Nordlicht Posted November 30, 2014 Share #941 Posted November 30, 2014 Advertisement (gone after registration) Vergleicht man den VK von der D-Lux mit dem der LX100, dann reduziert/relativiert sich der Mehrpreis doch schon schnell, wenn man bedenkt, dass bei der Leica noch Lightroom inklusive ist. LG Jochen Das stimmt schon. Habe LR allerdings schon. Schätze mal, das die S/N auch verkauft werden kann oder? Es sind halt 200 EUR zur Zeit. Teurer wird's wenn noch 'nen Griff oder eine Halbschale dazu kommt / kommen muss, um den Grip zu erhöhen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 30, 2014 Posted November 30, 2014 Hi Nordlicht, Take a look here Leica D-Lux (Typ 109). I'm sure you'll find what you were looking for!
werner__ Posted November 30, 2014 Share #942 Posted November 30, 2014 Ist tatsächlich zu erwarten, dass man die 200 EUR mehr für eine gebrauchte D-Lux 109 in 2-3 Jahren im Vergleich zu einer LX100 mehr bekommt? Ich weiß ... Spekulation. Habe noch keine Leica Erfahrungen. Habe Sorge, dass die D-Lux nicht griffig genug ist und mit Griff oder einer Halbschale (gibt's die von Gariz?) aufgepeppt werden muss. Wenn ich mich nicht irre, wird auch in zwei bzw. drei Jahre, die gebrauchte Leica mehr Geld bringen, als Du für eine neue Panasonic LX100 bezahlen müßtest. Mach es nicht so kompliziert. Schau doch einfach in der Bucht - nehme die entsprechenden Angebote unter "Beobachtung", dann weißt Du ganz genau, zu welchen Kursen die Kameras von Panasonic im Vergleich zu den entsprechenden Leica Modellen verhökert werden. Darüberhinaus ist es einfach fest zu stellen, das selbst die z.Z. auslaufende D-Lux6 immer noch - falls ich mich nicht irre - als Neuware zum Preis von 699,-Euro gehandelt wird, die entsprechende Panasonic hingegen nichtmals für die Hälfte, also für ca. 330,-Euro. Ganz bitter ist es für eine gebrauchte Panasonic, die bringt enttäuschend wenig. Aber wie gesagt, da kannst Du Dich selbst auf einfache Art und Weise informieren. Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted November 30, 2014 Share #943 Posted November 30, 2014 Das stimmt schon. Habe LR allerdings schon. Schätze mal, das die S/N auch verkauft werden kann oder? In Deutschland ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nordlicht Posted November 30, 2014 Share #944 Posted November 30, 2014 Danke Euch .... @Werner: Habe mich mit Leica bisher gar nicht beschäftigt und jetzt neu gelernt, dass Leica am Neupreis meist nicht viel macht und die Kameras im Neupreis stabil bleiben. Klar wirkt sich das auch auf den Gebrauchtpreis aus. Da ich LR habe sind 200 EUR erstmal ne Menge mehr. Technisch tun die beiden sich nicht oder extrem wenig. In Bezug auf Design und Haptik dagegen schon. Gibt es eigentlich von Gariz schon einer Halbtasche? Gefunden habe ich nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted November 30, 2014 Share #945 Posted November 30, 2014 Danke Euch .... Gibt es eigentlich von Gariz schon einer Halbtasche? Gefunden habe ich nicht das weiß ich leider nicht,aber es gibt hier sehr erfahrene Forenten, da wird sich sicher noch jemand melden, der etwas weiß Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 30, 2014 Share #946 Posted November 30, 2014 Die Registrierung der Kamera ist nicht dasselbe wie die Registrierung / Aktivierung von LR.Ersteres geht ganz einfach im eigenen Kundenprofil auf der Leica Website unabhängig vom Zugriff auf LR, für die LR Variante muss man noch erst mittels der TAN diese aktivieren. Das kann man auch später machen. Zur "Warnung" jetzt kein LR5 mehr zu aktivieren, den Download nicht zu machen oder Angst vor geringen Preisen bei Verkaufsangeboten am heutigen Tag zu erzielen: Meiner Meinung nach Quatsch. Wo bleibt denn die Beta Version von LR 6 ? Selbst die gibt es noch gar nicht. Als Extrem, zwischen der finalen Version und der im Vorfeld erhältlichen Beta lagen bei der 3er zum Beispiel 8 Monate, Oktober 2009-Juni 2010. Die Zeiträume zwischen der Beta Testversion und der finalen Version lagen in der Vergangenheit zwischen 2-8 Monaten. Für LR6 stand mal September für die Beta Version in den Sternen und im März 2015 sollte die finale Version erhältlich sein. Wenn man mal Gerüchte mag, denn selbst die Beta kam nicht. Wir sind jetzt bei LR5.7, noch keine Beta-Version für LR6 in Sicht, da wird es im nächsten Vierteljahr nix mit LR6. Wer solange ( und keiner weiss, was "solange" in Tagen bedeutet ) warten will, soll das tun. Jeder, der genug Bilder macht und schon heute eine Software braucht, kann meiner Meinung nach unbedenklich zur 5er Version greifen und die dann mal bei Bedarf auf 6 updaten, wenn dies mal verfügbar sein wird. LG Jochen Hi, mein Hinweis ist keine Warnung!, sondern richtet sich nur an diejenigen die LR bereits haben. Da sollte man überlegen bevor man vorschnell reagiert. Sonst meine ich gar nichts dazu. Und wer es später verkaufen will, bekommt für eine 6er. Version leicht dem doppelten Preis, als der vorschnelle Verkauf. Egal wie lange das jetzt noch dauert. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted November 30, 2014 Share #947 Posted November 30, 2014 Advertisement (gone after registration) ...Und wer es später verkaufen will, bekommt für eine 6er. Versionleicht dem doppelten Preis, als der vorschnelle Verkauf. Egal wie lange das jetzt noch dauert. ... LR5 kostet aktuell als normale Vollversion um die 120 Euro, geht aktuell von privat zwischen 60-80 Euro weg. Einen großen Preissturz von UVP zum VK gab es nicht seit Einführung der fünfer Version. Wenn man jetzt davon nicht ausgeht, dass es bei LR6 einen großen Preisanstieg bei der UVP geben wird, dann sehe ich da nicht die Chance, mit einer Wartezeit auf die LR6 Variante den großen Reibach zu machen bzw. leicht doppelte Preise zu erzielen. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joergse Posted November 30, 2014 Share #948 Posted November 30, 2014 Egal welche LR Version. Diese gehört immer zur Kamera. Beim Verkauf verliert man das Recht an der Software! Bitte beachten. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted November 30, 2014 Share #949 Posted November 30, 2014 Egal welche LR Version. Diese gehört immer zur Kamera. Beim Verkauf verliert man das Recht an der Software! Bitte beachten. Sorry, für Deutschland gilt das nicht mehr. Den entsprechenden Passus von Adobe hatte ich schon oben einmal verlinkt. Hier gerne nochmal. Adobe gestattet keine Übertragung für OEM-Versionen von Software (Original Equipment Manufacturer) ausgenommen in Deutschland. http://helpx.adobe.com/de/x-productkb/policy-pricing/transfer-product-license.html Sobald man Lightroom registrierst, wird die Seriennummer mit deiner eigenen Adobe ID verknüpft. Wenn man jetzt die Kamera verkauft, tritt in D das Gegenteil von deiner Aussage ein. Die Software gehört dann zur Adobe ID, auf welche diese registriert wurde. Wer dann die Kamera kauft, ist Adobe egal. Um die Software dann weiterzugeben, muss man bei Adobe die Lizenzübertragung beantragen. Diese muss nicht auf den Käufer der Kamera erfolgen und ob die Software jemals Teil eines Hardwarebundles war ist in Deutschland mittlerweile gegenstandslos für Adobe. Bedingung für die Lizenzübertragung ist dann lediglich noch das Vorhandensein einer Adobe-ID seitens des Empfängers. Beide Parteien füllen das Formular aus, man eröffnet bei Adobe einen Fall, hängt beide Formulare an und meist innerhalb eines Tages ist die dann übertragen. Hat man mal ein Update gemacht, muss man die Lizenznummer der ersten Vollversion und die der Updateversionen angeben. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joergse Posted November 30, 2014 Share #950 Posted November 30, 2014 Leica sah das bisher anders und hat genau dein beschriebenes Verfahren eingefordert. Daher scheint egal, was Adobe sagt. Ich hatte da mal eine nette Mail vom Legal Service Leica ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted November 30, 2014 Share #951 Posted November 30, 2014 Leica sah das bisher anders und hat genau dein beschriebenes Verfahren eingefordert. Daher scheint egal, was Adobe sagt. Von wann ist die Aussage? Wo ist diese veröffentlicht und definiert ? Von wem eingefordert ? Gemäß dem Supportbereich im Leica-Kundenkonto wird dort lediglich noch auf die Lizenzbedingungen von Adobe verwiesen als Einschränkung. m Folgenden können Sie sich die für Sie passende Version des Softwareinstallers herunterladen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Software maximal zweimal herunterladen und unter Einhaltung der Lizenzbedingungen von Adobe nur auf zwei Rechnern installieren können. Und für Deutschland gibt es die Begrenzung seitens des Lizenzgebers, das ist Adobe und war noch nie Leica, der Bindung an die Kamera nicht mehr. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 1, 2014 Share #952 Posted December 1, 2014 Magentastich, überbelichtet und dadurch ausgefressene Lichter!Warum nimmst Du so oft ISO 100? Warum nicht? Bei normalen Lichtbedingungen, Fotografie draußen usw. denken ich ist das kein Problem. Im schwierigeren Lichtsituationen, im Räumen usw. stelle ich selbstverständlich auf AUTO ISO oder I ISO. Die Bilder müssen hier leider bis zur Unkenntlichkeit gegen über dem Original heruntergerechnet werden und können kaum zur Beurteilung von Kameras oder Optik herangezogen werden. Hier findet man auf FLICKR weitaus bessere Ergebnisse. Sie können nur zu sehr groben Beurteilung genutzt werden. Einen Magneta-Stich kann ich hier an unseren kalibrierten Apple Monitoren nicht feststellen, genau so wenig wie eine Überbelichtung noch übermäßige ausgefressene Lichter. Diese werden, wenn vorhanden, behoben. Ich wüsste aber gerne, warum es ungünstig sein soll, bei normalen Lichtverhältnissen keine geringe ISO-Einstellung wählen zu sollen. Vielleicht habe ich was übersehen? LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 1, 2014 Share #953 Posted December 1, 2014 Warum nicht? Bei normalen Lichtbedingungen, Fotografie draußen usw. denken ich ist das kein Problem. Im schwierigeren Lichtsituationen, im Räumen usw. stelle ich selbstverständlich auf AUTO ISO oder I ISO. Die Bilder müssen hier leider bis zur Unkenntlichkeit gegen über dem Original heruntergerechnet werden und können kaum zur Beurteilung von Kameras oder Optik herangezogen werden. Hier findet man auf FLICKR weitaus bessere Ergebnisse. Sie können nur zu sehr groben Beurteilung genutzt werden. Einen Magneta-Stich kann ich hier an unseren kalibrierten Apple Monitoren nicht feststellen, genau so wenig wie eine Überbelichtung noch übermäßige ausgefressene Lichter. Diese werden, wenn vorhanden, behoben. Ich wüsste aber gerne, warum es ungünstig sein soll, bei normalen Lichtverhältnissen keine geringe ISO-Einstellung wählen zu sollen. Vielleicht habe ich was übersehen? LG Bernd ISO 100 fällt ja in den erweiterten ISO-Bereich, d.h. der Sensor liefert nicht mehr die gleichen Dynamikwerte wie bei ISO 200 und auch das Rauschverhalten ist nicht unbedingt besser! Was für Film galt, gilt für Digitalfotografie nicht immer im gleichen Maße. Es ist auch ein noch immer verbreiteteter Irrglaube, dass die Bilder schärfer werden, je niedriger die ISO-Einstellung. Die ist nur bedingt richtig. Bei höhereren Empfindklichkeiten geht die Schärfe durch die Erhöhung des Rauschens bei der Signalverstärkung verloren. Bei analogem Filmmaterial hängt die Schärfe ja von der unterschiedlichen Korngröße ab - beim Sensor gibt es das nicht. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanier Posted December 1, 2014 Share #954 Posted December 1, 2014 Wie erwähnt "Kalibrierter Mac Monitor" mit anderen Worten sieht er den Unterschied zwischen Basis ISO und den Verlusten der erweiterten ISO. Theoretische Kenntnisse setze ich bei der Ausstattung auch voraus. In wie weit dann ausgefressene Lichter korrigiert werden können ist fraglich. Hingegen Bildwirkung, Aussage und einem Schärfeeindruck kann auch in Forumsgröße beurteilt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
sieben Posted December 1, 2014 Share #955 Posted December 1, 2014 ISO 100 fällt ja in den erweiterten ISO-Bereich, d.h. der Sensor liefert nicht mehr die gleichen Dynamikwerte wie bei ISO 200 und auch das Rauschverhalten ist nicht unbedingt besser!... Dazu liest es sich im einem der Threads zur OM-D im DSLR-Forum anders. Das Rauschen soll bei ISO100 weniger sein, als bei 200. Das mit der Dynamik deckt sich dann wieder mit deiner Aussage. (Jetzt frag bitte den welcher Thread - finde den nicht wieder.) Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted December 1, 2014 Share #956 Posted December 1, 2014 ...Hingegen Bildwirkung, Ja. Aussage Ja. und einem Schärfeeindruck Nein. kann auch in Forumsgröße beurteilt werden. In der Forumsgröße kann ich nur beurteilen, welchen Schärfeneindruck das auf die Forumsgröße reduziere Bild aufzeigt. Ohne zu wissen, in welcher Software mit welchen Parametern die Verkleinerung stattgefunden hat und was vorher mit dem Original passiert ist ( Schärfungsparameter im Konverter, für die Jpeg-Fotografen die Settings in der internen Engine ), würde ich mich hüten, irgendeine Hardware anhand von Bildern mit 1000px / 300KB diesbezüglich zu beurteilen. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 1, 2014 Share #957 Posted December 1, 2014 ISO 100 fällt ja in den erweiterten ISO-Bereich, d.h. der Sensor liefert nicht mehr die gleichen Dynamikwerte wie bei ISO 200 und auch das Rauschverhalten ist nicht unbedingt besser! Was für Film galt, gilt für Digitalfotografie nicht immer im gleichen Maße. Es ist auch ein noch immer verbreiteteter Irrglaube, dass die Bilder schärfer werden, je niedriger die ISO-Einstellung.Die ist nur bedingt richtig. Bei höhereren Empfindklichkeiten geht die Schärfe durch die Erhöhung des Rauschens bei der Signalverstärkung verloren. Bei analogem Filmmaterial hängt die Schärfe ja von der unterschiedlichen Korngröße ab - beim Sensor gibt es das nicht. Gruß Andreas Erstmal Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Da ich aus der "Analogen Zeit" stamme, denkt man unwillkürlich an genau diese von die beschriebenen Zusammenhänge. Mir fiel bei den Fotos nur auf, dass sie rauschärmer zu allen anderen ISO-Einstellungen erschienen. Warum macht man den "erweiterten ISO Bereich" dann überhaupt, wenn er nur eine marginale Relevanz hat. Bei der Schärfe habe ich keine signifikanten Differenzen erkennen können. Ich bleibe mal intern für mich an diesem Thema dran und mach mal ein paar Tests. Nochmals vielen Dank für Deine kompetente Antwort. (Man lernt doch nie aus) LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 1, 2014 Share #958 Posted December 1, 2014 Dazu liest es sich im einem der Threads zur OM-D im DSLR-Forum anders.Das Rauschen soll bei ISO100 weniger sein, als bei 200. Das mit der Dynamik deckt sich dann wieder mit deiner Aussage. (Jetzt frag bitte den welcher Thread - finde den nicht wieder.) Genau da lag auch mein Ursprung des Gedankens. Da ich auch mit Olympus Pen´s (wegen der größeren optischen Möglichkeiten, von 18mm bis 300mm optisch) arbeite, war mir dies auch so geläufig. Irgend einen Sinn muss es doch machen, Kameras auf 100 ISO einstellen zu können. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
sieben Posted December 1, 2014 Share #959 Posted December 1, 2014 ...und wenn es nur einen psychologischen Sinn hat, dass man auf ISO 100 stellen kann. :-) Der Glaube soll ja bekanntlich Berge versetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 1, 2014 Share #960 Posted December 1, 2014 Wenn zuviel Licht da ist und Du keinen Graufilter hast? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.