Bernd1959 Posted December 4, 2014 Share #1061 Posted December 4, 2014 Advertisement (gone after registration) Du kannst mich gerne duzen. Das ist so üblich in Foren.Allerdings muss man keine Fotogröße sein, um den Unterschied zwischen einem guten Foto und einem schlechten Foto zu sehen. Soll ich schreiben - ein tolles Foto, obwohl das Müll ist? Damit ist niemand geholfen und schon gar nicht dir. Vorschlag von mir: zeig ordentliche Fotos (qualitativ und gestalterisch) und ich werde nichts Negatives schreiben. OK? Was sind für Sie ordentliche Fotos? Nochmals, ich habe noch nichts von Ihnen gesehen. Für die Technik der Kamera kann ich nichts. Auf dem Mac und sogar auf dem Pad sehen die Bilder technisch gesehen weitaus besser aus als hier auf 300kb zusammen gekloppt. Leider ist es ja in der kürze der Zeit wo die Kamera auf dem Markt ist, nicht möglich auf ein umfangreiches Archiv zu zugreifen. Hier geht es für die User erstmal darum, was die Kamera so technisch drauf hat, wir sind ja hier nicht bei einem Fotowettbewerb, um vielleicht die Kaufentscheidung zu erleichtern oder nicht. Übrigens sagte mal Andy Warhol: Alles ist Kunst und Kunst ist nun mal subjektiv. Also ranhalten und hier Fotos einstellen dass einem schwindlig wird. Ich lerne gerne dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 4, 2014 Posted December 4, 2014 Hi Bernd1959, Take a look here Leica D-Lux (Typ 109). I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted December 4, 2014 Share #1062 Posted December 4, 2014 Optisch hat sie was mit dem Griff, merkst Du denn einen Vorteil? Und wenn ja welchen? Z.Bsp. damals bei meiner RX1 konnte ich 1/20 halten (die RX1 hat keinen Stabi) ohne Griff hatte ich locker 1/60 verwackelt. Bei der D-LUX ist der Stabi sehr gut- hier geht sogar 1/10 ohne den Griff. Ein wenig schreckt mich ab, das sie größer wird und damit fast gänzlich die Taschentauglichkeit verliert. Hallo, meines Erachtens liegt die Kamera satter und bei Hochkantaufnahmen sicherer in der Hand. Die Kamera selbst wird 9mm höher was sie weitaus stabiler in der Hand liegen lässt. Über Design kann man ja bekanntlich streiten und ob sie schöner wird oder nicht muss jeder selbst entscheiden. Im Gesamten wirkt die D etwas "professioneller" aber immer unter dem Vorbehalt der Subjektivität. Nachteilig vielleicht das Abschrauben bei Karten- oder Akkuwechsel. aber alles im allen dennoch empfehlenswert. Hier wäre die Möglichkeit einer direkten Akkuaufladung an der Kamera nicht das schlechteste gewesen. Man kann halt nicht alles haben. Hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
sieben Posted December 5, 2014 Share #1063 Posted December 5, 2014 Was sind für Sie ordentliche Fotos? Nochmals, ich habe noch nichts von Ihnen gesehen.Für die Technik der Kamera kann ich nichts. Auf dem Mac und sogar auf dem Pad sehen die Bilder technisch gesehen weitaus besser aus als hier auf 300kb zusammen gekloppt. Leider ist es ja in der kürze der Zeit wo die Kamera auf dem Markt ist, nicht möglich auf ein umfangreiches Archiv zu zugreifen. Hier geht es für die User erstmal darum, was die Kamera so technisch drauf hat, wir sind ja hier nicht bei einem Fotowettbewerb, um vielleicht die Kaufentscheidung zu erleichtern oder nicht. Übrigens sagte mal Andy Warhol: Alles ist Kunst und Kunst ist nun mal subjektiv. Also ranhalten und hier Fotos einstellen dass einem schwindlig wird. Ich lerne gerne dazu. Es lohnt nicht, mit dir darüber zu diskutieren. Mir scheint, dass du es nicht verstehen willst. Wenn der Andy das sagt, dann will ich mich dem beugen und ich gebe dir Recht - deine Fotografieren sind Kunst und ich bin so borniert und erkenne das nicht. Damit ist das Thema auch durch für mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted December 5, 2014 Share #1064 Posted December 5, 2014 Hallo Ihr Lieben, Weihnachten kann kommen, oder? war heute für euch ein wenig unterwegs um neues Bildmaterial zu produzieren. Erstes Beispiel für Available Light im Innenraum . Aufnahme wurde etwas entrauscht und leicht nachgeschärft. Hoffe ihr könnt was damit anfangen um die Qualität der Kamera einzuschätzen. Das Bild wurde mit einem Bildbearbeitungsprogramm für 2,79€ am IPAD entwickelt. LG Bernd. mich würden die Exif-Daten zu diesem Foto sehr interessieren und wo der Schärfepunkt liegt mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 5, 2014 Author Share #1065 Posted December 5, 2014 Mit dem 12-32 (nicht der Lichtriese) bleibt die Olympus schön klein.Mit dem 12-40 wird sie ein kleiner, feiner Brocken. Aber immer noch kein Vergleich zu einer Vollformatkamera mit ähnlicher Optik. Wir waren ja gerade dabei die D-lux mit der OM-D E-M10 (als Alternative, oder gar bessere Wahl) zu vergleichen-klar sind beide viel kleiner als eine KB dslr. Aber die D-lux wenn man korrekt vergleicht auch signifikant kleiner und leichter als die Oly. Link to post Share on other sites More sharing options...
sieben Posted December 5, 2014 Share #1066 Posted December 5, 2014 Die Olympus hat den Vorteil, dass ich Wechseln kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 5, 2014 Share #1067 Posted December 5, 2014 Advertisement (gone after registration) mich würden die Exif-Daten zu diesem Foto sehr interessieren und wo der Schärfepunkt liegt mfg Hallo, die Aufnahme wurde relativ einfach hergestellt, nämlich in der Schnappschussautomatik. Ich wollte die Randunschärfe und das Rauschverhalten testen. Beim Anmessen wurden mehrere Fokuspunkte aktiviert. Daten: ISO 1600, 1/40 sec., Bl. 2,8, 75mm KB, AWB Auto, in der Bildbearbeitung wurde allerdings die Kelvin von 2800 auf 4500 angehoben, weil die Kamera m.E. zu kühl zur Originalatmosphäre darstellte. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 5, 2014 Author Share #1068 Posted December 5, 2014 Die Olympus hat den Vorteil, dass ich Wechseln kann. Die Leica hat den Vorteil das man nicht wechseln muß. Link to post Share on other sites More sharing options...
sieben Posted December 5, 2014 Share #1069 Posted December 5, 2014 Stimmt. Dann nimmst du eine zweite Kamera mit, wenn du etwas Langes brauchst. Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted December 5, 2014 Share #1070 Posted December 5, 2014 Hallo, die Aufnahme wurde relativ einfach hergestellt, nämlich in der Schnappschussautomatik. Ich wollte die Randunschärfe und das Rauschverhalten testen. Beim Anmessen wurden mehrere Fokuspunkte aktiviert. Daten: ISO 1600, 1/40 sec., Bl. 2,8, 75mm KB, AWB Auto, in der Bildbearbeitung wurde allerdings die Kelvin von 2800 auf 4500 angehoben, weil die Kamera m.E. zu kühl zur Originalatmosphäre darstellte. LG Bernd das Rauschverhalten ist, wie bei der LX100, bei ISO 1600 erstaunlich gut, was mich erschreckt ist die Schärfeabfall zum Rand - genau wie ich das bei der LX100 auch schon festgestellt habe - schade mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 5, 2014 Author Share #1071 Posted December 5, 2014 Stimmt.Dann nimmst du eine zweite Kamera mit, wenn du etwas Langes brauchst. Nein dann nehme ich eine andere Kamera mit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanier Posted December 5, 2014 Share #1072 Posted December 5, 2014 Die Olympus hat den Vorteil, dass ich Wechseln kann. Hier liegen ja nun 2 unterschiedliche Konzepte vor. MMn kann man die Kameras von dieser Seite her nicht vergleichen. Gerade die D-Lux bietet als Kompakte mit Zomm - Objektiv den Vorteil einer immer dabei, ohne zusätzliches Equipment mit nehmen zu müssen. Selbst die Bildqualität wird bei der OLY je nach Objektiv besser sein. Nur für diesen Zweck haben wir ja meistens andere Kameras. Da ich nun wieder online bin stelle ich demnächst Bilder ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
sieben Posted December 5, 2014 Share #1073 Posted December 5, 2014 Du hast zweifelsfrei Recht. Ich habe den Vergleich nicht angestellt. Habe lediglich darauf hingewiesen, dass jede Wechselobjektivkamera eben diesen Vorteil hat. Die Bildqualität mal außen vor. Für Immerdabei habe ich mir die Sony RX100M3 gekauft. Da ist mir die Leica auch schon zu groß. Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted December 5, 2014 Share #1074 Posted December 5, 2014 Also ich war ja DRAUF und DRANN mir zu Weihnachten auch die 109 zu kaufen. Den nötigen Drive bekam ich hier im Forum... (Gruppendynamik) Mit etwas Abstand im Sinne von Leica-Forum-Abstinenz bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen: Ich muß die Neue nicht haben ! Meine D-Lux 5 ist voll aufgerüstet und für einen Hobby-Fotografen wie mich ausreichend. Hinzu kommt noch die RX1R mit Vollformat - analog der M - made in Japan ... und das Objektiv ist echt eine Offenbarung, denn ich habe nicht nur 35mm Festbrennweite an dieser Kamera, sondern viel viel mehr gekauft von Macro bis Tele im Sinne von Zoom. Aufgrund der hohen Auflösung und der absoluten Schärfe (ohne Rauschen) ist auch noch jeder Bildausschnitt möglich. Meine Vernunft hat gesiegt. Haben wollen war mein Motiv und hier das Forum ist/war die Triebfeder...... Ich bleibe zwar in meinem Herzen ein Infizierter Leicaner - aber die Kirschen aus Nachbars Garten sind ja mitunter auch nicht schlecht. Den roten Punkt habe ich jetzt noch auf meinem Tischstativ , der Digilux 2 und der D-Lux 5 Ich wünsche Euch noch eine schöne Vorweihnachtszeit. Grüße vom Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 5, 2014 Share #1075 Posted December 5, 2014 das Rauschverhalten ist, wie bei der LX100, bei ISO 1600 erstaunlich gut, was mich erschreckt ist die Schärfeabfall zum Rand - genau wie ich das bei der LX100 auch schon festgestellt habe - schade mfg Hallo, genau das gleiche habe ich auch festgestellt. Bei der ganz öffneten Blende, unabhängig der Brennweite der Schärfenabfall sehr stark ausgeprägt. Das ist aber bei allen lichtstarken Objektiven , sagen wir mal "normal" und mehr oder weniger ausgeprägt. Wegen dieser Eigenschaft, so glaube ich, wurden die Leicaobjektive weltberühmt, weil sie schon bei offener Blende klasse Schärfeleistungen bis zum Rand aufweisen.Festbrennweiten sind hier eh im Vorteil. (Leica X mit 1,7,35mm sei hier ein Bespiel)Die Interpretation von Schärfe am Rand kann man sehr schön am MTF- Diagramm ablesen. Aber schon ab einer Blende 4 oder höher wird die Sache bei der D LUX auch besser. Suche Dir gerne nochmals Beispielfotos aus, die ich genau wegen dieses Problems aufgenommen habe. Weiter vorne siehst Du eine Aufnahme die ich " Von der Last befreit" genannt habe. Das Bild ist mit Blende 9 aufgenommen und durchgängig scharf bis zum Rand. Die 1,7er mit 24mm dagegen ist sogar sehr unscharf am Rand. Manche Kameras, wie Olympus Pen haben genau deswegen einen einstellbaren Programmpunkt, der die Randunschärfe schon bei der Aufnahme Kompensiert. Stichwort: Randschärfekompensation. Des Weiteren liegt eine Aufnahme einer alten Registrierkasse hier vor, bei Blende 11. Wurde genau zu eigenen Beurteilung zu diesem Zweck aufgenommen. Wenn man also die Möglichkeit hat, ein bis zwei Blendenwerte zu zugeben, kann man auch hier sehr ansehnliche Ergebnisse erzielen. Bei bis zu Blende 8 oder vielleicht auch 11 kann man sehr gute Gesamtscharfe Bilder erzeugen. In wieweit man das durch LR5 ausgleichen kann, weiß ich noch nicht, da ich mich noch nicht in das LR eingearbeitet habe. Durch die Lichtbeugung der Blendenlamelle im Objektiv wird die Sache dann bei Blende 11 oder gar 22 genau so kritisch. Im mittleren Blendenbereich eines Objektivs sind die Abbildungsleitungen eh am Besten. Für mich persönlich war dies allerdings für den Kauf nicht so stark ausschlaggebend, sondern dass endlich mal eine kleine Kamera einen guten Sucher und einen relativ großen Sensor besitzt. In diesem Sinne Schönes Wochenende LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Evoke Posted December 5, 2014 Share #1076 Posted December 5, 2014 Hallo, ich habe mal eine ganz dumme Frage. Ich habe seit heute eine DLUX 109 und "probiere ein wenig mit dieser herum". Bei einer Aufnahme gegen den sehr bewölkten Himmel mit Blende 16 (einfach nur zum Test und ohne weiteren Sinn) zeigt die Kamera Sensorschmutz. Das sollte doch bei einer kompakten eher nicht vorkommen oder? Bin ich zu pingelig? Ich möchte keine Diskussion bzgl. der Sinnhaftigkeit in Bezug auf eine so kleine Blende entfachen oder ähnliches, sondern suche nur Rat bei der Frage ob mit meiner Kamera vielleicht was nicht stimmte. https://www.flickr.com/photos/evokepicture/15764712330/ Link to post Share on other sites More sharing options...
sieben Posted December 5, 2014 Share #1077 Posted December 5, 2014 Das Objektiv gründlich reinigen und erneut versuchen. Sollte dann immer noch was drauf sein - nicht gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Evoke Posted December 5, 2014 Share #1078 Posted December 5, 2014 Das habe ich schon gemacht da ich anfangs hoffte, es hätte sich vielleicht ein Fussel verirrt...... Ok, ich werde mich mal auf den Weg zum Händler machen:( Link to post Share on other sites More sharing options...
sieben Posted December 5, 2014 Share #1079 Posted December 5, 2014 Sehr ärgerlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaroger Posted December 5, 2014 Share #1080 Posted December 5, 2014 Hallo, ich habe die d-lux jetzt eine Woche und bin begeistert. Besonders bei schlechten Lichtverhältnissen find ich sie brilliant. Meine alte Canon Spiegelreflex Kamera war selbst mit dem 70-200 L Objektiv nicht annähernd so gut. Natürlich können speziell berechnete Wechselobjektive mehr, aber die muss ich dann auch mit mir rumschleppen. Als "LR5-Neuling" eine Frage an die Experten. Wird bei Euch die d-lux erkannt, incl. Objektivprofiel? Bei mir heißt es: keine Kamera erkannt. Gruß Roger Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.