnitt ein Feld im Bild mit z.b. 960x960 Pixel? Das geht in LR leider nicht so gut, wie z.B. in Photoshop. Leider kann man beim Beschneidungswerkzeug in LR keine Pixelgrößen-Vorgabe machen, sondern nur Seitenverhältnisse verwenden oder definieren.

 

Man kann es (zumindest so ungefähr) über das Ausschnitt-Werkzeug dennoch wie folgt machen z.B. für die oben genannten 960x960 px: 

 

Schloss öffnen im Auschnitt-Werkzeug

Format 1:1 wählen

Schloss schließen

an einer Ecke das Bild mit der Maus anfassen 

und verkleinern und zwar solange bis 960x960 px erreicht werden. Das geht nur so ungefähr. Die Pixelmaße werden oben links im Bild dabei angezeigt.

Den Ausschnitt (das Feld mit 960x960 px) in den Bereich im Bild schieben, den Du zeigen willst

 

Und im Anschluss die Datei exportieren ohne Anpassung an Bildschirm

 

Und nach dem Export beim Ausschnittwerkzeug alles zurücksetzen (ist nur 1 Klick)

 

Es gibt noch ähnliche Wege aber ich mache eine 100% Ansicht (Crop 100) für das Forum nicht in LR sondern in PS, da geht es 10 mal einfacher und vor allem exakter.

Link to post
Share on other sites

zu 2)

 

Meinst Du bei einem 100% Ausschnitt ein Feld im Bild mit z.b. 960x960 Pixel? Das geht in LR leider nicht so gut, wie z.B. in Photoshop. Leider kann man beim Beschneidungswerkzeug in LR keine Pixelgrößen-Vorgabe machen, sondern nur Seitenverhältnisse verwenden oder definieren.

 

Man kann es (zumindest so ungefähr) über das Ausschnitt-Werkzeug dennoch wie folgt machen z.B. für die oben genannten 960x960 px: 

 

Schloss öffnen im Auschnitt-Werkzeug

Format 1:1 wählen

Schloss schließen

an einer Ecke das Bild mit der Maus anfassen 

und verkleinern und zwar solange bis 960x960 px erreicht werden. Das geht nur so ungefähr. Die Pixelmaße werden oben links im Bild dabei angezeigt.

Den Ausschnitt (das Feld mit 960x960 px) in den Bereich im Bild schieben, den Du zeigen willst

 

Und im Anschluss die Datei exportieren ohne Anpassung an Bildschirm

 

Und nach dem Export beim Ausschnittwerkzeug alles zurücksetzen (ist nur 1 Klick)

 

Es gibt noch ähnliche Wege aber ich mache eine 100% Ansicht (Crop 100) für das Forum nicht in LR sondern in PS, da geht es 10 mal einfacher und vor allem exakter.

 

Ich will nun nicht wieder spöttisch sein :), aber dieses schlichte Beispiel zeigt doch deutlich, wie umständlich LR bei ganz alltäglichen Anforderungen ist.

 

Der von DN gewünschte 100%-Ausschnitt geht in jedem mir bekannten Bearbeitungsprogramm sehr einfach (selbst in IrfanView!). Wieso dann nicht in dem geradezu "über den Klee gelobten" LR. Mir jedenfalls erschließt es sich schlicht nicht, warum ein offensichtlich auch für extrem spezielle Anwendungen gedachtes Programm wie LR immer wieder für uns normale Foto-Amateure als das "non plus ultra" gepriesen wird.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

.... Ich will nun nicht wieder spöttisch sein :), aber dieses schlichte Beispiel zeigt doch deutlich, wie umständlich LR bei ganz alltäglichen Anforderungen ist.----

 

 

 

Andreas

 

Zur Rettung von LR kann ich dazu nur sagen, daß es im Prinzip sehr schnell geht, einen 100% Ausschnitt zu erzeugen (bei mir vielleicht 5 Sekunden), allerdings hapert's dabei an den exakten Pixelmaßen, die man haben will. 

Link to post
Share on other sites

Danke Ferdl wie auch Andreas,

 

ich hatte mich in letzter Zeit so sehr auf LR fixiert, weil ich es endlich mal verinnerlichen wollte. Das Entwicklungstool ist für mich wirklich hervorragend, aber nach wie vor hadere ich mit Import und Bildverwaltung, die aus meiner Sicht nicht wirklich komfortabel sind.

Anyway, Ferdl, der Hinweis auf PS war hilfreich, ich hab' ja noch PSE 9 auf meiner Kiste.

Werde ich nachher mal testen, bis dahin...

 

Gruss

Detlef

Link to post
Share on other sites

Danke Ferdl wie auch Andreas,

 

ich hatte mich in letzter Zeit so sehr auf LR fixiert, weil ich es endlich mal verinnerlichen wollte. Das Entwicklungstool ist für mich wirklich hervorragend, aber nach wie vor hadere ich mit Import und Bildverwaltung, die aus meiner Sicht nicht wirklich komfortabel sind.

Anyway, Ferdl, der Hinweis auf PS war hilfreich, ich hab' ja noch PSE 9 auf meiner Kiste.

Werde ich nachher mal testen, bis dahin...

 

Gruss

Detlef

 

Hallo Detlef,

 

ob Du Deine Bilder in LR oder in PSE bearbeitest, ist wahrscheinlich ziemlich egal. Beide benutzen ja den hervorragenden RAW-Konverter "Adobe Camera RAW", mit dem sich übrigens auch sehr gut die JPGs bearbeiten lassen (neben der Hauptanwendung RAW-Bearbeitung). Das Problem bei beiden Programmen ist die Dateiverwaltung, da beide mit den "Bibliotheken" (LR) bzw. den "Katalogen" (PSE) Parallelstrukturen erzeugen, die (und nun zitiere ich wörtlich aus dem PSE13-Handbuch von Jürgen Wolf, auf S. 200):

"Da es sich beim Katalog des Organizers um eine echte Datenbank handelt, können hier auch datenbanktypische Inkonsistenzen auftreten, wenn beispielsweise Dateien umbenannt, gelöscht oder verschoben werden."

Genau das meinte ich mit meiner Bemerkung "parallele Ordnerstruktur" im Beitrag #1451. Natürlich gibt es dafür auch Abhilfen, die im Handbuch direkt darunter beschrieben werden, aber das fällt doch wirklich unter das Motto "warum denn einfach, wenn es auch kompliziert geht".

 

Meine Methode ist dagegen sehr einfach: Bildbearbeitung mit PSE13 (oder auch LR, wer das hat) und Bildverwaltung mit FastStone Image Viewer (FSIV). FSIV ist ein kostenloses, intuitiv zu bedienendes Bildverwaltungs- und Bearbeitungsprogramm, welches nun wirklich die Ordnerstruktur des Rechners benutzt. Da gibt es kein "Importieren" oder dergleichen, sondern der Ordner wird geöffnet, und schon kann es losgehen. Und wenn Dateien - oder auch ganze Ordner -  verschoben, gelöscht oder umbenannt sind, gibt es keine "toten Verknüpfungen" (ebenfalls S. 200 im Handbuch).

 

Da die D-Lux meine erste Leica Kamera ist, bin ich hier im Forum erst seit kurzem. In anderen Foren (Olympus, Sony) bin ich schon länger, und auch dort wird ständig für LR geworben, selbst wenn die Frage des Fragestellers erkennen lässt (damit meine ich jetzt nicht Dich), dass er sich mit der Fotografie und insbesondere der Bildbearbeitung noch nicht sehr auskennt. Wenn dann sehr versierte LR-Kenner diesem Neuling dringend LR  empfehlen, empfinde ich das als nicht hilfreich.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hi,

noch mal zu 100% Ansichten in LR oder PS.

Eine einfache 100% Ansicht mit erstellen dieses als Ausschnitt

ist auch in LR keine große Sache.

Dauert auch nur Sekunden.

Wenn ich allerdings genau definierte Bildgrößen benötige, z.B.

Ausschnitte mit   genauer Maßangaben, z.B. 17cm x 9cm in 288 DPI weil

ich einen Bildausschnitt in ein vorgegebenes Feld eines Textes

einfügen muss, so ist dies eine Aufgabe für Photoshop.

Hier kann ich mir beliebige Masken  in allen gewünschten Größen

anlegen und das benötigte Bild aus den vorhandenen genau ausschneiden.

Deshalb ist aber LR nicht unbrauchbar, denn diese Funktion werden hier die wenigsten

benötigen.

Und um einen 100% Ausschnitt hier im Forum darzustellen schon überhaupt nicht,

der ist auch in der Größe zufällig herstellbar, das reicht für hier und geht schnell und einfach.

Das sieht dann so aus, im Beispiel aus einen Bild eine Ausschnitt für eine Beame Präsentation

in der Größe 1024 x 768 96 DPI der Nativen Auflösung des Beamer Panels.

Durch anfassen mit der Maus, kann dieser Ausschnitt völlig frei innerhalb eines Bildes gewählt werden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Diese Ausschnitte kann man sich in beliebiger Form und Größe anlegen,

speichern und immer wieder verwenden

Gruß

Horst

 

 

Link to post
Share on other sites

Scheint, der Baum hat sich "vom Acker gemacht" - aber in einem anderen "Faden" konnte ich ihn dann doch noch stellen...

Viele Grüße, Gerd

 

Hallo Gerd,

 

ich habe versucht den Beitrag wieder zu löschen, was mir allerdings nicht gelang. Vielleicht hast Du einen Tipp, wie man nachträglich ein versehentlich eingestellten Beitrag löschen oder umleiten kann. Dem Baum hat es im "Bilder aus der D LUX 109" doch besser gefallen.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Hallo Bernd,

Danke für Deine Antwort! Leider weiß ich auch nicht, wie das Löschen geht, obwohl das Thema vor kurzem im Gespräch war (aber ohne Lösung...). Ich habe aber schon mehrmals gesehen, dass ein Hilferuf an die Admins zum Erfolg geführt hat.

Viele Grüße, Gerd

Link to post
Share on other sites

  • 6 months later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...