Jump to content

Leica D-Lux (Typ 109)


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wie ist denn das mit dem Handgriff? Wenn ich das richtig sehe, so wird der Handgriff am Stativgewinde befestigt. Doch kann man dann die Kamera incl. angeschraubtem Handgriff noch auf ein Stativ schrauben? Danke für eine Antwort.

 

das geht

 

Bilderfürst - Leica-D-Lux-Handgriff

 

mfg

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.5k
  • Created
  • Last Reply
Stimmt, warum nicht einmal seine Uhr mit Makro fotografieren, ich kann das sogar zuhause.

 

Falls Du nicht in der Lage warst (oder gewillt), meinen Beitrag zu verstehen: es ging mir nicht um eine Geld-Diskussion, sondern primär um die Ausführung und Wirkung des Zusatz-Handgriffs. Dein MediaMarkt-Palaver geht vollkommen am Thema vorbei.

 

Fotografiert habe ich übrigens mit einem Leitz-Stativ, falls mich das zu einem besseren Menschen macht ...

 

[ATTACH]471894[/ATTACH]

 

So, so, es geht Dir nicht um eine Geld-Diskussion. Und warum rechnest Du dann den Leica Besitzern vor, dass sie 200€ mehr ausgeben und der Handgriff 69€ (nach eigener Aussage immerhin einen Batzen Geld) kostet. Macht schon mal ca. 269€ Preisdifferenz. Wozu das, wenn es nicht ums Geld geht. Und dann noch in einer anderen Antwort behaupten sich nicht zum Preis geäußert zu haben. (Link 1028) Die Makro Geschichte war eine Metapher die sich zufällig so abspielte, war mir aber bis heute eigentlich egal. Was bedeutet "komisches Volk"? Dass sie blöd sind und Du darüber staunst. Du siehst, Texte können sehr vielfältig interpretiert werden. Bei klaren Aussagen wie Batterieschacht blockiert, (da haben andere Hersteller intelligentere Lösungen gefunden) kann man konstruktiv darüber reden. Für mich macht der Handgriff zum Beispiel Sinn, gerade weil sie die Kamera größer und schwerer macht. Sie liegt einfach satter in der Hand. Die ca. 2cm Höhenunterschied können in der Handhabung eine Menge bewirken. Auf den Bildern, die ich bisher mit Griff gesehen habe, macht sie die Kamera wirklich hässlicher, aber ich denke die Vorteile überwiegen.

Also nichts für ungut, wenn ich das richtig interpretiere möchtest Du Dir auch eine 109er kaufen. Ich hoffe, Du hast den gleichen Spass mit dem Dingelchen wie ich und andere Besitzer.

Ich wünsche Dir allzeit Gutes Licht

LG

Bernd

P.S. Benutze ein altes Photo Porst Stativ aus den 70ern. Geht auch.

Link to post
Share on other sites

Allmählich finde ich die Diskussion mit oder ohne roten Punkt, 200Euro mehr oder weniger absolut ätzend und langweilig.

 

Gibt es wirklich nichts Wesentlicheres zum Kameratyp selbst zu berichten, z.B. bezüglich der Bedienung, oder wie es mit dem Sucher für Brillenträger ist??

Wie sind die Videoaufnahmen, kann man die Videos auf einem normalen Monitor ansehen, und, und und?

 

Auch gut gelungene Bildmotive mit dieser Kamera sind bisher hier noch sehr selten. Bei manchen eingestellten Bildern denke ich eher, das kann meine D-Lux3 mindestens genauso gut, wenn nicht besser.

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Ich bin Brillenträger und habe mit dem Sucher keine Probleme.

Fotos geht leider nicht. Muss bis 17 Uhr arbeiten und danach fehlt mir die Lust.

Bleibt nur das Wochenende.

Ich habe seit gut 6 Woche ne nagelneue OM-D E-M1 hier liegen - auch unbenutzt.

Ich hoffe, dass ich kommendes Wochenende zum Fotografieren komme. Das hängt aber vom Wetter ab.

Wenn die Sonne scheint, bleibe ich zuhause. Ist nicht meine Welt.

Link to post
Share on other sites

Allmählich finde ich die Diskussion mit oder ohne roten Punkt, 200Euro mehr oder weniger absolut ätzend und langweilig.

 

Gibt es wirklich nichts Wesentlicheres zum Kameratyp selbst zu berichten, z.B. bezüglich der Bedienung, oder wie es mit dem Sucher für Brillenträger ist??

Wie sind die Videoaufnahmen, kann man die Videos auf einem normalen Monitor ansehen, und, und und?

 

Auch gut gelungene Bildmotive mit dieser Kamera sind bisher hier noch sehr selten. Bei manchen eingestellten Bildern denke ich eher, das kann meine D-Lux3 mindestens genauso gut, wenn nicht besser.

 

Gruß

Werner

 

Friede, Freude und Eierkukchen sind mir auch lieber als dieses Geplänkel, an dem ich ja auch beteiligt war.

 

Aber und das frage ich mal ernsthaft: Glaubst Du, man könnte die Bildqualität der D-Lux Typ 109 von der, der älteren D-Lux odere er Panaversion der 109 hier auf dem Bildschirm erkennen?

Ich zweifle das immer an, wiewohl ich gleichzeitig immer meine, dass die Anmutung der Leica-Bilder eine andere ist als die anderer Kamera-Hersteller (die Objektiv-Frage) und hier bei der digitalen Version noch die Bildverarbeitung in der Kamera, die sich ja von der der Panasonic-Version unterscheiden "soll".

Ein Vekäufer erklärte mir gestern, er wisse nur von einer schnelleren Serien-Funktion der Leica Version.Auch wichtig?

Link to post
Share on other sites

Friede, Freude und Eierkukchen sind mir auch lieber als dieses Geplänkel, an dem ich ja auch beteiligt war.

 

Aber und das frage ich mal ernsthaft: Glaubst Du, man könnte die Bildqualität der D-Lux Typ 109 von der, der älteren D-Lux odere er Panaversion der 109 hier auf dem Bildschirm erkennen?

 

Hallo Gerd,

 

nein, ich denke nicht. Aber die "Gläubigen" , die werden den Unterschied sehen.

Für mich persönlich, ist es mehr eine Geschmacksache und natürlich was gibt der Geldbeutel her, ob ich die Kamera mit oder ohne roten Punkt kaufe. So ist entsprechend meinem Geschmack, das schicke zeitlose Design der Leica - die wie ich ungeniert zugebe favorisiere - mit dem angeschraubten Handgriff im billig Plastiklook vollkommen dahin.

Aber darüber will ich erst gar nicht diskutieren, weil es wie gesagt nicht mein Geschmack ist.

Ich denke, jeder, der die Kamera egal ob Panasonic oder Leica bereits gekauft hat, wird beide Kameras vor dem Kauf in Händen gehalten haben, um fest zu stellen, wie die Kamera in der Hand liegt, bzw. mit den Händen zu halten ist.

Und egal für welches Modell sich dann der Käufer entschieden hat, muß er mit keinem anderen darüber diskutieren, geschweige denn sich rechtfertigen, oder noch schlimmer, sich irgendwelche üblen Frotzeleien hier im Forum gefallen lassen.

Ich jedenfalls habe hier im Forum, so lange wie jetzt beide Kameras am Markt sind, noch keinen einzigen objektiven Vergleich von Bildern gesehen, der eindeutig belegen kann, Panasonic ist besser als Leica bzw. im Umkehrschluss Leica ist besser als Pnasonic.

Und die nuanciert anderen Farben, die mag es geben, will ich nicht bestreiten, aber dann ist immer noch die Frage, wurden diese unterschiedlichen Farben unmittelbar von der jeweiligen Kamera direkt erzeugt oder nachträglich im digitalen Labor geschaffen. Zumal ich hier im Forum schon Bilder gesehen habe, wo der digitale "Laborant" wohl zeigen wollte was er drauf hat - manchmal gelingt das ja auch - aber hin und wieder habe ich den Eindruck das bei solchen Versuchen ein vorher vielleicht nicht unbedingt perfektes Bild, aber das doch gut anzusehen war, regelrecht zerstört wurde.

Mein Fazit, möge sich ein jeder die Kamera kaufen die er gern haben möchte und damit soll er glücklich werden. Sollte sich irgendwann herausstellen, der Kauf war ein Fehlkauf, kann ja dann spätestens nach 2 bis 3 weiteren Photokinas über einen Neukauf nachgedacht werden :D

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Hallo Ihr Lieben,

 

Weihnachten kann kommen, oder?

 

war heute für euch ein wenig unterwegs um neues Bildmaterial zu produzieren.

 

Erstes Beispiel für Available Light im Innenraum .

 

Aufnahme wurde etwas entrauscht und leicht nachgeschärft.

 

Hoffe ihr könnt was damit anfangen um die Qualität der Kamera einzuschätzen.

 

Das Bild wurde mit einem Bildbearbeitungsprogramm für 2,79€ am IPAD entwickelt.

 

LG

Bernd.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Son Briefmarkenteil mache ich mit fast jeder Kamera in brauchbarer Qualität.

Nicht böse sein, aber Ipad und vernünftige Bildbearbeitung geht nicht.

Und nicht einmal ein ordentlicher Whisky im Regal - nur gepanschtes Zeug. :D

 

Mal ganz ehrlich. Solche Bilder sind keine Werbung für die Kamera - für keine gute Kamera.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

nach allem, was man so über die Kamera liest, bekomme ich langsam Appetit. Nach der D-Lux 3 (meine erste und bislang einzige Leica, von mir aus auch Panaleica - aber ich mag sie) wäre die "109" wohl ein echter Fortschritt.

 

Allerdings komme ich etwas ins Grübeln, wenn ich den Apparat mit einer "echten" Systemkamera wie z.B. der Olympus OM-D 10 vergleiche, und zwar nicht wegen des Preises, sondern wegen der Größe: Compact Camera Meter. Letztere ist kaum größer und man hätte einfach mehr Möglichkeiten bezüglich der Objektivauswahl.

 

Was sind bzw. wären für Euch die Gründe, trotzdem zur Leica D-Lux (oder LX 100) zu greifen?

 

Danke für Eure Antworten sagt

Michilux

Link to post
Share on other sites

Son Briefmarkenteil mache ich mit fast jeder Kamera in brauchbarer Qualität.

Nicht böse sein, aber Ipad und vernünftige Bildbearbeitung geht nicht.

Und nicht einmal ein ordentlicher Whisky im Regal - nur gepanschtes Zeug. :D

 

Mal ganz ehrlich. Solche Bilder sind keine Werbung für die Kamera - für keine gute Kamera.

 

Von Ihnen hat man noch nichts gesehen ausser negative Bildkritiken. Da bin ich doch mal auf Ihre Ergebniss gespannt. Sie müssen ja eine wahre Grösse in der Branche sein.

Link to post
Share on other sites

Du kannst mich gerne duzen. Das ist so üblich in Foren.

Allerdings muss man keine Fotogröße sein, um den Unterschied zwischen einem guten Foto und einem schlechten Foto zu sehen.

Soll ich schreiben - ein tolles Foto, obwohl das Müll ist?

Damit ist niemand geholfen und schon gar nicht dir.

 

Vorschlag von mir:

zeig ordentliche Fotos (qualitativ und gestalterisch) und ich werde nichts Negatives schreiben. OK?

Link to post
Share on other sites

Olympus - für mich leider NEIN. Ich filme gerne, und ich möchte die Filme auch als DVD weitergeben können. Da brauche ich eine europäische Bildfrequenz (25 Bilder bzw 50 Bilder sec), Olympus produziert die amerikanische Norm mit 30 Bilder sec.

Daher NEIN. Wenn Du nur fotografierst, oder wenn Du filmst ohne DVD-Erstellung, dann sieht das anders aus.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

nach allem, was man so über die Kamera liest, bekomme ich langsam Appetit. Nach der D-Lux 3 (meine erste und bislang einzige Leica, von mir aus auch Panaleica - aber ich mag sie) wäre die "109" wohl ein echter Fortschritt.

 

Allerdings komme ich etwas ins Grübeln, wenn ich den Apparat mit einer "echten" Systemkamera wie z.B. der Olympus OM-D 10 vergleiche, und zwar nicht wegen des Preises, sondern wegen der Größe: Compact Camera Meter. Letztere ist kaum größer und man hätte einfach mehr Möglichkeiten bezüglich der Objektivauswahl.

 

Was sind bzw. wären für Euch die Gründe, trotzdem zur Leica D-Lux (oder LX 100) zu greifen?

 

Danke für Eure Antworten sagt

Michilux

 

Na dann schnall mal ein ähnlich lichtstarkes Zoom an die OM-D- schon ist's vorbei mit "kaum größer"- vom Gewicht gar nicht zu reden.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...