Jump to content

Welches Objektiv codieren lassen?


innwolf

Recommended Posts

... na das schärfere. sprich: teste doch einfach welches der beiden 35er an der m8 die bessere leistung bringt (also die toleranzen besser zueinander passen) und das wird dann das hauptobjektiv ;-)

 

oder: verkaufe sie beide und hole dir ein asph. dafür.

 

oder: kauf dir noch ne m8 und mach stereofotos damit (o.k. war spaß), aber wozu braucht man 2 mal das gleiche objektiv sonst?

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Aus der alten "vorasphärischen" Zeiten habe ich mit dem M-Bajonett die 35, 50, und 90er Summicrone, Canada-Fertigung. Das Elmarit 2,8/28 asp. kommt noch dazu, wenn lieferbar. Und das Heliar 15mm ist schon in der Post.

Wegen des Crop ist doch die asp.-Wirkung nicht so deutlich wie beim Vollformat, oder? Noch dazu müßten die Tele weniger Probleme mit sphärischen Linsen haben.

Also dachte ich mir, das 35 und das 50er Summicron müßte für die Codierung genügen (das 50er wäre ja ein mildes Portrait-Tele); oder mache ich da einen Denkfehler?

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Aus der alten "vorasphärischen" Zeiten habe ich mit dem M-Bajonett die 35, 50, und 90er Summicrone, Canada-Fertigung. Das Elmarit 2,8/28 asp. kommt noch dazu, wenn lieferbar. Und das Heliar 15mm ist schon in der Post.

Wegen des Crop ist doch die asp.-Wirkung nicht so deutlich wie beim Vollformat, oder? Noch dazu müßten die Tele weniger Probleme mit sphärischen Linsen haben.

Also dachte ich mir, das 35 und das 50er Summicron müßte für die Codierung genügen (das 50er wäre ja ein mildes Portrait-Tele); oder mache ich da einen Denkfehler?

 

Gruß

Erich

wie immer - wenig Bezug zur Frage, möglichst viel Selbstdarstellung mit gewählten Nebensätzen/Fragen um nicht anzuecken.

GG

Link to post
Share on other sites

wie immer - wenig Bezug zur Frage, möglichst viel Selbstdarstellung mit gewählten Nebensätzen/Fragen um nicht anzuecken.

GG

 

Sehr informativ, Danke.

 

Übrigens, "Vergleichen ist der Anfang der Unzufriedenheit": Vergleichen ist Denken (Gehirnforscher Spitzer)

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest uwe1

Die Codierer lesen hier natürlich auch mit und wissen deshalb, daß es Dir bei Deinen vielen Kameras nicht besonders auffällt, wenn das Codieren etwas länger dauert.

Link to post
Share on other sites

Ich hab einfach alle kodieren lassen, was den Effekt hat, dass ich jetzt schon seit 2 Monaten ohne M Optiken dastehe und wieder brav mit meiner D2X arbeite :-))

 

Genau das ist der Grund für mein Zögern und die an sich unwichtige Frage.

 

Hier hat mal jemand geschrieben, daß er mit einem wischfesten Filzer so lange probiert hat, bis sein Objektiv erkannt wurde.

Weiß vielleicht jemand den Code für die paar "lumpigen 6 Bit", also 32 Positionen? Wenn man sich das genau ausgemessen hat und sich eine einfache Folie entsprechend locht, wäre das ja eine ideale Vorlage für einen provisorischen Code.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Genau das ist der Grund für mein Zögern und die an sich unwichtige Frage.

 

Hier hat mal jemand geschrieben, daß er mit einem wischfesten Filzer so lange probiert hat, bis sein Objektiv erkannt wurde.

Weiß vielleicht jemand den Code für die paar "lumpigen 6 Bit", also 32 Positionen? Wenn man sich das genau ausgemessen hat und sich eine einfache Folie entsprechend locht, wäre das ja eine ideale Vorlage für einen provisorischen Code.

 

Gruß

Erich

 

Leica M8 Lens Codes

Link to post
Share on other sites

Ist nicht von mir, stammt aus dem int. Forum.

 

Klappen tut es auch, nur mein 2/50 wird schon mal das 1,4.:o

 

Trotzdem. Der Student weiß. wie's geht. Der Dozent weiß, wo's steht. Und der Prof kennt einen, der weiß, wie's geht. Gewußt wo ist alles.:D

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...