eritho Posted December 5, 2014 Share #1101 Posted December 5, 2014 Advertisement (gone after registration) Die Tasche gefällt mir. Wo kauft man die? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 5, 2014 Posted December 5, 2014 Hi eritho, Take a look here Leica D-Lux (Typ 109). I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted December 5, 2014 Share #1102 Posted December 5, 2014 Die Olympus hat den Vorteil, dass ich Wechseln kann. wenn man sich für eine D-Lux mit festverbautem zoom entscheidet, dann interessieren andere MFT mit wechselobjektiven nicht. zumindest sehe ich das so und habe mich bereits vor 4 jahren von meiner G1 + div. objektive getrennt. danach V-Lux und D-Lux und kein wechsel von objektiven mehr. div. brennweiten wähle ich seither sehr komfortabel via schrittzoom vor. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
sieben Posted December 5, 2014 Share #1103 Posted December 5, 2014 wenn man sich für eine D-Lux mit festverbautem zoom entscheidet, dann interessieren andere MFT mit wechselobjektiven nicht. Der ist echt gut. :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
sieben Posted December 5, 2014 Share #1104 Posted December 5, 2014 Die Tasche gefällt mir. Wo kauft man die? Leica Store Berlin: Leica X1 Systemtasche : Details Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 6, 2014 Author Share #1105 Posted December 6, 2014 Der ist echt gut. :D:D Und wahr! Ich sähe das genauso als Ziel. Eine KB wenns ernst wird, für den Rest eine oder zwei kompakte mit MFT Bildqualität die das meiste abdecken-perfekt! Kein Zoo mehr an Linsen und Bodies. Die Sache hat nur einen Haken, wenn man glaubt mehr als 400mm zu brauchen. An KB m.e. zu teuer und schwer, an Kompaktkameras mit sehr guter BQ nicht verfügbar. Hier ist MFT mit Wechselobjektiven ideal. Link to post Share on other sites More sharing options...
diggi Posted December 6, 2014 Share #1106 Posted December 6, 2014 Leica Store Berlin: Leica X1 Systemtasche : Details etwas zu meckern gab es bei dieser Tasche. Das original Shoulde Pad der Leicatasche war mir zu rutschg auf der Schulter. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! habe es entfernt und mir das Billinghm Should Pad zugelegt. Etwas größer als das Original, aber funktioniert. Farblich passender (dunkler, fast wie das Original) zur Tasche als auf dem Bild ersichtlich. Gruß harald Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! habe es entfernt und mir das Billinghm Should Pad zugelegt. Etwas größer als das Original, aber funktioniert. Farblich passender (dunkler, fast wie das Original) zur Tasche als auf dem Bild ersichtlich. Gruß harald ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/233972-leica-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2722061'>More sharing options...
sieben Posted December 6, 2014 Share #1107 Posted December 6, 2014 Advertisement (gone after registration) Danke für die Info. Aber bei dem Preis ist die Tasche für mich uninteressant. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 6, 2014 Share #1108 Posted December 6, 2014 Und wahr!Ich sähe das genauso als Ziel. Eine KB wenns ernst wird, für den Rest eine oder zwei kompakte mit MFT Bildqualität die das meiste abdecken-perfekt! Kein Zoo mehr an Linsen und Bodies. Die Sache hat nur einen Haken, wenn man glaubt mehr als 400mm zu brauchen. An KB m.e. zu teuer und schwer, an Kompaktkameras mit sehr guter BQ nicht verfügbar. Hier ist MFT mit Wechselobjektiven ideal. Hi, sehe ich auch so, für den Ernst habe ich die DSLR, von 15mm bis 500mm zur Not + 1,4 Extender nur das schleppe ich nicht einfach mal alles so rum........ Und für das was nicht so wichtig ist, ist die kleine mit brauchbar großem Sensor, vernünftiger Lichtstärke mit Sicherheit ausreichend, auch wenn sie das erst noch unter Beweis stellen muss. Wenn es klappt, das ich nach Marburg kommen kann, bringe ich sie mit. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 6, 2014 Author Share #1109 Posted December 6, 2014 Hi, sehe ich auch so, für den Ernst habe ich die DSLR, von 15mm bis 500mm zur Not + 1,4 Extender nur das schleppe ich nicht einfach mal alles so rum........ Und für das was nicht so wichtig ist, ist die kleine mit brauchbar großem Sensor, vernünftiger Lichtstärke mit Sicherheit ausreichend, auch wenn sie das erst noch unter Beweis stellen muss. Wenn es klappt, das ich nach Marburg kommen kann, bringe ich sie mit. Gruß Horst Ich, wenn es mir gut genug geht das ich kommen kann, mit der V-Lux, mit der ich sehr zufrieden bin Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 6, 2014 Share #1110 Posted December 6, 2014 Das habe ich schon gemacht da ich anfangs hoffte, es hätte sich vielleicht ein Fussel verirrt...... Ok, ich werde mich mal auf den Weg zum Händler machen:( Tauschen! Link to post Share on other sites More sharing options...
sieben Posted December 6, 2014 Share #1111 Posted December 6, 2014 Tauschen! Wenn du hier auch mal liest, wirst du erkennen, dass er schon getauscht hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 6, 2014 Author Share #1112 Posted December 6, 2014 Tauschen! Zum Glück hatte mein Händler noch eine weitere Kamera vorrätig und konnte schnell austauschen. Bin jetzt sehr zufrieden und freue mich aus das Fotografieren damit. Zu spät Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 6, 2014 Share #1113 Posted December 6, 2014 Zu spät Sorry, ich dachte ich wäre auf der letzten Seite. Dann halt nochmals tauschen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 7, 2014 Share #1114 Posted December 7, 2014 Hi, sie ist da....... Gerade mal die WiFi Funktionen ausprobiert. Funktioniert alles bestens.... Volle Steuerung fast aller Funktionen, AF, Zoom, ISO, usw.... Übertragung der Bilder aufs Handy/Tablet senden der Bilder direkt z.B. über WhatsApp aus der Kamera. Speicher der Bilder auf beiden Geräten, oder nur einzeln. Übertragen der GPS Daten aus dem Smartphone in die EXIF der Bilder, und noch ein mehr. Übertragung zu Hause auch über WLAN möglich, oder wahlweise über das Netz. Und noch ein paar Dinge, die ich noch gar nicht nicht ausprobiert habe. Bin begeistert. .......+++++++ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
marcelhoe Posted December 9, 2014 Share #1115 Posted December 9, 2014 Guten Abend, seit einer Woche habe ich auch die D-Lux und teste noch ein wenig rum. Es ist auch meine erste Leica-Kamera. Nun habe ich ein paar Fragen dazu: 1. welche Einstellungen habt Ihr so bei der Schärfe und Rauschunterdrückung für die jpgs? Ich fotografiere parallel raw 2. gibt es schon Erfahrungen mit Filtern vor dem Objektiv? Pola oder ND-Filter? Oder gibt es da Verschattungen bei der Weitwinkeleinstellung? Vielen Dank für Infos. Gruß, Marcel Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanier Posted December 9, 2014 Share #1116 Posted December 9, 2014 Hi gratuliere und willkommen. Einstellungen: Schärfe +1 und NR - 4 oder -5 am besten mal ausprobieren. Filter nutze ich keinen ND bei 1/16.000 brauche ich nicht. Zu 99% speichere ich nur Raw. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 9, 2014 Share #1117 Posted December 9, 2014 Guten Abend, seit einer Woche habe ich auch die D-Lux und teste noch ein wenig rum. Es ist auch meine erste Leica-Kamera. Nun habe ich ein paar Fragen dazu: 1. welche Einstellungen habt Ihr so bei der Schärfe und Rauschunterdrückung für die jpgs? Ich fotografiere parallel raw 2. gibt es schon Erfahrungen mit Filtern vor dem Objektiv? Pola oder ND-Filter? Oder gibt es da Verschattungen bei der Weitwinkeleinstellung? Vielen Dank für Infos. Gruß, Marcel Hallo Marcel, willkommen im Club. Zu Punkt 1 kann ich leider nicht soviel sagen da auch ich parallel in RAW aufnehme und dann in der Nachbearbeitung entscheide was ich daraus mache. Hier wird dann ggf. Entrauscht, gesättigt, nachgeschärft usw. Ich stelle meine Lux gerne auf Monochrom, deshalb die Reservestellung RAW. Zu deinem Punkt 2. Hier nehme ich einen B&W Clearfilter die es auch speziell für Weitwinkelobjektive gibt. Nur ein Schutz für die Frontlinse und absolut Farbneutral. Ergibt auf Grund der schmalen Bauweise der Fassung keinerlei Vignierungen. Auch Lichtspiegelungen werden auf Grund der mehrfachen Vergütung absolut vermieden. BW 007 Clear MRC Nano XS-Pro nennt sich der Filter. Kostet so um die 33€. Werde mir im nächsten Jahr von dieser Baureihe auch einen ND Grau kaufen um besser Fließbewegungen ins Bild zu bekommen, oder auch einen Polfilter. Die Optik ist es auf jedenfall wert. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
marcelhoe Posted December 9, 2014 Share #1118 Posted December 9, 2014 Hallo Marcel, willkommen im Club. Zu Punkt 1 kann ich leider nicht soviel sagen da auch ich parallel in RAW aufnehme und dann in der Nachbearbeitung entscheide was ich daraus mache. Hier wird dann ggf. Entrauscht, gesättigt, nachgeschärft usw. Ich stelle meine Lux gerne auf Monochrom, deshalb die Reservestellung RAW. Zu deinem Punkt 2. Hier nehme ich einen B&W Clearfilter die es auch speziell für Weitwinkelobjektive gibt. Nur ein Schutz für die Frontlinse und absolut Farbneutral. Ergibt auf Grund der schmalen Bauweise der Fassung keinerlei Vignierungen. Auch Lichtspiegelungen werden auf Grund der mehrfachen Vergütung absolut vermieden. BW 007 Clear MRC Nano XS-Pro nennt sich der Filter. Kostet so um die 33€. Werde mir im nächsten Jahr von dieser Baureihe auch einen ND Grau kaufen um besser Fließbewegungen ins Bild zu bekommen, oder auch einen Polfilter. Die Optik ist es auf jedenfall wert. LG Bernd Hallo Bernd, danke für die Info. Nun habe ich gerade in der Beschreibung des Automatikdeckels gelesen, dass dieser nicht mit einem Filter funktioniert. Schade, denn hätte schon gerne etwas Schutz vor der Linse. Oder wieder auf den herkömmlichen Schutzdeckel zurückgehen. Aber das mag ich auch nicht. Gruß, Marcel Link to post Share on other sites More sharing options...
hbmobile Posted December 9, 2014 Share #1119 Posted December 9, 2014 Hallo Bernd, danke für die Info. Nun habe ich gerade in der Beschreibung des Automatikdeckels gelesen, dass dieser nicht mit einem Filter funktioniert. Schade, denn hätte schon gerne etwas Schutz vor der Linse. Oder wieder auf den herkömmlichen Schutzdeckel zurückgehen. Aber das mag ich auch nicht. Gruß, Marcel Es gibt einige LX100-User, die den Cokin Harmonie UV-Filter mit der AutoLensCap nutzen, der geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 10, 2014 Share #1120 Posted December 10, 2014 Es gibt einige LX100-User, die den Cokin Harmonie UV-Filter mit der AutoLensCap nutzen, der geht. Danke für den Tipp. Die Dinger sind wirklich sehr schmal gebaut. Gibt es auch als Zirkular Pol-Filter in dieser Baureihe für 43mm. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.