ri.LVI Posted September 5, 2014 Share #1 Posted September 5, 2014 Advertisement (gone after registration) Hoffe mein Hinweis ist keine Doublette. Habe den Link jedoch noch nirgends hier gesehen. Ganz interessant im Vorfeld der Photokina und schon ein wenig Klarheit darüber was erwartet werden kann. Fotokameras: Leica ist erfolgreicher als asiatische Rivalen - Nachrichten Wirtschaft - Webwelt & Technik - DIE WELT Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 5, 2014 Posted September 5, 2014 Hi ri.LVI, Take a look here Interview mit Herrn Schopf in der "Welt" 05.09.2014. I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted September 6, 2014 Share #2 Posted September 6, 2014 ne sicher kein Doublette - ich habe den link auch nicht gesehen- und danke für den tipp - Welt lese ich ansonsten nicht. apropos sich marketingtechnisch ins Knie schiessen: Schopf: Das sind doch überkommene Vorstellungen. Leica Kunden sind jedenfalls keineswegs die Zahnärzte mit Porsche vor der Garage. Die Bandbreite ist sehr groß. Sicher, Russlands Präsident Wladimir Putin nennt eine Leica S sein Eigen. Aber uns ist jeder Kunde gleich willkommen. Herr P ist (und war) sicher kein Symphatieträger mit dem man werben kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 6, 2014 Share #3 Posted September 6, 2014 hat leica sich den sanktionen verweigert? na, geht doch...;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 6, 2014 Share #4 Posted September 6, 2014 Herr P ist (und war) sicher kein Symphatieträger mit dem man werben kann. In Russland vielleicht schon. Von Herrn P ist schon seit längerem bekannt, dass er diese Produkte besitzt. Ich gebe aber zu, dass ich gerade jetzt auf diesen Hinweis verzichtet hätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted September 6, 2014 Share #5 Posted September 6, 2014 Dafür, dass der Interviewer sich seine Fragen offensichtlich nach 15 Minuten Foren querlesen ausgedacht hat, finde ich die Antworten sehr aufschlussreich. Trotz der Erwähnung des Namens Putin, ist das aus der Sicht Leicas ein klasse Interview. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 6, 2014 Share #6 Posted September 6, 2014 Mag Putin derzeit im Zentrum des Weltgeschehens stehen, so sind doch andere Passagen in dem Interview viel interessanter. Ich hätte z.B. erwartet, dass der Chef eines Kameraunternehmen auf die äußerst erfolgreiche Positionierung eines neuen Kameramodells (Leica T) am Markt hinweist. Neee, da kommt doch tatsächlich der Hinweis auf die (für alle in Wetzlar überraschend!) immer noch hohen Verkaufszahlen für das älteste Pferd im Stall. Welche Ursache das hat, sagt er nicht. Regt es überhaupt zu einem Nachdenken an? Ist es vielleicht so, dass Leica den Bogen mit Preisen jenseits von 5995,- EUR (M9-P) überspannt hat? Und ist das Unternehmen mit dem durchsichtigen Drehen an der Preisschraube (Saphirglas ja / Saphirglas nein - P ja / P nein) ans Ende gekommen? Zuletzt bleibt dann wirklich eine ganz eigene Klientel. Die können sich dann allerdings bei Herrn Schopfs Neudefinition von Profi geadelt fühlen. PS. Und irgendwann sollten die beiden Leica-Chefs ihre in allen Interviews durchscheinende Sony-Phobie ablegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted September 6, 2014 Share #7 Posted September 6, 2014 Advertisement (gone after registration) Sony wildert heftig im Leica Gewässer. Deswegen ist eher eine gewisse berechtigte Fixierung als eine Phobie. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 6, 2014 Share #8 Posted September 6, 2014 Ich habe keine Anzeichen von Phobie gesehen. Dass sich die Kleinbude vom Giganten unterscheiden will, finde ich verständlich. Ausserdem hat "die Welt" das Gespräch auf Sony gelenkt und nicht etwa auf die Konkurrenz im Allgemeinen. Ist nicht Sony der Lieferant der Sensoren in X und T ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted September 6, 2014 Share #9 Posted September 6, 2014 Hallo, Herr Schopf ist wohl nicht gut informiert. Der frühere russische Präsident Medjedew hat eine Leica S Ausrüstung. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted September 6, 2014 Share #10 Posted September 6, 2014 Hallo, Herr Schopf ist wohl nicht gut informiert. Der frühere russische Präsident Medjedew hat eine Leica S Ausrüstung. Gruss Moritz Das heisst doch noch lange nicht, dass Mr P... keine hat. Aber lassen wir das, ist eh uninteressant. Viel interessanter ist, dass die S am Ende ihres Lebenszykluses angekommen ist und somit etwas gravierend neues in der S-Modellreihe bei der Photokina zu erwarten ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 6, 2014 Share #11 Posted September 6, 2014 Ist nicht Sony der Lieferant der Sensoren in X und T ? So ist es. Und überhaupt: In der Kameraindustrie sieht man die Konkurrenz eher sportlich und erkennt deren Leistungen auch an; gegen andere Hersteller wird nur von den Fans gegiftet, nicht von den Vertretern der Unternehmen selbst. Aber ein bisschen Geplänkel muss schon erlaubt sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 6, 2014 Share #12 Posted September 6, 2014 Herr P ist (und war) sicher kein Symphatieträger mit dem man werben kann. Mal abgesehen davon, dass er hier Wladimir Putin mit Dmitri Medwedew verwechselt hat, der tatsächlich eine S2 (und eine M9) besitzt, hat er ihn ja auch nicht als Sympathieträger benannt, sondern als ein Extrem einer großen Bandbreite von Kunden angeführt; als anderes Extrem nennt er „die Amerikanerin, die seit ihrem neunten Lebensjahr auf eine Leica M spart“. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 6, 2014 Share #13 Posted September 6, 2014 Ich habe keine Anzeichen von Phobie gesehen. Dass sich die Kleinbude vom Giganten unterscheiden will, finde ich verständlich. Und trotzdem kommt Sony in Interviews immer wieder vor: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/2773605-post6.html Die Kleinbude hat es eigentlich nicht nötig sich von Sony zu unterscheiden, weil sie eine ganz andere Klientel abdeckt. Dass diese Klientel allerdings ins Nachbarlager schielt (hier im Forum zu sehen), ist nicht das Problem vom "Nichtkonkurrenten". Ist nicht Sony der Lieferant der Sensoren in X und T ? Ich denke ja. Bei den großen klappt`s ja nicht so ganz: Leica’s Sensor Quagmire | THEME Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 6, 2014 Share #14 Posted September 6, 2014 Ich denke ja. Bei den großen klappt`s ja nicht so ganz: Leica’s Sensor Quagmire | THEME Lustigerweise suggeriert THEME in diesem Artikel, in der X Vario und T steckten keine Sony-Sensoren. Was natürlich Unsinn ist. Sony ist einer der drei Hersteller, von denen Leica Sensoren bezieht, nämlich die in allen X-Modellen von der X1 bis zur X Vario sowie der T. Was die M (Typ 240) betrifft, so wäre auch ein Sony-Sensor eine Option gewesen, aber man präferierte die Eigenentwicklung mit CMOSIS. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted September 6, 2014 Share #15 Posted September 6, 2014 Lustigerweise suggeriert THEME in diesem Artikel, in der X Vario und T steckten keine Sony-Sensoren. Was natürlich Unsinn ist. Sony ist einer der drei Hersteller, von denen Leica Sensoren bezieht, nämlich die in allen X-Modellen von der X1 bis zur X Vario sowie der T. Was die M (Typ 240) betrifft, so wäre auch ein Sony-Sensor eine Option gewesen, aber man präferierte die Eigenentwicklung mit CMOSIS. Die Kooperation mit CMOSIS, war dies nur eine " Eintagsfliege" für die M 240, oder läuft diese Zusammenarbeit nun aktuell weiter für die zukünftigen S- und M-Modelle? Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted September 6, 2014 Share #16 Posted September 6, 2014 Mal abgesehen davon, dass er hier Wladimir Putin mit Dmitri Medwedew verwechselt hat, der tatsächlich eine S2 (und eine M9) besitzt,.... Um so schlimmer (auch Herr M fällt, bei mir nicht unter die Rubrik Sympathieträger ) Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 6, 2014 Share #17 Posted September 6, 2014 Die Kooperation mit CMOSIS, war dies nur eine " Eintagsfliege" für die M 240, oder läuft diese Zusammenarbeit nun aktuell weiter für die zukünftigen S- und M-Modelle? Die Produktankündigungen kommen am 16. des Monats … Jedenfalls: Die Zusammenarbeit mit CMOSIS wird fortgesetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted September 6, 2014 Author Share #18 Posted September 6, 2014 Interessant finde ich auch Herrn Schopfs Feststellungen zu einem hochpixeligen Sensor. Nebenbei gefragt: Wann und wo war mal die ernsthafte Rede von einem 60 MPx Sensor? Wer noch Lust hat auf ein wenig Amusement oder auch Stirnrunzeln sollte sich die anhängenden Kommentare nicht entgehen lassen. Fast wie im richtigen LUF. Eines ist mir dabei noch klarer geworden. Die Marke Leica wirkt polarisierend und erzeugt heftige Emotionen - solche und solche! Vielleicht ist das ihr innerstes Geheimnis. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 6, 2014 Share #19 Posted September 6, 2014 Wann und wo war mal die ernsthafte Rede von einem 60 MPx Sensor? Bei Micro-FourThirds-Kameras sind aktuell Sensoren mit 16 Megapixeln Standard. Wenn man einen Kleinbildsensor mit demselben Pixelabstand baut, was technisch natürlich möglich wäre, hätte er 61 Megapixel. Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted September 6, 2014 Author Share #20 Posted September 6, 2014 Bei Micro-FourThirds-Kameras sind aktuell Sensoren mit 16 Megapixeln Standard. Wenn man einen Kleinbildsensor mit demselben Pixelabstand baut, was technisch natürlich möglich wäre, hätte er 61 Megapixel. Hatte vor vier Jahren eine G1 (12 MPx) für ca. ein Jahr, schnuckelig und handlich. Dynamik, "Tiefe", Farb - u. Tonwertdifferenzierung wirkte alles "flach". So ein bischen ist es wie mit den Motoren. Hubraum (oder Lichtspeichermenge einer Photozelle) ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.