Guest Posted November 27, 2014 Share #861 Posted November 27, 2014 Advertisement (gone after registration) Das passende Flugzeug für Luftaufnahmen zu unserer Kamera. LG Bernd super, das zusätzliche Zeichen "I" erspart leica rechtliche auseinandersetzungen, insofern für den fall der fälle ein beweisfoto. mbg, klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 27, 2014 Posted November 27, 2014 Hi Guest, Take a look here Leica D-Lux (Typ 109). I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted November 27, 2014 Share #862 Posted November 27, 2014 ..... hier von Bild 1 (Marine-Kappe) ein 100% Crop. Originaldatei RAW, nicht geschärft, nur RAW-Eingangsschärfung in LR. Blende 2,8 Wirklich ein tolles Teil, diese D-Lux der Moire-Anker läßt erneut vermuten dass in der D-Lux 109 keinen AA-filter vorhanden ist. vielleicht könnte sich leica hier im forum konkret äußern und definitiv ja oder nein sagen. mbg, klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 27, 2014 Share #863 Posted November 27, 2014 der Moire-Anker läßt erneut vermuten dass in der D-Lux 109 keinen AA-filter vorhanden ist. vielleicht könnte sich leica hier im forum konkret äußern und definitiv ja oder nein sagen. mbg, klaus-michael Beim technischen Kundendienst in Wetzlar ist nichts von einem fehlenden AA-Filter bekannt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 27, 2014 Share #864 Posted November 27, 2014 Erste Gehversuche mit LR5 Habe unteranderen den AWB auf Wolframlicht umgestellt, etwas entrauscht und Glanzlichter etwas zurückgenommen. Findet ihr es besser als das Original? Für Tipps habe ich gerne ein offenes Ohr. hier gefällt mir das original besser. so wie ich den buntsandstein aus dieser region erinnere entspricht er dem des originalfoto. mein eindruck vom zweiten foto, hat an farbe verloren und kommt bei mir als zu kühl an. frage: welchem WB-parameter oder Kelvin-wert entspricht wolframlicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 27, 2014 Share #865 Posted November 27, 2014 hier gefällt mir das original besser. so wie ich den buntsandstein aus dieser region erinnere entspricht er dem des originalfoto. mein eindruck vom zweiten foto, hat an farbe verloren und kommt bei mir als zu kühl an. frage: welchem WB-parameter oder Kelvin-wert entspricht wolframlicht? Vielen Dank für die Meinung. Wenn ich richtig recherchiert habe liegt die Kelvintemp. bei 3.200 Grad. LG Bend Link to post Share on other sites More sharing options...
waloszek Posted November 27, 2014 Share #866 Posted November 27, 2014 Buntsandstein oder Tischdecke -- das ist hier wohl die Frage. Ich nehme mal an, dass es eine weiße Tischdecke war, was im zweiten Versuch deutlicher herauskommt (oder zu kommen scheint...). Insofern vermute ich mal, dass Version 2 die realistischere ist... Viele Grüße, Gerd PS: Und meine Frau findet die zweite Version auch schöner. Ich finde sie zumindest "echter"... Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 27, 2014 Share #867 Posted November 27, 2014 Advertisement (gone after registration) Buntsandstein oder Tischdecke -- das ist hier wohl die Frage. Ich nehme mal an, dass es eine weiße Tischdecke war, was im zweiten Versuch deutlicher herauskommt (oder zu kommen scheint...).Insofern vermute ich mal, dass Version 2 die realistischere ist... Viele Grüße, Gerd PS: Und meine Frau findet die zweite Version auch schöner. Ich finde sie zumindest "echter"... Danke euch beiden für die Info. Das mit der Tischdecke oder Buntsandstein war auch mein hin und her. Es war im Original eine weisse Tischdecke und keine Buntsandsteinfarbene. Daran habe ich mich orientiert und die WB-möglichkeiten durchgespielt. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 27, 2014 Share #868 Posted November 27, 2014 Gedenken Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/233972-leica-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2715913'>More sharing options...
waloszek Posted November 28, 2014 Share #869 Posted November 28, 2014 Letztendlich ist das wieder ein Beispiel für das Wahrnehmungsphänomen der "Farbkonstanz": Weiße Gegenstände (Hemden, Tischdecken, Wände) werden vom Umgebungslicht eingefärbt, und die Kamera "sieht" das auch so und bildet es auch so ab. Unser Gehirn "weiß" aber, dass diese "weiß" sind und "rechnet das raus", so dass wir diese Gegenstände auch weiß sehen (was aber nicht beim Ansehen des Fotos funktioniert...). Bei der Nachbearbeitung hat man dann das von Dir beschriebene Dilemma: soll man das Bild so lassen wie die Kamera es "gesehen" hat oder so, wie wir die Szene gesehen (zu) haben (meinen)? Vermutlich hast Du die Decke weiß gesehen und den Buntsandstein so bunt wie im ersten Bild. Aber da scheint die Nachbearbeitung dann überfordert... Viele Grüße, Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 28, 2014 Share #870 Posted November 28, 2014 Letztendlich ist das wieder ein Beispiel für das Wahrnehmungsphänomen der "Farbkonstanz": Weiße Gegenstände (Hemden, Tischdecken, Wände) werden vom Umgebungslicht eingefärbt, und die Kamera "sieht" das auch so und bildet es auch so ab. Unser Gehirn "weiß" aber, dass diese "weiß" sind und "rechnet das raus", so dass wir diese Gegenstände auch weiß sehen (was aber nicht beim Ansehen des Fotos funktioniert...). Bei der Nachbearbeitung hat man dann das von Dir beschriebene Dilemma: soll man das Bild so lassen wie die Kamera es "gesehen" hat oder so, wie wir die Szene gesehen (zu) haben (meinen)? Vermutlich hast Du die Decke weiß gesehen und den Buntsandstein so bunt wie im ersten Bild. Aber da scheint die Nachbearbeitung dann überfordert... Viele Grüße, Gerd Bei der Bearbeitung des Bildes kam mir auch die Idee des selektiven Weissabgleiches. Teile abgrenzen und separat einmessen. Vielleicht ist dies auch möglich, aber soweit bin ich noch nicht mit LR5 noch nicht vertraut. Es ist mein erstes Programm dieser Art. Ich habe auch noch von DXO ein kostenlosen Programm, dass mir ehrlich gesagt, weitaus sympathischer ist und sich intuitiver Bedienen lässt. Aber das ist ein anderes Problem. Danke nochmals für den kompetenten Kommentar. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 28, 2014 Share #871 Posted November 28, 2014 Bei der Bearbeitung des Bildes kam mir auch die Idee des selektiven Weissabgleiches. Teile abgrenzen und separat einmessen. Vielleicht ist dies auch möglich, aber soweit bin ich noch nicht mit LR5 noch nicht vertraut. Es ist mein erstes Programm dieser Art. Ich habe auch noch von DXO ein kostenlosen Programm, dass mir ehrlich gesagt, weitaus sympathischer ist und sich intuitiver Bedienen lässt. Aber das ist ein anderes Problem. Danke nochmals für den kompetenten Kommentar. LG Bernd Ganz einfach, gewünschten Bereich maskieren und dann die Farbtemp. und die Tönung ändern. Fertig Link to post Share on other sites More sharing options...
Dopaco Posted November 28, 2014 Share #872 Posted November 28, 2014 D-lux109 .. Ist es griffig 18.547? Wo kaufen, scheint erschöpft? .. Am besten ist es nicht, etwas zu setzen? .... Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 28, 2014 Share #873 Posted November 28, 2014 Letztendlich ist das wieder ein Beispiel für das Wahrnehmungsphänomen der "Farbkonstanz": Weiße Gegenstände (Hemden, Tischdecken, Wände) werden vom Umgebungslicht eingefärbt, und die Kamera "sieht" das auch so und bildet es auch so ab. Unser Gehirn "weiß" aber, dass diese "weiß" sind und "rechnet das raus", so dass wir diese Gegenstände auch weiß sehen (was aber nicht beim Ansehen des Fotos funktioniert...). Bei der Nachbearbeitung hat man dann das von Dir beschriebene Dilemma: soll man das Bild so lassen wie die Kamera es "gesehen" hat oder so, wie wir die Szene gesehen (zu) haben (meinen)? Vermutlich hast Du die Decke weiß gesehen und den Buntsandstein so bunt wie im ersten Bild. Aber da scheint die Nachbearbeitung dann überfordert... Viele Grüße, Gerd Gerade da fängt die Bildbearbeitung doch erst an! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mit dem Korrekturpinsel , Radial - oder Verlaufsfilter lassen sich Bereiche getrennt bearteiten.Komfortabler als in Lightroom geht das aber noch in Photoshop . Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mit dem Korrekturpinsel , Radial - oder Verlaufsfilter lassen sich Bereiche getrennt bearteiten.Komfortabler als in Lightroom geht das aber noch in Photoshop . ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/233972-leica-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2716176'>More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 28, 2014 Author Share #874 Posted November 28, 2014 Beim technischen Kundendienst in Wetzlar ist nichts von einem fehlenden AA-Filter bekannt! Muss nix bedeuten :-) Siehe Firmware Panasonic FZ1000 2.0 ist schon in der V-Lux drinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 28, 2014 Share #875 Posted November 28, 2014 Muss nix bedeuten :-)Siehe Firmware Panasonic FZ1000 2.0 ist schon in der V-Lux drinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 28, 2014 Share #876 Posted November 28, 2014 Hi, Bernd, ich habe mir mal erlaubt, eines deiner Bilder in PS CC nach zu entwickeln. Ich hoffe Du hast nichts dagegen, wenn ja lasse ich es wieder löschen. Mich hat, da meine D-Lux beim Händler liegt, ich sie aber erst am Wochenende holen kann, interessiert, was sie so drauf hat. Ich habe mal die schwierige Lichtsituation in der Kirche genommen......... Die Flecken die das Tischtuch jetzt hat, entstehen dadurch, das ich ja nur noch knapp 300 KB zu Verfügung hatte, das ist halt zu wenig. Die Wärme des Lichtes am Sandstein, habe ich bewusst so erhalten und nicht auf neutral getrimmt. Aber sonst finde ich, lässt sich da einiges machen............ Muss nicht jedem gefallen, ist nur ein Test. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/233972-leica-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2716255'>More sharing options...
Bernd1959 Posted November 28, 2014 Share #877 Posted November 28, 2014 Hi,Bernd, ich habe mir mal erlaubt, eines deiner Bilder in PS CC nach zu entwickeln. Ich hoffe Du hast nichts dagegen, wenn ja lasse ich es wieder löschen. Mich hat, da meine D-Lux beim Händler liegt, ich sie aber erst am Wochenende holen kann, interessiert, was sie so drauf hat. Ich habe mal die schwierige Lichtsituation in der Kirche genommen......... Die Flecken die das Tischtuch jetzt hat, entstehen dadurch, das ich ja nur noch knapp 300 KB zu Verfügung hatte, das ist halt zu wenig. Die Wärme des Lichtes am Sandstein, habe ich bewusst so erhalten und nicht auf neutral getrimmt. Aber sonst finde ich, lässt sich da einiges machen............ Muss nicht jedem gefallen, ist nur ein Test. [ATTACH]470802[/ATTACH] Gruß Horst Hallo, natürlich habe ich nichts dagegen, im Gegenteil. Nur so kann man dazu lernen und sehen wie es erfahrene PS Nutzer machen. Also mir gefällt es sehr gut. Vielen Dank, das Du dir die Mühe ( wenn es überhaupt eine war ) gemacht hast, denn ich muss mich erstmal in dieses LR 5 einarbeiten. Werde am Wochenende auch mal nach Literatur umschau halten. Vielen Dank und schönes Wochende und vor allem viel Spass mit der "Neuen". LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 28, 2014 Share #878 Posted November 28, 2014 Hallo,natürlich habe ich nichts dagegen, im Gegenteil. Nur so kann man dazu lernen und sehen wie es erfahrene PS Nutzer machen. Also mir gefällt es sehr gut. Vielen Dank, das Du dir die Mühe ( wenn es überhaupt eine war ) gemacht hast, denn ich muss mich erstmal in dieses LR 5 einarbeiten. Werde am Wochenende auch mal nach Literatur umschau halten. Vielen Dank und schönes Wochende und vor allem viel Spass mit der "Neuen". LG Bernd Hi, nicht ganz 3 Minuten........... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 28, 2014 Share #879 Posted November 28, 2014 Hi,Bernd, ich habe mir mal erlaubt, eines deiner Bilder in PS CC nach zu entwickeln. Ich hoffe Du hast nichts dagegen, wenn ja lasse ich es wieder löschen. Mich hat, da meine D-Lux beim Händler liegt, ich sie aber erst am Wochenende holen kann, interessiert, was sie so drauf hat. Ich habe mal die schwierige Lichtsituation in der Kirche genommen......... Die Flecken die das Tischtuch jetzt hat, entstehen dadurch, das ich ja nur noch knapp 300 KB zu Verfügung hatte, das ist halt zu wenig. Die Wärme des Lichtes am Sandstein, habe ich bewusst so erhalten und nicht auf neutral getrimmt. Aber sonst finde ich, lässt sich da einiges machen............ Muss nicht jedem gefallen, ist nur ein Test. [ATTACH]470802[/ATTACH] Gruß Horst Ich weiss ja, es ist bald Weihnachten! Aber deshalb muss der Sandstein doch nicht aussehen wie ein Lebkuchen! Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted November 28, 2014 Share #880 Posted November 28, 2014 Hi,Bernd, ich habe mir mal erlaubt, eines deiner Bilder in PS CC nach zu entwickeln. Ich hoffe Du hast nichts dagegen, wenn ja lasse ich es wieder löschen. Mich hat, da meine D-Lux beim Händler liegt, ich sie aber erst am Wochenende holen kann, interessiert, was sie so drauf hat. Ich habe mal die schwierige Lichtsituation in der Kirche genommen......... Die Flecken die das Tischtuch jetzt hat, entstehen dadurch, das ich ja nur noch knapp 300 KB zu Verfügung hatte, das ist halt zu wenig. Die Wärme des Lichtes am Sandstein, habe ich bewusst so erhalten und nicht auf neutral getrimmt. Aber sonst finde ich, lässt sich da einiges machen............ Muss nicht jedem gefallen, ist nur ein Test. [ATTACH]470802[/ATTACH] Gruß Horst Also, wenn ich mir das zuvor weiße Tischtuch anschaue, muß ich sagen, das Bild ist nicht besser, sondern eher schlechter geworden. Ob das an der geringen Auflösung liegt (300KB) mag dahin gestellt sein? Die Schärfe im Bereich des Kruzifix dagegen hat sich verbessert. Man kann wohl nicht alles haben im digitalen Labor? Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.