Talker Posted September 13, 2014 Share #21 Posted September 13, 2014 Advertisement (gone after registration) Und ich habe eine Kamera (nicht Leica), die funktioniert nur oberhalb von 1005 Hektopascal, zu Beginn muss man sie dreimal ein- und ausschalten und dazwischen jeweils einmal den Akku von den Kontakten "anlupfen". Wenn man den letzten Schritt vergisst, dann muss man die angezeigten Belichtungszeiten verdoppeln, um die richtigen zu erhalten. Bei Blenden von mehr als 2,8 muss man ohnehin immer (bei Fremdakkus) den Wert mit 1,6 multiplizieren, ab Blende 11 funktioniert der Auslöser nicht mehr, aber die Buchse für den Drahtauslöser. Und bei nur noch zwei Strichen der Batterieanzeige lassen sich nur noch Photos machen, wenn man die Kamera um 180 Grad dreht (lässt sich später ja in LR problemlos korrigieren).Ich kann aber gut damit leben. ...und habe 17,50 Euro beim Akku gegenüber dem Original gespart. Bei 100 Akkus reicht das dann für ein neues Summarit 90 (wenn die zwischenzeitlichen fünfzehn Preiserhöhungen einmal herausrechnet). Da würde ich dringend zum Kauf einer Leica raten, die ist bei Benutzung von Fremd-Akkus deutlich toleranter. Allein das mehrmalige heftige Aufstoßen des Gehäuses nach dem Einschalten der M-Kamera läßt sich wohl nicht vermeiden, wozu der Bodendeckel tunlichst noch zu abzunehmen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 13, 2014 Posted September 13, 2014 Hi Talker, Take a look here Fremd Akku - Warnung an alle Sparfüchse. I'm sure you'll find what you were looking for!
reuter Posted September 13, 2014 Share #22 Posted September 13, 2014 U ...und habe 17,50 Euro beim Akku gegenüber dem Original gespart. Wenn Du so gut rechnen kannst, würde ich Dir dann doch lieber den Original-Akku empfehlen!;) Link to post Share on other sites More sharing options...
suum-cuique Posted September 13, 2014 Share #23 Posted September 13, 2014 Und ich habe eine Kamera (nicht Leica), die funktioniert nur oberhalb von 1005 Hektopascal, zu Beginn muss man sie dreimal ein- und ausschalten und dazwischen jeweils einmal den Akku von den Kontakten "anlupfen". Wenn man den letzten Schritt vergisst, dann muss man die angezeigten Belichtungszeiten verdoppeln, um die richtigen zu erhalten. Bei Blenden von mehr als 2,8 muss man ohnehin immer (bei Fremdakkus) den Wert mit 1,6 multiplizieren, ab Blende 11 funktioniert der Auslöser nicht mehr, aber die Buchse für den Drahtauslöser. Und bei nur noch zwei Strichen der Batterieanzeige lassen sich nur noch Photos machen, wenn man die Kamera um 180 Grad dreht (lässt sich später ja in LR problemlos korrigieren).Ich kann aber gut damit leben. ...und habe 17,50 Euro beim Akku gegenüber dem Original gespart. Bei 100 Akkus reicht das dann für ein neues Summarit 90 (wenn die zwischenzeitlichen fünfzehn Preiserhöhungen einmal herausrechnet). Genau! Auch mich würde das zweimalige Betätigen des Ein-und-Ausschalters bei jedem Batteriewechsel an die Grenzen meiner Konzentrationsfähigkeit führen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 13, 2014 Share #24 Posted September 13, 2014 Genau! Auch mich würde das zweimalige Betätigen des Ein-und-Ausschalters bei jedem Batteriewechsel an die Grenzen meiner Konzentrationsfähigkeit führen Hinzu kommt, dass der vorzeitige Verschleiss des doppelt strapazierten Ein- und Ausschalters eine Reparatur erfordert, die jeden geplanten Spareffekt ins hochpreisige Gegenteil umkehrt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Swistak Posted September 13, 2014 Share #25 Posted September 13, 2014 Langer Rede kurzer Sinn: Ich verwende nur Originalakkus, für alle Leica-Modelle, die hier in Benutzung sind, reichen zwei. Lediglich bei der M240 bin ich mit bis zu vier Akkus unterwegs, und das auch nur deshalb, weil ich auf Wanderungen beispielsweise im Vercors, den Cévennes, in Nordfinnland oder anderswo manchmal einige Tage von der nächsten Steckdose entfernt bin. Wenn man dabei aber mit dem EVF sparsam umgeht oder ganz auf ihn verzichtet, reicht das völlig aus. Probleme: keine, niemals. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted September 14, 2014 Share #26 Posted September 14, 2014 Ich hatte versucht, meine konkreten Erfahrungen mit Fremdakkus in der M8 so sachlich wie möglich zu beschreiben. Ob die bekannten Einschränkungen es rechtfertigen, lieber €95 statt €18 auszugeben, muss jeder selbst bewerten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Swistak Posted September 14, 2014 Share #27 Posted September 14, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich hatte versucht, meine konkreten Erfahrungen mit Fremdakkus in der M8 so sachlich wie möglich zu beschreiben.Ob die bekannten Einschränkungen es rechtfertigen, lieber €95 statt €18 auszugeben, muss jeder selbst bewerten. Calmez-vous, mon ami. Das ist ja nicht nur völlig legitim, sondern auch sehr hilfreich zu sehen, wo die Grenzen sind bzw. die Macken verschiedener Akkus. Bei all den Sonderrezepten, die hier vorgestelt wurden, gibt es diese Grenzen ganz offenkundig, aber -- in der Tat -- die Frage, was einem der Unterschied wert ist, muss natürlich jeder für sich selbst und seine Ausrüstung beantworten. Denkanstöße hierfür gibt es jetzt ja zweifellos genügend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.