Jump to content

Leica D-Lux (Typ 109)


Recommended Posts

  • 4 weeks later...
  • Replies 1.5k
  • Created
  • Last Reply

So, die Gegenlichtblende ist da. Blende wie Deckel sind sehr wertig aus Metall gefertigt.

 

Kann mir noch jemand sagen, welche UV-Filter man nutzen kann ohne dass es im Weitwinkelbereich zur Vignettierung kommt?

 

Gruß Harry

Link to post
Share on other sites

So, die Gegenlichtblende ist da. Blende wie Deckel sind sehr wertig aus Metall gefertigt.

 

Kann mir noch jemand sagen, welche UV-Filter man nutzen kann ohne dass es im Weitwinkelbereich zur Vignettierung kommt?

 

Gruß Harry

 

 

hallo Harry

 

B+W schutzfilter XS-pro Slim Fassung 43mm Bauhöhe 3,5mm. soeben an der D-Lux 109 ausprobiert, bei 24mm ganz geringe vignettierung, ab 28mm keine mehr.

 

UV filter XS-pro Slim Fassung gibt es bei B+W keinen mit 43mm gewinde.

 

Rodenstock UV-filter ebenfalls Slim Fassung 43mm, aufgrund der Bauhöhe 4mm ist mit vignettierung wie beim B+W zu rechnen.

 

ich verwende einen Cokin UV filter aus der Pure harmonie serie, da dieser der einzige ist, bei dem der automatikklappdeckel vollständig schließt.

für Deine anwendung eignet sich dieser filter allerdings nicht. a) kein frontgewinde und B) zumindest in deutschland nicht mehr lieferbar. (wurde in wien fündig)

 

als ich obigen B+W für die XVario kaufte gab es, ausgenommen rodenstock, von keinem anderen qualitätshersteller eine 43mm version. (der entsprechende leica-filter ist von B+W)

 

gruß, klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Hallo Klaus-Michael,

 

Danke für Deine Information. Ich habe mir ein B+W XS-Pro Digital 010 UV-Filter MRC Nano bestellt. Es soll über ein Frontgewinde verfügen und beim APS-C-Format im Weitwinkelbereich ab 10mm einsetzbar sein.

Mal sehen, wenn's nichts ist geht es zurück.

 

Harry

Link to post
Share on other sites

hallo Harry

 

B+W schutzfilter XS-pro Slim Fassung 43mm Bauhöhe 3,5mm. soeben an der D-Lux 109 ausprobiert, bei 24mm ganz geringe vignettierung, ab 28mm keine mehr.

 

UV filter XS-pro Slim Fassung gibt es bei B+W keinen mit 43mm gewinde.

 

Rodenstock UV-filter ebenfalls Slim Fassung 43mm, aufgrund der Bauhöhe 4mm ist mit vignettierung wie beim B+W zu rechnen.

 

ich verwende einen Cokin UV filter aus der Pure harmonie serie, da dieser der einzige ist, bei dem der automatikklappdeckel vollständig schließt.

für Deine anwendung eignet sich dieser filter allerdings nicht. a) kein frontgewinde und B) zumindest in deutschland nicht mehr lieferbar. (wurde in wien fündig)

 

als ich obigen B+W für die XVario kaufte gab es, ausgenommen rodenstock, von keinem anderen qualitätshersteller eine 43mm version. (der entsprechende leica-filter ist von B+W)

 

gruß, klaus-michael

 

Hier gibts den Cokin filter noch

 

CameraKing - Buy Tripods, Bags, Filters & Photographic Accessories Online | CameraKing

 

gestern einen bestellt

Link to post
Share on other sites

Also, der Filter ist da und ich habe ihn ausprobiert. Eine Vignettierung ist mit dem Filter nicht erkennbar. Eine leichte Vignettierung tritt bei 24mm Brennweite beim Filter mit aufgeschraubter Gegenlichtblende auf. Das dürfte aber zu verkraften sein.

 

Harry

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Also, der Filter ist da und ich habe ihn ausprobiert. Eine Vignettierung ist mit dem Filter nicht erkennbar. Eine leichte Vignettierung tritt bei 24mm Brennweite beim Filter mit aufgeschraubter Gegenlichtblende auf. Das dürfte aber zu verkraften sein.

 

Harry

 

prima Harry, so sehe ich das auch. meine probe war mit aufgeschraubter Geli. originalbild um 2-3% gecropt, keine vignettierung mehr sichtbar. weiterhin viel spaß mit der 109-er.

 

klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Inspiriert durch:

 

Olympus FL-LM3 flash works with Panasonic GM5 (most likley LX100 too): Micro Four Thirds Talk Forum: Digital Photography Review

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Musste die kleine Plastik-Nase, wie in dem DPreview-Bericht beschrieben, entfernt werden?

 

Es ist genau wie dort bereits beschrieben: ohne Entfernen der "Nase" rastet der Sicherungspin nicht ein, sodass der Blitz beim Drehen oder Schwenken seine Verbindung verlieren kann.

Link to post
Share on other sites

Der Olympus-Blitz ist heute gekommen. Wenn man die Nase komplett abfeilt, funktioniert er einwandfrei. Vorher wurde er nicht erkannt, da die Kontakte nicht übereinander sitzen und das Blitz-Menü war ausgegraut.

 

... Wobei 80 € für so ein Teilchen schon heftig sind... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ja, der Preis ist ambitioniert. Aber wenigstens wird er einzeln angeboten (gehört ja eigentlich zum Lieferumfang der Oly E-M5 II) und er soll wohl auch einen gewissen Staub- und Feuchtigkeitsschutz besitzen. Und ich vermute der Anschluss selbst wird so in der Art noch auf Jahre bei Panasonic gleich bleiben.

Link to post
Share on other sites

@kmbh

 

Schon mal bei Heliopan geguckt? Die haben alles auch in 43-iger Fassung. Ich kaufe übrigens nur bei Heliopan.

 

Gruß

leiceria

 

heliopan ist auch sehr gut, aber aufgrund der gesamtbauhöhe schließt der automatikklappdeckel nicht mehr vollständig. mit gleicher bauhöhe habe ich noch einen B+W den ich definitiv ausprobieren konnte, wie gesagt vollständige schließung nicht möglich.(B+W bauhöhe 3,3mm + gewinde = ca 4,5mm / Cokin gesamtbauhöhe 3,5mm)

 

gruß,klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Der Olympus-Blitz ist heute gekommen. Wenn man die Nase komplett abfeilt, funktioniert er einwandfrei. Vorher wurde er nicht erkannt, da die Kontakte nicht übereinander sitzen und das Blitz-Menü war ausgegraut.

 

... Wobei 80 € für so ein Teilchen schon heftig sind... :rolleyes:

 

 

...wobei ein entsprechender Blitz mit dem roten Punkt sicherlich mindestens doppelt so teuer gewesen wäre, so gesehen ist der Blitz von Olympus ein echtes Schnäppchen und sieht zudem noch sehr gut aus!

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Wie lange hält eigentlich der Akku (unter Normalbedingungen). Hab mir eben eine LX100 bestellt beim großen Fluß und überlege mir ob ich noch einen Zweitakku brauche

Da das so eine Mitnahme-Kamera ist Ferdl, wird man sicher etwas häufiger = mehr fotografieren und wenn man im Bedarfsfall .... also ich würde auf jeden Fall einen Zweit-Akku haben wollen. Ich habe zu jeder Kamera immer sofort einen Ersatz-Akku gekauft, allerdings nicht den Original-Akku. Bisher ohne Probleme. Ich achte allerdings nicht so darauf, wieviel Fotos genau ich damit schaffe, ich lade dann eben wieder auf und fertig.

Viel Freude damit wünsche ich Dir! Ich schwanke auch noch immer .... Ich würde aber auch das Original, die Pana kaufen. :-)

Talker Gerd

Link to post
Share on other sites

Wie lange hält eigentlich der Akku (unter Normalbedingungen). Hab mir eben eine LX100 bestellt beim großen Fluß und überlege mir ob ich noch einen Zweitakku brauche

 

Hallo Ferdl,

 

Radio Eriwan würde antworten: Im Prinzip lange, aber... 

 

Nun wenn ich Dir sage dass ich schon mit einem Akku über knapp 1000 Aufnahmen hinbekommen habe klingt das erstmal sehr viel. Das war auf einem Konzert, das Display abgeschaltet, AF manuell, nur den Sucher in Gebrauch, RAW mit MonoChrom Einstellung, Drive auf höchsten HiSpeed. Aber auch im normalen Gebrauch ist die Kamera mit dem original Leica Akku m.E. sehr sparsam. Ich habe insgesamt 4 Akkus, benötigte aber bisher nur zwei bis ich wieder aufladen musste und ca. 250-400 Aufnahmen im Kasten hatte. Wenn mann die Kamera wie die M60 benutzt, was ich gerne mache, und allen überflüssigen elektronischen Schnick-Schnack vermeidet, kommt man, so meine Erfahrung auf 600-700 Aufnahmen pro Akku, also dürfte man mit einem Zweitakku mit theoretisch auf um die 1000 Aufnahmen kommen. Akku 3+4 war noch nie in Gebrauch. Mit dem kleinen Blitz habe ich allerdings keine Erfahrungswerte. Ich denke ein zweites Akku ist nie ein Fehler, das gibt zumindest ein beruhigendes Gefühl auf der z. Bsp. zweitägigen Bergtour oder Städtetour, wo man die Kamera öfters ein- bzw. sich wieder automatisch abschaltet. Zur Not vergiss deine kürzlich erstandene Leica 2 nicht mitzunehmen. 

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Wie lange hält eigentlich der Akku (unter Normalbedingungen). Hab mir eben eine LX100 bestellt beim großen Fluß und überlege mir ob ich noch einen Zweitakku brauche

Ja Ferdl. Auch die LX100 ist kein Akkuwunder, wenn auch besser als mach andere Kamera. Trotzdem: Wenn du RAW machst und den Sucher verwendest, geht es nicht ohne zweiten Akku.

Du wirst die Kamera, wenn du 70mm meidest, nicht so schnell wieder hergeben ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...