Jump to content

Leica D-Lux (Typ 109)


Recommended Posts

  • Replies 1.5k
  • Created
  • Last Reply
Falls ich jetzt etwas falsch gemacht habe, bitte ich um Entschuldigung. Ich bin noch sehr neu hier.

 

Andreas

 

Du hast ganz sicher nichts falsch gemacht. Aber das mit RAW und JPEG ist halt nun mal so:

 

o wenn Du bei der Aufnahme bereits die grundsätzlichen Regeln der Belichtungsmessung berücksichtigt hast, und die Kamera auch nicht überfordert ist beim Weißabgleich, rsp. das Bild so aus der Kamera kommt wie Du Dir es zuvor gedacht hast wie es sein soll, ist es eigentlich egal ob Du mit JPEG oder RAW fotografierst. Das Ergebnis ist ohne weitere Bearbeitung OK. Bei RAW muß man auch nichts nachbearbeiten, wenn's passt.

Wenn Du zu Analog-Zeiten Dias fotografiert hast, weißt Du auch was ich damit meine ;)

 

o Falls das Bild nachbearbeitet werden soll -warum auch immer- hat man mit RAW-Dateien eindeutig die besseren Karten. Die Tonwerte reissen nicht so schnell ab und man kann mit der Tonwertkorrektur, der Gradation und/oder dem Weißabgleich oder sonstigen Korrekturen besser arbeiten, ohne die Grunddaten der Bilddatei zu zerstören

 

o wenn man mit modernen und ausgereiften Werkzeugen wie Lightroom oder Capture One o.ä. arbeitet, kann man die notwendigen Korrekturen sehr schnell, meist im Sekundenbereich genauso vornehmen, wie man sie haben will. Bei diesen Bildbearbeitungswerkzeugen ist es egal, ob JPEG oder RAW aber, wie im Punkt zuvor, bei RAW hat man die weitaus bessere Ausgangsbasis.

 

Eigentlich kann das jeder machen so wie er will, mir persönlich ist das schnurzpiepegal, ich kann allerdings nach nun 13 jähriger intensiver Digitalfotograifie nur den einen oder anderen Tipp weitergeben, wenn das jemand wünscht.

Link to post
Share on other sites

was ist denn das schon wieder, noch ein programm? hab kurz nachgeschaut und angelesen.

noch ein weiteres gerät. was es dem käufer bringen soll ist verkäuferisch als das gelbe vom ei beschrieben nur, das ding braucht man eigentlich nicht.

 

im beschrieben fall wurden bereits diverse lösungsmöglichkeiten angesprochen, die letztlich im ergebnis dann doch wieder unterschiedlich gewertet werden.

 

WB vor ort mittels graukarte ist a.m.s. am ehesten geeignet um der realität so nahe wie möglich zu kommen. trotzdem wird die umsetzung der farben nicht jeder betrachter gleich sehen bzw. empfinden. wie gerd schon schrieb, die rechenleistung unserer software-engine "gehirn" schafft eine kamerainterne SW oder welches programm auch immer, sowieso nicht. genau so sehe ich des ebenfalls. bleiben also mehr oder weniger brauchbare kompromisse.

 

definitiv kann nur der vor ort fotografierende beurteilen welches ergebnis der realen situation am nächsten kommt.

 

eines ist sicher, dem hersteller bringt's kohle, sofern sich genügend käufer finden.

 

gruß, klaus-michael

 

Dieses "Gerät" ist in einem farbkonsistenten Workflow unverzichtbar!;)

Natürlich nur, wenn die Farben so auf dem Monitor und im Druck wiedergegeben werden sollen, wie sie auch in Wirklichkeit waren!

Es gibt aber auch Zeitgenossen, die halten einen kalibrierten Monitor auch für Schnick Schnack!:D

Link to post
Share on other sites

Oder einen manuellen Weißabgleich vor Ort machen, das dauert nur 1 Minute :D

 

Hi,

der manuell WB auf neutral würde bei diesem Bild die

gesehene Situation eher unwirklich erscheinen lassen.

Dann hast Du zwar ein weißes Tischtuch aber der Rest

entspricht nicht dem gesehenen Bild.

Daher mache ich sowas nur wenn ich stimmige Farben haben muss,

Mittels Spyder Cube oder noch genauer, wenn mehr als weiß stimmen soll

mit ColorCheckerPasseport.

 

Aber dass muss keiner machen wenn er nur normal Bilder Fotografiert.

Da reichen, stimmt mal was nicht kleine Eingriffe mittels PS oder LR völlig aus .

 

Machen wir es nicht komplizierter als es ist. Im Normalfall reicht hier jeden

das Jpeg aus dieser Kamera.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ach ja, noch das mit dem Verkauf von Software-Lizenzen: Da solltest Du mal bei den Nutzungsbedingungen der Software-Hersteller -egal bei welchem- nachlesen :)

 

 

Bitte erläutere kurz, wieso ich eine Lightroom-Lizenz nicht weitergeben darf, wenn ich keine Verwendung dafür habe. Vielen Dank!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ach ja, noch das mit dem Verkauf von Software-Lizenzen: Da solltest Du mal bei den Nutzungsbedingungen der Software-Hersteller -egal bei welchem- nachlesen :)

 

 

Bitte erläutere kurz, wieso ich eine Lightroom-Lizenz nicht weitergeben darf, wenn ich keine Verwendung dafür habe. Vielen Dank!

 

Wird er nicht können, weil du es darfst. :D

Vorausgesetzt, dass wir/du uns hier in Deutschland befinden. ;)

 

http://helpx.adobe.com/de/x-productkb/policy-pricing/transfer-product-license.html

 

Ist die Lizenz noch nicht auf dich registriert, darfst du sie einfach so verkaufen. Hast du sie schon auf dich registriert und mit deiner Adobe-ID verknüpft, kurz das Lizenzübertragungsformular mit der Adobe-ID des Käufers an Adobe schicken und meist innerhalb von Stunden ist die Lizenz dann auf den Käufer übertragen.

 

Ferdl wird sich wahrscheinlich darauf beziehen, dass an Hardware gebundenen Software meist nicht verkauft werden darf und das die LR Version ja Teil des "Ganzen" ist und an die Hardware, die Kamera in dem Fall, durch den Kauf gebunden sei. Dies ist aber durch Gerichte in Deutschland gekippt worden.

 

Daher findest du bei Adobe:

Adobe gestattet keine Übertragung für OEM-Versionen von Software (Original Equipment Manufacturer) ausgenommen in Deutschland.

 

LG

Jochen

Link to post
Share on other sites

Wird er nicht können, weil du es darfst. :D

..

 

Ist die Lizenz noch nicht auf dich registriert, darfst du sie einfach so verkaufen. Hast du sie schon auf dich registriert und mit deiner Adobe-ID verknüpft, kurz das Lizenzübertragungsformular mit der Adobe-ID des Käufers an Adobe schicken und meist innerhalb von Stunden ist die Lizenz dann auf den Käufer übertragen.

 

LG

Jochen

 

 

Vielen Dank für die Erläuterung!

Link to post
Share on other sites

HI,

als Cloud User brauche ich ja auch kein LR.

Das ist dort ebenfalls kostenloser Standard.

 

Ich werde jedoch mit der Registrierung der Kamera warten bis die

neue Version von LR am Markt ist.

Erfahrungsgemäß ist diese dann auch mit der Leica Variante erhältlich.

 

Jetzt lohnt der Verkauf doch nicht wirklich.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Erste Gehversuche mit LR5

 

Habe unteranderen den AWB auf Wolframlicht umgestellt, etwas entrauscht und Glanzlichter etwas zurückgenommen.

 

Findet ihr es besser als das Original? Für Tipps habe ich gerne ein offenes Ohr.

 

Ich finde das LR Bild natürlicher, es wirkt sachlicher. Bin begeistert von der Bildqualität. Habe meine D-Lux ketzt einen Tag, muß mich noch mächtig einarbeiten.

Hat einer von Euch schon Bilder wireless auf den Fernseher bekommen?

Schönes Leica-Wochenende

Roger

Link to post
Share on other sites

Ich finde das LR Bild natürlicher, es wirkt sachlicher. Bin begeistert von der Bildqualität. Habe meine D-Lux ketzt einen Tag, muß mich noch mächtig einarbeiten.

Hat einer von Euch schon Bilder wireless auf den Fernseher bekommen?

Schönes Leica-Wochenende

Roger

 

 

Hi,

mein Fernseher hat einen SD Kartenslot, und ein eingebautes Bildwiedergabeprogram, insofern spare ich mir die WiFi Variante dafür.

Geht so schneller.........:D

 

Den Rest ( WiFi) muss ich erst noch probieren, das hat aber keine Priorität.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

... so, gestern abgeholt, nachdem mir ein Reifen auf der Autobahn geplatz ist (...was nimmt man nicht alles auf sich) heute früh erstmalig mit der D-Lux beschäftig.

Ich bin von der Haptik positiv überascht, hatte aber fast ein bischen mehr erwartet. An die Menuestruktur werde ich mich gewöhnen. Die Individualisierung des Q-Menues finde ich schon jetzt klasse, ebenso wie die fast freie Programmierung einiger Tasten.

Irgendwie passt aber die BA nicht ganz zur Kamera, oder es ist modusabhängig, was für Einstellmöglichkeiten einem zur Verfügung stehen, und damit meine ich keine ausgegrauten Punkte sondern in der BA beschiebene und von mir noch nicht gefundene Punkte.

Nächste Woche mache ich ein paar Tage Urlaub auf der "Insel", da werde ich mich eingehend mit dem vorgezogenen Weihnachtsgeschenk beschäftigen.

Link to post
Share on other sites

Der von Leica eingesetzten Firmware 1.0 der D-Lux 109 fehlen im Vergleich zur LX100-Firmware einige wichtige Optionen. So ist zwar eine Anbindung an das Smartphone bzw. Tablet via App möglich und auch wichtig, aber diverse andere WiFi-Verbindungen sind bis jetzt nicht realisiert. Man kann nur hoffen dass dies in einer kommenden neuen Firmware ergänzt wird. Ich möchte meine Daten schon gerne via NFC übertragen, insbesondere wenn die LX100 das bereits kann.

 

Camweazle

Link to post
Share on other sites

Nochmals zum Thema Farbe und WB:

 

Bei unkalibrierten Monitoren und Fernsehern gibt es die erste Abweichung zur Realität.

 

Jeder hat ein anderes Farbempfinden und damit wieder Abweichungen zur Realität.

 

Und was ist bitte wenn die Bearbeitung erst Wochen später stattfindet und die Erinnerung verblasst ist?

 

Also gibt es mehrere Variablen die Einfluß haben.

 

Wie soll denn dann ein Bild bearbeitet werden?

 

MMn einzig nach dem persönlichen Farbempfinden, nur sollte es keinen Unterschied geben zwischen der Bildschirnanzeige und dem Druck.

 

Das habe ich ärgerlicher Weise hinter mir und so blieb nur die Kalibrierung des Monitors.

 

Übrigens am auffälligsten bei B&W. Auf dem Monitor sah es perfekt aus, auf dem Ausdruck eines Tintenstrahldruckers hatte ich einen ungewollten lila Farbstich. Das war nicht mit der Proofansicht in LR vor dem Druck uu sehen.

Link to post
Share on other sites

Das ist die erste D-Lux die mich richtig interessiert, das liegt auch sicher daran, dass meine G11 gerade ein wenig den Geist aufgibt. Aber .....

 

Ich will mehr BILDER sehen :)

 

Dem Manne kann geholfen werden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das ist die erste D-Lux die mich richtig interessiert, das liegt auch sicher daran, dass meine G11 gerade ein wenig den Geist aufgibt. Aber .....

 

Ich will mehr BILDER sehen :)

 

Turbine

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das ist die erste D-Lux die mich richtig interessiert, das liegt auch sicher daran, dass meine G11 gerade ein wenig den Geist aufgibt. Aber .....

 

Ich will mehr BILDER sehen :)

 

noch ein Beweiß für die Abbildungsschärfe

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das ist die erste D-Lux die mich richtig interessiert, das liegt auch sicher daran, dass meine G11 gerade ein wenig den Geist aufgibt. Aber .....

 

Ich will mehr BILDER sehen :)

 

Zu guter Letzt.

 

Alle Bilde sind unbearbeitet und von RAW ins Jpeg umgewandelt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

@bernd1959: Scheint, wir wohnen gar nicht so weit auseinander. Vielleicht begegnen wir uns ja sogar heute Nachmittag auf dem Speyrer Weihnachtsmarkt (falls wir wirklich hinfahren)...

Und den Blick auf die Kirche (Weißenburg/Wissembourg) kenne ich natürlich auch!

Schönes Wochenende, Gerd

 

Aber mit X Vario:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...