Jump to content

Leica D-Lux (Typ 109)


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ihr wart doch eigentlich schon weiter in der Diskussion :-)

 

Wenn die untere Empfindlichkeit der Kamera bei 200 Iso liegt und eine Erweiterung auf 100 Iso einstellbar ist, wird die Aufnahme 1 Blendenwert überbelichtet und die "Entwicklungsregler" der Firmware gleichen das aus. Daß dabei Qualität auf der Strecke bleibt ist doch logisch. Empfindlichkeiterweiterung nach oben ist eine Unterbelichtung.

 

Und wenn jemand lange genug sucht, wird ihm das auch sicher im Fuji-Forum erklärt werden :eek:

 

hbmobile klammert sich ja so an die Messwerte von DXO - dann kann man nichts machen!;)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.5k
  • Created
  • Last Reply
Ich kann mal von der RX1 berichten:

 

Basis ISO 100 - bei ISO 50 waren deutliche Schärfeverluste sichtbar und der Dynamikbereich, wenn auch unwesentlich, aber verringert.

 

Im Grunde würde ich mich mehr mit dem Fotografieren auseinandersetzen, als so langsam die Moleküle wandern zu sehen.

 

Meine 109 er liegt rum, zuerst kein Web - kann also nichts hochladen, dann Pkw kaputt seit 2 Wochen, M9 in Wetzlar- SD Kartenschacht def.

 

Das alles gäbe mir ja Zeit für die D-Lux - Pustekuchen, seit Freitag im Krankenhaus.

 

Wenn das keine Seuche ist weis ich auch nicht mehr weiter und ihr denkt über ISO 100 nach

 

Habe Sie schon vermisst. Gute Besserung und Genesung.

 

LG

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

 

Wenn die untere Empfindlichkeit der Kamera bei 200 Iso liegt und eine Erweiterung auf 100 Iso einstellbar ist, wird die Aufnahme 1 Blendenwert überbelichtet und die "Entwicklungsregler" der Firmware gleichen das aus. Daß dabei Qualität auf der Strecke bleibt ist doch logisch.

 

 

Aha. Und welche Qualitätseinbußen sind das?

 

Sag bitte nicht, die Dynamik geht verloren ...

Link to post
Share on other sites

Ich kann mal von der RX1 berichten:

 

Basis ISO 100 - bei ISO 50 waren deutliche Schärfeverluste sichtbar und der Dynamikbereich, wenn auch unwesentlich, aber verringert.

 

Im Grunde würde ich mich mehr mit dem Fotografieren auseinandersetzen, als so langsam die Moleküle wandern zu sehen.

 

Meine 109 er liegt rum, zuerst kein Web - kann also nichts hochladen, dann Pkw kaputt seit 2 Wochen, M9 in Wetzlar- SD Kartenschacht def.

 

Das alles gäbe mir ja Zeit für die D-Lux - Pustekuchen, seit Freitag im Krankenhaus.

 

Wenn das keine Seuche ist weis ich auch nicht mehr weiter und ihr denkt über ISO 100 nach

 

wünsche ebenfalls gute besserung und baldige genesung. die 100 ISO diskussion hört sich, bezogen auf Deinen krankenhausaufenthalt, wie ein luxusproblem an.

 

nochmals alles gute

 

gruß, mike

Link to post
Share on other sites

Aha. Und welche Qualitätseinbußen sind das? Sag bitte nicht' date=' die Dynamik geht verloren ...[/quote']

 

Farbe, Dynamik, Schärfe, Auflösung ... ? Aber

... Beizeiten werd ich mal eigene Tests dazu machen' date=' das hilft wohl am ehesten weiter.[/quote']

 

die Tests wolltest Du machen.

 

Hast Du eigentlich die notwendigen Aufbauten und Einrichtungen dazu? Sonst wird da wohl nicht viel zu sehen sein, auch wenn das ein Grenzbereich der D-Lux ist.

 

:-) R

Link to post
Share on other sites

Farbe, Dynamik, Schärfe, Auflösung ... ? Aber

 

 

die Tests wolltest Du machen.

 

Hast Du eigentlich die notwendigen Aufbauten und Einrichtungen dazu? Sonst wird da wohl nicht viel zu sehen sein, auch wenn das ein Grenzbereich der D-Lux ist.

 

:-) R

 

 

Wenn Farbe, Dynamik, Schärfe und Auflösung in den Keller gehen, dann sollte ich das wohl feststellen können ;-)

Link to post
Share on other sites

Gähn, bin wohl gerade bei der spannenden ISO-Diskussion eingeschlafen und Gott sei Dank wieder aufgewacht.

Gibt's zur Abwechslung auch mal wieder Bilder?

Link to post
Share on other sites

Gähn, bin wohl gerade bei der spannenden ISO-Diskussion eingeschlafen und Gott sei Dank wieder aufgewacht.

Gibt's zur Abwechslung auch mal wieder Bilder?

 

Ja, bitte mehr Bilder, die mehr sagen als 1000 Worte.

 

HzG Klaus

Link to post
Share on other sites

Habe die D-Lux seit gestern und gleich mal dazu eine Frage: Ist es richtig, dass die Kamera nach Einschalten ununterbrochene "Laufgeräusche" von sich gibt? Vielen Dank für die Hilfe!

 

Da arbeitet dann der Bildstabilisator. Mal abschalten und schon ist Ruhe.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Auf die Gefahr hin zu langweilen braucht man zur ISO Debatte keine 1000 Bilder, sondern nur zwei. Auf Ralfs Foto Bude stehen hervorragende Vergleichsfoto zu allen ISO Stufen mit der LX 100 zur Verfügung.

Ich erkläre hiermit...

die Debatte für beendet.

 

Allen einen spannenden Forumstag.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Da arbeitet dann der Bildstabilisator. Mal abschalten und schon ist Ruhe.

 

LG

Bernd

Vielen Dank für die Rückmeldung. Das mit dem Bildstabilisator hatte ich bereits probiert. Allerdings ändert sich dadurch eigentlich, bezogen auf das Laufgeräusch verbunden mit regelmäßigen "klacken", nichts.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Rückmeldung. Das mit dem Bildstabilisator hatte ich bereits probiert. Allerdings ändert sich dadurch eigentlich, bezogen auf das Laufgeräusch verbunden mit regelmäßigen "klacken", nichts.

 

Hi,

so was lässt sich jetzt bei einer so neuen Kamera aus der Ferne nicht beurteilen.

Ich hätte auch spontan "Stabi" gesagt.

Aber wenn Du meinst, der wäre aus, bleibt Dir nur der Weg in den Laden um das

an einer 2. auszuprobieren.

Dann kannst Du ja ggf. auch gleich umtauschen...........:D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Rückmeldung. Das mit dem Bildstabilisator hatte ich bereits probiert. Allerdings ändert sich dadurch eigentlich, bezogen auf das Laufgeräusch verbunden mit regelmäßigen "klacken", nichts.

 

Autofokus?

Link to post
Share on other sites

Habe die D-Lux seit gestern und gleich mal dazu eine Frage: Ist es richtig, dass die Kamera nach Einschalten ununterbrochene "Laufgeräusche" von sich gibt? Vielen Dank für die Hilfe!

 

Entweder hast Du super gute Ohren und hältst sie direkt an die D-Lux, ja, dann sind Laufgeräusche hörbar. Oder da ist "Sand im Getriebe" und es ist auch mit Abstand vernehmbar. AFS und Stabi sind eingeschaltet.

 

Einen Tick leiser ist die C, jedoch gleiche Art von Geräusch.

 

Und nur zur Relation, so dicht mit dem Ohr an der Kamera (zum Glück schaut keiner zu :-)) ist auch an der M8.2 bei halbgedrücktem Auslöser ein helles Fiepen erahnbar.

 

:-)

R

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Rückmeldung. Das mit dem Bildstabilisator hatte ich bereits probiert. Allerdings ändert sich dadurch eigentlich, bezogen auf das Laufgeräusch verbunden mit regelmäßigen "klacken", nichts.

 

 

Habe mir soeben nochmals die Kamera "angehört". Es ist ein leichtes Surren innerhalb der Kamera zu hören, auch wenn der Stabilisator ausgeschaltet ist. Ab es nicht so laut wie wenn er aktiviert ist. Das Klicken ist, wie POSEIDON auch bemerkt, etwas suspekt. An meiner ist weder im aktivierten noch im deaktivieren Zustand ein Klicken vernehmbar.

Wenn Du mal den Stabilisator deaktivierst (PSAM-Modus) und gehst dann auf die iA Taste, merkst Du wie sich der Stabilisator zuschaltet.

Ansonsten ist es aus der Ferne schwer zu analysieren. Zweite Kamera beim Händler zum Vergleich heran ziehen.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Ich schließe mich pop an und tippe auf den Autofokus.

 

Sorry, alles zurück -- ich meinte die automatische Belichtungsmessung, die je nachdem, wie man die Kamera auf verschiedene Lichtquellen richtet, die Blende öffnet und schließt (daher das Klacken...). Bei meiner X Vario und Sony RX100 erzeugt das Geräusche (AF zum Testen abgeschaltet).

 

Viele Grüße, Gerd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...